BX-Kundendienst steht im Tacho, Kostenvoranschlag 2.500 € ohne Reparaturen, was soll der Quatsch?
Hallo Leute,
gestern habe ich um einen Kostenvoranschlag für meinen Kundendienst gebeten bei meinem Vertragshändler.
Preis, wenn nicht noch Bremsen oder sonstiges dazu kommt und womöglich etwas repariert werden muß:
2.500-3.000 €.
Ich habe dann einen Kostenvoranschlag machen lassen was ich noch bekommen würde wenn ich das Auto bei dem Händler verkaufen würde.
ca. 5.000 €.
Toll der Ölwechsel mit Filtrwechsel kostet fast soviel wie das Auto noch Wert hat!😁
Nie wieder ein Auto mit Wandlergetriebe wenn man da alle 2 Jahre mal 500-600 € für Getriebeölwechsel bezahlen muß, da ist ja ein eventueller Kupplungstausch bei einem Schalter billiger.
Habe nun 225.000 km drauf.
BJ. 2012
Unfallfrei
nicht den kleinsten Rost oder ähnliches, sieht eigentlich genau so aus wie ich ihn gekauft habe wenn ich ihn gut wasche und neue Reifen drauf mache.
Was soll so ein Quatschangebot?
Da höre ich daß man das Kühlwasser für über 400 € austauscht und das Getriebeöl für ca. 600€ und den halben Motor zerlegt.
Vermutlich wird da Goldwässerchen eingefüllt am Ende, ich habe früher auch mal bei meinem Golf das Kühlwasser getauscht, unten Schraube an der Bandschelle am Kühlerschlauch auf 15 Sekunden gewartet Schlauch wieder drauf, Schraube angezogen oben Kühlwasser rein mit Frostchutz, max. 5 Minuten Arbeit Material 5.99 € für Kühlflüssigkeit, Wasser war umsonst?!
Ich weiß ja daß das Wasser heute knapper ist als vor 25 Jahren, aber daß das so knapp bei denen ist wusste ich nicht.
Das Auto läuft wie neu, man muß also nichts reparieren was jetzt schon bekannt ist und das weitere ist wohl nicht so ein Brocken, vor allem würde der Brocken ja oben auf den Kostenvoranschlag drauf kommen.
Ich habe dann zu dem Meister gesagt, er solle mir jetzt bitte nicht böse sein, wenn ich ihn jetzt frage was er schon geraucht habe.
Ich habe nun ein Kostenvoranschlag bei einer freien Werkstatt eingeholt.
Preis 200-220 €
Was würdet Ihr machen?😁
Gruß
Karle
Beste Antwort im Thema
Ob deine freie Werkstatt für die 200.- aber die gleichen Arbeiten ausführen lässt wie Mercedes wage ich doch mal stark zu bezweifeln. (Für 200 ist das sicher auch kaum mehr als ein Ölwechsel)
Und wenn später mal was verreckt was auf mangelnde Wartung zurückzuführen ist, wird trotzdem wieder auf Mercedes geschimpft.
Lass Dir doch von deiner freien Werkstatt mal ein Angebot machen mit allen anfallenden Arbeiten, also nach Herstellervorgabe. Würde mich brennend interessieren, wieviel billiger die sind.
16 Antworten
Also einen Schaden am Zylinderkopf mit 65.000km mit einem Wartungsdienst nach 235.000km zu vergleichen, das ist irgendwie nicht mal mit dem Vergleich Äpfel und Birnen zu beschreiben.
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 23. Juni 2019 um 17:08:19 Uhr:
Ob deine freie Werkstatt für die 200.- aber die gleichen Arbeiten ausführen lässt wie Mercedes wage ich doch mal stark zu bezweifeln. (Für 200 ist das sicher auch kaum mehr als ein Ölwechsel)Und wenn später mal was verreckt was auf mangelnde Wartung zurückzuführen ist, wird trotzdem wieder auf Mercedes geschimpft.
Lass Dir doch von deiner freien Werkstatt mal ein Angebot machen mit allen anfallenden Arbeiten, also nach Herstellervorgabe. Würde mich brennend interessieren, wieviel billiger die sind.
Hab ich machen Lassen beim Boschdienst und zwar nach Herstellervorgaben, siehe in der Anlage: