brummiger Jungelch

Volvo S60 1 (R)

Moin alle zusammen,
mein Elch hat jetzt 2500km runter und so langsam gewoehne ich ihn etwas an den alltag. Bei etwas schneller Beschleunigung faengt er bei ca. 3500/min fuer einen kurzen Moment aergerlich zu knurren. Hatte neulich meinem Touareg-fahrenden Nachbarn meinen Elch vorgestellt, dem dies auch auffiel und mich fragte, was das denn sei. Kann dies der Drehzahlbegrenser sein, der wg Einfahrmodus etwas sehr frueh eingreift?.
Es hørst sich gar nicht gesund an. Nicht, dass mein Dicker eine Magenverstimmung oder so was bekommt. Bin nun mal kein Elchdoktor.
Danke
doxc
mit taegl. Gebrauch der SH wg. Tiefkuehltemperaturen

18 Antworten

Re: brummiger Jungelch

Zitat:

Original geschrieben von doxc


Kann dies der Drehzahlbegrenser sein, der wg Einfahrmodus etwas sehr frueh eingreift?.

Das würde ich mal ausschliessen.

Ansonsten ist es, gerade bei Geräuschen, immer schwierig Ferndiagnosen zu stellen. Vielleicht kannst Du das Geräusch etwas genauer beschreiben?

Gruß

Martin

Ausser von der Gurtführung ohne Geräusche.

Hi
kann Dir auch nicht genau sagen was das ist, aber bei meinem war auch ein brummen in den ersten 3'000 bis 8'000 km zu vernehmen. Kam auch nur sporadisch vor.
Die letzten 130'000 km ist das brummen aber gänzlich verschwunden. Kann also schon etwas mit dem Einfahrmodus zu tun haben. Sorgen brauchst Du dir deswegen wohl nicht zu machen.

Gruss Stephan

Zitat:

Original geschrieben von XC90 CH


Hi
kann Dir auch nicht genau sagen was das ist, aber bei meinem war auch ein brummen in den ersten 3'000 bis 8'000 km zu vernehmen. Kam auch nur sporadisch vor.
Die letzten 130'000 km ist das brummen aber gänzlich verschwunden. Kann also schon etwas mit dem Einfahrmodus zu tun haben. Sorgen brauchst Du dir deswegen wohl nicht zu machen.

Gruss Stephan

Also, das Phänomen tritt zw. 3000 und 3500 Umdrehungen auf, sporadisch. V.a. wenn man dem Elch die Sporen gibt. Bei Dauerbelastung eher nicht. Schwierig zu testen hier wg. inakzeptablen Tempolimit in Norwegen. 🙁

Das Ganze Klingt wie ein Schnarren mit einem Hauch von Kermit und der Lache von Ernie. Habe mal versucht das Geräusch mit der Digicam aufzunehmen. Kommt aber nicht so störend rüber wie in Realität. Klingt eigentlich tiemlich gut im angehängten file

Ich hoffe das klappt mit dem Dateianhang

doxc

noch eine aufnahme

Hmm - hören sich beide relativ normal an. Aber bei den mini Digi-Cam Files ist eh nicht viel rauszuhören ;-)

Nano Nano!
Torsten - der XC-Fan (und würde gerne mal ein paar Fakten zu dem Einfahrmodus von offizieller Seite hören ;-)

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Hmm - hören sich beide relativ normal an. Aber bei den mini Digi-Cam Files ist eh nicht viel rauszuhören ;-)

Nano Nano!
Torsten - der XC-Fan (und würde gerne mal ein paar Fakten zu dem Einfahrmodus von offizieller Seite hören ;-)

Hallo Torsten,

schlage gemeinsamen Ausritt in ca. 3 Wochen vor. Mal sehen ob mein Grauer dann immer noch so brummig ist.

Servus

Martin

Bei meinem XC90 hat sich in den letzten Wochen aus meiner Sicht der Geräuschpegel zwischen 1500-2000 U/min erhöht. Er brummt dann sehr tief und kräftig und die Vibration leitet sich über Sitze und Pedale weiter. Hat einer von Euch eine Idee woran das liegen könnte? Der Wagen hat jetzt 6000 km runter und den neuen D5 mit GT.
Danke und viele Grüße
Selenum

Zitat:

Original geschrieben von Selenum


Bei meinem XC90 hat sich in den letzten Wochen aus meiner Sicht der Geräuschpegel zwischen 1500-2000 U/min erhöht. Er brummt dann sehr tief und kräftig und die Vibration leitet sich über Sitze und Pedale weiter. Hat einer von Euch eine Idee woran das liegen könnte?

An unter-/niedertouriger Fahrweise? Ich kann das für den 185PS D5er allerdings nur vermuten, aber sein Drehzahlband liegt m.W. höher als bei meinem alten D5.

Lieb Rguß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


An unter-/niedertouriger Fahrweise? Ich kann das für den 185PS D5er allerdings nur vermuten, aber sein Drehzahlband liegt m.W. höher als bei meinem alten D5.

Lieb Rguß

Martin

Nun da er über eine GT verfügt, sollte er ja nicht zu untertourig fahren.

Viele Grüße

Selenum

Leute, hört ihr die Flöhe husten ?

Ihr fahrt keinen Toureg, X5 oder M-Klasse. Die sind nämlich insgesamt deutlich leiser bzw. jeweils der Motor ist nicht allzu aufdringlich.

Der D5 grummelt nun mal, das hat der alte D5 genauso gemacht wie der neue D5.

Wenn man diese - eigentlich normale - Geräuschkulisse ausblendet, bleibt dann immer noch ein bedenkliches Geräusch übrig ? (mir fällt schwer nachzuvollziehen, was Kermit und Ernie miteinander treiben) 😉

saluti
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Selenum


Nun da er über eine GT verfügt, sollte er ja nicht zu untertourig fahren.

??? Das eine schliesst das andere wohl kaum aus!?

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


Der D5 grummelt nun mal, das hat der alte D5 genauso gemacht wie der neue D5.

Das kernige 5-Zylinder-Geräusch finde ich schon nett, Resonanzen, Brummen oder gar Ernie-Kermit-GV-Geräusche gar nicht.

Lieb Rguß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


...
Das kernige 5-Zylinder-Geräusch finde ich schon nett, Resonanzen, Brummen oder gar Ernie-Kermit-GV-Geräusche gar nicht.

...

ich auch !

saluti
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


??? Das eine schliesst das andere wohl kaum aus!?

Martin

Ich glaube jetzt habe ich eine lange Leitung. Die Automatik des XC90 wird ja nicht dauerhaft den Wagen im untertourigen Bereich fahren. Mal abgesehen davon, dass 1500-2000 U/min nicht untertourig sind.

Zum Grummeln. Ich finde die Geräuschentwicklung des Motors hat im Vergleich zum Zeitpunkt des Kaufes in diesem Drehzahlbereich um etwa 30-40% zugenommen.
Viele Grüße
Selenum

Zitat:

Original geschrieben von Selenum


Ich glaube jetzt habe ich eine lange Leitung. Die Automatik des XC90 wird ja nicht dauerhaft den Wagen im untertourigen Bereich fahren. Mal abgesehen davon, dass 1500-2000 U/min nicht untertourig sind.

Wenn man den Wagen nicht mit Last fordert, kann man das mit Automatik durchaus.

Das wird aber wahrscheinlich auch nicht Dein Problem sein!=

Lieb Rguß

Martin

Deine Antwort