Brummen/Vibrationen vom Drehmomentwandler?
Hallo Leute,
ich muss leider wieder mal mit dem leidigen Thema Brummen anfangen: Ich hab so zw. 80 und 100 km/h ein dumpfes Brummen mit leichten Vibrationen. Hab nicht nur die SuFu benutzt, sondern auch schon das halbe Internet leergelesen zu dem Thema. Es wurde schon alles mögliche genannt (Kardanwelle, Mittelstück, Hardyscheibe, Quietschbuchse, und und und...)
Nun war ich neulich bei 2 Mercedes-Händlern. Der eine hat gar nichts gehört (?), der andere war sich ziemlich sicher, dass es vom Getriebe kommt und dass es der Drehmomentwandler ist. DAS hab ich jetzt noch nirgendwo gelesen. Kann das sein? Austausch soll um die 1500€ kosten. Das würd ich ungern auf Verdacht machen lassen...
Was meint Ihr dazu?
Gruß
Patrick
26 Antworten
Die Sache ist die, dass alles mögliche die Räder zum Schwingen anregt. Die Radaufhängung hat je nach Reifendimension und Zustand des Fahrwerkes eine Resonanz, bei mir war's 90 und 130 km/h.
Es genügt dann eine kleine harmonische Anregung durch Schwingungen von irgendwoher und das Ganze beginnt ... dabei ist das primäre Problem ist oft nicht direkt ortbar.
Systematisches Vorgehen ist hier gefragt, von billig nach teuer!
optische Kontrolle der Bremsen und des Fahrwerkes
Räder wechseln (Winterräder <-> Sommerräder, Leihräder)
rollen lassen in "N"
auf der Bühne aufgebockt laufen lassen (sichern!!!)
Kardantrieb ausbauen, anschleppen
Kurzes feedback vom nicht TE. Habe gestern die Bremsbeläge herausgenommen und alles gesäubert. Ein Belag saß völlig fest, die Kolben sind aber frigängig. Ich denke, damit hat sich das Problem ersteinmal erledigt.
Gruß
heihen
Zitat:
Original geschrieben von phux2000
Hmm, das wäre ein guter Test. Aber ich dachte immer, während der Fahrt sollte man nicht in N schalten (bei 90 km/h). Darf man das jetzt oder eher nicht?Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Der Meister meinte, bei "N" müsste es weg sein, wenn es der Wandler ist. Gang erst bei reduziertem Tempo wieder einlegen!Gruß
Patrick
So, habs heute mal ausprobiert. Bei 90km/h auf N geschaltet, und was passiert: nix. Also Geräusch unverändert.
Das heisst ja dann, dass es NICHT der Wandler sein kann, oder ?
Gruß
Patrick
Ähnliche Themen
Mit hoher Wahrscheinlichkeit: Ja.
Auf die Bühne, aufbocken, sichern, laufen lassen.
Wenn's brummt, dann ist es im Antriebsstrang, mit hoher Wahrscheinlichketi der Kardantrieb. Gegenprobe: Welle ausbauen, anschleppen.
Hallo
möchte auch gerne meinen Stand der Dinge mit Euch teilen....
Also, ich hatte am Samstag meine HA auseinandergenommen ...also die Bremse!
Die Klötzer waren zwar nicht "fest", aber es war nach einem Jahr Betrieb doch schon wieder allerhand Dreck und Bremsenstaub in den Schächten.
Alles gereinigt und neu geschmiert und wieder zusammengebaut.
Desweiteren habe ich noch schnell meine Winterreifen neu gewuchtet (es fehlte fast überall Gewicht) und alles wieder zusammengesteckt.
Ergebnis: Keine Vibrationen mehr zwischen 90 und 120km/h
Ich werde trotzdem die Kardanwelle überprüfen.
Gruß
aha. Hört sich gut an. Ich glaub ich werde maine HA-Bremse auch mal zerlegen. Nachdem der Wandler ja so gut wie aus dem Rennen ist...
Wär ja super und vor allem günstig, wenn es daran läge. Hab zwar noch keinen Plan, wie das hinten mit der Handbremse genau aussieht (die soll ja auch Schuld sein können), aber das seh ich ja dann...
Gruß
Patrick
Handbremse ist ein gutes Stichwort. Das war es bei mir auch. Und zwar das Spreizstück an dem das Feststellbremsseil befestigt ist. Mit der Zeit rostet das zu und geht nicht mehr ganz zu. Die Bremsbacken schleifen dann und erzeugen das Brummen.
Bei mir hat das ganze Fahrzeug so laut vibriert, dass man sein eigenes Wort nicht mehr verstanden hat.
Zitat:
Original geschrieben von tosuck
Handbremse ist ein gutes Stichwort. Das war es bei mir auch. Und zwar das Spreizstück an dem das Feststellbremsseil befestigt ist. ...
Wo sitzt denn das Teil?
Meinst Du dieses "Y"-Stück, das das ankommende Seil auf 2 Seiten verteilt, oder ein Teil direkt am Bremssattel?
(ich vermute eher letzteres(?))
Gruß
Patrick
Ich habe ein ähnliches Problem beim Viano.
ES vibriert aber nur beim starken beschleunigen zwischen 80-120 kmh.
Wenn ich Fuß vom Gas nehme oder Gang reduziere (besser gesagt begrenze) ist die Vibration weg. Alle Gummiteile im Antriebsstrang habe ich erneuert die Vibration ist geblieben, etwas anders weil alle Teile strammer sind aber sehr bemerkbar.
Heute war ich bei den freundlichen und Diagnose - Wandler defekt rutscht die Starre Kupplung die drin sitzt. Kostenpunkt 1800 EUR plus Märchensteuer.
Ich habe ein Testprotokoll bekommen wo steht, dass beim beschleunigen 5. Gang (D) und ca. 2800 Motorumdrehungen die Turbinendrehzahl um 500 Umdrehungen kleiner ist.
Ist die Diagnose richtig? Die Reparaturkosten sind nicht gerade niedrig.
Ich muss es nicht beim freundlichen machen aber die anderen Getriebeinstandsetzer drohen noch mit anderen Defekten an dem Getriebe selbst.
Gruß
slawham
Hallo,
@slawham ich wollte fragen ob vibrationen nach Wandlertausch verschwunden sind?
Bei meinen s203 habe ich eine pulsierende Vibration die bei 70kmh losgeht und bei 80-90 km/h am stärksten ist, es brummt und man spürt eine pulsierende Vibration am Lenkrad. Es ist egal ob der Gang eingelegt ist oder nicht, die Vibration bleibt.