Brummen in der Kühlerjalousie bei abgeschaltetem Motor

BMW 8er G14 (Cabrio)

Ich bin heute eine Kurzstrecke gefahren (10km) und als ich in die Garage fuhr, hab ich nach dem Aussteigen ein Brummen gehört. Klang wie nach einem Motor, der verzweifelt zu drehen versucht, aber nicht kann.
Das Geräusch kam klar von der Kühlerjalousie, die Jalousie war geschlossen und der Lüfter aus. Ich hab das Fahrzeug geschlossen, aber das Brummen blieb.
Als ich leicht mit der Hand auf den Kühlergriff geklopft habe, änderte das Brummen die Frequenz, es kam also definitv von der Jealousie.

Darauf hab ich den Motor erneut gestartet und die Jealousie öffnete sich, Motor wieder aus und die Jealousie schloss und das Brummen war weg.

Ich hab das Gefühl, dass hier ein Sensor nicht funktioniert hat, oder verdreckt ist, der erkennen soll, wann die Jealousie die Endstellung Geschlossen erreicht hat und somit der Motor einfach weiter mit Spannung versorgt wird.
Kennt ihr die Jealousie-Elektronik? Wie wird die Endstellung erkannt? Timer? Motorstrom? Hallsensor? Anderes? Wo könnte ich einen Fehler beheben, bevor entweder der Motor beim nächsten mal durchbrennt oder die Batterie entlädt?

Danke für Tipps!

2 Antworten

Ich kann Dir zwar in der Sache nicht weiterhelfen, aber mich wundert, wieso Deine Kühlerjalousie überhaupt nach 10 km öffnet. So heiss kann der Motor nach 10 km doch garnicht sein, dass da schon Kühlung erforderlich ist. Meine Maske öffnet eigentlich immer erst nach längerer Fahrt oder wenn ich länger im stop and go unterwegs bin. Die ist bei mir nichtmal auf, wenn ich bei normaler Fahrt ne Stunde im Drittelmix unterwegs war. Da muss ich schon ne halbe Stunde im Sportplus durch die Stadt ballern, damit die mal aufgeht…

Hast schon recht, wenn ich "normal" fahre, dann braucht die Jalousie schon länger bis sie öffnet. Aber ich fahre immer im "Adaptiv" Modus und wohne etwas erhöht und die kleine Bergstrecke (wo alle die Rückspiegel einklappen) produziert schon ordentlich Hitze im Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen