Brummen wegen Sommerreifen?
Hallo,
hab meinen Signum im Winter, auf Winterreifen stehen, gekauft und vor 2 Tagen auf Sommerreifen gewechselt.
Mit den Winterreifen fuhr er völlig ruhig und geräuscharm. Jetzt, mit den Sommerreifen ist bis ca. 60Km/H
ein deutliches Brummen zu vernehmen, klingt so, als wäre ein Radlager defekt.
Nun meine Frage: Hat schon mal jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht? Habe sowas in 25 Jahren Autofahren noch nicht erlebt, daß das Auto mit den Sommerreifen lauter ist als mit den Winterreifen. Daß ein Radlager beim Räder wechseln kaputt geht hab ich jedenfalls noch nicht gehört.
Kann es an der Reifen liegen? Es sind Pirelli P7, Dot 06, ca 5mm Profil, 215/50-17
Gruß, Peter
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von drzoidberg11
Bitte noch Tipps, welche Reifen sägezahnunempfindlich sind!
Wenn es mit dem Rausfahren nicht klappt, der Händler meines Vertrauens hat mir einen BF-Goodrich mit V-Profil montiert, den ich jetzt schon das 5 Jahr fahre.
Die Meinungen zum geeigneten Profil gehen diesbezüglich immer sehr weit auseinander, m.E. ist ein V-Profil besser gegen Sägezahnbildung als gerillte Profilblöcke.
Also aus meinen Dunlops hab ich es nicht mehr rausbekommen oder dass "hörbar" weniger wurde.
Jeder weitere Kilometer machte es nur schlimmer 😉
mal sehen ob sich der Sägezahn auch in die Asymetrischen Barum's frisst. werde alle 5-6 Wochen die Reifen wechseln (vo/hi oder über kreuz)
Wie kommt denn sowas überhaupt? In 6 Jahren Astra GTC hab ich sowas nicht erlebt und der wiegt doch auch nur 200 Kg weniger.
Kann mir das einer erklären?
Kann von meinen Erfahrungen mit dem Dunlop sp9000 erzählen. V-Profil und hat Sägezahn. Hab seit Samstag wieder meine Sommerräder drauf und sie sind verdammt laut. Zum Glück sind sie runter und ich bekomme morgen neue Reifen. Ist dann der Dunlop SportMaxx . Der hat kein V-Profil. Mal schauen wie es sich bei dem verhält.
Ähnliche Themen
http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4gezahnbildungZitat:
Original geschrieben von drzoidberg11
Wie kommt denn sowas überhaupt? In 6 Jahren Astra GTC hab ich sowas nicht erlebt und der wiegt doch auch nur 200 Kg weniger.
Kann mir das einer erklären?
Zitat:
Original geschrieben von mak37
...Ist dann der Dunlop SportMaxx . Der hat kein V-Profil. Mal schauen wie es sich bei dem verhält.
Hallo,
leider ist der SportMaxx auch nicht besser in Bezug auf Sägezahnbildung. Im Moment ist dieser Reifen auch bei mir montiert - durch die unterschiedlichen Felgenbreiten kann ich jedoch nicht so einfach von vorne nach hinten und umgekehrt wechseln :-(
Bereits im 2. Sommer war der Sägezahn deutlich hör- und spürbar.
Dunlop Sportmaxx + Sägezahn = Abrollgeräusche gefühlt wie Panzerkettenfahrzeuge 😉
verkauf die lieber wieder schnell 😉 ich probiere mal die Barum Bravuris 2 aus.
Bei meinem Vectra war der Unterschied von Sommer (225/45 R18) auf Winterrreifen(195/65 R15) auch gravierend!
Die originalen Potenza's RE40 waren so laut, da dachte ich es sind möglicherweise sogar mehrere Radlager hinüber, aber es war nur der Sägezahn😁 der Sommerreifen.
Jetzt sind Potenza`s eh runter und ich hab mir neue Sommerreifen bestellt (Michelin Pilot Sport 3).
Ich hatte auch überlegt auf 225/40 zu wechseln (Die 225/45 sind ja im Vergleich zu den 225/40er SEHR teuer🙁) aber leider ist es in Österreich nicht so einfach auf 225/40 18 zu wechseln (Abnahme, verbundene Kosten,...) und leider gibt es im Tech2 keine Reifengruppe wo 225/40 18 drinnen steht (nur Andere Reifengrößen).
Ich hatte auch überlegt auf gebr. originale 17"Alus samt 225/45 R17 Reifen umzusteigen, dann würde ich mir das ständige Umprogrammieren des Reifenumfangs ersparen (195/65 R15 und 225/45 R17 sind in der Gruppe1) aber die Felgen und Reifen wären nicht viel billiger gekommen als die neuen 18"Sommerreifen.🙁
Ich würde auch neue Reifen kaufen (leider).
Hatte mit der Serienbereifung (Bridgestone, ich weis gerade nicht genau welches Modell, 225/45R18) riesige Probleme. Bist du schon mal mit einem Hägglund mitgefahren? Ganz genau so hörte sich mein Vectra mit den Sommerreifen an. Ich habe ein dreiviertel Jahr probiert den Sägezahn rauszufahren (ganz am Ende sogar versucht das Gummi durch durchdrehende Räder "glatt zu rubbeln"😉 - was für eine Binsenweisheit.... brachte null komma null nichts.
Sicherheitskritisch wars bei mir, zumindest laut Werkstattmitarbeiter, nicht, aber sehr nervig eben. Kannste nicht mal guten Gewissens Gäste mitnehmen...
grüße
So!
Hatte die Reifen umgedreht und bin seit dem ca 1000Km gefahren. Fazit soweit: Das Brummen ist deutlich weniger geworden, ob es allerdings ganz weggeht wage ich zu bezweifeln. Aber immerhin.
Was noch auffällt, sie werden leise, je wärmer sie werden.
Zitat:
Original geschrieben von RydeOrDie
Dunlop Sportmaxx + Sägezahn = Abrollgeräusche gefühlt wie Panzerkettenfahrzeuge 😉verkauf die lieber wieder schnell 😉 ich probiere mal die Barum Bravuris 2 aus.
@ RydeOrDie,
seit wann hast Du die Barum Bravuris 2 in 225/45R17 schon drauf? Sind diese zu empfehlen, als "salopp ausgedrückt akzeptablem Kompromiss" zwischen einem Billig- und einem Hochleistungsmarkenreifen.
@ alle
Bin auch gerade am überlegen, welchen Reifen ich kaufe, da ich momentan noch die NCT5 draufhabe leider mit Sägezahnbildung. Diese habe ich schon mehrfach diagonal gewechselt und mehr Druck hinten drauf (volle Beladung) gefahren, mit dem Ergebnis, es wurde deutlich leiser und ist nun fast weg. Leider sind die Reifen nun schon nahe der Verschleissgrenze, deshalb müssen die neu ...
Bei neuen Reifen will ich deshalb gerade darauf achten, dass die Reifen keine Laufrichtungsbindung haben, um die Option des diagonalen Tausch´s mir offen zu lassen. Welche sind da zu empfehlen?
Ich hatte mir erst den Hankook S1 Evo in den Kopf gesetzt, da er hier im Forum so stark angepriesen wurde, bin aber nun über den Barum "gestolpert". Vielleicht kann mir jemand was zum Barum sagen, da er Ihn selbst fährt. Meine eigene Erfahrung mit Barum war bisher nicht so berauschend, da ich diesen einmal auf einem Renault Scenic gefahren bin und fand den damals besonders bei Nässe bescheiden, aber das ist nun auch schon wieder ein ganz paar Jahre her und die Entwicklung geht ja auch weiter ...
Gruß Papa72