c 280 tieferlegen
hallo leute
habe mal eine fragen zum tieferlegen
ich fahre ein mb c 280 elegace und wie jeder weiß hat der ja das höchste fahrwerck kotz
ich wollte das auto jetzt tieferlegen so 40 mm nicht mehr aber wie machen ich das mit den federgummis das er auch gleichmässig tiefergelegt ist und nicht vorne höher als hinten oder muss ich da garnichts machen und einfach nur feder rein und gut ist
hat nich irgendeiner von euch auch ein 40 mm fahrwerck und kann mir helfen vielleicht habt ihr ja ein bild von euren autos und ihr könnt mir das vielleicht mal zeigen wie euer auto aussieht am besten noch mit 17 " alus :-)
vielen dank schon mal in vorraus
mfg danny
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dima168
Das es was mit den Federgummis zu tun hat, hab ich noch nicht gehört.Zitat:
Original geschrieben von denosso
hi hast du auch automatik und klima habe hier mal im forum gelesen das es auch was mit den federgummis zu tuhn hat ??hat hier den keiner noch ein c klasse mit 40 mm fahrwerck der ein bild von seinen wunderschönen wagen hat ??
hat jemand schon mal die federn selbst getauscht wie mache ich das am besten hab mal gelesen das mann da nicht so gut mit dem federspanner ran kommt ?
Ich hab Schaltgetriebe und Klima.Ob man fürs selber machen Profi sein muss kann ich nicht sagen.
Ich habs halt mit meinem Bruder gemacht und der ist KFZ-Meister🙂
Auf jeden Fall wars bei mir schon ne anstrengende Arbeit (wenn ichs mit anderen Autos vergleiche).
Also 1.
das stimmt schonmal, Federn sowie Federgummies werden nach einem Punktesystem verbaut
wenn du x-y Punkte hast bekommst du Federn X mit Gummi Y
so ist gewährleistet das vom Werk alle Fahrzeuge das gleiche "Niveau" haben
Klima, Automatik u.s.w. haben ja leider auch Gewicht, welches das Fahrzeug "tiefer" legt gegenüber "spärlicheren" Modellen
um dem entgegenzuwirken wurde das Punktesystem eingeführt und zig verschiedene Federn und Gummies
zum 2.
Federn hab ich mir einbauen lassen, hatte noch was gut in meiner Werkstatt
bei meinem ehemaligen C180 hatte ich die selbst auf der Straße gewechselt
VA mit und HA ohne Federspanner, war ne scheiß Fummelei weil man die Teller richtig positionieren muß
MfG Nico
Zitat:
Original geschrieben von wume29
mein c280 mit geküztem amg fahwerk und felgen 7,5 x 17 225/45 hinten 245/40.
wie gekürzt???
Zitat:
Original geschrieben von akucba
wie gekürzt???Zitat:
Original geschrieben von wume29
mein c280 mit geküztem amg fahwerk und felgen 7,5 x 17 225/45 hinten 245/40.
Ich nehme mal an, die Federn wurden an einem Ende etwas abgesägt und somit ''kürzer'' gemacht.
Hat der Vorbesitzer bei meinem Wagen jedenfalls so gemacht...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dima168
Ich nehme mal an, die Federn wurden an einem Ende etwas abgesägt und somit ''kürzer'' gemacht.Zitat:
Original geschrieben von akucba
wie gekürzt???
Hat der Vorbesitzer bei meinem Wagen jedenfalls so gemacht...
also das hab ich ja bei fofis oder gar in meinem anderen 😁 forum gehört aber bei benz??? federn flexen??? unschön und unsicher oder nicht zumal bei einer gewichtigen limusine
und wie fahrt sich deiner mit den "gekürzten" federn
Zitat:
Original geschrieben von akucba
also das hab ich ja bei fofis oder gar in meinem anderen 😁 forum gehört aber bei benz??? federn flexen??? unschön und unsicher oder nicht zumal bei einer gewichtigen limusineZitat:
Original geschrieben von Dima168
Ich nehme mal an, die Federn wurden an einem Ende etwas abgesägt und somit ''kürzer'' gemacht.
Hat der Vorbesitzer bei meinem Wagen jedenfalls so gemacht...
und wie fahrt sich deiner mit den "gekürzten" federn
Hab ich auch für Unsinn gehalten und die Federn gleich nach dem Kauf gegen 40/40 Federn von H&R getauscht.
Vorallem war es auch noch unsauber gemacht.
Das Auto hatte überhaupt kein Fahrgefühl!!
Aber jetzt ist ja alles ok😁
ja so hab ich mir das auch vorgestellt hab mir jetzt nen unfall 129 zugelegt der wird fertig gemacht und da hab ich auch dran gedacht tiefer zu gehen und es kam der vorschlag zu flexen 😁 kommt aber nicht in die tüte also wegen eintragung usw is mir das egal aber ich hab halt immer gehört bzw. gelesen das das ausser dem tiefer aussehen nix bringt und dann is es ja auch unsinnig
Zitat:
Original geschrieben von akucba
wie gekürzt???Zitat:
Original geschrieben von wume29
mein c280 mit geküztem amg fahwerk und felgen 7,5 x 17 225/45 hinten 245/40.
die dämfer (kolbenstange im däpfer) sind anstatt 2cm 3cm gekürzt und so mit auch kürzere federn.
kann nur sagen das 1 dämfer 280 euro kostet. hätte beim normalen amg dämpfer für 2 gezahlt.
das fahrwerk ist auch straffer.
Zitat:
Original geschrieben von Dima168
Ich nehme mal an, die Federn wurden an einem Ende etwas abgesägt und somit ''kürzer'' gemacht.Zitat:
Original geschrieben von akucba
wie gekürzt???
Hat der Vorbesitzer bei meinem Wagen jedenfalls so gemacht...
so etwas würde ich nicht machen. der wagen ist in top zustand,da würde so ein pfusch nicht in frage kommen :-))
Zitat:
Original geschrieben von wume29
so etwas würde ich nicht machen. der wagen ist in top zustand,da würde so ein pfusch nicht in frage kommen :-))Zitat:
Original geschrieben von Dima168
Ich nehme mal an, die Federn wurden an einem Ende etwas abgesägt und somit ''kürzer'' gemacht.
Hat der Vorbesitzer bei meinem Wagen jedenfalls so gemacht...
Bin ich absolut der selben Meinung🙂
Kann ich auch jedem davon abraten...
Das kann man höchstens bei einem VW Polo 6N oder so bringen...😁
Zitat:
Original geschrieben von Dima168
Bin ich absolut der selben Meinung🙂Zitat:
Original geschrieben von wume29
so etwas würde ich nicht machen. der wagen ist in top zustand,da würde so ein pfusch nicht in frage kommen :-))
Kann ich auch jedem davon abraten...
Das kann man höchstens bei einem VW Polo 6N oder so bringen...😁
also selbst beim polo würde das gefährlich sein und nicht empfehlbar weil die kleinen wie mein jetziger eh rumwedeln ohne ende 😁
Mercedes hat, wie bereits hier geschrieben, ein Punktesystem eingeführt, was fast schon eine Wissenschaft für sich ist.
Ein C180 hat 27 Pkte, der C280 schon 32. Dazu kommen die Punkte des Zubehörs, AHK 5 Pkte, Schiebedach 3, größere Batterie 2, automatik Getriebe 1 u.s.w.
Je nachdem wie viel Punkte in der Summe der Wagen hat, wird angegeben welche Federn drin sind bzw welche Sport/Esprit Federn verwendet werden können. So ist es zum Beispiel nicht zulässig, wenigstens nicht empfehlenswert, die 25mm kürzeren Sport/Esprit Federn von einem leichten C180 ohne o.g. Extras in einen schweren C280 mit vielen Extras einzubauen. Ein bisschen Federweg muss ja sein.
Wenn im Wagen z.B. 3er Gummis drin sind und diese zusätzlich durch 1er Gummis ersetzt werden, so kommt der Wagen um 25mm (Federn) plus 15mm (Gummies) tiefer, also 4 cm. Der Vorteil liegt darin, dass alles Originalteile von DB sind und weder Gutachten noch ABE benötigt werden. Der TÜV wird auch nichts kritisieren können.
Nachteil: Pro Feder sind 65 Euro bei DB zu rechnen, bei 4 Stück also 260 Euro. Im großen Aktionshaus werden teilweise 40mm H&R Federn im Set (4 Stück) für nur 130 angeboten. H&R 40mm + 1er Gummies machen den Wagen dann richtig tief, aber auch hart und nicht mehr so ganz komfortabel.
So könnte dein C280 (hinten) aussehen: Siehe Fotoanlage (Esprit). Gleiches gilt für die Vorderachse.
Zitat:
Original geschrieben von Esprit ATP Tour
So ist es zum Beispiel nicht zulässig, wenigstens nicht empfehlenswert, die 25mm kürzeren Sport/Esprit Federn von einem leichten C180 ohne o.g. Extras in einen schweren C280 mit vielen Extras einzubauen. Ein bisschen Federweg muss ja sein.
um dem zu widersprechen...
4 Zylinder-Federn sind NICHT erlaubt an einem 6 Zyl. !!!
6 Zyl. haben verstärkte Federn
MfG Nico