Bürgschaft bei Leasing/Finanzierung nicht mehr möglich?

Hallo,

komme grade vom Händler (Audi/VW) und bin sehr überrascht

Laut dem Händler ist bei Finanzierung oder Leasing bürgen nicht mehr möglich

Soll wohl irgendeine komische EU-Verordnung sein?

Bestellung war als Sonderabnehmer (Schwerbehindertenausweis) aber das tut nichts zur Sache oder?

Beste Antwort im Thema

Und andersrum, wenn ich mir ohne Bürgen keinen Wagen leasen kann, dann lasse ich es.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Es gibt viele normale Situationen wo ein Bürge Gebrauch wird, trotz positiver Einkünfte.

Oft wenn man eventuell kein festvertrag, sehr jung oder dergleichen ist, kann es durchaus von der bank gewollt sein.

Mussten auch für den Kredit unseres Sohnes bürgen, trotz festvertrag und sehr guten Gehalt.

Einfach weil er wohl sehr jung sei (und auch kein Eigentum besitzt) und es daher Risiko behaftet ist.

Aber wenn natürlich die Schufa schon anklopft und co...

Vielleicht schauen die auch auf den Score. Wenn der dann bei 60% liegen würde, dann wäre das zumindest nachvollziehbar, denn dann besteht ein großes Risiko für die Bank.

Zitat:

@VW_Golf_Neuling schrieb am 14. Oktober 2017 um 20:28:30 Uhr:



Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 14. Oktober 2017 um 20:21:03 Uhr:


Und wer ist so ein armes Schwein, dass niemand für ihn bürgt?

Viele Leute glauben ja immer noch, dass "bürgen" bedeutet, dass man so allgemein sagt, dass der Kreditnehmer ein guter Kerl ist, der sicher den Kredit zurück zahlt.

Es handelt sich aber bei solchen Kreditsicherheiten in der Regel um eine selbstschuldnerische Bürgschaft. Also der Bürge zahlt den Kredit zurück, wenn der Kreditnehmer in Ratenrückstand gerät. Er wird dann selbst zum Schuldner. Also könnten die Eltern dem Kind das Geld auch gleich selbst leihen.

Vielen Dank für die nicht erforderliche Erläuterung. Ich bin nur der Meinung, dass man nicht gleich alles verteufeln muss, wovon man selbst nicht unbedingt überzeugt ist.

Und letztendlich sind es doch zwei verschiedene Dinge, ob ich im Notfall für jemanden einspringen muss, oder ob ich gleich das Geld aus meiner eigenen Tasche hinblättere.

Und ich bin froh dass ich Freunde habe, die sofort für mich bürgen würde, und auch ich würde sofort für sie bürgen.

Super, wenn du solche Freunde hast! Aber wie bereits geschrieben, du musst damit rechnen, dass dich die Bank irgendwann mal anschreibt, dass du den Kredit deines Freundes zurückzahlen musst. Wenn dir das klar ist, dann o.k.

Ähnliche Themen

Zitat:

@aLpi82 schrieb am 14. Oktober 2017 um 17:23:41 Uhr:


Leute es nicht drum wer den Vertrag unterschrieben soll, sondern ob das mit der Bürgschaft so stimmt?

Wenn ja, seit wann ist das so?

In 2015 war das noch möglich
Ich bürge für eine Finanzierung bei der VW Bank für einen Golf der mit Sonderkondition von meinem Vater gekauft und auf ihn zugelassen wurde

Ein Arbeitskollege von mir hat für seinen Bruder gebürgt. Dieser ist sehr früh verstorben und mein Kollege ist dadurch in die Insolvenz gegangen.

Ich glaube es herrscht Missverständnis

Score liegt über 94% aber der Bank hat mein Einkommen wohl nicht gereicht. Ich wollte nun einen bürgen mit ins boot holen aber Händler/Bank sagt nein geht nicht

Hallo
weiß man denn, was der potenzielle Bürge für einen " Score " hat?

Vielleicht hilft es wenn die Anzahlung erhöht wird

Ist denn der TE bereits Kunde bei der VW Bank? Hast Du da schon Mal finanziert und lief der Vertrag ohne Probleme, oder gab es da mal eine Rücklastschrift?

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 14. Oktober 2017 um 22:25:05 Uhr:


Hallo
weiß man denn, was der potenzielle Bürge für einen " Score " hat?

Ist doch irrelevant erstmal, weil die Bank kein Bürge akzeptiert 🙂

Zitat:

@Marki_M. schrieb am 14. Oktober 2017 um 22:45:16 Uhr:


Ist denn der TE bereits Kunde bei der VW Bank? Hast Du da schon Mal finanziert und lief der Vertrag ohne Probleme, oder gab es da mal eine Rücklastschrift?

Ja über 14 Jahren bei der Bank bekannt und es gab kein einziges Problem

Zitat:

@Marki_M. schrieb am 14. Oktober 2017 um 22:45:16 Uhr:


Ist denn der TE bereits Kunde bei der VW Bank? Hast Du da schon Mal finanziert und lief der Vertrag ohne Probleme, oder gab es da mal eine Rücklastschrift?

Ja über 14 Jahren bei der Bank bekannt und es gab kein einziges Problem
------------------------------------------------------------------------------------------------
Das ist dann aber schon komisch. Wenn man da Kd. ist, sagte mir der Händler, hat man schon einen Vorteil, weil die einen ja kennen. Bei mir dauerte die Abfrage gerade mal 3 Minuten, das hat dann das System anhand vorliegender Daten freigegeben.

Oder hat sich bei Dir irgendwas geändert, was für die Bank von Relevanz ist?

Nein es hat sich nichts verändert 🙂

Aber selbst wenn, mir geht es nicht in den Schädel warum die Bank keine Bürgschaft akzeptiert

Soll wohl eine neue EU-Verordnung sein, habe aber nirgends so ein Gesetz gefunden

Die betriebswirtschafltich naheliegende Antwort gab ich etwas weiter oben.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 14. Oktober 2017 um 23:08:24 Uhr:


Die betriebswirtschafltich naheliegende Antwort gab ich etwas weiter oben.

Dann sollen die es einem direkt sagen

Naja wenn die nicht wollen, dann gehe ich eben zu Konkurrenz

Dann hätte er voraussichtlich Stress mit seiner Marke oder eine AGG-Klage am Hals. Es ist einfacher, dem unerwünschten Kunden einen vom Pferd zu erzählen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen