Bus/Van 5 Kids LPG

Guten Abend,
vorweg, vielen Dank für Anregungen:

Suche: Van/Bus für 4 Kids (8-0 J.)
Budget: 20-25k max.
Fahrprofil: Kurzstrecke, ca. 10t/km Jahr
Modelle: ( in welche ich mich unabhängig von der Motorisierung eingelsen habe )
PSA- Trio (proace, traveller...), Renault Trafic, Ford Custom, Viano

Ziel: ökonomisch, bin kein Autoliebhaber sondern eher der Pragmatiker, fahren aktuell Ford C-Max Bj. 2004, wird aber bei Nachwuchs im Sommer dann endgültig zu klein.

Idee:
Aufgrund von hauptsächlich Kurzstrecke keinen Diesel kaufen, sondern Benziner auf LPG umrüsten.
Alternativ reinen Benziner, aber da Schrecken mich dann hoher Verbrauch/Spritpreise ab.
Problem ist das die meisten Busse nur Diesel sind und mein laienverständnis, dass LPG Umrüstung hauptsächlich bei Benziner geht.

Gerne Vorschläge.

Beste Grüße

28 Antworten

Zitat:

Bei vier Kindern mit 1 / 3 / 5 / 8 Jahren hingegen finde ich sogar noch noch Seat Alhambra und VW Sharan arg knapp. Denn da braucht man dann nicht nur zwei Vollsitze und zwei Sitzkissen, Buggys und das ganze Kleinkindzeugs. Zusammen mit dem normalen Reisegepäck passt das dann kaum in den verbleibenden Kofferraum.

Hm, ja ok. Primäres Ziel ist erstmal Alltagstauglichkeit, d.h. das müsste wenn ein Kind auf Beifahersitz ist erstmal unproblematisch sein.
Im Wochende Fahren wir meist maximal 1-2 Stunden alle zusammen.
Bleibt Szenario Urlaub: Geht es da auch mit Dachbox ?
Mir fällt es immer etwas schwer wegen Kindersitzen oder der 3% Fahrzeit im Urlaub wesentliche Mehrkosten in Kauf zu nehmen.

Hab mcih noch nicht eingelesen in die Unterschiede der 3 Modelle.
GIbts hier eine problematische Benzinermotorisierung ?
Bzw. sind die unterschiede zwischen Galaxy/Alhambra im Alltag relevant ?

Sharan hat in Reihe 2 drei Einzelsitze mit isofix. Dazu dann unter der Woche einen Kindersitz oder das größte Kind auf den Beifahrersitz. Dazu hast du dann oder die Frau einen riesigen Kofferraum für Einkäufe, Kinderwagen, etc. Urlaub braucht man dann einen der beiden Sitze in Reihe 3. dazu gute Dachbox und ich würde sagen es geht, wenn man auf einen großen Kinderwagen verzichten kann noch besser. Im Alltag lässt sich so ein Sharan oder Alhambra oder Galaxy (dieser halt ohne Schiebetüren) noch sehr gut bewegen. Von der Größe her halt wie Passat oder dergleichen. Knapp 4,90m lang.

@TE:
Brauchst Du einen Doppelkinderwagen, oder ist Kind Nr. 3 schon aus dem Kinderwagenalter raus wenn Kind Nr. 4 an den Start geht?
Wenn Du nur für 1 Kind einen Kinderwagen benötigst, ist es kein Problem. Da gibt es durchaus Modelle, wo Du das Gestell klein zusammenklappen kannst, sodass Du es hinter den aufgeklappten Sitz in der 3. Reihe stellen kannst. Wenn Du dann auch noch Adapter für das MaxiCosi hast, musst Du nichtmal eine Babyschale mitnehmen, sodass Du jede Menge Platz im Kofferraum sparen kannst.
Und bezüglich der Kindersitze bekommst Du kein Problem wenn zumindest Deine beiden größeren schon auf einer Sitzerhöhung sitzen können und keinen vollwertigen Kindersitz mehr benötigen.
In der 2. Reihe kannst Du auf einem äußeren und dem Mittelsitz je einen vollwertigen Kindersitz unterbringen - da der Mittelsitz gleichwertig ist zu den Außensitzen ist das platzmäßig kein Problem. Auf dem anderen Außensitz in der 2. Reihe wäre dann nur eine Sitzerhöhung, sodass Du ihn ohne Probleme vorklappen kannst, für den Einstieg in die 3. Reihe.

Versuche dich doch erstmal auf das Thema Alltag zu beschränken und da das sinnvollste raus zu suchen was 97%im Jahr abdeckt.

Wenn ihr ein mal oder 2 mal eine oder zwei Wochen weg fahrt würde ich, darüber nachdenken einen Bus für die Zeit zu mieten.
Wenn man das lange genug vorher macht war es zumindest sehr preiswert.
Aktuell weiß ich nicht da die Lage ja angespannt ist, müßte man prüfen.

Ähnliche Themen

Danke für die Antworten:

@pk79: nur ein Kind. Auch sonst generell kein "Kindersitzfanatiker", also würde mir jetzt kein größeres Fahrzeug kaufen nur weil der Retainer nicht reinpassen würde. Größter sitzt bereits nur auf Sitzerhöhung.

@E12MJ: Ja absolut einverstanden mit den 97% so wäre jetzt auch mein Vorgehen.
Saß heute im Caddy maxi drin, der war uns zu eng.

Rein von den Bildern find ich ja auch den Voyager mit LPG interessant, hab aber bei der Kombi "Amischlitten + Gasanlage" befürchtungen das ich eine Wundertüte kaufen würde.
https://suchen.mobile.de/auto/chrysler-grand-voyager-autogas-lpg.html

Bzgl. Alhambra/Sharan/Galaxy ist mir rein von der Marke der Galaxy am sympathischsten. Saß aber aktuell in keinem der neueren Modelle drin.

Zitat:

@DerDukeX schrieb am 27. Februar 2022 um 09:56:59 Uhr:


Im Alltag lässt sich so ein Sharan oder Alhambra oder Galaxy (dieser halt ohne Schiebetüren) noch sehr gut bewegen. Von der Größe her halt wie Passat oder dergleichen. Knapp 4,90m lang.

Kommt drauf an was man unter sehr gut bewegen verstehst. Ich finde den Sharan und Alhambra vom Fahrgefühl für den Alltag schon grenzwertig.

Die Länge ist eher Nebensache, relavant sind eher Höhe, Schwerpunkt und Fahrwerksabstimmung.

Wirklich sportlich lässt sich kein Auto mit mehr als 5 Sitzen fahren, aber Mercedes GLB, Seat Tarraco, VW Tiguan Allspace und Touran finde ich noch okay und voll alltagstauglich.

Aber Sharan und Alhambra sind schon eine Nummer behäbiger!

*****

Deshalb würde ich da lieber auf eine zwei Fahrzeuge Strategie setzen, z.B.

Wenn die ganze Familie mitfährt: Mercedes-Benz Viano 2.2 CDI, 110KW/150PS, Automatik, EZ 05/2006, 165.000km für 11.880€: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=338475664

Für die Pendelei zur Arbeit oder wenn maximal drei Kinder bzw. zwei Erwachsene und zwei Kinder mit müssen: Audi A3 Sportback 1.8 TFSI, 118KW/160PS, DSG, EZ 02/2011, 146.000km für 9.999€: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=339340262

Dann hätte man trotzdem im Alltag noch Fahrspass, aber wenn es nötig ist auch genug Platz für die ganze Familie.

Am Rande möchte ich erwähnen, dass es den VW T6 als Benziner gab:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Die sind zwar sehr selten, aber einer reicht euch ja aus, nehme ich an...

Wir haben als Eltern von kleinen Kindern einige verschiedene Familienautos um uns herum.

Die Familien mit 3+ Kids fahren viel VW T5/6. Einige haben mit diesen Autos sehr hohe Kosten.

Eine Familie hat einen Fiat Scudo. Die sind happy damit, auch wenn der Diesel die Kurzstrecken nicht liebt.

Einer hat einen großen Dodge-Bus aus den 70ern, der ursprünglich mal 11 (oder so) Sitzplätze hatte. Läuft klasse, säuft wie Loch und dient als WoMo mit 6 Sitzen in 2 Reihen vor dem Schlafbereich.

Ein paar Leute fahren auch Sharan. Ist sicherlich auch nicht verkehrt.
Auch der Ford Galaxy fällt in die Sharan-Kategorie. Ist für Wenigfahrer auch häufig als Benziner zu finden.

Einer hat einen BMW X7. Mit 4 Kindern nicht vernünftig nutzbar. Hat einen Sharan dazu gekauft.
Ebenso Hyundai Tucson, Land Rover (wie auch immer dieses Monster heisst...) oder Dacia Lodgy. Für den Alltag ist die 3. Sitzreihe nicht so toll geeignet. Das dürfte auch für den neuen Dacia Jogger gelten.
Das ist etwas für Familien mit 2-3 Kids, die ab und zu eine zusätzliche Person auf Kurzstrecken mitnehmen wollen.

Alles Gute für Euch!

Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 28. Februar 2022 um 07:15:13 Uhr:


Einer hat einen BMW X7. Mit 4 Kindern nicht vernünftig nutzbar. Hat einen Sharan dazu gekauft.
Ebenso Hyundai Tucson, Land Rover (wie auch immer dieses Monster heisst...) oder Dacia Lodgy. Für den Alltag ist die 3. Sitzreihe nicht so toll geeignet. Das dürfte auch für den neuen Dacia Jogger gelten.
Das ist etwas für Familien mit 2-3 Kids, die ab und zu eine zusätzliche Person auf Kurzstrecken mitnehmen wollen.

Allerdings glaube ich das man auch in einer Familie mit 4 Kindern oft nur zu viert unterwegs sein wird.

Sei es das das jüngste Kind beim anderen Elternteil daheim bleibt, oder das man für einen Ausflug die zwei jüngsten Kinder zu den Grosseltern bringt. Oder später wenn die Kinder mal Teenager sind wollen vielleicht die beiden ältesten Kinder nicht mehr mehr.

Aber manchmal will man eben doch mit der ganzen Familie unterwegs sein.

Und es hängt eben stark vom Alter der Kinder ab, wenn man keine Komplettkinderistze mehr braucht und auch keine Kleinkindsachen mehr mitnehmen muss, wird es viel einfacher.

Marty136, dert Mann hat 4 Kinder, ich nehme an alle unter 13. Er wird noch mindestens 6 Jahre zu 6. und dann noch einige Zeit zu 5. unterwegs sein.

Beim heutigen Freizeitverhalten in Deutschland ist es utopisch, für Reisen einen Bus zu mieten. Mal hier zur Ima, dort in den Freizeipark, im Sommer ans Meer, im Herbst mal zum Wandern, am Wochenende zu alten Freunden usw.

Da braucht eine Familie meiner Ansicht nach ein Alltagsauto, in das alle mit etwas Gepäck hinein passen.
Ein früherer Kollege mit 4 Kindern fuhr einen Ford Galaxy und das war das absolute Minimum.

Wir fuhren lange einen Campingbus und haben nur 2 Kinder. Ein drittes hätte da noch ganz locker mit dazu gepasst.
Platz kann man mit Säuglingen und Kleinkiundern nie genug haben und das Einladen von Kids und Einkäufen bei Regen durch die Schiebetür und das Anschnallen der Kids und Verpacken der diversen Schateken danach mit trockenem Rücken fand ich schon ganz weit vorne, muss ich sagen.

Ich an Stelle des TE würde den von mir verlinkten T6 Benziner kaufen und dann zur Vasektomie gehen...;-)

Zitat:

[Ich an Stelle des TE würde den von mir verlinkten T6 Benziner kaufen und dann zur Vasektomie gehen...;-)

Nix da leb mit einer Hebamme im Haushalt 😉

Der Viano ist interessant, sogar bei mir in der Nähe.
Da sind ja eben die 2 Möglichkeiten, entweder Bussle, oder Galaxy/Alhambra. Bevorzugen tu ich grad eher den Van anstatt Bus, weil er im Alltag reichen wird und man dann eher noch mit einem "Auto" unterwegs ist.

Kinder sind 8,5,3,0.
Kleinkindphase dauert noch etwas an. Sind aber auch eher bescheidener unterwegs. Sportlichkeit oder Fahrspaß steht bei mir eher hinten an, dafür hab ich nicht das Kleingeld übrig.
(Heizung muss auch in den nächsten 3 Jahren gewechselt werden)

Hab bislang noch kein "Gefühl" was gute Angebote sind, könnt ihr mir da etwas auf die Sprünge helfen, aktuelle Modelle die ich bei Autoscout/Mobile auf der Liste habe;

Sharan Comfort Line 25.800
https://www.autoscout24.de/.../...77fe-e39e-4959-8da2-f3f0be2cfcb5?...

Galaxy
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Galaxy Titanum
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Alhambra 2TDI 28.9T (vom Budget drüber)
https://www.autoscout24.de/.../...2af8-cc9d-4444-8d03-69c1920baee7?...

Sharan TSI Trendline
https://www.autoscout24.de/.../...93a2-4576-423e-9b7c-f5f75ce4d230?...

Der Bus dürfte aber den besseren werterhalt haben und wirklich viel größer ist er nun auch nicht

Was ist es denn geworden?

Zitat:

@Knut.Knutzen schrieb am 1. März 2022 um 22:22:14 Uhr:


Hab bislang noch kein "Gefühl" was gute Angebote sind, könnt ihr mir da etwas auf die Sprünge helfen, aktuelle Modelle die ich bei Autoscout/Mobile auf der Liste habe;

Sharan Comfort Line 25.800
https://www.autoscout24.de/.../...77fe-e39e-4959-8da2-f3f0be2cfcb5?...

Galaxy
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Galaxy Titanum
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Alhambra 2TDI 28.9T (vom Budget drüber)
https://www.autoscout24.de/.../...2af8-cc9d-4444-8d03-69c1920baee7?...

Sharan TSI Trendline
https://www.autoscout24.de/.../...93a2-4576-423e-9b7c-f5f75ce4d230?...

zu alt - geschlossen

Ähnliche Themen