C 200k Sportcoupe kaufen?

Mercedes C-Klasse W203

hey schau mir morgen nen Mercedes-Benz C 200 Kompressor Sportcoupe bj 2003 an. kann mir jemand schwächen und allgemeine mängel an dem fahrzeug sagen? Hat leder und xenon und 70.000km . mfg Dom sorry fürs 2mal posten .achja preís sind knapp über 10500.

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Best-Multimedia


habe mein Sportcoupe vor 3 Monaten bekommen. Bj 04/2002 70T Km und 1 Jahr Garantie für 9.000 Euro. Denke der Preis ist für ein 2003er (je nach Ausstattung) ist OK.
Was mich bisher stört, Feststellbremse geht nicht komplett zurück, man muss ein paar mal am Hebel ziehen. Im Innenraum knarscht es, vorallem im Heckbereich wo die Hutablege ist (Problem hab ich etwas behoben). Servolenkung summt laut im kalten Zustand, Schaltgetriebe in den erten 3 Gängen sehr anstregend zu fahren (hakelig) ab dem 3.Gang allerdings Butterweich. Wenn es geregnet hat und man die Heckklappe öffnet um etwas zu beladen wird man ganz schön nass.
Zum Motor, im Stadtbetrieb ziemlich rauh und brummig(zählt nicht für ein 2003er Motor) auf der Autobahn aber ein Traum.
Aber ich denke es werden weitere und bessere Antworten kommen, die so ein Wagen schon länger fahren.

Hallo,

ein guter Beitrag.

Frage: Wie bekommt man beim SC das Knarzen im Heckbereich bei der Hutablge beseitigt? Die Kunststoffverkleidung an der Heckklappe meine ich, ist vor allem für die Geräusche verantwortlich, oder?

Gruss,

Lutz

Zitat:

Original geschrieben von C200-Lu



Zitat:

Original geschrieben von Best-Multimedia


habe mein Sportcoupe vor 3 Monaten bekommen. Bj 04/2002 70T Km und 1 Jahr Garantie für 9.000 Euro. Denke der Preis ist für ein 2003er (je nach Ausstattung) ist OK.
Was mich bisher stört, Feststellbremse geht nicht komplett zurück, man muss ein paar mal am Hebel ziehen. Im Innenraum knarscht es, vorallem im Heckbereich wo die Hutablege ist (Problem hab ich etwas behoben). Servolenkung summt laut im kalten Zustand, Schaltgetriebe in den erten 3 Gängen sehr anstregend zu fahren (hakelig) ab dem 3.Gang allerdings Butterweich. Wenn es geregnet hat und man die Heckklappe öffnet um etwas zu beladen wird man ganz schön nass.
Zum Motor, im Stadtbetrieb ziemlich rauh und brummig(zählt nicht für ein 2003er Motor) auf der Autobahn aber ein Traum.
Aber ich denke es werden weitere und bessere Antworten kommen, die so ein Wagen schon länger fahren.
Hallo,
ein guter Beitrag.
Frage: Wie bekommt man beim SC das Knarzen im Heckbereich bei der Hutablge beseitigt? Die Kunststoffverkleidung an der Heckklappe meine ich, ist vor allem für die Geräusche verantwortlich, oder?
Gruss,
Lutz

Ja genau, seitlich die Kunststoffverkleidungen. Wenn man mit der Hand wackelt, dann merkt man es. Ich habe die Verkleidungen entfernt und überall Filzstreifen (vom Baumarrkt) verklebt. Dort wo die Hutablege aufliegt habe ich auch schwarze Filzstreifen verklebt. Das hat einiges ausgemacht.

Danke für die Antwort. Ich werde mein Glück versuchen und ebenso Filzstreifen verkleben. Gruss, Lutz.

hey noch ne frage , ich kaufe das ding wahrscheinlich. und zwar kann man sich si ähnlich wie bei opel nen can bus adapter? man kann an opel mit nem adapter und lappi mit der richtigen software das ganez benutztn als wäre es n tech2. gibts das für benz auch? mfg ^^

Ähnliche Themen

das knarzen an der abdeckung hab ich auch durch filz beseitigt!
funktioniert wunderbar 🙂

es waren auch kleine filzteile (ich denke von werk aus) befestigt. die waren aber total futzelig und haben den zweck nicht mehr erfüllt.

jetzt ist ruhe

Ab und zu habe ich ein knarzen, was ich im sitz oder an einer achse vermute.. kann ich nicht definieren...
hat da jemand noch eine idee?

hab ihn gestern gekauft 😁 , hab leider 2 kleine aber tiefe dellen in der dach reling nicht gesehen aber ansonsten top. bilder folgen.

ist es normal das wenn man den tempomat einschaltet, keine infoleuchte oder sonstiges daraufhinweisst das er eingeschaltet ist? fand ich etwas merkwürdig , aber funktionieren tut er. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen