Brutto – Gehälter

Hi zusammen, ich habe mich in den letzen Tagen bei verschiedenen Speditionen vorgestellt, wenn wir bei den Gehältern angekommen sind, waren wir immer bei einem Bruttogehalt von 1500 – 1800€ zzgl. Spesen. Ist das normal das die Firmen ein so geringes Bruttogehalt zahlen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von geheimer_mann


Ganz einfach, es liegt an der üblen Preistreiberei (Frachtpreise) und an den enorm gestiegenen Betriebskosten für Fahrzeuge. Man kann einfach nicht mehr zahlen. Ich weiß wovon ich spreche, da ich mehrere LKW am laufen habe, sowohl nah als auch int. Fernverkehr.
Ich würde jedem Fahrer 500.-€ im Monat mehr bezahlen, aber es geht einfach nicht......Das mit dem Fahrermangel kann ich außerdem bestätigen....

Naja, an der Preistreiberei sind ja die ganzen deutschen Spediteure auch nicht ganz unschuldig:-)

Und wenn jetzt deutsche Fahrer zu Preisen arbeiten sollen, zu denen auch polnische Kollegen auf Arbeitssuche im Westen anfangen, dann macht einem das schon Angst und Bange. Aber die Deutschen sind ja wie gesagt nichts ganz unschuldig an der Situation.

Mal abgesehen von der "neuen Generation" von Fahrern, denen Nachtfahrten und andere Widrigkeiten anscheinend auch ganz unbekannt sind.

BTW: Man sollte immer beide Seiten verstehen. Die Unternehmer wollen nicht mehr bezahlen, weil der "Nachwuchs" teilweise wirklich nur noch "Müll" ist, der "alte" Fahrer fühlt sich beschissen, weil er seine Leistung nicht mehr gewürdigt findet. Ich kann da beide schon sehr gut verstehen...

220 weitere Antworten
220 Antworten

1600 öcken international fernverkehr ....

auf megafahrzeuge papierrollen transportieren durch ganz europa teilweise axor fahrzeuge teilweise actros mit l fahrerhaus mit niedrigem dach

wenn ich fernverkehr fahren würde, müßte ich das netto verdienen was ich jetzt brutto hab! dann könnten wir darüber reden! für weniger auf gar keinen fall!

hallo Uwe oder besser Almg-1,

das ist das mit dem ding, eine sache von 2 seiten sehen!
aber das mußt du nicht verstehen!
und das ist nett gemeint, bzw nett umschrieben von mir!
gibt ja menschen die weiter als vom sofa bis zur haustür
denken und leben!
gruß nobsch
schalalalal lach
hab ich wieder spass

aber bin dir jeder zeit bereit es zu erklären, in einer pm auf nachfrage

Wenn wir einen Lkw nach Griechenland verkaufen fährt ihn ein Fahrer von uns (Ludwigshafen) zB nach Ancona. (ca 1.050 KM)
Er "parkt" den Truck in irgendeinem Schiff und fährt mit dem Zug wieder zurück.
Dafür kriegt er 650 Euro ohne Spesen und Rückfahrtsticket.

gibt nun auch mal seinen senf dazu also mir als gelernten bkf haben sie brutto angebote von 1150-1650 euronen gemacht ab diesem moment wurde es lächerlich denn auf meine nachfrage was diese polnischen gehälter sollen hies es man hat hier im osten ein anderes preisgefälle und wenn es mir nicht zusagt solle ich doch gehen draussen stehen genug andere die für das geld fahren ICH bin gegangen

Pete,
11 Std Fahren in einer 14Std schicht. 70 Std. Fahren in einer Woche. 34Std Stehen, und wieder 70 Std. wenn du keine 34 Std hast, darfst du nur 60 Std in den folgenden 5,4 Tage Fahren.
Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Zitat:

Original geschrieben von mikefiwi


70 total ???

Wie geht das denn ?

Wir haben kein Sonntagsfahrverbot.
So erkennt der Gesetzgeber 7 Tage die Woche an, 10 Stunden Tag = 70 Stunden die Woche.
Man muss aber aufpassen weil es "rollt", so das man am nächsten Montag Stunden hat...
Man kann bis zu 10 Stunden (jetzt 11) fahren, dann 8 Stunden "Kojenzeit" (10 bei 11) dann wieder.
Aber man kann 14 Stunden total am Tag nicht überschreiten, der Unterschied ist der Unterschied zwischen "Arbeiten" also laden und so und fahren. Aber aufpassen wegen den 70 pro Woche!
Sonst hat man mitten in der Woche keine Stunden mehr...

Als ich Kalifornien fuhr im 2 Mannbetrieb sassen wir immer 2 Tage in Kalifornien rum um Stunden zu "ergattern" für die Rückfahrt....

Den Deutschen Polizeistaat mit Digital Satelliten, Fahrerkarte und son Gedöns haben wir noch nicht, wird aber nicht weit weg sein.
Unsere Politiker gucken immer gerne nach Europa wenn es um das wegnehmen von Bürgerrechten geht.
Es wird dann hier als Anti-Terroristen Kampf verkauft, weil es sich doch bewiesen hat das seitdem die EU das Digi Zeugs eingeführt hat weder Bader-Meinhof noch Al-Kaida auf den Trucks zu finden sind 😁 😛

Im grossen ganzen ist das Leben eines LKW Fahrers in den USA etwas einfacher wie in Europa, aber ich bin mir sicher das unsere Behörden schwer kämpfen mit Europa aufzuholen.
Allerdings arbeitet er mehr Stunden, oder zumindesten liegen diese Stunden offen auf dem Tisch.

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von freak20002


@Christian74 tiefster Westen heißt Bayern, heute hatte ich meine nächste Abfuhr: 1800€ Brutto... man, ich weigere mich (sogar als Anfänger) mich für solch ein Gehalt an das Steuer zu setzen😠

Du bist Anfänger???

Sollte das so sein dann träum weiter!

Du solltest erst mal erfahrung sammeln.Auch erst mal mit weniger Brutto!

Das Risiko für ne Spedi das du was kaputt machst ist groß!

Was viele glauben,kaum den Schein zu haben,fahren zu können!

Willst Du 2000 Brutto im Nah oder Fernverkehr???

Wenn ich euch so höre bin ich froh das ich immer glück hatte!

Immer 2000 + Spesen,ob Nah-inner Deutsch oder jetzt International.
Klar die Spesen sind anders aber Brutto immer gleich!

ABER,würde auch für 1800 Brutto fahren, (hoffe mein Chef liest das nicht,g)
man muss doch froh sein nen Job zu haben und nicht auf der Tasche der Arbeitenden liegt!!!

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Zitat:

Original geschrieben von mikefiwi


70 total ???

Wie geht das denn ?

Wir haben kein Sonntagsfahrverbot.
So erkennt der Gesetzgeber 7 Tage die Woche an, 10 Stunden Tag = 70 Stunden die Woche.
Man muss aber aufpassen weil es "rollt", so das man am nächsten Montag Stunden hat...
Man kann bis zu 10 Stunden (jetzt 11) fahren, dann 8 Stunden "Kojenzeit" (10 bei 11) dann wieder.
Aber man kann 14 Stunden total am Tag nicht überschreiten, der Unterschied ist der Unterschied zwischen "Arbeiten" also laden und so und fahren. Aber aufpassen wegen den 70 pro Woche!
Sonst hat man mitten in der Woche keine Stunden mehr...

Als ich Kalifornien fuhr im 2 Mannbetrieb sassen wir immer 2 Tage in Kalifornien rum um Stunden zu "ergattern" für die Rückfahrt....

Den Deutschen Polizeistaat mit Digital Satelliten, Fahrerkarte und son Gedöns haben wir noch nicht, wird aber nicht weit weg sein.
Unsere Politiker gucken immer gerne nach Europa wenn es um das wegnehmen von Bürgerrechten geht.
Es wird dann hier als Anti-Terroristen Kampf verkauft, weil es sich doch bewiesen hat das seitdem die EU das Digi Zeugs eingeführt hat weder Bader-Meinhof noch Al-Kaida auf den Trucks zu finden sind 😁 😛

Im grossen ganzen ist das Leben eines LKW Fahrers in den USA etwas einfacher wie in Europa, aber ich bin mir sicher das unsere Behörden schwer kämpfen mit Europa aufzuholen.
Allerdings arbeitet er mehr Stunden, oder zumindesten liegen diese Stunden offen auf dem Tisch.

