Buick Roadmaster Sedan 1992 - Woher??

Hi,

ich bin ja schon wieder am Überlegen... Ich liebe ja diesen Buick Roadmaster als Limousine. Aber in Europa gibt es ihn nicht. Ich glaube nicht einen.
Habt ihr mir da Adressen wo es evtl einen geben könnte?? Ich weigere mich irgendwie einen Import zu machen....
Achja, ein Buick Electra 225 1976 wäre auch noch etwas!

MfG

23 Antworten

Roadmaster Fleetwood Brougham

Zitat:

Original geschrieben von redmex


...Ich persönlich würde sowieso auf Cadillac Fleetwood LT1 setzen...

...und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit, Amen... 🙂

(Für mich die mit Abstand gelungenste Variante des B-Bodys)

B-Body heisst das also?
Wie heisst dann die Gruppe auf der der Park Ave basiert? Ist ja Baugleich mit dem Pontiac Bonneville. Vielleicht noch mit dem Chevy Lumina?
Naja, der Cadillac is auch ein riesen Schiff. In der tat Riesig...

Park Avenue ist C-body. Bonneville ist nicht C-body, sondern H-body (ebenso wie Buick LeSabre), und der Lumina ist nochmal was anderes.

Ich dachte immer der Bonneville ist auch dem PA sehr ähnlich?? Zumindest die Modelle ab 92.
Aber dann sind Buick Park Avenue und Olds 98 Regency wenigstens fast dasselbe?
Und überhaupt dachte ich, daß der PA nur ein etwas grösserer LeSabre ist?
Das muss man jetzt nicht alles verstehen oder?
MfG

Ähnliche Themen

Habe mir jetzt mal eure Capricen so angeschaut... ich glaub ich kauf mir lieber so einen. Der Roadmaster ist zwar wow, wirklich, aber da bekommt man karosserie-technisch ja überhaupt nix. Und die Capricen sind rel. weit verbreitet und ersatzteiltechnisch besser denke ich?
Und überhaupt sind die wunderschön, egal ob die alten oder die neueren!
Ich glaub so mach ichs.
Hab mich umgeschaut nach Capricen ab 91, die sind ja genial, aber irgendwie gibt es z. zt. keine.... die sind alle weg, vor nem jahr gab es noch ewig viele zu verkaufen!

Zitat:

Original geschrieben von mike69


Das muss man jetzt nicht alles verstehen oder?

Nö, das muss man nicht verstehen, kann man aber... 😉

Natürlich sind sich die Autos sehr ähnlich, und C- und H-Plattfrm haben übrigens auch den gleichen Radstand. Trotzdem haben sie Unterschiede, am Offensichtlichsten ist hier die Länge des Kofferraums (Hauptunterschied Park Avenue -> LeSabre). Genauere Details müsste ich jetzt aber auch ergoogeln.

Ja, es stimmt dass der Olds 98 ein C-body ist. So wie übrigens der Cadillac Fleetwood und Coupe de Ville bis 1992/1993 auch.

C-Body

Hauptunterschiede B- zu C-Body:

Das C-Body hat eine selbsttragende Karosse und Quermotor mit Frontantrieb.

Die Coupe- und Sedan de Ville wurden damit noch bis 1994 gebaut. Danach folgte eine Weiterentwicklung (im Grundlayout unverändert), die bis heute (im DTS) gebaut wird. Während Cadillac alle übrigen PKW-Modelle (BLS, CTS, XLR) wieder auf eine Heckantrieb-Plattform gestellt hat.

Zitat:

Original geschrieben von mike69


Habe mir jetzt mal eure Capricen so angeschaut... ich glaub ich kauf mir lieber so einen. Der Roadmaster ist zwar wow, wirklich, aber da bekommt man karosserie-technisch ja überhaupt nix. Und die Capricen sind rel. weit verbreitet und ersatzteiltechnisch besser denke ich?
Und überhaupt sind die wunderschön, egal ob die alten oder die neueren!
Ich glaub so mach ichs.
Hab mich umgeschaut nach Capricen ab 91, die sind ja genial, aber irgendwie gibt es z. zt. keine.... die sind alle weg, vor nem jahr gab es noch ewig viele zu verkaufen!

😁 Eine gute Entscheidung.

Geht nichts über einen Caprice V8. Ich habe ja den Vorgänger,
aber einen so ab Bj. 1993 in schwarz brauche ich unbedingt auch mal...

Hey Mike, wenn dein Herz wirklich für Buick schlägt dann schreibe ich dazu nur: der Dollar steht günstig!
Und der LT1 macht süchtig...

;-)

Gruß
Hendrik

Deine Antwort
Ähnliche Themen