1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva B
  7. Bye Bye Meriva? Hallo Mokka-e?

Bye Bye Meriva? Hallo Mokka-e?

Opel Meriva B

Hallo zusammen,

es ist nun gut 9 Jahre her das ich mich hier im Forum registriert habe. Damals aus Neugier auf den Meriva B. Bei einem damaligem "Merivatreffen" durfte ich dabei sein obwohl ich zu dem Zeitpunkt noch einen Vectra gefahren bin.

Das Treffen damals war sehr interessant es waren viele nette Menschen dort (alle bereits Merivafahrer) und ermöglichten es mir auch mal in dem Wagen Probezusitzen. Dafür nochmals vielen Dank falls hier noch jemand mitliest der damals dabei war.

Das Treffen wo ich sehr viele Interessante Informationen zu dem Auto erhielt und die Tatsache das ich kurz drauf mein Auto (damals Vectra) in die Werkstatt bringen muss und als Leihwagen einen Meriva B bekam haben dazu geführt das ich mich am 31.10.2011 zum FOH begab und mein Meriva B in Royal Blau mit Panoramadach und FlexFix (Fahrradträger) bestellte um noch die "Lebenslange Garantie" zu erhalten.

Die Tatsache das ich das Auto nun knapp neun Jahre fahre (am Freitag den 13.01.2012 war die Übergabe) hat mich schon im lauf des Jahres 2020 dazu verleitet über einen neuen Opel nach zudenken. Angedacht hatte ich den Mokka X da der Grandland X für meine Garage zu "fett" ist und der Crossland X mir nicht zusagte als ich diesen mal als Leihwagen von der Werkstatt bekam.

Seit dieser Überlegung ist schon einige Zeit vergangen und dann war es plötzlich soweit Opel stellte den Mokka E vor und das Thema neues Auto wurde wieder aktuell. Also machte ich mich erst einmal über die ganzen Videos auf einer bestimmten Plattform her die mit der Vorstellung des Mokka E zu tun hatten. Da es hier noch keine Testfahrten gab suchte ich weiter und bin so auf den E-Corsa gestoßen und habe auch hierzu inzwischen glaube sämtlichen Tests usw. gesehen.

Vor ca. 14 Tagen habe ich dann einfach mal eine Angebotsanfrage an ein Autohaus in der nähe von Frankfurt geschickt und bekam auch prompt eine Antwort. Da man jedoch in dem Formular nur den Benziner/Diesel anfragen konnte wies ich den Berater in meiner ersten Mail hin das ich gerne mehr zum Thema E-Auto wissen möchte. Beim ersten Termin wurde mir dann ein Angebot vorgelegt was mich erstmal preislich umhaute (ok ich hatte mich für die Ultimatevariante entschieden da elegance mit den extras die ich gern hätte teurer gewesen wäre).

Jedenfalls fragte ich dann nach wann man denn eine Probefahrt machen könne. Die Antwort war leider ernüchternd es wurde geantwortet im Februar kommen wohl die ersten Wagen für die Händler. Zunächst war ich enttäuscht und fragte jedoch einfach mal nach ob man nicht schon mal ein E-Auto Probefahren könnte denn den e-Corsa gibt's ja schon.

Ergebnis: vom 13.11. bis 14.11. hatte ich die Möglichkeit eine Probefahrt mit dem E-Corsa zu machen und was soll ich sagen ich bin noch immer geflasht von dem Fahrgefühl.

Und jetzt sitze ich hier und bin etwas hin und hergerissen. Neues Auto ja oder nein.

Der Meriva fährt nach wie vor gut allerdings stehen jetzt ein paar Reparaturen an bremsen hinten halten noch 5.000 km (sind noch die ersten vorne wurde bereits gewechselt) die Stoßdämpfer hinten sind "leicht undicht". Im Januar hab ich TÜV das bedeutet die Reparaturen habe ich so oder so ob ich jetzt den Mokka E bestelle oder nicht.

Mit einem Fahrerprofil von 80% Stadtverkehr würde ein E-Auto vermutlich sehr gut passen und mit der Umweltprämie von Vater Staat (wie lange auch immer es die noch geben wird) kostet ein E-Auto nicht mehr als der Verbrenner zumindest beim Mokka ist dies der Fall.

Sorry für den Langen Text aber mich würde mal die Meinung anderer interessieren ob man das Auto nach 9 Jahren wo es noch einen gewissen Restwert hat in Zahlung geben sollte und dafür ein Auto mit vermutlich dem Antrieb der Zukunft (Elektro) zu kaufen oder das bisherige Auto weiterfahren bis ... "das der TÜV uns scheidet"? Nachteil am weiterfahren wäre natürlich die fehlende kohle aus der Inzahlungnahme für den Neukauf.

Gibt es ein Vergleichbares Auto von der Einstiegshöhe zum Mokka e? Der Corsa zum Beispiel ist mir zu tief.

Nochmal sorry für den langen Text jetzt ist aber definitiv Feierabend heute geht der Probecorsa wieder zurück und dann werde ich mir nochmal so 14 tage Bedenkzeit geben um die Kostenvor- und Nachteile gegenüberzustellen.

MFG
Micha84LM

Ähnliche Themen
18 Antworten

Hallo Micha84LM,

wir sind in der exakt gleichen Situation wie Du!
Wir haben unseren Meriva Bj. 2010 vor gut 8 Jahren gekauft und sind seitdem rund 80.000km gefahren. Bis auf eine neue Wasserpumpe (80% Kulanz) hatten wir nur Kleinigkeiten wie quietschendes Kupplungspedal, mangelnde Reichweite der Fernbedienung oder defekte LEDs in der 3. Bremsleuchte. Ach ja, eine kleine Roststelle wurde vor ein paar Monaten auf Garantie behoben.
So langsam werden auch bei uns die Scheiben und Beläge fällig (sind beides noch die ersten) und auch uns stellt sich die Frage ob und wie lange wir ihn weiterfahren. Mein Frau liebt ihn und war bezüglich Vorschläge meinerseits (z.B. Zafira) immer ablehnend.
Bis ich mich seit ein paar Monaten mit dem Thema Elektromobilität beschäftigt habe. Und siehe da, die meisten Vorurteile haben sich nicht bestätigt und mittlerweile bin ich mir sicher, dass unser nächstes ein E-Auto wird.
Probefahrt mit Tesla war beeindruckend aber meiner Frau zu futuristisch. Der neue Mokka E ist derzeit das einzige Auto, dass in Frage käme (schon optisch). Wir werden den im Januar mal Probefahren und schauen wie er uns gefällt.
Klar ist aber auch, dass trotz Bafa Förderung der Invest für uns schon grenzwertig sein wird. Zumal der Meriva absolut problemlos läuft und für sich gesehen weiter laufen könnte. Größere Investments (abgesehen von den Bremsen) sind erstmal nicht nötig.
Gruß
Dirk

Hallo Seewolf,

ich hab heute einen KV bekommen für die anstehende Reparatur Bremsen hinten (sind auch noch die ersten nach 105.000 km) und die Stoßdämpfer. Inkl. Inspektion und TÜV (die Reparatur erfolgt dann am gleichen Termin) soll der "spaß" rund 1100 € kosten. Davon allein die Bremsen rund 420 € netto.

Als ich am Samstag den Corsa-e wieder abgegeben habe (ich hätte ihn echt gerne länger gefahren) hab ich dann auch gleich nachgefragt wie denn so die Lieferzeiten sind. Laut dem FOH stand 09.11.(offenbar wird immer Montags aktualisiert) würde der Mokka-e wenn man ihn jetzt bestellt im Juni/Juli produziert. Er fügte allerdings hinzu das wenn die Coronasituation sich entspannt davon auszugehen ist das die Produktion durchaus wieder gesteigert wird und somit eine schnelle Lieferung möglich sei. Ich finde es gut das hier offenbar im System ein Puffer eingerechnet wird und so die Kunden eher einen späteren Termin genannt bekommen denn was ist ätzender als auf etwas neues zu warten (egal ob Auto, PC, Konsole o.ä.).

Aktuell bin ich der festen Überzeugung das ich mich bis ende November entscheiden werde ob ja oder nein auch wenn man ihn noch nicht Probefahren konnte. Wenn der Corsa-e nicht so tief wäre hätte ich den vermutlich am Samstag schon bestellt.

Wenn meine Recherche korrekt ist sind E-Autos bis 2030 von der KFZ-Steuer befreit das bedeutet für mich 96 € im Jahr Ersparnis (10*96 =960). Die Versicherung kann man aktuell noch nicht erfragen zumindest online findet man nichts sodass ich für einen vergleich den Corsa-E genommen habe dürfte ja ungefähr gleich sein Ersparnis (rechnerisch bei SF-Klasse 19 und jeweils dann von Jahr zu jahr günstigerer SF-Klasse) rund 3.000 € in 10 Jahren.

Die große Unbekannt sind nun die Wartungskosten da bin ich noch am recherchieren was E-Autos allgemein so in der Wartung kosten.

Pro Mokka-E
- ich fahr überwiegend Stadtverkehr vor (9 Jahren war das mit einem Schaltwagen ok inzwischen hab ich schon öfter
gesagt "der nächste wird ein Automatik"😉
- der Preis gegenüber der Verbrennervariante ist nach Abzug der BAFA nur knapp 500 €
- die Reichweite ist für meine zwecke ausreichend da ich bei längeren Strecken sowieso gerne mal eine Pause einlege
um mir die Füße zu vertreten.
- günstiger in der Versicherung (zumindest nach derzeitigen Recherchen mit dem Corsa-e als Referenz)
- Keine KFZ Steuer bis 2030
- geringe Wartungskosten (zumindest sagen das alle wenn man fragt)

Contra Mokka-E
- evtl. weitere Investitionen für ladepunkt in der Garage notwendig (leider sind hier in Frankfurt/M die Ladesäulen
häufig zugeparkt)
- Kein Fahrradträger (wobei ich den beim Meriva nur sehr selten genutzt habe eine AHK wäre damals sinnvoller
gewesen)
- Bei wegfall der BAFA bzw. minderung der BAFA ist der Invest heftig.

Ich hab mir die App mobility+ runtergeladen mit dieser kann man fahrten simulieren also während du fährst zeichnet die app die geschwindigkeit auf und errechnet dann den Verbrauch eines E-Autos (Mokka-e auch hier noch nicht wählbar). Bisher kam immer raus 100% Eignung.

Mein Fahrprofil ist:
80-90% Stadtverkehr und auch auf Landstraße und Autobahn eher Defensiv wobei damit nicht gemeint ist hinter einem LKW rumzukriechen. Ich sags mal so ich schau auch auf die autos die etwas weiter vorne sind.

Sobald man den Mokka probefahren kann werde ich dies auch tun aber bestellen werde ich ihn vermutlich schon vorher mal sehen ob ich mich dazu überwinden kann ein auto aus dem "Katalog" zu bestellen.

Gruß
Micha84LM

Hallo Micha84LM,

ein paar Gedanken meinerseits:

Die Bremsen würde ich bei ATU machen lassen. Bin ja sonst skeptisch bei der Kette, aber Bremsen wechseln sollten die schon hinbekommen. Kostet 239€ inkl. MwSt (Scheiben und Beläge).
Bei den Stoßdämpfern hat Opel im Rahmen der Opel Service Komplettpreis Offensive ein gutes Angebot:
https://www.opel.de/service/angebote/osko.html

Bzgl. Mokka ist fraglich, wie lange der BafA Topf noch gefüllt ist. Man liest zwar dass die Förderung verlängert werden könnte, aber sicher ist das nicht.
Dennoch ein guter Hinweis mit dem Corsa. Den vorher mal Probe zu fahren wäre sicher ganz sinnvoll. Danke, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen!

Bzgl. Ladestation startet doch nächste Woche die Kfw-Förderung (Programm 440). Je nach Aufwand des Elektrikers lohnt sich das Programm richtig.
Ich habe zwar Glück, dass mein Elektriker die von mir gekaufte Wallbox nur anschliessen muss (Inkl. Fi-Schalter, 380V hab ich schon in der Garage), aber ich denke dass man hier unter Umständen bei 900€ Förderung schon günstig an einen Ladepunkt kommt.

Gruss
Dirk

Hallo Seewolf,

mit ATU muss ich mal überlegen klar die sind günstiger aber hm naja mal sehen.

Bei den Stoßdämpfern steht der Preis von der Komplettpreis offensive drinne.

Das mit der KFW-Förderung muss ich mir dann nochmal anschauen bin derzeit "nur" Mieter aber vielleicht kann ich das mit meiner Tante klären das ich die Kosten übernehme denn 900 € Förderung sind schon gut.

Auf die Idee mit dem Corsa bin ich auch nur indirekt gekommen denn beim ersten gespräch fragte ich mein FOH natürlich wann man den Mokka Probefahren kann naja erst er dann meinte im laufe des Frühjahr 2021 kam ich dann auf die Idee einfach mal nach E-Auto generell zu fragen und er bot mir ohne zu zögern den Corsa für gut 24 stunden an. Absolut klasse das es noch Händler gibt die einem Kunden das Vertrauen schenken denn damals den Meriva musste ich nach 4 stunden zurückbringen und km waren auch auf 50 beschränkt, mit dem Corsa-e bin ich 184km gefahren.

Zum Thema Invest muss man natürlich auch sehen das man für sein Meriva ja noch etwas kohle bekommt laut "wirkaufen...de" bekäme ich ohne das jemand den wagen angesehen hat rund 6.000 €. Das wäre genau die Summe die er mich in den 9 Jahren dann an Inspektion und Reparatur gekostet hat...

Kannst ja dann mal berichten wie du den Corsa fandest.

Gruß
Micha

Bei ATU hab ich immermal schmerzen wegen der Materialpreise und der Materialqualität. Eine gute freie Werkstatt dürfte genauso günstig werden bei besserem Material. TÜV und Inspektion machen die auch und den Stempel gibts auch ins Heft.

Für einen 2012er 1.4er Turbobenziner wirst du schwerlich mehr als 4500€ bekommen, zumindest von einem Händler und mit über 100tkm.
Einfach mal die Eckdaten in Mobile eingeben und schauen was die Günstigsten so kosten.

Wirklich rechnen wird sich der Neukauf nicht, ist halt die Frage was man will.
Ich denk mal das so ein Mokka am Ende immernoch 20k€ Eigenanteil verlangt, macht abzüglich Meriva immernoch 15k€ rum. Dafür kann man einiges reparieren, tanken, versichern und versteuern.

Hallo,
ATU war ja nur ein Vorschlag, weil ich die 420€ netto nur für Bremsen für sehr teuer halte.

Ich habe mal unseren 1.4er mit 140PS als Innovation Bj. 2010 bei DAT als auch bei mobile eingegeben. Die günstigsten fangen bei knapp unter 6000€ an, alles darüber halte ich auch für unrealistisch.

Grundsätzlich bin ich kein Freund davon, etwas Funktionierendes ohne Not gegen etwas Neues auszutauschen. Erschwerend kommt dazu dass meine Frau den Meriva sehr gerne fährt und durch die ein oder andere neue kleine Delle oder Kratzer durch die Kinder gar nicht mehr auffällt. Das wäre bei einem Neuwagen natürlich anders.

Andererseits war für ich schon immer Autoaffin und die E-Mobilität hat ein großer Schritt nach vorne. Wobei es natürlich auch einige teilweise große Nachteile gibt, also sehe ich das nicht durch die rosarote Brille.

Dennoch hat mich die Überschrift von Micha sofort angesprochen weil wir in der gleichen Lage sind. Meiner Frau gefällt der Mokka E richtig gut (insebesondere das grün der Pressbilder), alles andere mit E-Motor gefällt ihr nicht.
Alternative wäre übrigens noch der Ampera E der viel Ähnlichkeit mit dem Meriva hat (vom Aufbau her). Gibts neu nur noch als Lagerwagen, wird also nicht mehr gebaut (als Opel)

Bin selbst gespannt wie es bei uns weitergeht, nach der Probefahrt Corsa werde ich berichten.

Gruß
Dirk

Hallo zusammen,

klar der Abschied ist nicht immer leicht, daher ja auch der Titel.

Es wird/würde mir vermutlich auch sehr sehr schwer fallen den Schlüssel abzugeben und klar kann ich auch das Argument von mozartschwarz verstehen das man für das Invest viel reparieren kann. Die Frage ist halt nur investiere ich lieber in etwas "altes" oder besser in die Zukunft?

Da sich mein Fahrerprofil die nächsten Jahre vermutlich auch nicht groß ändern wird bin ich halt wirklich am überlegen denn mein Meriva schluckt auf 100km Stadtverkehr 8-9 Liter durch das ständige Stop and Go.

Zur Zeit bin ich hin und hergerissen weils ein großes invest ist und man den Mokka-e auch noch nicht Probefahren kann wobei es mir mehr um die Einstiegshöhe und Sitzhöhe geht ob diese mit dem Meriva vergleichbar ist.
Daher hab ich gestern weiter recherchiert und naja der 2008e ist ja schon auf dem Markt und man kann ihn Probefahren er ist ja sozusagen die 1:1 kopie vom Mokka-e (oder auch Umgekehr ist ja auch egal) und wenn ich den 2008e Probefahren konnte werde ich wohl eine Entscheidung fällen.

Somit steht heute Abend auf dem Programm youtube videos rund um den 2008e.

Außerdem entscheiden unsere Politiker ja heute abend wahrscheinlich darüber das evtl. die Förderung bis 2025 verlängert wird das könnte natürlich auch ausschlaggebend werden für "ich warte noch mal ein Jährchen und fahr den Mokka-e erstmal probe"

Gruß
Micha

Ich will dir auch nichts ausreden. Es gilt lediglich zu berücksichtigen das ein Neuwagen erstmal viel Geld verbrennt.
Die Elektroprämie ist auch so eine "Luftnummer". Die Grundpreise haben halt angezogen und dafür die Rabatte nachgelassen 😉 .
Mitnehmen kann man aber auch nix. Also machen wenn man Spaß dran hat und das Geld nicht anderswo fehlt.

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 17. November 2020 um 17:23:42 Uhr:


Ich will dir auch nichts ausreden. Es gilt lediglich zu berücksichtigen das ein Neuwagen erstmal viel Geld verbrennt.
Die Elektroprämie ist auch so eine "Luftnummer". Die Grundpreise haben halt angezogen und dafür die Rabatte nachgelassen 😉 .
Mitnehmen kann man aber auch nix. Also machen wenn man Spaß dran hat und das Geld nicht anderswo fehlt.

Es ist mir schon klar das du mir nix ausreden willst und ich hab das thema ja auch eröffnet um Meinungen dazu zu bekommen egal ob pro oder contra.

Finanziell wäre es glücklicherweise kein Problem da ich sehr günstig bei meiner Tante zur Miete Wohne und sonst auch keine Verpflichtungen habe.

Es ist also mehr eine emotionale Sache der Meriva war bzw. ist mein erster Neuwagen den ich mir damals geleistet habe. Aber wie heisst es so schön nicht ist beständiger als der Wandel.

Dennoch werde ich mal warten wann sich Peugeot meldet wegen Probefahrt für den e2008 einfach um mal vom sitzen her zu testen und dann gehts ab zum FOH 😁

Moin.
Ich wollte auch kurz meinen Kommentar abgeben.
Ich fahre seid 4 Jahren einen LPG Meriva. Ein E-Auto würde ich Stand heute, nie kaufen.
Die Kosten auf 100km sind ja höher als die von meinem und der Umweltaspekt mit der Herstellung und Entsotgung der Akkus ist ja hinreichlich bekannt.
Wenn viele solche Autos fahren, kommen wir mit unserer grünen Stromerzeugung eh nicht hin und kaufen dann den Atomstrom aus dem Ausland dazu.
Also grün sind diese Autos nicht.
Von der fehlenden Infrastruktur der Ladesäulen ganz zu schweigen. Wenn ich verreisen möchte, will ich ins Auto und dann los. Und nicht noch planen wo ich tanken kann.

