Bundesweite KfW-Förderung privater Ladestationen mit 900 EUR - Tipps & Diskussionen

Moin,

ab 24.11.2020 kann eine pauschale Förderung von 900 EUR bei der KfW beantragt werden.

Bedingungen:

  • Die Wallbox darf noch nicht gekauft/montiert sein
  • Maximal 11 kW Ladeleistung
  • Intelligente Steuerung (Lastmanagement oder netzdienliche Steuerung)
  • Installation an privat genutzten Stell­plätzen von Wohngebäuden
  • Für Eigentümer und Wohnungs­eigentümer­gemein­schaften, für Mieter und Vermieter
  • Es müssen mindestens 900 EUR an Kosten anfallen
  • Die Förderung gilt pro Wallbox, es können auch mehrere Wallboxen gleichzeitig installiert werden, dann gibt es mehrmals 900 EUR
  • Die Wallbox wird mit 100% Ökostrom versorgt, entweder von eigener PV-Anlage oder mit einem Ökostromtarif

Im November wird eine Liste der geförderten Ladestationen veröffentlicht auf der Seite der KfW. Stelle ich mir ähnlich vor, wie bei den förderfähigen Elektroautos und PHEV.

So gehts:
1. Angebot vom Handwerker für die Wallbox und deren Installation einholen
2. Zuschuss beantragen im KfW-Zuschussportal basierend auf dem Angebot des Handwerkers
3. Antragsbestätigung abwarten
4. Identität nachweisen und Ladestation installieren
5. Nachweise (Rechnungen) einreichen und Zuschuss auf's eigene Konto erhalten

Quelle

Finde ich eine tolle Sache! Ich werde es nutzen, sobald es verfügbar ist!

VG
Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Melmo33 schrieb am 7. Oktober 2020 um 05:44:00 Uhr:


Sehe ich auch so, alle die bis jetzt den ganzen Spaß aus eigener Tasche finanziert haben, schauen in die Röhre.
Die teuren Boxen sind auf ein Mal wertlos, tolle Investition.

Deine bereits gekaufte Box lädt doch dein Auto weiterhin, oder?
So ist das Leben... hätte hätte.
Hätte ich meinen Golf nen Monat später zugelassen, hätte ich 3000€ zusätzlich bekommen....

871 weitere Antworten
871 Antworten

Eigentlich kannst Du alle auf der KFW Seite nehmen. Die funktionieren.

Ja, alle Wallboxen funktionieren mit den heutigen E-Autos.

Ökostrom Vertrag kannst Du auch später abschließen, also irgendwann zwischen KFW Beantragung und Fertigstellung des Bauprojekts.

Hi gestern meine Auszahlungszusage bekommen für 31.8.21.

Danke!

Ich habe den Antrag auf der kfW-Seite jetzt gestellt... heute Nacht gegen 2:00 Uhr

Ich bekam direkt danach eine Mail "Sie können mit dem Vorhaben beginnen", vorher wurde man zigfach gewarnt nicht vor Genehmigung zu beginnen.

Muss ich da nicht noch auf ne Genehmigung warten?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rantanplan12345 schrieb am 13. August 2021 um 12:01:57 Uhr:


Ich habe den Antrag auf der kfW-Seite jetzt gestellt... heute Nacht gegen 2:00 Uhr

Ich bekam direkt danach eine Mail "Sie können mit dem Vorhaben beginnen", vorher wurde man zigfach gewarnt nicht vor Genehmigung zu beginnen.

Muss ich da nicht noch auf ne Genehmigung warten?

Das ist doch die Genehmigung. Für Dich sind 900 Euro reserviert, jetzt hast Du 9 Monate Zeit, bis Du die Rechnungen einreichen musst.

Habe gerade meinem Elektriker gemailt und gefragt, wann der überhaupt die Box installieren könnte und was das ungefähr kostet.

Die Vestel EVC 04 wurde mehrfach gut getestet, die wäre für mich interessant:

https://www.adac.de/.../

Also soll man bei der KfW die Box und Installation beantragen, bevor man weiß, wann der Eletriker das installieren kann?

Achso, ich dachte das muss erst noch von nem Menschen genehmigt werden. 😁

Danke.

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 13. August 2021 um 12:05:28 Uhr:


Das ist doch die Genehmigung. Für Dich sind 900 Euro reserviert, jetzt hast Du 9 Monate Zeit, bis Du die Rechnungen einreichen musst.

Und was ist, wenn das in 9 Monaten nicht hin haut?

@Rantanplan12345

Dein Antrag ist eingegangen und gestellt.

Jetzt kannst du loslegen.

Der Mensch kommt ins Spiel, wenn geprüft wird, ob du das beantragte Geld tatsächlich erhältst.

Das geht aber erst nach Einreichung der Rechnungen.

Alles klar

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 13. August 2021 um 11:33:38 Uhr:


Ökostrom Vertrag kannst Du auch später abschließen, also irgendwann zwischen KFW Beantragung und Fertigstellung des Bauprojekts.

Hierzu noch eine Frage:

Sollte ich auch mit der Beauftragung warten bis der Ökostromvertrag in Kraft tritt? Oder reicht das Vertragsabschlussdatum, oder die Einreichung?

Also ich kann den Stromvertrag erst zum 31.12.2021 kündigen. Ab 01.01.2022 beziehe ich 100 % Ökostrom. Antrag wurde jetzt gestellt.

Was zählt jetzt: Das Datum der Umsetzung der Arbeiten? Oder die Einreichung der Rechnung?

Hat hier jemand die Wallbox selbst besorgt und vom Elektriker anschließen lassen? Die Wallboxen sind oft ausverkauft oder erst in vielen Wochen lieferbar, von daher würde ich vielleicht schon eine Box kaufen.

Oder will die KfW die komplette Rechnung vom Elektrobetrieb haben?

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 13. August 2021 um 12:11:50 Uhr:


Hat hier jemand die Wallbox selbst besorgt und vom Elektriker anschließen lassen? Die Wallboxen sind oft ausverkauft oder erst in vielen Wochen lieferbar, von daher würde ich vielleicht schon eine Box kaufen.

Oder will die KfW die komplette Rechnung vom Elektrobetrieb haben?

Das ist prinzipiell möglich. Du kannst auch andere Kleinteile selbst kaufen oder Arbeiten selbst erledigen.

Das Anschließen muss aber vom Elektriker erfolgen und du musst in Summe über 900 Euro kommen.

Unbedingt auch darauf achten, dass die Rechnungen konsistent sind, also beispielsweise auf der Elektrikerrechnung der Anschluss der gekauften und geförderten Wallbox mit deren Namen erwähnt wird - einfach nur "Wallbox anschließen XY Eur" reicht auf der Rechnung nicht.

Super, danke!

Ich bespreche das mit meinem Elektriker, 100% Ökostrom haben wir zum Glück schon.

Ich beantrage jetzt mal bei der KfW.

Habe den Antrag eben gestellt, scheint auch zu klappen. Die Rechnungen müssen bis Mai 2022 eingereicht werden, bzw. man kann einen Aufschub beantragen, wenn man die Arbeiten nicht innerhalb der 9 Monaten ausführen kann.

Jetzt bespreche ich mit meinem Elektriker, ob ich die Wallbox vorab selbst kaufe und er installiert sie.

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 13. August 2021 um 12:08:15 Uhr:



Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 13. August 2021 um 12:05:28 Uhr:


Das ist doch die Genehmigung. Für Dich sind 900 Euro reserviert, jetzt hast Du 9 Monate Zeit, bis Du die Rechnungen einreichen musst.

Und was ist, wenn das in 9 Monaten nicht hin haut?

Du kannst um eine Fristverlängerung bei der KFW bitten, bspw. wegen Lieferschwierigkeiten der Boxen. Aber es sollte dann schon irgendwann passieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen