c 280 gegen e 320 tauschen

Mercedes C-Klasse W202

hallo leute,
ich habe eine frage an euch undzwar geht es darum, dass ich die möglichkeit habe meinen c 280 bj. 94 gegen einen e320 bj 96 zu tauschen (beides der m104 reihensechszylinder). meine c klasse hat leder, schaltgetriebe ist elegance und ist in nem super zustand. die e klasse hat keine lederaustattung auch elegance und automatik hat sehr wenig rost (mein auto hat garkein rost) und mehr extras und ausserdem 8 mal elegance felgen bei mir sind alle stahl. die e klasse kostet in dem händler in der ich auch vor 3 monaten meine c klasse gekauft habe 3590€ und für den preis sieht er einfach toll aus meiner hat vor 3 monaten dasselbe gekostet aber ich kann ihn ohne etwas draufzuzahlen umtauschen😁. bei mir gehts im wesentlichen um die leistung und mehr ruhe bei der e klasse wobei mein auto auch sehr ruhig und komfortabel ist. ich weiss aber auch dass für den gleichen preis die e klasse das bessere fahrzeug sein muss ich bin sie halt noch nicht probegefahren deshalb möchte ich eure anmerkungen dazu z.B. zieht er bis 100 besser wie meiner oder ist es ab 100km/h erst ein unterschied ich weiss es sind nur rund 30ps mehr aber vllt spürt man die ja. und wird der verbrauch deutlich über dem der c klasse liegen? ich verbauche mit meiner c klasse ca. 13,8 liter immer stadt und etwas bab damit komme ich gut klar. wie ist es mit dem komfort? ark viel besser oder ist die c klasse schon recht komfortabel? einfach mal so nen "pro contra" bewertung der oben genannten fahrzeuge. viele von euch werden vielleicht sagen, dass ne e klasse nichts für mich sei oder sowas bitte lasst das meine sache sein ich bin eben nicht der "golf gti" typ sondern steh auf große, komfortable und eben etwas schnellere autos. ah und nochwas mein auto hat 155600km auf der uhr die e klasse ca.153400km. also auch da vorteil🙂
ich bedanke mich schonmal auf die antworten

16 Antworten

Wenn Du "im Prinzip" mit Deinem W202 zufrieden bist und das Auto keinen Reparaturstau hat, bleib' bei diesem. Hm, es sei denn, Du hast zuviel Kohle. 😁

Hallo zusammen,
ob Du nach 3 Monaten mit deinem C-280 auf einen E-320 umsteigen sollst,ist eine Frage die Du dir eigentlich nur selbst beantworten kannst.Rein von den Daten her ist dein C-280 mit 155.000 km gerade mal richtig eingefahren worden,aus meiner 10 jährigen Fahrerfahrung mit meinen C-280 Bj.1996,den ich 1999 gekauft habe und den ich 2009 mit einem Kilometerstand von 355.000 km gegen einen E-500 T 4 matic Bj.2004 eingetauscht habe,würde ich Dir diese Frage mit einem klaren Nein beantworten.
Mir hat meine C-Klasse in all den Jahren absolut treue Dienste geleistet und ich kann aus meiner Erfahrung heraus sagen,dass dies der bisher zuverlässigste Mercedes war,den ich bisher in meinem Autofahrerleben käuflich erworben habe.
Das Auto hat meinen Geldbeutel in den 10 Jahren nur mit den üblichen Verschleissteilen,wie Bremsen,Reifen,Öl und diversen Gelenken an der Radaufhängung belastet.Natürlich habe ich eine ausgewöhnliche grosse Reparatur an meiner C-Klasse durchführen lassen und das war die Zylinderkopfdichtung,die aber ein Schwachpunkt konstruktiver Art des Reihen 6-Zylinder Motors ist und war,laut Auskunft von Mercedes.
Diese Reparatur fand bei 80.000 km auf Garantie statt und bei Kilometerstand von 293.500 km,musste ich diese Kopfdichtungswechsel dann eben selber zahlen,was natürlich kein billiges Vergnügen war.
3.000€ hat mich dieser Spass gekostet,wobei erwähnt sein sollte,das hierbei eine neue Steuerkette,Wasserpumpe und Ölpumpe eingebaut wurde und der Motorblock auch geplant wurde,allein die Materialkosten lagen bei 1.700€ und der Rest war Arbeitslohn und MWST.Ich ansonsten auch die üblichen kleinen Rostfallen des Fahrzeuges entdecken können,wie die unter der Griffleiste des Kofferraumes,sowie die Roststellen unter der Zierleisten an den Türtritten,die als Schwachstellen der W-202 Baureihen gelten zumindest bis Bj.1998,soweit mir dies bekannt war,auch gilt der Stern der Koffersraumes sowie der Antennenschacht als Schwachstelle,obwohl ich da bei menem Wagen keinen Rost entdecken konnte.
Dabei habe ich die Erfahrung gemacht,das man mit wenigen finanzellen Mitteln,diesem Rost beseitigen kann.
Ansonsten habe ich nur positive Erfahrungen gemacht mit diesem Auto und muss ganz ehrlich sagen,das mein E-500 nach 1 jährigen Besitz bereits öfter in der Werkstatt war,als ich mit meinem C-280 in den letzten Jahren,mit dem ich wegen Elektonic-Problemen,nicht ein einziges Mal in der Werkstatt war.
Ich kann Dir den C-280 als zuverlässiges Auto nur empfehlen,wobei ich nicht behaupten will,das der E-320 schlechter sein soll,als die C-Klasse....

in diesem Sinne gute Fahrt weiterhin

Gruss Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen