Budget 10.000€ (max. 12.000€)

Guten Morgen zusammen,

hier meine Wunschvorstellungen:

- Diesel ab 130 ps
- max. 100.000 Km / ab Bj 2007
- max. 2 Vorbesitzer
- vorzugsweise deutsches Fabrikat (BMW, Daimler, Audi, VW)
- Ausstattung: Automatik, Klimaautomatik, Navi, Xenon, Einparkhilfe, Tempomat

Wie in der Überschrift bereits erwähnt liegt das Budget bei 10k. Bei einem überragenden Angebot wäre ich bereit auf 12k aufzustocken.
Mir kommt es so vor als sei das Angebot momentan sehr gering. Liegt dies evtl. an der Weihnachtszeit?

Neben den deutschen Marken gefällt mir der Saab 9-3 sehr gut. Jedoch macht mir hier die aktuelle Situation von Saab zu schaffen. Auch wenn die Produktion von Ersatzteilen gesichert ist, kann ich mir vorstellen das der Preis für diese nach oben geht.

Bei den VAG Modellen machen mir die Automatikgetriebe sorgen. Sind bei dem Baujahr 2007 bereits alle Kinderkrankheiten ausgemerzt, sodass der Kauf unbedenklich wäre?

Mir ist klar, dass ich bei meinem Budget wahrscheinlich auf das ein oder andere Extra verzichten muss. Die oben genannten sind entsprechend der Prioritäten aufgeführt.

Unterhaltskosten (Versicherung, Steuern, Serviceintervalle) spielen natürlich auch eine große Rolle.

Ich bin dankbar für alle Tipps und Hinweise die Uhr mir geben könnt.

Gruß Julinho

Beste Antwort im Thema

ein paar Kandidaten, die ich mir näher ansehen würde:

Cit C5 unter Budget
Saab 9-3 mit BiTurbo
C5 - die Farbe sieht Original besser aus als auf den Bildern
noch ein C5 Tourer
noch ein Saab

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ein modernes Automatikgetriebe ist ein traum, wäre auch für mich das wichtigste ausstattungsmerkmal. ich will doch nicht alle 3 sekunden schalten wie ein fahranfänger im dacia. dieses geblubber dass eine automatik vielleicht weniger männlich ist kommt immer von denen die sich keine automatik leisten können. schonmal ne s klasse mit handschaltung gefahren? und genau wie der te schon richtig sagte fällt der schreckliche multitronic-stufenlos-quatsch schonmal weg. vw-konzern-dsg ist anfällig und ruckelig.

bleibt nur mercedes und bmw.
Würde da deutlich zur w203 Cklasse tendieren, komfortabel, sieht gut aus. der bmw e46 ist gern ein ausgelutschtes tuningopfer und wird von der versicherung immer teurer.
C 220 CDI

Zitat:

Original geschrieben von Kuppiy


vw-konzern-dsg ist anfällig und ruckelig.

Ist das in den betroffenen Baujahren tatsächlich noch so? Hatte mal irgendwo aufgeschnappt, dass die Kinderkrankheiten in der Zwischenzeit behoben wurden und das das DSG somit nicht mehr so anfällig ist.

Das DSG ist teilweise schon ein bisschen ruckelig, fährt sich meiner Meinung nach aber doch sehr komfortabel. Einziges Ausschlusskriterium wäre hierbei tatsächlich die Anfälligkeit.

Kannst du bei der C-Klasse aus eigener Erfahrung sprechen? Mich würden hier primär der Verbrauch, sowie die Unterhaltskosten interessieren. Alles weitere müsste ich bei einer Probefahrt selbst in Erfahrung bringen.
Optisch trifft diese Baureihe leider nicht wirklich meinen Geschmack. Aber bei meinem Budget komme ich wohl nicht drumherum Kompromisse einzugehen.