LG

Zitat:

@Browningman schrieb am 18. November 2020 um 12:32:47 Uhr:


Moin.
Ich wollte auch kurz meinen Kommentar abgeben.
Ich fahre seid 4 Jahren einen LPG Meriva. Ein E-Auto würde ich Stand heute, nie kaufen.
Die Kosten auf 100km sind ja höher als die von meinem und der Umweltaspekt mit der Herstellung und Entsotgung der Akkus ist ja hinreichlich bekannt.
Wenn viele solche Autos fahren, kommen wir mit unserer grünen Stromerzeugung eh nicht hin und kaufen dann den Atomstrom aus dem Ausland dazu.
Also grün sind diese Autos nicht.
Von der fehlenden Infrastruktur der Ladesäulen ganz zu schweigen. Wenn ich verreisen möchte, will ich ins Auto und dann los. Und nicht noch planen wo ich tanken kann.

LG

Danke für deine Meinung gestatte mir bitte jedoch deine Argumente zu kommentieren:

Ungenügende Stromerzeugung
Das ist nicht wirklich so bitte informiere dich doch mal ausführlicher darüber wieviel Strom aktuell in Deutschland produziert wird und davon tatsächlich verbraucht wird. Gibt viele youtube videos die diese sache gestützt von verschiedenen quellen zeigen.
z.B. Move Electric

Fehlende Infrastruktur.
Mag aktuell teilweise noch richtig sein aber zumindest hier im Rhein-Main gebiet werden es immer mehr Ladesäulen. Beispiel das EKZ Hessen-Center in Frankfurt baut jetzt im Rahmen des Parkhaus Neubaus gleich 72 Ladesäulen. IM Main Taunus Zentrum, so wurde mir berichtet sollen wohl auch in nächste Zeit mehrere Ladesäulen entstehen.

Planlos verreisen:
Das mag sein das du jetzt nicht der Typ bist der seine Route vorher nicht plant. Ich für meinen Teil plane wenn ich mit dem Auto verreise generell meine Route vorher allein schon um eine alternative zu wissen wenn es zu einem Stau kommt, klar sind dann die Umleitungsstrecken ausgeschildert aber im Worst Case sind die überfüllt und da ist es gut wenn man weiß wie man abseits dieser standardrouten voran kommt.

Und für Lange strecken hätte ich noch die Möglichkeit auf den Astra meiner Tante zurückzugreifen.

Da ich allerdings wie schon beschrieben 80% in der Stadt rumeiere und nur 20% BAB bzw. Landstraße würde sich das schon lohnen. Noch bin ich mir nicht zu 100% sicher ob ich den Umstieg wage oder nicht.

Zitat:

@Micha84LM schrieb am 17. November 2020 um 16:01:10 Uhr:


... und man den Mokka-e auch noch nicht Probefahren kann wobei es mir mehr um die Einstiegshöhe und Sitzhöhe geht ob diese mit dem Meriva vergleichbar ist.
Daher hab ich gestern weiter recherchiert und naja der 2008e ist ja schon auf dem Markt und man kann ihn Probefahren er ist ja sozusagen die 1:1 kopie vom Mokka-e ....

bei opel.at sieht man in der preisliste die differenzen des Mokka-B ggü dem Corsa-F, inkl. dem sog. "Hüftpunkt". Das Maß, um welches man letztlich höher sitzt (537 /609 mm)

Beim Meriva-B ist zumindest mehr Außenhöhe bekannt geläufig.

Die hier allseits eingesetzte CMP-Plattform hat allerlei darüber - passender zur Statur des Mokka-B ist der DS3 Crossback.
Könnte man ebenfalls mit gleichem e-Antrieb testen.

Hüftpunkt-corsa-f-mokka-b

Danke

DS3 Crossback ist diese Marke die oft mit Citroen verwechselt wird oder? Wo kann man da ne Probefahrt anfragen?

Einfach Stadt/PLZ eingeben...

https://www.dsautomobiles.de/haendlersuche.html

...entsprechend wurde mir dazu als naheliegendstes der "DS STORE Wiesbaden" angezeigt.

Letztlich ein Mehrmarken-Autohaus (mit OPEL, Citroen und eben einer "Darkroom"/DS-Ecke 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen