bumbasis 16v projekt
so ihr 16vler, brauch mal eure hilfe...
bau grad bissel an meinem pl 16v rum
hab mir bei ebuy ne neue ansaugbrücke geholt von einem 2.0 16v corrado.
hatte voher eine 41er brücke drauf, die neue ist 42,irgendwas.
ich weiss ich hätte mir gleich die 50er holen sollen aber die sind alle so schweineteuer.
auf jedenfall waren beim unterteil der neuen ansaugbrücke auch einspritzdüsen dabei.
die alten düsen haben die nr: 049 133 551 A
die neuen haben die nr: 035 133 551 F
meint ihr wenn ich die neuen verbaue das ich dann vlt mehr leistung habe?
natürlich in verbindung mit einer stärkeren benzinpumpe...
wie kann ich messen wieviel die düsen durchlassen?
oder liegt der durchlass ganz allein an der pumpe?
die alten gefallen mir aber mehr weil die stahlflexleitungen haben und die neuen normale gummileitungen.
leider passen die neuen düsen nicht auf die flexleitungen da das gewinde feiner ist.
naja das wars erstmal, ich werde aber den tread noch weiterführen weil ich bestimmt noch mehr fragen habe.
danke schonmal für eure antworten
mfg
bumbasi
28 Antworten
Mit nem 16V-Pizza fahren? Nee, wirklich nicht!!!
Also dafür isser mir zu schade!
Dann stinkts ja ständig nach Pizza & Co.
Außerdem ist das aufgrund des Spritverbrauchs nicht wirschaftlich!
Jedenfalls ist es schon möglich auch das AUG mit der 210erKupplung auf dem 16V zu fahren, muss man halt die Kupplungssscheibe vom entsprechenden Getriebe übernehmen-bin eine Weile das 4S am PL gefahren, was ja von der Nabe das gleiche ist wie jetzt in Deinem Fall das AUG.
zylinderkopf ist ab, ventile raus und saubergemacht, morgen werden sie eingeschliffen.
meint ihr man kann den zk mit nem hochdruckreiniger säubern?
also von aussen?
hab inzwischen schon 5 flaschen bremsenreiniger verschwendet und das geht langsam ins geld.
die dichtungen (schaftdichtung,zkd usw.) werden wohl noch paar tage dauern.
zahnriemen und spannrolle muss ich mir auch noch besorgen.
mfg
bumbasi
also das mit dem hochdruckreiniger hat nicht so wirklich geklappt...
hab auch den vonner waschanlage genommen, der hat kaum druck gehabt.
vielleicht sollte ich dann doch die drahtbürste verwenden...
naja, morgen geht der kopf zum motoreninstantsetzer...
wollte den kopf noch planen lassen...
was meint ihr wieviel sollte ich wegnehmen lassen???
ich dachte ich lass ihn nur planschleifen ohne das er viel wegnimmt...
mfg
bumbasi
planschleifen ohne das er viel wegnimmt...
Ähnliche Themen
also, hab meinen kopf heute planschleifen lassen...
1/10 hat er weggenommen.
ich hab allerdings vorher bemerkt das der kopf auf amateurhafte art und weise bearbeitet worden ist, ich stell morgen mal fotos rein, ihr lacht euch kaputt.
hab ich beim ventile einschleifen in der dunklen garage gar nicht gesehen.
naja statt 50 euro musst ich 70 bezahlen weil der 16v kopf ja schräg ist.
er meinte da müsse er mehr bei der maschine einstellen, aber netter typ war das.
danach hab ich lagerschalen gekauft, allerdings ohne schrauben und muttern.
lagerschalen haben 37,xx euro gekostet
die schrauben für die pleuel gibt es nicht im zubehörhandel, nur orginal vw.