Gruß Julinho

also ich hatte den vorgänger saab mit dem 150PS-Diesel als Handschalter, kann also nicht wirklich zur Frage etwas
sagen.
Der alte 320d E36 ist genau so teuer in der Versicherung wie der Nachfolger als E90 318d. Das ist kein Argument.
Was für den BMW sprechen würde ist wohl die feine 8-Gang Automatik, aber das sprengt vermutlich das
angepeilte Budget. Oder ist da noch mal Luft nach oben, wenn man DEN Traumwagen bekommt?

Zitat:

Original geschrieben von Julinho



Zitat:

Original geschrieben von Kuppiy


vw-konzern-dsg ist anfällig und ruckelig.
Ist das in den betroffenen Baujahren tatsächlich noch so? Hatte mal irgendwo aufgeschnappt, dass die Kinderkrankheiten in der Zwischenzeit behoben wurden und das das DSG somit nicht mehr so anfällig ist.
Das DSG ist teilweise schon ein bisschen ruckelig, fährt sich meiner Meinung nach aber doch sehr komfortabel. Einziges Ausschlusskriterium wäre hierbei tatsächlich die Anfälligkeit.

Kannst du bei der C-Klasse aus eigener Erfahrung sprechen? Mich würden hier primär der Verbrauch, sowie die Unterhaltskosten interessieren. Alles weitere müsste ich bei einer Probefahrt selbst in Erfahrung bringen.
Optisch trifft diese Baureihe leider nicht wirklich meinen Geschmack. Aber bei meinem Budget komme ich wohl nicht drumherum Kompromisse einzugehen.

Gruß Julinho

kann sein dass die kinderkrankheiten behoben wurden. ich finde eben das konzept direktschaltgetriebe etwas seltsam, es schaltet zwar einen tick schneller, aber bei gewissen situationen ist es ruppiger als eine komfortbetonte wandlerautomatik, die auch solider ist als ein dsg. deshalb muss aber ein dsg nicht generell schlecht sein, ich würde aber eine wandlerautomatik von bmw und mercedes stets bevorzugen. es kommt ja nicht von ungefähr dass beide premiumhersteller ein dsg nur als option anbieten, aber nicht als standardautomatik. der begriff dsg hat eine hohe bekanntheit und suggeriert dem vw-käufer dass es sich um den inbegriff der modernen getriebetechnik handelt. dsg ist auf der rennstrecke ein paar hundertstel schneller, aber alles andere als komfortabel abgestimmt.

beim w203 kann ich nicht aus erfahrung sprechen, aber die kombination 140ps-diesel-automatik 10t€ findet sich in diesem modell wieder, ein seat exeo oder so kann dies eben nicht anbieten. viele hersteller wie hyundai entdecken erst so langsam dass man auch autos mit automatikgetrieben bauen sollte, während mercedes schon im w124 anfang der 90er solide automatiken lieferte. stichwort taxi.

Ähnliche Themen

Verbaut BMW die 8-Gang Automatik nicht erst in den aktuellen Modellen?
Ich glaube in den Modellen die sich annähernd in meinem Budget befinden ist noch die 6-Gang-Automatik verbaut, welche allerdings auch nicht von schlechten Eltern ist 😉

Die 8-Gng Automatik gibt's für den BMW E90 nicht. Da gibt's "nur" die 6-Gang. Dennoch eine der besten Wandlerautomaten.
Der E90 318d oder 320d war oder ist in der Versicherung nicht wirklich teuer. Die alten E46 sind da oft teurer.

Zitat:

Original geschrieben von Julinho


Verbaut BMW die 8-Gang Automatik nicht erst in den aktuellen Modellen?
Ich glaube in den Modellen die sich annähernd in meinem Budget befinden ist noch die 6-Gang-Automatik verbaut, welche allerdings auch nicht von schlechten Eltern ist 😉

genauso ist es. die aktuelle 8G-auomatik von zf ist ganz hevorragend, die 5 oder 6-gänger sind aber deshalb nicht deutlich schlechter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen