Bullfänger
Moin!
Vielleicht wisst ihr ja rat.
Das die Bullfänger an PKW (und somit an den meisten geländewagen) nicht mehr erlaubt sind ist mir mittlerweile auch klar.
ABER ich fahre einen VW T3 Bus mit LKW Zulassung (keine auflastung, sondern richtig als lkw im fahrzeugschein eingetragen), bekomme ich bei meinem bus noch so einen bullfänger eingetragen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Carismatiker
Ich würde mir eher mal darüber Gedanken machen, ob man überhaupt SUVs braucht? Ich wsste nicht, wozu... Wir haben in Deutschland sehr gute und viele Asphaltstraßen, da braucht keiner durch den Wald fahren...
SUVs sind
keineGeländewagen. SUVs fährt man also i.d.R. auf der Straße. Ihr Vorteil liegt im hohen Ladevolumen, hoher Zugkraft im Anhängerbetrieb und einer sehr guten Übersichtlichkeit dank hoher Sitzposition.
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zöllner
Das die dinger nicht mehr zugelassen werden hat auch seinen Grund (Verletzungsgefahr beim aufprall einer Person). Allein dewegen würd ich mir die Anschaffung dreimal überlegen.
Ironie an:
So ein Unsinn. Am Bügel kann er sich wenigstens noch festhalten, sonst rutscht er mir unten durch.
Ironie aus.
Ja dieses Argument spukt in den Köpfen - ist aber völlig falsch. Diese Bügel nehmen Kräfte auf, welche die Fahrzeugfront ohne Bügel nicht könnte. Wer sich die Befestigung von solchen Bügeln mal angeschaut hat, der wird feststellen, dass diese Sollbiege- und Bruchstellen haben - während die Fahrzeugfront ohne nur starr und kantig einem Fußgänger sowieso keine Chance geben würde. Aber!!!
Bügel hin Bügel her:
Ein normaler PKW, der durch Zone 30 mit 60 Sachen und mehr fährt und da einen Fußgänger erwischt - wieviel Chancen hat der Fußgänger? Keine. Die Geländewagenfahrer wirst Du dagegen suchen müssen, die rasen nicht und bei 30 km/h, da steht so ein Geländewagen schnell so dass der Fußgänger lediglich nur noch angestuppst werden würde im ungünstigsten Fall. Darüber solltest Du mal nachdenken.
Ironie an:
Ich fordere ab sofort, dass alle KFZ höher gelegt werden, damit sich ein Fußgänger im Ernstfall längs hinwerfen kann und man so über ihn drüberwegfahren kann ohne das ihm was passiert. Damit das im Ernstfall auch funktioniert, soll es ab sofort einen Fußgängerschein geben wo das mit Prüfung geübt wird.
Ironie aus
Wenn es die Raser durch Zone 30 und Fußgängerzonen nicht geben würde, dann gebs auch weniger Unfälle mit Fußgängern. Von jedem Fahrzeug geht eine Betriebsgefahr aus. Dementsprechend sollte man seine Fahrweise eben anpassen.
Bull und s..
Zitat:
Original geschrieben von Gasjeeper
Ironie an:
So ein Unsinn. .....
Soweit is das nicht hergeholt, hab leider die URL nicht mehr dazu.
Aber ich hab eine Zeitlang wüste beschimpfungen und Müll für mein FZ erhalten, tja der Neid.
Eines Tages fand ich ne Copy von einem Artikel in dem alle Rambügel verteufelt wuden, leider hatte derjenige seine Faxnummer vergessen, denn dazu fand ich einen Artikel wo sie Pamoersbober getestet hatten und deren Werte für die Fußgänger / Radfahrer waren noch schlimmer, aber das wollte keine Lesen und somit verschwand das ganze in der Versenkung.
Falls also jemand zufällig das mal wieder findet, gut aufheben
cw
Ich kann mich dunkel an einen Crashtest mit einem Rav4 mit Bügel gegen einen Fußgänger erinnern. Sah schon übel aus.
Ein Rammschutzbügel wird einen Fußgänger schon erheblich mehr verletzten als ein Auto ohne.
Aber klar, wenn man mit Tempo 40 einen Fußgänger erwischt, macht es schon fast keinen Unterschied mehr, ob mit oder ohne Bügel.
Manche Geländewagen sehen ohne Bügel auch so leer aus.
Echt ein schwieriges Thema...
Bügel
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Ich kann mich dunkel an einen Crashtest mit einem Rav4 mit Bügel gegen einen Fußgänger erinnern. Sah schon übel aus.
