Bye bye Benz

Mercedes C-Klasse S203

So, der Benz ist weg, der Passat ist da.

Letzten Endes waren die Platzverhältnisse entscheidend. Der Passat ist zwar auch etwas länger und breiter, aber innen halt deutlich größer, vor allem im Kofferraum (Variant). Und seit der Nachwuchs da ist, ist das ein wichtiges Kriterium.

Dem Stern treu zu bleiben und mehr Platz zu bekommen, war echt schwierig. Der 211er wäre nicht schlecht gewesen, aber in der Preisregion bis 10 k waren gute Exemplare Mangelware. Entweder runtergeritten oder Nacktschnecken oder zu weit weg. GLK noch zu teuer, B-Klasse rostet wie verrückt, A-Klasse zu klein, Viano zu groß (Normgarage).

Verzichten muss ich jetzt nur auf das fabulöse Automatikgetriebe. Für Leder hats leider auch nicht gereicht, die Viecher werden es mir danken.

Hab jetzt nen 2006er Variant 2.0 TSI Sportline mit 150 PS (Diesel war No Go) und bissel Firlefanz drin. Hat weniger als 70 tkm und macht nen sehr frischen Eindruck. Zieht auch sauber durch und ist etwas sparsamer als der Benz.

An die Optik des S 203ers kommt er aber nicht ran...

Beste Antwort im Thema

Hier mein Zwischenfazit nach fast 9 1/2 Wochen (steht drüben im 3C-Forum genauso):

Nach fast drei Jahren im Mercedes C 200 Kompressor T-Modell (Baureihe S 203) bin ich vor über neun Wochen auf den Passat 3C Variant umgestiegen.

 

Hauptgrund war, dass es im Benz mit Kleinkind ziemlich eng wird. Kinderwagen und Buggies gehen nur quer und mit viel Gewürge rein, auf der Rückbank gehts ziemlich knapp zu. Bisher hatten wir als Zweitwagen nen 5er Golf Variant, der schon mehr Platz als der Benz bot.

 

Diesel sollte es keiner werden, lohnt sich nicht, mag ich nicht.

 

Bisheriges Fahrzeug:

Mercedes Benz C 200 Kompressor T-Modell Elegance, EZ 2005, 1.8 Liter, 163 PS, Automatik, 98 tkm.

 

Wurde ersetzt durch:

VW Passat 3C Variant 2.0 FSI Sportline, EZ 2006, 2.0 Liter, 150 PS, 6-Gang manuell, 67 tkm

 

Der Kaufpreis war neutral, d.h. für den Erlös des Benz habe ich ohne Zuschlag den Passat privat erworben.

 

Aus Sicht des Passats komme ich zu folgendem Zwischenergebnis (keine Wertung durch die Reihenfolge):

 

Positiv:

 

- Platz. Deutlich mehr Fussraum hinten, riesiger Kofferraum, Buggy geht locker längs rein

 

- Abmessungen aussen dennoch nur minimal größer als die C-Klasse

 

- Verbrauch. Rund einen Liter weniger Verbrauch

 

- Xenon mit Kurvenlicht sensationell

 

- Sportsitze sind wirklich bequem und bieten sehr guten Seitenhalt, viele Einstellmöglichkeiten

 

 

Negativ:

 

- Regensensor. Der führt noch mehr Eigenleben als der im Benz und ist im Prinzip unbrauchbar

 

- Fahrverhalten. Dieses souveräne sänftenartige und dennoch sichere Fahrgefühl eines Mercedes kriegt der Passat einfach nicht hin. Das Fahrverhalten ist neutral, aber mehr auch nicht.

 

- Motor. Läuft leise und auch ausreichend kräftig, aber es fehlt ihm ein bisschen der Kick. Könnte ab 4000/min ruhig noch etwas zulegen.

 

- Parksensoren. Was für ein Schrott. Vorne piepsen sie wie wild, hinten oft zu spät. Steht man vorwärts in der Garage an der Wand und hat den Rückwärtsgang eingelegt, piepst es dennoch vorne. Unlogisch. Der Benz hatte vorne und hinten ne optische Anzeige und war exakter (und hat angenehmer gepiepst).

 

- Sitzheizung. Schaltet man die beim Benz ein, startet sie mit der höchsten Stufe und geht zeitabhängig automatisch runter auf die kleinste Stufe. Beim Passat muss man immer an dem unhandlichen Rädchen rumfummeln.

 

- MFA: Die beim Benz bietet mehr Infos auf einen Blick

 

- Cupholder hinten: Ist für mich ein Thema, weil mein Junior (18 Monate) gerne sein Fläschen beim Fahren greifbar hat. Beim Benz konnte er die Flasche problemlos aus den Cupholdern der MAL hinten raus- und wieder reinstecken. Beim Passat klappt das Rausholen, aber das Reinstecken geht wegen der blöden Bügelhalterung nicht. Ergebnis: Er probierts, die Flasche fällt in Fußraum, er schreit, ich muss rumfummeln.

 

- Getriebe: Der erste Gang ist viel zu kurz übersetzt.

 

 

Ergebnis:

Die erste Freude über den neu gewonnenen Platz ist verflogen. Mehr und mehr kleine Ärgernisse trüben den Alltag.

Der 3C ist mit Sicherheit kein schlechtes Auto, aber halt auch nicht der Überflieger. Er hat einige Vorteile, aber halt auch ein paar Nachteile.

Unterm Strich ist er halt auch nur ein aufgepumpter Golf.

Vielleicht werden wir ja doch noch Buddies mit der Zeit, fürs erste darf (oder muss) er bleiben.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ich sage nur C30 ... ist zwar ein Schiffsdiesel aber sehr flott und sparsam hauptsächlich im höheren Geschwindigkeitsbereich.
Perfektes Fahrwerk und knarzen tut nichts. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen