C 180 Coupe Kaufhilfe - Erfahrungen, Macken, Tipps, Ausstattung...
Hallo zusammen!
Ich fahre seit mittlerweile fast 4 Jahren einen A180 CDI (Bj. 2009) und nun wird es für mich Zeit, auf etwas Neueres und Schöneres umzusteigen.
Beim örtlichen Mercedes Benz-Händler stehen im Moment rund 7 verschiedene C 180 Coupes in verschiedenen Farben und Ausstattungen im Rahmen zwischen 23k - 27k Euro.
Bevor ich eine Probefahrt vereinbare, würde ich gerne noch ein paar Stimmen aus der Community dazu hören, bzw. lesen. Hat hier jemand vielleicht Erfahrungen mit diesem Fahrzeug oder diesem Motor? Gibt es bei dem Fahrzeug unangenehme Macken, die es unattraktiv machen? Irgendwelche Kostenfallen oder besonders anfällige Teile? Gibt es bei der Ausstattung unverzichtbare Extras, auf die man achten sollte?
Was noch wichtig sein könnte: Ich steige bewusst vom 2 Liter Diesel auf diesen kleinen Benziner um. Das Fahrzeug wird überwiegend in der Stadt gefahren, maximal 15.000 km im Jahr.
Schon einmal vielen Dank und einen schönen Tag zusammen.
Engin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mustafa5727 schrieb am 13. März 2015 um 17:24:13 Uhr:
Hatte die Tage eine A Klasse Benziner.
Wenn man Diesel gewohnt ist fühlt sich ein Benziner schlapp an.
Ich kenne den 180er CDi aus der aktuellen A Klasse. Ein fruchtbarer Motor, ein Turboloch so groß wie der Atlantik und danach kommt auch nichts, von demher ist selbst der 180er Benziner flott, solange man ein gemütlicher Fahrer ist und nicht den Hut im Auto absetzten will. 😁
Ils würde ich schon wegen der Optik nehmen, ohne siehts nach Dacia aus und macht das ganze schöne Auto kaputt.
26 Antworten
Das weiße Coupé hat doch Becker Map Pilot Vorrüstung.
Einfach auf eBay für 350€ die Nachrüstung kaufen und im Handschuhfach einbauen.
Ist schon komisch das ein Coupe auf dem Gebrauchtwagenmarkt mehr kostet wie vergleichbare Kombis oder Limo.
Die sind super Wertstabil.
Zitat:
@mustafa5727 schrieb am 13. März 2015 um 20:51:19 Uhr:
Ist schon komisch das ein Coupe auf dem Gebrauchtwagenmarkt mehr kostet wie vergleichbare Kombis oder Limo.Die sind super Wertstabil.
Die haben doch auch neu mehr gekostet.
Ähnliche Themen
Bei mobile bekommt man schon ab 13k gut Ausgestattete Kombis. Vergleichbare Coupes sind dann gut 5 Riesen mehr. Glaub nicht das die in der Anschaffung so viel teurer waren.
Zitat:
@Zwergmedes schrieb am 13. März 2015 um 20:02:06 Uhr:
... ich bin gleich auf ein 2011 Baujahr zugunsten der besseren Ausstattung gegangen. Mit 40.000km und fast voller Hütte hab ich da für mein Gefühl nicht viel verkehrt gemacht. Hat 23Teuro gekostet beim Händler. Neupreis 51.000 !!!
Also wenn der neu nur 51k gekostet hat ist der aber weit weg von volle Hütte. Bei meinem Händler steht ein 250er für 65k.
Zitat:
@mustafa5727 schrieb am 13. März 2015 um 21:01:28 Uhr:
Bei mobile bekommt man schon ab 13k gut Ausgestattete Kombis. Vergleichbare Coupes sind dann gut 5 Riesen mehr. Glaub nicht das die in der Anschaffung so viel teurer waren.
Mach mal Beispiele!
Bei 5k Unterschied halte ich das für ein Gerücht.
Die Coupe´s gab es übrigens erst ab 2011, also komm bei den Limos oder Kombis nicht mit etwas davor.
Jup78 ich glaub Owl stern hat recht.
Kann doch jeder selber bei Mobile vergleichen. Das hat nichts mit dem Thema zu tun.
Lassen wir das mal lieber, Engin wartet bestimmt auf konstruktive Antworten.
Baujahr 2013 und 11.000km Laufleistung finde ich ziemlich attraktiv. Älter sollte der Wagen eigentlich nicht sein, DENN: Auch wenn der C180 kein Rennwagen ist, werden solche "Lifestyle-Fahrzeuge" gerne ziemlich getreten. Da nehme ich lieber das Schaltgetriebe in Kauf als weitere 2 Jahre und 30.000km auf dem Buckel des Autos 🙂
Die Automatik habe ich bisher nur im aktuellen E220 CDI kennengelernt und da ist sie natürlich unverzichtbar. Beim kleineren und leichteren C-Coupe mache ich mir da keinen allzu großen Kopf, aber vielleicht erlaubt der Händler ja noch eine kleine Vergleichsfahrt mit einem Automatik-Wagen.
Mit Nachrüstungen kenne ich mich leider zu gut aus 🙂 Bei meinem A180 CDI war nur eine Vorrüstung für die Komforttelefonie drin. Die Nachrüstung hat saftige 700€ gekostet. Wenn die Nachrüstung für den Becker Map Pilot jedoch bei "nur" 350€ liegt, ist das noch vertretbar. Damit kenne ich mich (noch) nicht aus.
Zitat:
Wenn die Nachrüstung für den Becker Map Pilot jedoch bei "nur" 350€ liegt, ist das noch vertretbar. Damit kenne ich mich (noch) nicht aus.
Versuch doch den Becker Map Pilot mit herauszuhandeln😉