Gruss, Pete

interessant, interessant, ehrlich...

kennst Du das Arbeitszeitgesetzt? innerhalb 4 Monaten nicht mehr als 48 Std. pro Woche durchschnittlich? Arbeit! nicht lenkzeit! und hast schon mal was von 90 std lenkzeit in ner Doppelwoche gehört???
Und die Wochenruhezeiten? nach 6 Tageslenkzeiten ist eine Wochenruhezeit von mind. 45 std einzuhalten, die kann zwar verkürzt werden, muss aber nachgeholt werden...

Ich glaube der ist in den USA mein gutschter.......

Zitat:

Original geschrieben von Goofy2200



Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Wir haben kein Sonntagsfahrverbot.
So erkennt der Gesetzgeber 7 Tage die Woche an, 10 Stunden Tag = 70 Stunden die Woche.
Man muss aber aufpassen weil es "rollt", so das man am nächsten Montag Stunden hat...
Man kann bis zu 10 Stunden (jetzt 11) fahren, dann 8 Stunden "Kojenzeit" (10 bei 11) dann wieder.
Aber man kann 14 Stunden total am Tag nicht überschreiten, der Unterschied ist der Unterschied zwischen "Arbeiten" also laden und so und fahren. Aber aufpassen wegen den 70 pro Woche!
Sonst hat man mitten in der Woche keine Stunden mehr...

Als ich Kalifornien fuhr im 2 Mannbetrieb sassen wir immer 2 Tage in Kalifornien rum um Stunden zu "ergattern" für die Rückfahrt....

Den Deutschen Polizeistaat mit Digital Satelliten, Fahrerkarte und son Gedöns haben wir noch nicht, wird aber nicht weit weg sein.
Unsere Politiker gucken immer gerne nach Europa wenn es um das wegnehmen von Bürgerrechten geht.
Es wird dann hier als Anti-Terroristen Kampf verkauft, weil es sich doch bewiesen hat das seitdem die EU das Digi Zeugs eingeführt hat weder Bader-Meinhof noch Al-Kaida auf den Trucks zu finden sind 😁 😛

Im grossen ganzen ist das Leben eines LKW Fahrers in den USA etwas einfacher wie in Europa, aber ich bin mir sicher das unsere Behörden schwer kämpfen mit Europa aufzuholen.
Allerdings arbeitet er mehr Stunden, oder zumindesten liegen diese Stunden offen auf dem Tisch.

Gruss, Pete

interessant, interessant, ehrlich...

kennst Du das Arbeitszeitgesetzt? innerhalb 4 Monaten nicht mehr als 48 Std. pro Woche durchschnittlich? Arbeit! nicht lenkzeit! und hast schon mal was von 90 std lenkzeit in ner Doppelwoche gehört???
Und die Wochenruhezeiten? nach 6 Tageslenkzeiten ist eine Wochenruhezeit von mind. 45 std einzuhalten, die kann zwar verkürzt werden, muss aber nachgeholt werden...

Zitat:

Original geschrieben von Goofy2200


kennst Du das Arbeitszeitgesetzt? innerhalb 4 Monaten nicht mehr als 48 Std. pro Woche durchschnittlich? Arbeit! nicht lenkzeit! und hast schon mal was von 90 std lenkzeit in ner Doppelwoche gehört???
Und die Wochenruhezeiten? nach 6 Tageslenkzeiten ist eine Wochenruhezeit von mind. 45 std einzuhalten, die kann zwar verkürzt werden, muss aber nachgeholt werden...

Gilt das einheitlich für alle 52 Bundesstaaten?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Goofy2200


kennst Du das Arbeitszeitgesetzt? innerhalb 4 Monaten nicht mehr als 48 Std. pro Woche durchschnittlich? Arbeit! nicht lenkzeit! und hast schon mal was von 90 std lenkzeit in ner Doppelwoche gehört???
Und die Wochenruhezeiten? nach 6 Tageslenkzeiten ist eine Wochenruhezeit von mind. 45 std einzuhalten, die kann zwar verkürzt werden, muss aber nachgeholt werden...
Gilt das einheitlich für alle 52 Bundesstaaten?

Die Arbeitszeiten in D kenne ich persönlich nur bis 1976 danach nur Erneuerung des Wissens durch lesen, Freunde oder Forum.

@ Drahkke

Ja, bei den Gesetzen die den Verkehr zwischen den Staaten regeln handelt es sich um ein Bundesgesetz.
Für LKW die nur in einem Staat fahren gibt es für einige Sachen Abweichungen (wie Gewichte/Achsen), aber nicht für Lenkzeit/Arbeitszeit (soweit mir bekannt)

Für "Grenzüberschreitenden" Verkehr gelten immer Bundesgesetze.

Gruss, Pete 🙂

Drahkke,
50 States und DC, und die terretories.

https://www.cia.gov/.../us.html

Fur den Interstate gelten die DOT Gesetze §49. Fur den Intrastate

gelten die Gesetze der einzelnen States, die sich an die §49 anlehnen.
DOT Federal ist das minimum was in jedem State erlaubt sein muss.

Rudiger

quote]
Original geschrieben von Drahkke

Zitat:

Original geschrieben von Goofy2200


kennst Du das Arbeitszeitgesetzt? innerhalb 4 Monaten nicht mehr als 48 Std. pro Woche durchschnittlich? Arbeit! nicht lenkzeit! und hast schon mal was von 90 std lenkzeit in ner Doppelwoche gehört???
Und die Wochenruhezeiten? nach 6 Tageslenkzeiten ist eine Wochenruhezeit von mind. 45 std einzuhalten, die kann zwar verkürzt werden, muss aber nachgeholt werden...
Gilt das einheitlich für alle 52 Bundesstaaten?

Ich habe jetzt nur bis zu den ersten 6 seiten gelesen, aber ich muss sagen, dass 1800€ für einen Anfänger doch nicht schlecht sind. Ich bin vom Beruf her nicht direkt Kraftfahrer, ich Arbeite bei meinem Vater im Betrieb (LKW Händler) und bin immer dafür da LKW's vom Kunden abzuholen, und bei bedarf auszuliefern. Wenn gerade keine Fahrten geplant sind, sitze ich im Büro. Es kommt schon mal gerne vor das ich 20 Stunden am stück unterwegs bin. Ich bekomme bei 40 Wochenstunden 1700€ Brutto was knapp 1200€ netto entspricht. Und bei den LKW' die ich dann fahren muss gibt es keine Ansprüche zu stellen, was gekauft ist muss abgeholt werden, ob er nun von 1985, oder von 2007 ist, ob nun Automatik, Schaltung oder was es sonst noch alles gibt. Ob Sattelzug, Gliederzug, solo, oder mit Tandem Anhänger. Und auch bei der Marke gibt es nichts dran auszusetzen, natürlich fahre ich am liebsten Mercedes oder MAN, aber andere marken sind auch kein Thema, schließlich werde ich fürs LKW fahren bezahlt. Meinen Privaten PKW kann ich mir selber aussuchen, aber doch nicht die Fahrzeuge die ich geschäftlich fahren muss. Der zustand der Fahrzeuge die man holt erstreckt sich über alles was man sich vorstellen kann, von total versaut, und vergilbt, bis hin zu fast neuwertig. Ich muss aber sagen dass in letzter zeit der zustand der Fahrzeuge besser wird, jedenfalls von der Sauberkeit, in Sachen Technik werden die Fahrzeuge eher schlechter, da sich entweder die Fahrer oder die Unternehmer nicht um den Technischen Zustand der Fahrzeuge kümmern.

Zitat:

Original geschrieben von kleinehexe75



Zitat:

Original geschrieben von freak20002


@Christian74 tiefster Westen heißt Bayern, heute hatte ich meine nächste Abfuhr: 1800€ Brutto... man, ich weigere mich (sogar als Anfänger) mich für solch ein Gehalt an das Steuer zu setzen😠
Du bist Anfänger???
Sollte das so sein dann träum weiter!
Du solltest erst mal erfahrung sammeln.Auch erst mal mit weniger Brutto!
Das Risiko für ne Spedi das du was kaputt machst ist groß!
Was viele glauben,kaum den Schein zu haben,fahren zu können!

Willst Du 2000 Brutto im Nah oder Fernverkehr???

Ich kann der Hexe nur Recht geben. 😁

Du solltest erstmal etwas Erfahrungen sammeln und keine grossen Töne spucken. 😠

1800,- Euronen brutto, das bekommst Du hier oben im westlichen Norden nicht, schon garnicht als Anfänger. Dann 1600,- Euro oder so.
Die Kollegen aus den östlichen Bundesländern bekommen wahrscheinlich nicht mal die 1600,- Euro bei jeder Spedition geboten, auch wenn sie schon 15 Jahre oder mehr fahren.

Ich könnte mich grad über so einen Grünschnabel aufregen, aber mein armer Blutdruck ... 🙄

Deine Antwort