51,xx euro wollte der freundliche für 8 schrauben haben, ich dachte ich hab mich verhört.
eine sache hat mich gewundert, hab gar keine anlaufscheiben gesehen.
wofür auch immer die dinger da sind, hat da jemand ahnung?
ausserdem waren metallsplitter in der ölwanne.
genau wie damals in meinem 90 psler.
hoffe ich schaffe es morgen die schalen zu tauschen.
heute hab ich die lagerschalen getauscht, dazu gleich neue ölwannendichtung verbaut.
ausserdem hab ich die ein- und aus-lass kanäle n bissel erweitert, dazu noch die ventile nachgeschliffen. die tage muss jetzt mein dichtungssatz kommen.
mfg
bumbasi
dichtungssatz ist verbaut bis auf die deckeldichtung.
mir fehlen noch die neuen kopfschrauben.
hab zum stabilisieren erstmal 4 alte schrauben genommen.
so langsam sieht es in dem motorraum wieder gefüllt aus, nicht mehr so leer.
hab den motor heute zusammengeschraubt.
allerdings hab ich gemerkt, das wenn er kalt ist, er n echt beschissenen leerlauf hat.
wenn er warm ist ist der leerlauf in ordnung.
allerdings hört es sich hinten am auspuff nach blubbern an.
kompression ist auf allen zylindern um die 12 bar.
ich durchsuch deswegen ma die suchfunktion.
also
hab folgende teile verbaut:
lagerschalen
alle dichtungen und simmerringe (inkl. ventilschaftdichtungen)
kr-nocke
zahnriemen und spannrolle
zylinderkopfschrauben
ansaugbrücke (ober und unterteil) vom 9a
ausserdem ventile neu eingeschliffen und kanäle noch bissel mehr bearbeitet.
ich hol mir morgen mal n kurzzeitkennzeichen und fahr mal n bissel, dann kann ich euch auch mehr erzählen
Bilder wären net schlecht und auch mal Zünzeitpunkt etc. einstellen lassen bzw. selbst einstellen!
Hat bei mir ware wunder bewirkt!
so das iss er.
achja mir fällt noch ein, hab den kühler von meinem alten rp verbaut, weil der 16v kühler geleckt hatte.
Zitat:
Bilder wären net schlecht und auch mal Zünzeitpunkt etc. einstellen lassen bzw. selbst einstellen!
Hat bei mir ware wunder bewirkt!
meinst das bringt was?
ich meine ja im warmen zustand läuft er super, ausser dem blubbern hinten am endtopf.
nur im kalten zustand ist der total untertourig, sobald man ihn aber über 1500 umdrehungen hat läuft er perfekt.
achja, als ich den zahnriemen getauscht hatte, stand der verteiler auf ot, also mit der mitte des fingers über der kerbe
also am zündverteiler drehen hat nix gebracht.
auch den leerlaufsteller mit bremsenreiniger durchzupusten hat nix gebracht.
er hat immer noch n echt miserablen leerlauf wenn er kalt ist.
hat sonst noch jemand n tip für mich?
vorher war alles in ordnung und ich glaub nicht das irgendein teil vom herumliegen einfach so kaputt geht.
oder liegt das vielleicht an der nockenwelle vom kr?
leerlauf ist im mom bei ca. 1000 u/min
so hab den wagen jetzt zweimal mit kurzzeitkennzeichen angemeldet gehabt.
also insgesammt 10 tage gefahren, ca. 1000-1500 km
der verteiler ist mir zwischenzeitlich verreckt, hab mir n neuen gekauft für 140 euro.
der wagen läuft super ausser halt der leerlauf.
ich hab ihn eine woche lang mit nem spülitab im kühlwasserbehälter rumgefahren sodass das kühlsystem entkalkt wird. heut abend zwei mal mit normalem wasser wieder aufgefüllt
meiner ist kalt bei 800 umdrehungen, warm ist er ca. bei 1200-1400
der unruhige leerlauf ist aber nur wenn er kalt ist.
verteiler ist richtig eingestellt (mit blitzpistole)
ziehen tut er auch super, nur halt der leerlauf...😕
also ich tippe entweder auf die kr-nocke oder den unteren teil der ansaugbrücke, da ich die alten pl-düsen auf die 9a brücke gepackt hab.
vielleicht hat ja nochjemand n heissen tip übrig.
mfg
bumbasi