Bulleneier Hinterachse
Guten Morgen Gemeinschaft,
ich habe die SuFu bemüht, jedoch bin ich mir nicht sicher, ob ich alles richtig verstanden habe.
Zum Problem: ich hatte ein knallen, wenn ich geschaltet habe und wenn ich etwas zu ruckartig aufs Gas gestiegen bin.
Nun wurden beide Hardyscheiben gewechselt und es ist endlich weg. Juhu.
Des Weiteren wurden auch noch Hydrolager an der Hinterachse gewechselt, welche angeblich für ein weiteres knallen/poltern verantwortlich wären. Nun habe ich aber immernoch dieses Geräusch und es macht mich Wahnsinnig. Ich habe auch das Gefühl, dass es vorne auch poltert.
Jetzt die Frage, wie ist die Dämpfung hinten aufgebaut, bzw. wie funktioniert diese?
Ich habe gelesen, dass garnicht die Niveaudämpfer das dämpfen übernehmen, sondern diese Bulleneier.
Kann man die irgendwie prüfen? Die "Dämpfer" an sich sind trocken und es tritt nirgendwo was aus.
Danke vielmals.
Ps.: Im Dezember muss er zum TÜV. In wieweit spielt das eine Rolle?
Beste Antwort im Thema
Moin,
also ein Knallen / Poltern lösen die Bulleneier nicht aus. Wenn die Bulleneier Ihre Eigenschaft verlieren (durch auflösen der Membran und das Öl sich komplett im Ei verteilt) dann hoppelt die Hinterachse und man stößt bei jedem Huckel mit dem Kopf fast an den Dachhimmel, weil die Dämpfereigenschaften der Eier außer Funktion sind. Aber Geräusche hat das bei mir nicht verursacht.
Ob sie undicht sind erkennst Du daran wenn hinten Ölflecken auf dem Parkplatz entstehen und der Ölstand im Ölausgeichsbehälter im Motorraum absackt.
37 Antworten
Danke!
Die Frage ist, ob sich das bei meinem noch lohnt ... TÜV bis 6/13, den er nicht bestehen wird und der Kat rappelt auch schon ...
Aber wahrscheinlich kann man mit den kaputten Bulleneiern auch nicht mehr wirklich lange sicher fahren ...
Da gebe ich Dir recht!
Spätestens wenn Dich bei Eis und Schnee eine Bodenwelle in der Kurve aushebelt, die Hinterachse Dich überholt und das Fahrzeug nur noch der Fliehkraft gehorcht, wirst Du es merken! 😁 😁 😁
Das befürchte ich auch ... ;-)
Also ab nach Afrika 😮
Hat jemand nen schönen 320er Kombi zu verkaufen? 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chris 115
knallen beim lastwechsel köntten auch die hinterachslager sein !
mfg
Gemorje.
Sind das die, welche mit Wasser oder Ölgefüllt sind? Also Hydrolager?
Um diese zu wechseln muss man die Achse ausbauen?
Dann sind die bei mir gewechselt worden.
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Warum sollte er nicht durch den TüV kommen ?
die braune Pest ...
es gibt die äußeren hydrolager -sind unten hintern rad ,die glaub oich nicht, ich meinte die sogenannten topflager -davon haste 4 stück und die halten die achse ,meistens gehen die vorderen in fahrtrichtung kaputt!
mfg
Guten Morgen,
ich wollte noch ein kleines Update geben.
Hatte ja geschrieben, dass die hinteren Topflager/Hydrolager gewechselt worden sind. War vorhin nun nochmal in der Werkstatt um mich zu erkundigen, was der Einbau der Koppelstangen kostet und was das poltern auch noch sein könnte.
Daraufhin bin ich auf Anraten des Meisters zum TÜV und bin mal auf so eine Rüttelplatte gefahren.
Da hat man deutlich gesehen, dass die Koppelstange Vorderachse Spiel hat. Desweiteren konnte man erkennen, dass diese Lager an der Hinterachse ihren Zweck nicht erfüllen. Ich bin fast aus alles Wolken gefallen. Die Karosserie knallte immer und immer wieder auf die Achse.
Bin daraufhin wieder in die Werkstatt und habe das gezeigt. Der Meister konnte sich das auch nicht erklären. Richtig eingebaut sind die wohl. Irgendwie scheint es so, als sei das Gummi zu weich. Es gibt jedoch nur eine Ausführung.
Kann mit da jemand helfen oder mir einen Tipp geben?
Gruß
vordere topflager klein ,hintere groß und wenn der gummi zu weich ist dann is es wohl ne scheiß quali!!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von chris 115
vordere topflager klein ,hintere groß und wenn der gummi zu weich ist dann is es wohl ne scheiß quali!!
mfg
Der Meister hat das jetzt abgeklärt direkt bei Mercedes. Der Lieferant hat das falsche Teil geliefert. Jetzt wurde direkt über Mercedes gekauft. Getauscht wird jetzt hoffentlich, Meister meinte dies, kostenfrei getauscht.
Gruß.
Lern' draus und kaufe in Zukunft Original - Ersatzteile !😉Zitat:
Original geschrieben von lanimadihede
Zitat:
Original geschrieben von chris 115
vordere topflager klein ,hintere groß und wenn der gummi zu weich ist dann is es wohl ne scheiß quali!!
mfgDer Meister hat das jetzt abgeklärt direkt bei Mercedes. Der Lieferant hat das falsche Teil geliefert. Jetzt wurde direkt über Mercedes gekauft. Getauscht wird jetzt hoffentlich, Meister meinte dies, kostenfrei getauscht.
Gruß.
Morgen,
ich bringe gleich einen E46 318d, Bruder, dahin um die Stoßdämpfer austauschen zu lassen, dann frage ich nochmal.
Auch nach den hinteren soll er nochmal gucken. Aber die passten soweit glaube ich.
Bis denne