C 280 Sport,130tkm, Zylinderkopfdichtung am Zylinder 6 undicht

Mercedes C-Klasse W202

Guten Morgen an Alle,
irgendwie werde ich bei meinen erworbenen Fahrzeugen die Ölprobleme nicht los. Gerade einen losgeworden, der mir mehrere tausende €s mitnahm, jetz dachte ich mache ich bei einem C280 mit 130 tkm aus dem Jahre 2/1997 nichts falsch, doch siehe da, frische Ölflecken auf meinem Parkplatz, ich fahre in die Werkstatt, auf der Hebebühne konnte man den Verlauf der Ölschwemmung vom Zylinderkopfdichtung Richtung Getriebe nachverfolgen.
Der Schrauber meinte, Reparatur mindestens 2 Tage Arbeit und ich wäre um einen Tausender und Aufwärts ärmer. Besser wenn ich die Kiste verkaufen würde. Die Reparatur sei auch sehr aufwändig und erfordere präzise Arbeit.
Der Wagen ist nicht gerade das schönste erhaltene Stück, aber Getriebe schaltet so wunderbar, dass man es fast garnicht spürt, Leistung ist bei Bedarf genug da wovon man auch spass haben kann, wenn man nach dem Parken nicht auf den Boden schaut. Negativ fiel mir nur auf, wenn man den Wagen etwas gefordert hat, schwankt die Drehzahl beim Stillstand und normalisiert sich nach einer kurzen Phase. Was das ist keine Ahnung. Beim Fahren keinerlei Probleme.
Kann mir ein oder mehrere Kenner zu meiner Entscheidung beitragen, ob ich den Wagen instandsetzen oder lieber die finger davon lassen sollte. Wenn reparieren, kennt jemand einen empfehlenswerten guten MB Schrauber in Raum Köln ?

Ich danke für alle Beiträge und wünsche einen schönen Tag,

Gruss

Veys

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von veys


Hallo Zusammen,
nach der Bereinigung meines PC von Trojanern, kann ich mich erst jetzt wieder melden.

Also der Schrauber in der Meisterwerkstatt tut sich wirklich sehr schwer. Er ist eigentlich ein sehr zuverlässiger Meister. Ich würde ihn gerne an meinem Wagen schrauben lassen, doch irgenwie drückt er sich. Wahrscheinlich muss ich mich nun anderweitig kundig machen, denn ich weiß ja nicht, ob durch die ZKD mehr Schaden entstehen kann.
Ich fahre dieses Auto gern, daher werde ich es reparieren lassen, Kabelbaum bei Gelegenheit erneuern und hoffen dass es lange hält. Wie Steven schon erwähnte, sind 130 tkm für so eine Maschiene eigentlich nicht viel.

Ich danke an Alle für ihre informativen Beiträge.

Gruss

Veys

Was denn nun - ein Meisterbetrieb, der sich mit der ZKD schwer tut - vielleicht solltest Du Dich nach einer anderen Werkstatt umsehen! Natürlich sind 130 tkm nicht viel, die (15) Jahre sind aber auch Maßgebend und da machen sich eben Verschleißteile bemerkbar. Wichtig ist vor allem erst mal die ZKD und da solltest Du nicht zu lange warten!

auf keinen fall jemand dran lassen der den motor nicht kennt... dafür kann man dan doch zu viel falsch machen.....

Hallo zusammen,
Motor reinigen und dann fahren und beobachten wo
genau Öl austritt. Dachte bei meinem auch ZKD waraber Stirndeckeldichtung. Habe ich selbst gemacht und 1,5
Stunden gebraucht. Leicht schwitzen tut er immer noch.
Ist halt eine neuralgische Stelle. Habe jetzt 205.000 km
drauf und läuft super.

Gruß gwa

Deine Antwort
Ähnliche Themen