Bundesweite KfW-Förderung privater Ladestationen mit 900 EUR - Tipps & Diskussionen
Moin,
ab 24.11.2020 kann eine pauschale Förderung von 900 EUR bei der KfW beantragt werden.
Bedingungen:
- Die Wallbox darf noch nicht gekauft/montiert sein
- Maximal 11 kW Ladeleistung
- Intelligente Steuerung (Lastmanagement oder netzdienliche Steuerung)
- Installation an privat genutzten Stellplätzen von Wohngebäuden
- Für Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften, für Mieter und Vermieter
- Es müssen mindestens 900 EUR an Kosten anfallen
- Die Förderung gilt pro Wallbox, es können auch mehrere Wallboxen gleichzeitig installiert werden, dann gibt es mehrmals 900 EUR
- Die Wallbox wird mit 100% Ökostrom versorgt, entweder von eigener PV-Anlage oder mit einem Ökostromtarif
Im November wird eine Liste der geförderten Ladestationen veröffentlicht auf der Seite der KfW. Stelle ich mir ähnlich vor, wie bei den förderfähigen Elektroautos und PHEV.
So gehts:
1. Angebot vom Handwerker für die Wallbox und deren Installation einholen
2. Zuschuss beantragen im KfW-Zuschussportal basierend auf dem Angebot des Handwerkers
3. Antragsbestätigung abwarten
4. Identität nachweisen und Ladestation installieren
5. Nachweise (Rechnungen) einreichen und Zuschuss auf's eigene Konto erhalten
Finde ich eine tolle Sache! Ich werde es nutzen, sobald es verfügbar ist!
VG
Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Melmo33 schrieb am 7. Oktober 2020 um 05:44:00 Uhr:
Sehe ich auch so, alle die bis jetzt den ganzen Spaß aus eigener Tasche finanziert haben, schauen in die Röhre.
Die teuren Boxen sind auf ein Mal wertlos, tolle Investition.
Deine bereits gekaufte Box lädt doch dein Auto weiterhin, oder?
So ist das Leben... hätte hätte.
Hätte ich meinen Golf nen Monat später zugelassen, hätte ich 3000€ zusätzlich bekommen....
871 Antworten
+ vor Monaten bestellte Wallboxen wurden endlich geliefert und installiert.
+ Angebot an Wallboxen steigt, Lieferzeiten scheinen sich auch etwas zu entspannen.
Ich denke einfach, dass auch das Arbeitsaufkommen bei der KfW inzwischen höher sein wird als noch vor einem halben Jahr.
Gibt viele Leute die sich nicht einloggen können.... /:
https://www.studis-online.de/Fragen-Brett/read.php?4,2364244
Gibt es denn wieder einen neuen Fördertopf, hab ich was verpasst?
Ähnliche Themen
An dem Tag, als ich dem Corsa f Elektro-kauf zusagte, war der Topf erschöpft. Typisch....
Hatte dann, als die 440er Förderung erweitert wurde, gleich den Antrag am 30.07. gestellt. Genehmigung kam am 03.08.
Sind fixe Prozesse.
Nun bin leider ich im Urlaub und kann mich erst in drei Wochen um nen Elektriker kümmern.
Bestellen geht ja alles schon heutzutage per Telefon noch auf der Reise(•?•)
Dank der Schwarmintelligenz hier hab ich über den Fred "Welche Wallbox" auch schon Favoriten.
Stimmt, bei dem Thema kann man sich dumm lesen. Am Anfang dachte ich: "ich such mir eine aus der Förderliste aus, werden ja nicht viele sein".
Von der Menge war ich dann erstaunt...
Im Fred "Welche Wallbox" schrieb Passra:
Zitat:
@passra schrieb am 5. August 2021 um 20:44:54 Uhr:
Habe ebenfalls 2 Stück go-e-Charger installiert, allerdings noch die alte Version V2.
Gründe: Modbus/TCP-Schnittstelle vorhanden, trotzdem zusätzlicher Taster direkt an der Wallbox zum Einstellen des Ladestroms, Lastmanagement über Cloud möglich, relativ günstig, im Frühling trotzdem binnen 2 Wochen (nicht 16 und mehr wie anderen) LIEFERBAR.
PV-Min+Überschussladen habe ich selbst mittels Siemens Logo programmiert.
Das sind dann auch meine Kriterien:
- Förderfähig
- Günstig (Mit Installation komm ich eventuell auf 900€)
- Schnell Lieferbar
-Einfache App, um ein paar Daten abzugreifen (Auch per WLAN)
- Einstellung per Knopf auch an der Box
- Grundsätzlich auch als Überschusslader nutzbar (Wenn in Zukunft ne PV kommt)
Es gibt auch tolle Boxen, die irre viel können. Kosten dann aber auch das gefühlt zwei- bis dreifache
Zitat:
@halifax schrieb am 7. August 2021 um 14:27:30 Uhr:
20.06.21 Auszahlungsantrag
03.08.21 Auszahlungsentscheidung
31.08.21 soll das Geld kommenBin da von der Bafa schon deutlich längere Wartezeiten gewohnt.
Bei mir ähnlich - haben auf alle Fälle System drin....
23.06.21 Antrag
09.08.21 Zusage
31.08.21 Überweisung
@Manu211
Das System verstehe ich dann nicht.
18.06.21 Rechnungen hochgeladen.
Noch in Prüfung.
Man muss wohl Glück haben welcher Sachbearbeiter sich den Antrag zieht.
Eilt aber nicht, irgendwann kommt die Zusage schon.
Die Hauptsache: die Wallboxen laden wie sie sollen und der e-up fährt klasse!
Als E-Neuling hätte ich ein paar Fragen:
Gibt es eine Wallbox, die sich mittlerweile in der "Szene" bewährt hat? Auf der KfW-Seite sind ja etliche gelistet, da blicke ich nicht durch...
Kann ich die Wallbox wählen, ohne mich vorher auf das Fahrzeugmodell festgelegt zu haben? Ich tendiere zu einem E-Kleinwagen ala Zoe oder Peugeot 208e z.B. Eine App-Kontrolle/Steuerung der Box wäre interessant.
Wenn ich aktuell noch keinen Ökostrom habe, muss ich den vor Beantragung bei der KfW wechseln? Klappt das so flott?
Ich möchte natürlich die Förderung von 900€ mitnehmen und schon eine Wallbox installieren lassen für die Zukunft.
Wir haben einen sanierten Altbau, die komplette Elektrik wurde 2018 erneuert.
Über Wallbox-Tipps würde ich mich freuen!
Danke vorab.