BYD geht mal wieder shoppen

BYD investiert mal wieder kräftig 230 Millionen USD wird in die Akkusparte geteckt.

Damit man erst gar nicht Probleme wie andere Hersteller bekommt baut man die beiden eigenen Lithiumproduzenten massiv aus und beteiligt sich noch an einem dritten.

Bei dem gemeinsamn Daimler / BYD Forschungszentrum wird Daimler nun nur noch zum Juniorpartner, da erhöht BYD seinen Anteil auf knapp 75% - hehe wahrscheinlich hat Daimler bereits geliefert was man braucht 😁 dann ist das ja nicht unüblich.

Beste Antwort im Thema

BYD investiert mal wieder kräftig 230 Millionen USD wird in die Akkusparte geteckt.

Damit man erst gar nicht Probleme wie andere Hersteller bekommt baut man die beiden eigenen Lithiumproduzenten massiv aus und beteiligt sich noch an einem dritten.

Bei dem gemeinsamn Daimler / BYD Forschungszentrum wird Daimler nun nur noch zum Juniorpartner, da erhöht BYD seinen Anteil auf knapp 75% - hehe wahrscheinlich hat Daimler bereits geliefert was man braucht 😁 dann ist das ja nicht unüblich.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Natürlich, Pete, so ist das "globale Dorf" ja auch wünschenswert, und wie der SRAM beschreibt, läuft ja auch in der Großindustrie offensichtlich einiges in dieser (guten) Richtung, anscheinend sogar in Sachen Akkus ... aber viel ist halt am Welthandel doch nur "Geschachere" (öhm, weiß nicht, was das auf englisch heißt, sowas wie Pferde- und Autohandel im wilden Westen, wo jeder Geld verdient, nur nicht der Produzent).

@Noris123: Ich habe nicht den geringsten Zweifel, dass Siemens immense Geldsummen versenkt und diese "Senken" als R&D-Investitionen betitelt ... denn Forschungsausgaben machen sich ja immer gut, für "public relations", für's Marketing und nicht zuletzt bei der Steuererklärung, denn die machen das sicher irgendwie bei der Merkel steuerlich geltend (wage ich jetzt mal einfach so frech zu behaupten, ohne es zu wissen) ... Fakt ist aber, dass es das Forschungszentrum in Erlangen schon seit fast 2 Jahrzehnten nicht mehr gibt, in den Gebäuden ist jetzt die Areva drin (die es womöglich in Deutschland auch nicht mehr lange machen wird aus bekannten Gründen ...); Fakt ist auch, dass es das Forschungszentrum bzw. den Zentralbereich Technik in München-Neuperlach auch nicht mehr gibt, jedenfalls nicht mehr in der umfangreichen Form wie früher ... dass es da wohl noch ein paar versprengte Mitarbeiter in einer "ZT-Schrumpfversion" (schon wieder shrinks ...😁) von Forschungsdienstleistern für die anderen Geschäftsbereiche geben mag, die noch nicht frühverrentet werden konnten, das glaube ich gerne, in den 90igern gab es ja ZT noch ... Berlin weiß ich nicht, da war ich schon lange nicht mehr ...
Und was auch immer von ZT übrig sein mag, gute kompetente Leute sind dort sicher nicht mehr, denn die sind alle in den 90igern ausgewandert, ins Ausland oder sonstwohin ... denn bevor man sich gewissen Deppen aussetzt, da geht man lieber Zeitungen austragen oder Oldtimer zusammenschweißen oder sonstwas ... ist sogar auch intellektuell anregender als sich so manches Gepupse und Gewäsch anzuhören ... by the way ... und jetzt schreien sie - genau die - ja alle nach den Fachkräften aus dem Ausland, die alles retten sollen ... ich weiß nicht ob ich schallend lachen oder kotzen soll .... über diese u.a. ZT-Nadelstreifen-"Silberrücken" .... die natürlich noch nicht verrentet wurden sondern die weiterhin sich die Taschen vollstopfen, obwohl's eigentlich gar kein ZT mehr gibt, was zu managen wäre ... die sind es wohl, die derzeit diese Kosten "verfrühstücken", von denen Du sprachst ... naja, sie werden schon ein paar Programmierer in Indien finden ... aber für die Handy-Sparte ist's jedenfalls sicher längst zu spät (meines Wissens lag's exakt an der Menüoberflächen-Software ... während Nokia schon längst Farb-Menüs auf den Handies hatte, krebste Siemens noch bzgl. Display-Technik im Mittelalter herum), für die DRAM-Sparte von Infineon genauso viel zu spät, eigentlich wohl schon von Anfang an ... aber die machten ja eh hauptsächlich wenn nicht ausschließlich nur "reverse-engineering" ... kicher ... weischt was das ist ?? Richtig, exakt das, was man den angeblich so "bösen" "bösen" Asiaten ständig vorwirft ...

Gruß

PS: Aber ich bin jetzt hier raus, ist ja auch schon wieder sehr off-topic ... und ick rege mir bloß wieder ufff ...😁 ... das ist nicht gut für meine Pumpe ...

Zitat:

China Clay aus Cornwall

......na, haben wir da einen Fall von europäischer "Plagiatus Revanche" 😉

Gruß SRAM

P.S.: sorry, die Vorlage war zu gut 🙂

Nicht uninteressant mal schauen ob's stimmt

http://in.reuters.com/.../idINIndia-58941520110824?...

Zitat:

BYD's sales are sinking, its international expansion plans are delayed again, the market is questioning its technology and the stock has lost about 80 percent of its peak value.

Meanwhile, Sokol is gone amid a scandal over his personal investments and the U.S. government has raised questions about BYD's ability to ever sell outside China because of a pattern of allegedly stolen industrial designs, which BYD has denied.

...... buy your desaster 😁

(das wird bitter für Buffett und auch den Verantwortlichen bei Daimler)

Gruß SRAM

Ähnliche Themen

Diese Antwort wird unserem Fernost"Experten" aber nicht gefallen 😁 sehr schön das.

Nö bitter wird das nicht das macht BYD für Buffett nur günstiger.

Verkaufszahlen von Autos sind ja nur ein Aspekt unter vielem - BYD hat sich bei der Lithium Produktion und dem Abbau viele Rechte gesichert, das zahlt sich nicht heute aus, aber in einigen Jahren sicher schon - wer Lithium braucht für seine Produkte hat mit eigenen Minen und Verarbeitung sicher einen Vorteil.

Bei dem Gemeinschaftsprojekt mit Daimler hat man bei dem neuen Fahrzeug sicher keine Probleme mehr mit dem Urheberrecht - dass BYD nachgebaut hat, na und das macht fast jedes chinesische Unternehmen in der Anfangsphase, die Produkte mit Urheberrechtsverletzung verkauft man halt dort wo das niemanden interessiert und sammelt Erfahrungen, später stellt man halt um, hat bisher immer geklappt - BYD hat auch von Mercedes kopiert, und heute wird zusammen geforscht, entwickelt gebaut http://www.autoplenum.de/.../Byd-S8--Kein-Mercedes-CLK-.jpg

Naja Peak Value Verlust ist bei Areva noch viel höher 😁 800 auf 30 (> 90% Verlust)
http://www.wallstreet-online.de/aktien/134397#t:max||s:lines||a:abs||v:week||l:vol
Damit ist als die Atomindustrie dann deutlich toter als BYD? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen