C 215 Schiebedach instandgesetzt, One-Touch Funktion spinnt! Relais???

Mercedes CL C215

Halihallo,

habe eben gerade meinen neuen Schiebedachmotor ausgepackt, und eingebaut. Den alten Motor hats zerhauen. Karies am Hauptzahnrad, Motor selbst schwach auf der Brust. Zu meinem Schiebedach sei gesagt, dass es letzte Woche komplett neue Züge bekommen hat, ebenso wurde alles saubergemacht und frisch gefettet+geölt. Der Vorbesitzer hat das Dach vorher niemals richtig benutzt.

Nun habe ich eben alles angeschlossen, und habe es geöffnet. Es fuhr beim ersten Mal per One-Touch komplett nach hinten. Als ich es per One-Touch nach vorne fahren wollte, schloss es zu ca. 85%, und fuhr danach sofort selbsttätig wieder um 10cm zurück. Es schließt sich per One Touch niemals komplett. Die Hubfunktion per One Touch geht ebenfalls nicht. Er hebt kurz an, und fährt danach sofort wieder zurück. Wenn ich den Schiebedachschalter beim Öffnen oder Schließen festhalte, klappt alles wunderbar. Der Motor hört sich auch nicht angestrengt, oder schwergängig an. Es läuft eigentlich alles recht geschmeidig.

Frage:

Die One Touch Funktion wird doch wahrscheinlich per Relais geregelt, oder?? Wo sitzt dieses Relais?? Ich höre da ja auch immer was klicken bei Schalterbetätigung, ich meine das kommt aus dem Bereich Innenraumleuchte vorn. Worum kann es sich bei dem von mir beschriebenen Problem handeln??

Elektriker nach vorn 😁

Vielleicht ist das Relais defekt?? Oder kann es an den Temperaturen liegen?? Ist ja nicht gerade Schiebedachwetter bei -5 Grad.

Mit der Hoffnung auf viele weise Vorschläge bedanke ich mich herzlich im Vorraus;-)

Daniel

PS: Die Schiebedachmotoren aus dem W220 und dem C215 sind in der Tat zu 100% identisch.

Beste Antwort im Thema

Ich muss noch was nachtragen. Man muss beim "Normieren" den Taster nach Erreichen der jeweiligen Endstellung für ein paar Sekunden halten. Wenn es sehr leise ist hört man ein leises Klicken, dann ist alles ok.  

21 weitere Antworten
21 Antworten

Wenn der Klemmschutz, der ja im Prinzip nur aus 2 parallelen Leitern besteht die sich bei Druck berühren und das Steuergerät schalten,
defekt ist, kann es sein das die Leiter sich schon bei Vibration berühren und dadurch andauernd auslösen.
Eine der Notmaßnahmen ist das Kneten der Gummiwülste in denen die Kontakte sind.
Dadurch kann die normale Form wieder hergestellt werden und die Kontakte lösen nicht mehr aus.

MB-Dok

Zitat:

Original geschrieben von Danjelll



Einklemmschutz wurde hier ja schon ein paar Mal angesprochen. Jedoch tritt der Fehler ja hin und wieder auch beim Öffnen auf. Da wirkt doch normalerweise kein Einklemmschutz, oder??

@S500L2000:

Wie kann der Einklemmschutz beim Öffnen dazu führen das das SD stehen bleibt.😕

Hallo,

Also hab das gestern nochmal mit dem Normieren versucht: dabei in jede Richtung manuell geschlossen und dann den Schalter noch für 10 sec. gehalten.

Hat nur leider auch nichts genutzt🙁

Das mit dem Einklemmschutz hat schon was. Mir ist nähmlich noch etwas aufgefallen: wenn ich die Komfortschliesung betätige spielt es keine Rolle in welcher Position das Schiebedach gerade ist (ganz oder halb geöffnet) es bewegt sich kurz Richtung zu und dann gleich wieder 10 cm zurück...

Was mir dabei aber nichtklar ist: warum passiert das auch bei der Hub funktion - ich meine: das Dach ist gekippt und beim Schliessen geht es komplett zu aber gleich wieder auf😕

Wo liegen denn diese Gummilippen - war gestern schon dunkel, konnte da wärend der Fahrt nichts erkennen?

Gruß

Hallo,
mir ist gestern auch noch was aufgefallen.

Bei der Komfortöffnung wird der ganze Vorgang unterbrochen, wenn das Schiebedach den Aussetzer hat. Also die Fenster bleiben dann auch auf halber Höhe stehen.

Darüber hinaus, hab ich das Gefühl, dass die Komfortöffnung per Schlüssel nicht immer funktioniert. Dachte zunächst an eine leere Batterie im Schlüssel. Die habe ich dann gewechselt.

Fazit:

Ich ziele auf das Infrarotauge am Türgriff, und es funktioniert nach Lust und Laune. Soll heißen:

Bspw. 3 Mal gedrückt, nichts passiert. Dann irgendwann funktioniert es doch wieder beim ersten Mal. Vielleicht ist die Empfängereinheit im Türgriff fehlerbehaftet?? Hängt das Problem mit dem Dach zusammen??

Ich will auch mal die Gummiwülste kneten, wär mal was Anderes😁

Aber wo find ich die??

Gruß

Daniel

Ähnliche Themen

Hi Daniel,

Knie wieder fit?

Das Problem hatte ich auch vergangenes Jahr. Lies mal diesen Faden hier:

http://www.motor-talk.de/.../...fnen-geht-nicht-mehr-t2271879.html?...

"......Lt. Bedienungsanleitung aktiviert/deaktiviert man diese Funktion beim Mopf durch min. 3 Sekunden drücken der Umlufttaste.

Hatte bei mir funktioniert - aber leider nur für das Öffnen. Bei MB wurde nach Auslesen der Fehler festgestellt, dass ein Empfänger/Sensor defekt sei.
Diesen Sensor gibt es nicht einzeln sonder nur in Kombination mit dem Schließzylinder/mechanik.
Die Werkstatt hatte noch von einer Kundenbestellung, die seit 1-2 Jahren nicht abgeholt wurde, solch ein Teil auf Lager und hat einfach den Sensor dort aus- und bei mir eingelötet - und nun funktioniert alles so wie es soll...."

Viele Grüße
Joachim

Hallo Joachim,

danke für den Tipp! Meinem Knie gehts wieder gut. Kann übermorgen wieder anfangen zu arbeiten.

Wenn ich deinen Beitrag richtig verstanden habe, dann könnte ich mir einen Türgriff für einen 215er besorgen, und den IR Sensor umlöten, oder??

Ich denke, dass wird dasselbe Problem bei mir sein.

Nun ja, handwerklich bin ich geschickt, und trau mir die Arbeit auf jeden Fall zu.

Gruß Daniel

Hallo Daniel,

ich würde Dir raten vor dem Kauf/Austausch eines Türgriff den Fehler klar bestimmen/auslesen zu lassen bevor es doch etwas anderes ist. Vielleicht bekommst Du ja hier noch von Frank einen Tipp.
Schönen Sonntag noch Joachim

Deine Antwort
Ähnliche Themen