Bürgschaft bei Leasing/Finanzierung nicht mehr möglich?

Hallo,

komme grade vom Händler (Audi/VW) und bin sehr überrascht

Laut dem Händler ist bei Finanzierung oder Leasing bürgen nicht mehr möglich

Soll wohl irgendeine komische EU-Verordnung sein?

Bestellung war als Sonderabnehmer (Schwerbehindertenausweis) aber das tut nichts zur Sache oder?

Beste Antwort im Thema

Und andersrum, wenn ich mir ohne Bürgen keinen Wagen leasen kann, dann lasse ich es.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Halte uns bitte mal auf dem Laufenden. Und für Dich hoffe ich, dass alles gut wird.

Zitat:

@aLpi82 schrieb am 16. Oktober 2017 um 10:41:45 Uhr:



2.) Ist Privatleasing.. Die Anfrage wurde abgelehnt obwohl an Einkommen sich nichts verändert hat und einen Bürgen will man nicht haben

Das könnte man schon wieder missverstehen: wenn sich seit 10 Jahren am Einkommen nichts geändert hat, dann reicht es heute vielleicht nicht mehr.

Zitat:

@aLpi82 schrieb am 16. Oktober 2017 um 10:41:45 Uhr:



3.) Habe mit der Bank telefoniert, die werden in 2-3 Stunden mich anrufen aber VW/Audi akzeptiert wohl generell keine Bürgschaften mehr

Dann schreib mal was die Bank gesagt hat.

Nichts am Einkommen verändert in dem Sinne, in den letzten Jahren natürlich 😁

Habe ja zuletzt vor 3 Jahren den Golf 7 geleast.. Ja danke werde später schreiben was Sache ist

Eventuell höhere Rate als der 7er? Macht ja auch was aus.

Vll hat das Einkommen für den 7er gereicht, aber jetzt für (ka welches Auto) zb Phaeton nicht

Ähnliche Themen

Golf 7 260 €
Audi A3 280 €

Es könnte eher am Fahrzeugpreis liegen, der A3 kostet ca. 6000 € mehr

Sowas ist nicht unrelevant.

Auch wenn du "flüssig" bist und positive Einkünfte hast, ändert sich der Betrag und die Rate, gelten andere Vorraussetzungen.

Finde zwar die Differenz nicht enorm, aber kann auch gut sein

Ich glaube nicht, dass die 20 Euro was ablehnen. Die schauen, ob der Kd. immer gezahlt hat und das sollte es gewesen sein. Natürlich Schufa, aber die Zahlungsmoral ist wichtig.

Bei den kleinen Betrag glaube ich auch nicht. Wären es Mal flott das Doppelte, dann hätte es sein können

Wofür braucht man denn einen Bürgen, um mal wieder zum Thema zu kommen?

Bei Leasing gehört das Fahrzeug der Leasingfirma, und bei Finanzierung ist es zur Sicherung übereignet. Der Brief liegt dann bei der finanzierenden Bank. Es sei denn, man hat einen Konsumentenkredit bei der Hausbank, Targo, Santander, oder wie sie alle heissen. Dann kann man den Brief wahrscheinlich selbst verwahren.

Steht im Vertrag, dass bei mehreren offenen Raten
- das Leasingfahrzeug zurück gefordert und der Vertrag aufgelöst wird oder
- bei Finanzierung das übereignete Gut verwertet und die Finanzierungssumme sofort komplett fällig gestellt wird?

Wofür brauche ich dann noch einen Bürgen? Den kann man auch nicht sofort in Anspruch nehmen, man muss mahnen, und dann kann die Bank ja gleich das Fahrzeug verwerten.

Zitat:

@Deloman schrieb am 16. Oktober 2017 um 12:40:40 Uhr:


Wofür braucht man denn einen Bürgen, um mal wieder zum Thema zu kommen?

https://de.wikipedia.org/.../Kreditsicherung?...

hier insbesondere:

"geringe Wertschwankungen:
Die Kreditsicherheit darf nur geringe Wertschwankungen im Zeitablauf, insbesondere während der Kreditlaufzeit, aufweisen.

schnelle Liquidisierbarkeit:
Die Kreditsicherheit muss ohne umständliche Prozeduren oder rechtliche Hindernisse unverzüglich in Geld umwandelbar sein."

