C 280 - Schluss bei 225 auf dem Tacho?

Mercedes C-Klasse W202

Hi,
Leute habe glaub davon mal gelesen aber ich finde nichts. Und zwar geht von einem Kollege der 280er einfach nicht wirklich mehr wie 225 ikm/h auf der Uhr.Da muss man bald eine Minute bleifüsseln bis der ganz langsam weitergeht, aber irgendwie kam auch nicht mehr, obwohl der Drehzahlmesser noch nicht am roten Bereich dran war, vl grad kurz vor 6000 Touren. Ist ein Bj. 93 R6 Motor. Meine Frage daher: Kann es sein das wenn der Motor lang keinen solchen Strecken gefahren ist und schon seit über 1 Jahr nie mehr im 5. Gang bei mehr als 210 war, der dann einfach oben raus nimmer will? Liegts am einfahren? Bis 210 rennt das Ding wie der Teufel, da bekommt man fast Angstzustände, aber dann ab 210 wird er immer langsamer, bis er dann einbricht bei 225 und dann das Handtuch wirft, sprich, kein Vortrieb mehr. Das Auto wird untenrum schon ab und an mal getreten, bis 170, ab und zu hat man mal 200 drauf, aber nur ganz kurz. Was laufen eure R 6 280er spitze laut Tacho? Oder ist es normal das dann ab 220 nur noch zeitlupe beim zeiger ist, dann wärs ja normal!
Danke euch.

Grüsse ALEX

21 Antworten

Höchstgeschwindigkeit

Hallo,

ich habe einen C280 T Sport / V6 -
Der Wagen zieht mit ordentlich Vorschub bis auf 235 - 240 km/h. Allerdings ist das ein 6 Gang Schalter und kein Automat. Ich glaube das deiner nicht wirklich frei ist und mal ordentlich Langstrecke Autobahn unter Vollast benötigt.

Als ich vergangene Nacht über die ziemlich leere Autobahn nach Hause bin habe ich die Gelegenheit genutzt auch mal zu schauen was geht.
Bedingungen : trocken , ca. 8 Grad Außentemp. , topfebene 3 spurige Bahn zwischen Karlsruhe und Rastatt. Wie in der Vergangenheit läuft der Wagen problemlos und ohne langen Anlauf bis zur Drehzahlgrenze im 5. Gang , d.h. exakt bis zum Beginn des roten Bereichs bei ca. 5.800 U/min auf dem Drehzahlmesser ( 230er Kompressor , Bj 07/99 , Schalter ). Tacho zeigt dann exakt 250. Tachovorlauf mit berücksichtigt sind die 230 km/h Werksangabe also absolut realistisch. Ich finde auch , dass selbst bei dieser Geschwindigkeit sich die Geräuschkulisse noch durchaus in Grenzen hält und das Auto hervorragend liegt , im Vergleich zu einem 3er BMW E46 den ich ab und an als Geschäftswagen bewege. Muss allerdings fairerweise sagen , dass bei mir ein 60 / 40er Cup Kit und 9 und 10x17er Räder verbaut sind. Beim Mercedes sind auch keinerlei störende Einflüsse in der Lenkung spürbar , der BMW ist eher nervös.
Bin auch nach 6 Jahren von dem Auto noch hellauf begeistert - abgesehen vom Sound beim Beschleunigen der etwas sportlicher sein dürfte. Aber das hatten wir hier ja schon zur Genüge.

Kann die Angaben nur bestätigen. Meiner ist ein 280 R6, also bis 230 gibt er noch kräftig Schub, verliert dann aber etwas an Kraft und braucht ne bergab Strecke mit Rückenwind, einer Horde Polizei im Nacken und ner Tüte Heimweh in der Tasche um in die 250er Richtung zu klettern.

Hi,
so jetzt bin ich durch. Ne Mammutstrecke hat er jetzt bekommen und läuft jetzt auch obenraus, GPS Messung ergab 255 km/h. Dann war die AB ausbaustrecke leider Ende und der rote Bereich war bis auf nen Milimeter erreicht. Laut Vorbesitzer sind etwas mehr als 260 möglich. Aber an alle 280er Fahrer: Jetzt nicht wundern! Mein 280er hat auch ein paar Pferdchen mehr als normal.
Bin wieder beruhigt und alles normal, die nächsten Wochen steht dann Winterumrüstung an, dann wars das vorab mit den schnellen Fahrten, schad eigentlich!

Grüsse ALEX

Ähnliche Themen

naja ich fahr ja nur einen Diesel Kombi da ist bei 210 schluss!!!! aber wenn ich schnell fahren will dann setz ich mich auf meine mofa Bilder der Mofa , grins!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Overloader2


Laut Vorbesitzer läuft er auch bis 260 km/h Tachoanschlag,sind ja auch 48 Ps mehr,

Zitat:

Original geschrieben von Overloader2


Jetzt nicht wundern! Mein 280er hat auch ein paar Pferdchen mehr als normal.

Hallo Alex,

was hast du denn an dem C280 gemacht, um die 48 PS rauszukitzeln?

Gruß
C280ATP

Hi,
Chip, Nocke, Auspuff und das wars! Aber alles schon vom Vorbesitzer erledigt. Aufm Leistungsprüfstand kamen dann die 241 PS zu Tage, und ich selbst habs auch nochmals prüfen lassen bei nem Kollege und dort das gleiche Bild! Im Prinzip merkt man das nicht mal so, nur untenrum ist er spritziger und zieht stärker und eben dann obenraus geht etwas mehr. Aber so fahr ich so gut wie nie. Für mich ist das überflüssig!

Grüsse ALEX

Deine Antwort
Ähnliche Themen