............
mag schon sein, ich möchte keine Bekanntschaft damit machen, aber diese schrägschnautzer sind noch schlimmer als die Bügel, da war was von Dynamischer Energie die rede
die da einen viel höheren Wert hatte als bei den Offroadern
cu
Hallo,
es gab mal ein Argument, das der Bügel es gerade schaffen soote, den Fußgänger beim Aufprall zu leiten, entweder nach unten oder nach oben über die Frontscheibe hinweg, denn damals, wie die noch "gerngesehen" wurden waren Geländewagen vorne noch kantig und hoch genug über wen hinweg zu können.
Aber zusr ganzen Diskussion: Klar ist ein Frontbügel ein Problem, aber - es ist paradoxerweise ein Verbot geplant für PKW nicht generell, was ist dann mit der Front eines LKW's, die normal einen Fußgänger im Blech auffangen soll, wo aber der Fußgänger in den Rahmen der Frontscheibe reinknallt und starke Verletzungen bekommt, wo sein Kopf in die Frontscheibe aus Verbundglas knallt, diese Fahrzeuge mit Frontbügel nehmen noch die letzte Knautschzone, wenn dann eben auch diese.
Neuere Bullfänger sind eben nicht nur mehr Metallrohr, sondern auch schon teilweise aus auffangenden Materialien, ich denke da sollte der Ansatz sein, dieses zu verbessern und da eben den Fußgängerschutz zuzüglich zu finden.
Nordjoe
Zitat:
Original geschrieben von Nordjoe
.. es gab mal ein Argument, das der Bügel es gerade schaffen soote, den Fußgänger beim Aufprall zu leiten, entweder nach unten oder nach oben über die Frontscheibe hinweg, denn damals, wie die noch "gerngesehen" wurden waren Geländewagen vorne noch kantig und hoch genug über wen hinweg zu können.
Genau - sag ich doch. Und viele von diesen hohen kantigen sind immer noch auf der Straße und werden es auch weiterhin sein. Es ist ein Unterschied ob SUV oder Geländewagen. Eine SUV-Front nimmt Kräfte auf, eine Geländewagenfront mit starrem Leiterrahmen nicht. Manche Geländewagen haben auch einen Bügel vorn dran, da die Seilwinde dahinter ist. Ich möchte keinem Fußgänger wünschen mit einer ungeschützten Seilwinde zu kollidieren oder mit Stoßstangen aus massiven kantig gebogenen Stahlprofilen. Ich denke manche sind sich da über einiges nicht richtig im Klaren. Die SUVs geben meist nach bei einem Zusammenstoß - Geländewagen nie. Ein Geländewagen ist und bleibt ein sehr massiver starrer Metallkäfig mit Rädern dran. Die SUVs gehen alle in Richtung PKWs - ja sind in der Regel schon alle wie PKWs.
Ich habe übrigends heute einen RAV4 gesehen und der hat mit einem Geländewagen vom Äußeren gar nichts gemeinsam. Das ist ein stinknormaler PKW mit Allrad. Da sehen auch heute noch die Geländewagen anders aus - sind von Haus aus höher und kantiger.
Warum die neu Bügelregel nur für PKWs zum tragen kommen soll, aber für LKWs nicht - da entzieht sich mir auch jede Logik. Vielleicht aber, weil der Bügel doch die Front dieser entschärft (siehe meine obigen Ausführungen zu kantigen massiven Geländewagen).
Der Ausgangspunkt war übrigends ein Unfall - glaub in der Schweiz. Dort wurde ein Kind angefahren, aber es wurde auch festgestellt, dass das Kind so überraschend schnell direkt in den Geländewagen gerannt ist, der hatte keinerlei Chance noch zu bremsen. Es wurde damals festgestellt, dass jedes Fahrzeug diese Unfallfolgen verursacht hätte - keine Chance für das Kind - egal ob normaler PKW oder Geländewagen oder SUV - es wäre immer tötlich ausgegangen. Es gibt eben Unglücksfälle, da lässt sich einfach das Drama nicht verhindern. Davon wollte aber keiner wissen. Übrig geblieben ist leider nur: "Geländewagen mit Bügel sind gefährlich. Böser Geländewagen." ... und schon ist ein Feind gefunden.
Nachtrag:
Der den Unfall verursachende Land-Rover hatte übrigends gar keinen Bügel dran. Der Bub wurde am Hinterkopf getroffen mit 40 km/h vom Kühlergrill, was aber gar nicht das Problem war, sondern das Problem war, dass er mit der Stirn auf die harte Straße knallte und da zog er sich die tötlichen Verletzungen zu. Trotzdem entwickelte sich daraus in der Schweiz und auch zu uns hinüberschwappend ein Bügel- und Geländewagenhass.
Hallo.
Also, nach EU-Richtlinie RREG 2005/66/EG sind erlaubt:
Starre Bügel in A-Form, mit nachgiebiger Aufhängung
Weiche Kunststoffbügel in A-Form( auch in Metallook)
Starre Bügel in A-Form mit extra dünnwandigen Stahlrohr
ab 25.Mai 2007 nicht mehr zulassungsfähig:
Große Frontbügel mit Nebenbügeln, die um die Ecke gehen
Bestandsschutz für alle vorhandene Bügel
Wenn Bügel über ABE verfügt kann auch ein alter an ein neues Fahrzeug montiert werden.
Und sagt doch nicht immer: Bullfänger oder Bullenfänger .
Das sind Frontschutzbügel!!! - klingt doch auch viel besser.-
mfg41
Das ganz kann man hin und her diskutieren...
So müsste man flache Sportwagen auch verbieten... denn so richtig gesund wird es wohl auch nicht sein über die Haube in die Windschutzscheibe geschleudert zu werden...
Also warum nicht gleich alle Autos verbieten...
Und ein richtiger "Offroader" muß nunmal einen Bügel haben...
und wenn die Ingeneure diesen noch sicherer machen können solls mir recht sein...
Und welche Funktion hat so ein Bügel?
Mir ist nach über 400.000 km noch kein Bulle auf der Straße begegnet, für den ich einen solchen Bügel bräuchte🙂.
Ist das nicht doch (meistens) nur eine Penisverlängerung für Großstadtcowboys (incl. extremer Verletzungsgefahr für Dritte)?
Ich find es schon ziemlich amüsierend (peinlich) wenn sich Leute Stahlgebilde an ihren Touareg etc. schmieden, um damit an der Eisdiele Aufsehen zu erregen - und darum geht es doch zu 90% der Fälle, oder?
Nötig
Zitat:
Original geschrieben von Cham
.............
Ist das nicht doch (meistens) nur eine Penisverlängerung für Großstadtcowboys
ich habs nötig und ich steh dazu !!!!!
:-)
Zitat:
Ist das nicht doch (meistens) nur eine Penisverlängerung für Großstadtcowboys (incl. extremer Verletzungsgefahr für Dritte)?
Da stehen wir drüber. Er hat mehr Sinn wie Frontspoiler, Heckspoiler bei frontgertiebenen Autos die höchstens 180Km/h schaffen und sonstigen Firlefanz den man sich anschaffen kann. Da diskutier ich doch gar nicht drüber. Habe einen der Sinn macht und gut. Ende im Gelände, aber nicht mit meinem Wagen. 🙂
Grüße Buck
@ Cham,
Hallo,
Du hast nicht ganz Unrecht. Viele Bügel sind nur der Optik halber verbaut und somit ohne praktischen Nutzen montiert.
Der ursprüngliche Sinn von Frontschutzbügeln (Nicht Bullenfängern) besteht darin, wie der Name schon sagt die Frontpartie von Geländewagen zu schützen. Wohlgemerkt "Geländewagen". So den Namen nach auch wirklich abseits der Straßen bewegt werden.
Wenn Du Dir das vorstellen kannst, Du fährst durch z.B. durch den Wald, weil Du z.B. Förster bist, und Dir haut ein Ast vorn in den Kühler rein. Ohne Bügel ist der Kühler dann kaputt und Du kannst nach Hause laufen. Mit Bügel ist wahrscheinlich nichts passiert.
Der Begriff "Bullenfänger" kommt eigentlich von australischen Trucks, welche mit mehrern Anhängern zwar auf Straßen fahren, aber die nicht wegen jeder blöden Kuh anhalten. Dort ist es tatsächlich so das die das Rindvieh lieber umkarren anstatt zu bremsen. Bei einer Vollbremsung mit mehreren Anhängern würden die sonst möglicherweise umkippen.
Die Bullenfänger bestehen aber aus so einer Art Eisenbahnschienenprofil und haben somit nichts mit unseren Frontschutzbügeln zu tun.
Ehrlich gesagt greife ich mich auch manchmal an den Kopf, wenn ich sehe an welchen Fahrzeugen Bügel montiert sind. Ich habe schonmal überlegt, ob ich mal ne Fotoserie mache "die sinnlosesten Frontschutzbügel"
Aber wo ist nun die Grenze?
Es gibt ja nun wirlich ein paar, die fahren mit ihren Tuareg ins Gelände. Woher will mann das wissen?
Vielleicht sollte die Erlaubniss an bestimmte Bedingungen geknüpft werden, wie Allradantrieb, bestimmte Bodenfreiheit oder sowas. Aber geht ja auch nicht, dann würde die Zubehörindustrie verarmen.
mfg41
Zitat:
Original geschrieben von Cham
Mir ist nach über 400.000 km noch kein Bulle auf der Straße begegnet, für den ich einen solchen Bügel bräuchte.
:Ironie an:
Bullen nicht, aber reihenweise Radfahrer, welche sich benehmen, als wären sie allein auf der Straße. Man könnte sie oft mit Bullen ohne Hirn vergleichen. Da wird nicht mal geschaut ob ein Auto kommt - da wird einfach drauflosgefahren. Ich hatte schon einen am Bügel hängen - der ist mir quer vors Auto geschossen und stand dann mir quer vor der Front und hielt sich am Bügel fest. So ist der durch den Bügel nicht mal umgefallen, aber geschimpft hat der....bis im Zeugen bestätigten, dass er vor dem Straße überqueren auch mal nach rechts und links schauen muss. Außer paar blaue Flecke hat der aber nichts abbekommen. Hätte er sich nicht am Bügel festhalten können, dann wäre er mir unters Auto gerutscht. Also in dem Falle war der Bügel seine Rettung. Warum soll ich mir von so einem rüpelhaften Radfahrer die Front verbeulen lassen?! Schwellerrohre halten Radfahrer auch gut vom guten Blechle ab.
:Ironie aus:
Zitat:
Original geschrieben von mfg41
Der ursprüngliche Sinn von Frontschutzbügeln (Nicht Bullenfängern) besteht darin, wie der Name schon sagt die Frontpartie von Geländewagen zu schützen. Wohlgemerkt "Geländewagen". So den Namen nach auch wirklich abseits der Straßen bewegt werden.
Wenn Du Dir das vorstellen kannst, Du fährst durch z.B. durch den Wald, weil Du z.B. Förster bist, und Dir haut ein Ast vorn in den Kühler rein. Ohne Bügel ist der Kühler dann kaputt und Du kannst nach Hause laufen. Mit Bügel ist wahrscheinlich nichts passiert.
Genau deshalb habe ich einen Frontschutzbügel dran - er schützt die Front bei meinen Touren Offroad. Deshalb schraube ich den aber nicht an und ab ständig, denn der fährt ja auch auf der Straße. Bei den meisten
Geländewagenhaben diese Bügel genau diesen Schutzzweck Offroad und Onroad schützen sie die Front vor aufdringlichen Radfahrern >zwinker< Wir Offroader beschweren uns doch auch nicht über die Spoiler der anderen und die können genau so gefährlich werden. Ich denke da nur an die scharfkantigen Alu-Heckspoiler. Von jedem Fahrzeug geht eine Gefährdung aus und das einzig sinnvolle ist daran immer wieder zu appellieren:
Keine Verbote! Aber gegenseitige Rücksichtnahme und umsichtiges Verhalten. Das bringt uns sicher ans Ziel.
.. und den Fußgängern und Radfahrern sei gesagt:
"Ihr seid nicht allein auf der Straße und Ihr habt keine eingebaute Vorfahrt."
Zitat:
Original geschrieben von Gasjeeper
:Ironie an:
Bullen nicht, aber reihenweise Radfahrer, welche sich benehmen, als wären sie allein auf der Straße. Man könnte sie oft mit Bullen ohne Hirn vergleichen. Da wird nicht mal geschaut ob ein Auto kommt - da wird einfach drauflosgefahren. Ich hatte schon einen am Bügel hängen - der ist mir quer vors Auto geschossen und stand dann mir quer vor der Front und hielt sich am Bügel fest. So ist der durch den Bügel nicht mal umgefallen, aber geschimpft hat der....bis ihm Zeugen bestätigten, dass er vor dem Straße überqueren auch mal nach rechts und links schauen muss und ihm die alleinige Schuld trifft und er wahnsinniges Glück gehabt hat. Außer paar blaue Flecke hat der aber nichts abbekommen. Hätte er sich nicht am Bügel festhalten können, dann wäre er mir unters Auto gerutscht. Also in dem Falle war der Bügel seine Rettung. Warum soll ich mir von so einem rüpelhaften Radfahrer die Front verbeulen lassen?! Schwellerrohre halten Radfahrer auch gut vom guten Blechle ab.
:Ironie aus:Genau deshalb habe ich einen Frontschutzbügel dran - er schützt die Front bei meinen Touren Offroad. Deshalb schraube ich den aber nicht an und ab ständig, denn der fährt ja auch auf der Straße. Bei den meisten Geländewagen
haben diese Bügel genau diesen Schutzzweck Offroad und Onroad schützen sie die Front vor aufdringlichen Radfahrern >zwinker< Wir Offroader beschweren uns doch auch nicht über die Spoiler der anderen und die können genau so gefährlich werden. Ich denke da nur an die scharfkantigen Alu-Heckspoiler. Von jedem Fahrzeug geht eine Gefährdung aus und das einzig sinnvolle ist daran immer wieder zu appellieren:
Keine Verbote! Aber gegenseitige Rücksichtnahme und umsichtiges Verhalten. Das bringt uns sicher ans Ziel.
.. und den Fußgängern und Radfahrern sei gesagt:
"Ihr seid nicht allein auf der Straße und Ihr habt keine eingebaute Vorfahrt."