C 250 TD... Glühkerze 2.Zylinder sitz fest...

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen ....
Hab ein Problem mit der Glühkerze des 2.Zylinders ( 5 insgesamt ) ....
Sie sitz fest .... 1. Werkstatt ( MB Spezi ) hat ihn durchgemessen und den Defekt
von der Glühkerze festgestellt , dann haben sie versucht sie raus zuschrauben .... ging wohl nicht . Reparatur abgebrochen und ich wurde aufgeklärt das sie bei mehr Kraftaufwand wohl abreissen würde ....
rausbohren neues Gewinde schneiden , vielleicht Kopf runter usw.
Der Meister hat mir dann zu verstehen gegeben das er ja auch mit 4 Glühkerzen noch gut anspringen würde und ich das erstmal so lassen soll ... ist ja auch nicht mehr der jüngste .
Bin dann heute zu einer Bosch Werkstatt gefahren und habe dort
den Sachverhalt vorgetragen ..... sie haben mir angeboten es nochmal zuversuchen , hier wurde dann die Ansaugbrücke komplett abgebaut , der Mechaniker hat direkt mit dem 2, Zylinder angefangen . Stück nach links , zurück , stück nach links zurück ,unzählige Male mit immer mehr Kraftaufwand und Rostlöser . Die Glühkerze ist nur zwei bis drei Umdrehungen rausgekommen , dann ging nichts mehr ... er meinte wenn er jetzt weitermacht reisst sie wohl ab ???? er war wirklich sehr vorsichtig und hat sich Zeit gelassen . Aber jetzt war,auch er mit seinem Latein am Ende , und riet mir erstmal mit vier Kerzen weiterzufahren ..... diese vier waren aber auch schon einige Jährchen verbaut , deshalb ( Ansaugbrücke war ja sowieso runter ) die anderen
vier erneuert ( gingen alle ganz gut raus ) .... Habe jetzt auf jeden Fall
Gewissheit das vier nagelneue drin sind und diese das Auto noch
ganz gut zum laufen bringen .

Was würdert Ihr nun machen : Glühkerze abreissen und dann ausbohren und neues Gewinde schneiden ( da sollen auch Spänne in den Brennraun fallen können ) oder so weiter fahren ( kann dann was kaputt gehen ????? ) .

Danke , Dirk

Beste Antwort im Thema

So Leute ... nochmal der Themenstarter !!!

Hab jetzt wohl die Fachwerkstatt für abgerissene Glühkerzen gefunden .... Fa. Micke Motorenbau Gmbh in Bochum

Hab dort mit dem Chef gesprochen ... und meinen Fall geschildert , er
meinte direkt ...sie wird dann wohl abreissen !!

Er versicherte mir das sie dort schon hunderte abgerissene Glühkerzen ( auch viele MB- Diesel ) erfolgreich rausgeholt hätten.
Spezialwerkzeug um alles incl. des Glühkopfes herrauszuholen ist
dort vorhanden .

Späne im Brennraum hat er auch ausgeschlossen .

Das Angenehme ... der Preis ... ca. 140 Euro + neue Kerze
auch Gut : Auto morgens abgeben , Leihfahrzeug ( Smart ) ;
Auto nachmittags abholen .

Habe am kommenden Dienstag einen Termin ....

Gruss Dirk

26 weitere Antworten
26 Antworten

Einspritzdüse ausbauen ??? und in die Vorkammer schauen ???

Könnte das mal jemand einem Laien erklären !!!

Danke, Dirk

Schau dir das Bild an, dann verstehst du, was gemeint ist.

Wenn ich das Bild richtig deute .... würden ja Glühkerzenspitze und
Einspritzdüse in der >Vorkammer enden .
Die Glühkerze ist somit garnicht direkt mit dem Zylinder ( Brennraum ) verbunden ..... Spänne würden also in der Vorkammer landen !!!