Das KfZ kann zwar beim Ausbleiben der Leasingraten verwertet werden - aber

a) ist das vermutlich langwierig (Abholen bzw. gerichtlich beischaffen, bewerten, evtl. instandsetzen,
aufpolieren, versteigern, Gewährleistung geben, ...)
b) hat das Fahrzeug nicht unbedingt zu jedem Zeitpunkt den zur Ablösung des Kredits notwendigen Wert

Da ist es vermutlich einfacher und sicherer, die offenen Forderungen beim Bürgen einzutreiben...

siehe auch hier:

https://de.wikipedia.org/.../...3%BCbereignung_von_Kraftfahrzeugen?...

https://de.wikipedia.org/.../...3%BCbereignung_von_Kraftfahrzeugen?...

---> Das KfZ als Sicherheit scheint wesentlich aufwändiger als eine Bürgschaft...

Zitat:

@Deloman schrieb am 16. Oktober 2017 um 12:40:40 Uhr:


Wofür braucht man denn einen Bürgen, um mal wieder zum Thema zu kommen?

Bei Leasing gehört das Fahrzeug der Leasingfirma, und bei Finanzierung ist es zur Sicherung übereignet.

1. Möchte die Bank gerne regelmäßig die Raten verbuchen und nicht dem Geld hinterherrennen müssen.

2. Möchte die Bank gerne den Zeitwert des Fahrzeugs von dir ersetzt bekommen, wenn du die Kiste schrottest und die Kasko nicht greift (z.B. bei Alkohol am Steuer)

Für beide Fälle erwartet die Bank ein entsprechendes Einkommen des Leasingnehmers, das im Zweifel auch noch eine vernünftige Pfändung zulässt. Und da kann grundsätzlich ein Bürge helfen, wenn das Einkommen zu niedrig ist.

Eine andere Möglichkeit, trotz grenzwertigen Einkommens das Leasing genehmigt zu bekommen, ist u.U. eine ordentliche Sonderzahlung (senkt nebenbei den Zinsanteil und so die Gesamtkosten).

So,

habe hier mal einen Auszug der VW Bank Bedingungen:

Zitat:
Die Abschlussvoraussetzungen
Volljährigkeit der beteiligten natürlichen Personen (Antragsteller und ggf. Bürge)
Unbefristeter Arbeitsvertrag (nicht erforderlich bei Rentnern und Selbstständigen bzw. bei bestehendem Arbeitsvertrag für die Laufzeit der Finanzierung)
Ein ständiger Wohnsitz in Deutschland
Deutsche Bankverbindung für die Belastung der mtl. Kreditraten
Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Legitimationsprüfung
Folgende Unterlagen müssen zusätzlich zum Antrag eingereicht werden
Kopien der letzten drei Einkommensnachweise

Zitat Ende.

Hier ist ganz klar von einem Bürgen die Rede!

Ich bleibe dabei: Hier stimmt was nicht!

Entweder sind die Voraussetzungen nicht erfüllt, oder der Verkäufer ist eine Lusche!

Ist der Rückruf mittlerweile erfolgt? Was gibt es Neues?
Gruß

Ja habe mit der Bank telefoniert

Wie ich schon vermutet habe ist für die Bank der Fahrzeugpreis zu hoch.

Das heißt ich muss entweder über 6500 € Anzahlung machen oder *Achtung jetzt kommts* einen Bürgen finden

Soll das mal einer verstehen, erst sagen die "nein wir akzeptieren keine Bürgschaft" und jetzt aufeinmal doch 🙄

Dann nimm den Golf, wenn die Anzahlung zu hoch ist und gut ist. Wegen 20 Euro mehr. Und dann schauen die nur auf den Preis. Hätte ich auch nicht gedacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen