Bulleneier oder Stoßdämpfer E220 CDI
Einen wunderschönen Pfingstmontag,
ich möchte mich zu erst kurz vorstellen. Ich bin der Chris und bin gestern vom Omega auf ein MB E 220 CDI BJ 99 VorMopf S210 gewechselt. Der gute hat nachweisbare 225td km runter und leider rost an Türen Kofferraum usw. aber anscheinend nichts am Schweller und auch sonst sah das was man auf die schnelle sieht von unten soweit ok aus.
Er fährt ganz artig nach rechts und links und so ;-)
Weitere Mängel konnte ich auf der Nachhausefahrt von 470km nicht feststellen bis eben auf eine Sache und die hat mir fast den Kopf gegen das Dach geknallt ;-)
Also was ich bisher über die Suchfunktion gefunden habe scheinen die Bulleneier hinüber zu sein. Egal ob auf der Autobahn oder in einer 30er Zone..das Auto hebt bei jeder Bodenwelle hinten fast ab und ich knalle eben fast mit dem Kopf oben gegen.
Da er aber bei diesem abheben und landen keinerlei Geräusche von sich gibt, also kein klacken dumpfen dongen oder sonst was gehe ich doch bestimmt richtig davon aus das diese Bulleneier hinüber sind.
Man muss noch dazu erwähnen das der Verkäufer meinte das der Wagen so eingestellt sei lol, weil er immer hinten eine 100kg Werkzeug usw. drin hatte und so einige andere Sachen und deshalb die Niveauregulierung weiter nach oben hat stellen lassen. Hält das jemand für plausibel? Also ich glaube es irgendwie nicht...Bulleneier klingt für mich plausibler.
Wie gesagt sonst fuhr der Wagen die 470 BAB ok...an stellen wo mal keine Bodenwellen waren ist er auch dann artig auf der Straße dahin gegleitet..so wie ich es mir von einem S210 vorgestellt habe (ist ja mein 1. Benz).
Dank der tollen Kaufberatung im FAQ konnte ich zumindest den Motor gut überprüfen..sprang gleich an..erzielte dann seine gut 80 Grad Getriebe schaltete butterweich drehzahl blieb im stand absolut konstant alles wie nach Vorschrift.
Also im großen und ganzen denke ich ist alles ok bis eben auf das extreme hochklatschen...
Kennt jemand in Berlin eine gute günstige Werkstatt die mir die Eier tauschen kann? Was sollte das max. kosten? Wenn ich richtig gesehen habe kostet ein Ei ca 70€ gibt es da große Unterschiede?
Ich bin hauptsächlich in Südberlin Unterwegs..Buckow Marienfelde Rudow Tempelhof.. vll hat jemand ein Tip.
So ich danke schonmal vielmals im voraus und freue mich bei Euch gelandet zu sein..
Beste Antwort im Thema
Ok ich verstehe diese Sicht mit den Markenartikeln aber ich überlege doch die Teile eher bei KfZ Teile 24 zum beispiel zu holen. Klar sagt man dann zahlt man vll 2 mal, aber mal ehrlich bis zum nächsten Tüv werden sie doch wohl halten ein Jahr lang bei 15tkm im Jahr. Ich verstehe den Ansatz das man sagt das hält dann die nächsten 10 Jahre, aber selbst wenn die Teile von kfzteile24 nur 5 Jahre halten wäre ich dann schon zufrieden wenn sie so lange halten und ich das Auto so lange habe.
Klingt komisch aber ich habe noch kein Auto in 12 Jahren Autobesitz durch den TÜV gebracht, heißt wenn ich alles tue um den dicken in 06/2016 da durch zu bekommen dann wäre das schon für meine Verhältnisse ein großes Wunder ;-)
Ich denke jemand wie du wird da nur mit dem Kopf schütteln können, aber ich bin seit meiner Schwerbehinderung nicht mehr in der Lage in dieser Liga mitzuspielen wo ich mir Markenteile leisten kann..mein Ziel lautet : Auto verkehrssichher bekommen...und dann auch gerne weiter nach für nach die Sachen machen. heißt Prio denke ich haben direkt diese Woche die Feder, die Hydrospeicher und evtl. der eine oder andere Querlenker je nach was die Werkstatt sagt und dann kann ich gerne im laufe des jahres weiter auf Rost jagd usw gehen..Ziel ist es dann ihn im Juni 2016 durch den Tüv zubekommen.
Wie gesagt ist nicht so das ich geizig bin, sondern darauf angewiesen bin ich habe drei Kinder benötige aber ein entsprechend großes Auto.bisher meist Omega aber weil mir die Motoren usw ein zu schlechten Ruf haben kam nun die E-Klasse in den Kopf weil es das einzige Auto ist was auch 3 Kindersitze hinten postieren kann und trotzdem einen vernünftigen Kofferraum hat. Das können nur der Omega und die E-Klasse. Vorteil E-Klasse ist noch ganz die Motorlanglebigkeit im Vergleich zu den Ecodreck Motoren und das Durst im Vergleich zu denen.
Ich möchte mich vielmals bei dir bedanken das du selbstlos und freundlich hier deine Zeit für mich geopfert hast und mir soviele Tips und auch Informationen gegeben hast und das noch immer in so kurzer Zeit!! Das ist einfach nur spitze, klar sind es nicht die Infos dich hören wollte, aber da kannst du ja nichts für!
Danke für deine Ehrlichkeit!!!
Ich berichte dann mal was morgen mein Werkstattbesuch gebracht hat!!
Falls du noch grobe Einwände gegen meine Sichtweise hast was die Ersatzteile oder die Priorisierung angeht kannst du gerne Einspruch erheben ;-)
Findest du dafür das eigtl. der Motor ruhig läuft und das Getriebe butterweich schaltet und alle Helferlein wie Klima usw. gehen 950€ zuviel mit einem Jahr TÜV rest oder ist es trotz dieser extrem Mängel ok.
Ich muss echt sagen das ich jetzt doppelt so froh bin das ich heil mit dem Auto die 470km überstanden habe...
84 Antworten
@austriabenz Also wenn ich dich richtig verstehe sollte der Motorträger lieber mit Trageblechen geschweisst werden als ihn auszutauschen. Woran erkenne ich denn eigentlich ob noch ausreichend zum schweissen da ist?
Was dürfte wenn man sich für das schweissen entscheidet die sache ungefähr kosten?
Naja ein freundlicher ist ja nicht sondern eine Werkstatt die hier in Berlin fast ausschließlich Mercedes Taxen reparieren. Fast kostet das mit dem Federteller ca. beim freundlichen wenn der nietet? Und was ist die alternative zum nieten? Neuen reinschweissen..wenn ich diese Infos vor morgen habe dann bin ich da morgen eine ganze ecke schlauer wenn ich vor denen stehe...
Vielen Dank im voraus!!
Die vordere Federaufnahme darf auf keinen Fall geschweisst werden. MB schreibt vor das die Neue angenietet werden muss.
Eins noch zu dem wenn ich ein Auto nicht mehr lange habe warum soll ich dann viel Geld für Ersatzteile ausgeben wenn es auch billige gibt.
Stell dir mal vor du kaufst so einen billig zusammnegeschusterten Wagen und nach kurzer Zeit geht alles mögliche kaputt. Dann bist du bestimmt derjenige der hier schreibt Scheiss MB alles geht kaputt obwohl erst ausgetauscht usw.
Ok danke Drago.
Naja wenn man so sehen sollte sollte man seine Einstellung nochmal hinterfragen! Was kann denn bitte MB dafür wenn Federn Stoßdämpfer Bremsen usw kaputt gehen. Auch das die Autos rosten sollte einem klar sein..klar solche Dinge wie eben der Motorträger sind besonders ärgerlich aber daran sind dann eben die Vorbesitzer schuld und nicht MB.
Das Auto ist 16 Jahre alt, da kommt das vor. Klar kann man halt Glück haben und einen erwischen der eben schon behandelt wurde wo die Besitzer vorher die Türen im Rahmen der Kulanz haben tauschen lassen.
Ich finde es einerseits gar nicht so schlecht das er so ist wie er ist. Ich habe ihn für wenig Geld geschossen und weiss dann wenn er fertig ist was ich an ihm habe. Das ist ein langzeit projekt. Vielleicht gebe ich auch nächstes Jahr auf vorm Tüv das kommt darauf an wann das Geld alle ist und was eben alles noch kaputt geht.
Wenn ich Glück habe dann habe ich bis nächstes Jahr ein vernünftiges Auto mit einem tollen Fahrkomfort mit vielen Teilen die erst einige tausend km auf der Uhr haben und dann habe ich vll auch mal 3-4 Monate Ruhe..man wirds sehen.
Ich freue mich schonmal auf morgen und die erste Fahrt nach Hause ohne mit dem Kopf gg. das Dach zu hauen und bin gespannt wie er sich anfühlt.
Ich muss sagen bis jetzt ist ja auch nichts ungewöhnliches bei dem Wagen zum Vorschein gekommen sondern natürlich nur Sachen auf die man gerne verzichtet hätte...
Zitat:
@Icestone schrieb am 27. Mai 2015 um 16:26:32 Uhr:
@austriabenz Also wenn ich dich richtig verstehe sollte der Motorträger lieber mit Trageblechen geschweisst werden als ihn auszutauschen. Woran erkenne ich denn eigentlich ob noch ausreichend zum schweissen da ist?
Was dürfte wenn man sich für das schweissen entscheidet die sache ungefähr kosten?Vielen Dank im voraus!!
Guten Morgen.
Zum Träger.
Das hat nichts mit "
sollte lieber..." zu tun, sondern ist eine Sinn- und Kostenfrage. Wenn der Träger noch nicht zerfressen ist, ist es doch unnötig, ihn auszutauschen.
Der Träger ist wie ein umgedrehtes U (unten offen) und das Blech dient dazu, die Steifigkeit des Profiles zu erhöhen. (1 flaches Blechstück dass von unten auf den Träger geschweißt wird).
D.h. das alte, verrostete Blech wird rausgeflext und ersetzt. Ob noch genügend Material vorhanden ist um das neue Blech vernünftig aufschweißen zu können wird hoffentlich der Mechaniker feststellen können. Eine Taxiwerkstatt ist mit solchen Arbeiten vertraut, die wissen wie sie da rangehen müssen. Über die Kosten kann ich nix sagen, die Arbeitszeit wird im Bereich von ~ 1,5 Stunden liegen.
Federaufnahme.
Wie Drago schrieb, lt. MB sollten die Aufnahmen genietet werden. Es gibt aber einige User die haben das Teil geschweißt, sollte auch ok sein. Das ist Routinearbeit und eine Taxiwerkstätte hat darin bestimmt Erfahrung.
Die Reparatur der Durchrostung an der Dämpferaufnahme könnte m.E. etwas mehr Mühe machen.
Ähnliche Themen
Ok danke ab,
mit sollte lieber meinte ich aus finanzieller und praktischer sicht ;-)
Bin gespannt was er nachher sagt wenn ich ihn abhole...
So ich habe ihn zurück. Mensch jetzt wo fast alles gemacht ist ausser der Motorträger gleitet er regelrecht über die Strasse. Jetzt spüre ich den Unterschied zum Omega. Motorträger sollte laut Chef lieber getauscht werden. Beim Preis von 150€ kann ich damit leben.
Ansonsten erstmal ruhe..bis zum nächsten ding ;-)
Naja vll habe ich ja etwas Glück....
150 nur für das Teil...da kommt dann noch die Montage dazu oder? Da muss aber schon viel auseinander. Der Motor liegt da drauf und die Vorderachse hängt da dran.
Nein inkl. Montage ;-) Für die Federaufnahme hat er mir auch nur 50€ abgenommen inkl. schöner Versiegelung...
Cool, da haste ja ne günstige Werkstatt aufgetan 🙂
Glückwunsch zu den günstigen Preisen! Ich hoffe für Dich, dass die Werkstatt auch gut arbeitet...
Oder ist das ein Kumpel/Verwandter von Dir?
Die Teilepreise sind ja fast schon höher 😉