Wäre die Einspritzdüse ausgebaut könnte man mit einem Teleskop
in die Vorkammer sehen um festzustellen ob sich einen Schmelznase
gebildet hat . Könnte diese wäre sie vorhanden dann auch über diesen Zugang entfernt werden ??? Irgendwie alles sehr kompliziert
oder sehe ich was falsch ???
Schön wäre ja .... Einspritzdüse raus .... ein wenig an der Glühkerze
rum kratzen ( einsprühen ) ... Schmelznase löst sich ab .... Glühkerze
rausschrauben .... HURRA

Aber da sind ja wieder die linken Hände , ich werde aber mal mit der Werkstatt reden ....
Gruss Dirk

Hallo miteinander,

ich habe vor ca. 5 Jahren, bei fast identischem Fahrzeug, selber eine Glühkerze abgerissen!
Danach akribisch alles ausgebohrt und raus gepuhlt, so das jetzt nur noch die leere Hülle des Glühkopfs drinsteckt und den Brennraum abdichtet.
So weit so gut.
Was allerdings regelmäßig (ca. alle 1,5 Jahre) passiert ist, dass ich nach und nach auch die restlichen Glühkerzen ersetzen muss, weil sie "durchbrennen". Das liegt daran, dass das Vorglühgerät einen konstanten Strohm produziert und damit "alle" Glühkerzen versorgt.
Da das ja aber nur noch 4 und nicht mehr 5 sind, bekommt jede der restlichen zu viel, was zu sehr viel schnellerem Verschleiß und dann eben zum Defekt der Kerzen führt!
Positiver Nebeneffekt, sie gehen immer leicht raus ;-)

Gruß
Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MWrede


Was allerdings regelmäßig (ca. alle 1,5 Jahre) passiert ist, dass ich nach und nach auch die restlichen Glühkerzen ersetzen muss, weil sie "durchbrennen". Das liegt daran, dass das Vorglühgerät einen konstanten Strohm produziert und damit "alle" Glühkerzen versorgt.

Moment, R=U/I. Also der Widerstand der Glühkerze ist konstant. Dann kann man den Stromfluss nur durch eine andere Spannung ändern. Da die Glühkerzen parallel liegen, stelle ich mir nun die Frage, warum die Spannung nun höher sein soll.

Zitat:

Original geschrieben von thensch



Zitat:

Original geschrieben von MWrede


Was allerdings regelmäßig (ca. alle 1,5 Jahre) passiert ist, dass ich nach und nach auch die restlichen Glühkerzen ersetzen muss, weil sie "durchbrennen". Das liegt daran, dass das Vorglühgerät einen konstanten Strohm produziert und damit "alle" Glühkerzen versorgt.
Moment, R=U/I. Also der Widerstand der Glühkerze ist konstant. Dann kann man den Stromfluss nur durch eine andere Spannung ändern. Da die Glühkerzen parallel liegen, stelle ich mir nun die Frage, warum die Spannung nun höher sein soll.

Formel stimmt, Schlussfolgerung nicht!

Das Vorglühgerät sorgt für gleichmäßigen Strom, dafür ist es, unter anderem, da.

Der Widerstand der Glühkerzen ändert sich mit der Temperatur übrigens erheblich!

Kannst du nachmessen oder auch einfach bei MB erfragen.

Gruß
Martin

Wie auch immer. Wenn der Widerstand sich ändert und der Strom konstant bleibt, muß das Relais die Spannung während des Vorglühens verändern. Die Kerzen liegen parallel.

Hallo,

sachte sachte, alle haben ein bißchen recht.
Die Glühkerzen liegen parallel, das ist richtig.
Das Vorglührelais ist strohdoof, schaltet nur die 12V
auf die Glühkerzen auf, wertet gegebenenfalls den Stromfluß
per Kerze für die Fehleranzeige aus und steuert die Vorglühzeit, aber
regelt nichts.
Die Regelung des Stromes in Abhängigkeit zur Temperatur
wird von der Glühkerze selber erledigt. Dort verläuft im Inneren
vom Plus-Anschluß zunächst die Regelwicklung, die ihren Widerstand
in Abhängigkeit von der Temperatur erhöht. Weiter hinten ( in der Vorkammer )
sitzt in dem Pinökel die eigentliche Heizwicklung, die das Ganze
aufheizt. Diese Konstruktion bewirkt, daß die Heizung nach dem Einschalten
mit dem Zündschlüssel zügig in Schwung kommt, dann die Stromaufnahme
sich reduziert, wenn die notwendige Temperatur in der Vorkammer erreicht ist.

Also Leute, Glühkerzen können mehr, als man ihnen vielleicht zutraut.

Allzeit Gute Fahrt !

So Leute ... nochmal der Themenstarter !!!

Hab jetzt wohl die Fachwerkstatt für abgerissene Glühkerzen gefunden .... Fa. Micke Motorenbau Gmbh in Bochum

Hab dort mit dem Chef gesprochen ... und meinen Fall geschildert , er
meinte direkt ...sie wird dann wohl abreissen !!

Er versicherte mir das sie dort schon hunderte abgerissene Glühkerzen ( auch viele MB- Diesel ) erfolgreich rausgeholt hätten.
Spezialwerkzeug um alles incl. des Glühkopfes herrauszuholen ist
dort vorhanden .

Späne im Brennraum hat er auch ausgeschlossen .

Das Angenehme ... der Preis ... ca. 140 Euro + neue Kerze
auch Gut : Auto morgens abgeben , Leihfahrzeug ( Smart ) ;
Auto nachmittags abholen .

Habe am kommenden Dienstag einen Termin ....

Gruss Dirk

So, der Themenstarter zum letzten ......!!!!

Wollte Euch noch über meinen heutigen Besuch, in Bochum bei der Firma Micke Gmbh informieren .

Bin um 7.30Uhr dort eingetroffen und wurde direkt vom Chef in Empfang genommen ( wir hatten ja telefoniert ) ... Hab mit Ihm vereinbart das ich warte ( zuschaue ) bis die Glühkerze abreisst ( oder auch nicht ) ,mich dann in den Leih Smart setze und nach Hause fahre . Der Abholtermin
wäre dann gegen 17 Uhr gewesen .

Hab den W202 dann in die Halle gefahren und gestaunt was die dort
für riesige Motoren ( Bus, LKW ) instandsetzen .
Und zu meinem Erstaunen hat sich der Chef ( Herr Micke ,sehr nett ) meiner angenommen .... in ca . 15 min hatte er die Ansaugbrücke abgeschraubt und meinte noch wenn da schon zwei Werkstätten dran waren wird die Kerze wohl abreissen .
Er setzte den Schlüssel auf und fing beherzt an zu schrauben ..... aber mit wesentlich mehr Kraftaufwand als der Mechaniker beim Boschdienst ... es knarrte und knackte aber die Kerze drehte sich Umdrehung für Umdrehung raus ,schon war das Gewinde raus ... ,
Die Glühspitze war wohl verkokt und hielt die Kerze noch im Schacht ...
Mt einer Zange und ein zwei Bewegungen hatte er sie dann aber raus
..........Hurra ......geschafft . Ich hatte den Eindruck ... der hat das schon 1000 mal gemacht und wusste genau wieviel Power er auf seinen Schlüssel geben konnte ( Boschdienst und meine Freie haben da wohl eher mit Ihrer Unerfahrenheit zu Kämpfen gehabt ) .
Er meinte dann noch festsitzen wäre aber was anderes !!!???
Neue Kerze rein ....Fertig... meiner Ansaugbrücke wurden dann noch 10 neue Dichtungen verpasst ( alte waren steinhart und undicht ) ...
Die Ansaugbrücke und Rohr waren von innen ziemlich mit Ölschmiere
( sah aus wie Teer ) behaftet ... wurde von einem Mitarbeiter blitzsauber gewaschen . Alles zusammen gebaut ... FERTIG !!!!
PREIS : incl. der neuen Kerze ( MB 24 , - Eur) , Dichtungen( 14 ,- Eur)
incl. MWsT *** 142,- Euro*** Arbeitszeit war ca . 1Stunde 20min ...
Danach hab ich noch ne Tasse Kaffee und ne Werkstattführung bekommen .... wirklich nett .

Wenn ich mir die gesamte Geschicht nun durch den Kopf gehen lasse ,
ist das schon ziemlich Extrem ..... da raten dir KFZ Meister zum fahren
mit einer defekten Glühkerze weil er ja noch anspringt .
Die Fachleute bei der Fa. Micke machen einfach , haben Ihr Spezialwerkzeug
und erzählen dem Kunden direkt das sie alles im Griff haben und auch ne abgerissene Glühkerze kein Problem darstellt ( schon 100 mal rausgekriegt nie was passiert , Späne im Brennraum , gibt es dort nicht ) .
Geht es Euch mal so wie mir ... lasst Euch nichts erzählen und verrückt machen .... fahrt wenns nicht zu weit ist nach Bochum zur Fa. Micke Gmbh und fragt nach Thorsten Micke ... EGAL MIT WELCHEM FAHRZEUG

Gruss Dirk

Tja, leider gibt´s nicht überall solche kompetenten Leute.
Für jeden Mist gibt´s heute Foren, soziale Netzwerke etc. Nur nicht für solche Werkstätten. Wäre mal ein Anreiz, denn ich habe es auch satt, mein kostbares Geld an inkompetente Aufschneider und Wichtigtuer mit null Ahnung abgeben zu müssen.

Ich freue mich für dich.
Danke für die Rückmeldung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen