Brummen an der Vorderachse und schwammiges Fahrverhalten V70
Hallo zusammen!
Habe mich soeben hier im Forum angemeldet, da ich irgend mal einen Rat zu den aktuellen Problemen mit meinem Volvo V70 II (Bj. 2000) brauche.
Ich muss etwas ausholen: Der TÜV hatte bei meinem V70 bemängelt, dass das Kugelgelenk an der Vorderachse ausgeschlagen ist und erneuert werden muss. Also ab zur Werkstatt und beide Seiten tauschen lassen. Bereits beim Abholen des Autos fiel mir ein Brummen an der Vorderachse auf, welches ungefähr bei 60 km/h anfing und bei 80 km/h am lautesten war. Danach wurde es wieder leiser, aber es war nie ganz weg. Dann war ich beim TÜV und habe die Plakette bekommen.
Danach bin ich wieder zur Werkstatt und die haben eine Probefahrt gemacht und gemeint, dass es das Radlager ist. Aber meine Frage, wie ein Radlager von jetzt auf gleich kaputt geht, konnte mir keiner beantworten. Ich habe dann gesagt, dass es seit dem Wechsel des Kugelgelenk sei und es doch da sicherlich einen Zusammenhang gibt. Aber das wurde bestritten...
Am letzten Wochenende hab ich selber mal das Auto hochgebockt und geschaut und es fiel mit auf, dass das Vorderrad Fahrerseite bei gerade gestelltem Lenkrad sehr auffällig schief steht (Nachspur). Das andere Rad stand aber richtig. Und auf der Innenseite des Reifen fanden sich deutliche Sägezähne...
Allerdings ist das Brummen immer konstant und meines Erachtens auch immer lauter geworden in den letzten Tagen. Es spielt auch keine Rolle, ob man auf Asfalt oder auf nem Schotterweg fährt, das Brummen ist immer da. Also schließe ich mal die Sägezähne als Ursache aus, oder?
Bei den aktuellen winterlichen Straßenverhältnissen ist mir auch aufgefallen, dass das Auto seit dem Wechsel sehr unruhig auf der Straße liegt. Man muss ständig korrigieren und es fühlt sich sehr schwammig an. Man hat ständig das Gefühl das Heck bricht jeden Moment aus... Das kenne ich von dem Auto aus dem letzten Winter überhaupt nicht. Er lag immer wie ein Brett auf der Straße, egal ob trocken oder Schnee...
Ich weiß, eine Ferndiagnose ist sehr schwierig, aber ich brauch irgendwie mal eine unabhängige Meinung, was als Ursache in Frage kommt. Mir kommt es vor, als ob es sich die Werkstatt sehr leicht macht mit ihrer Diagnose...
Vielen Dank im Voraus...
Beste Antwort im Thema
Update:
Gestern wurde nun das Radlager links vorne getauscht und siehe da... Ruhe... 😁
Vielen Dank für die Tipps und moralische Unterstützung...
😉
16 Antworten
Ich habe meine Radlager beide neu gemacht vorne und habe seit dem Wechsel dieses Dröhnen (brummen)am lautesten
bei 80 km/h.
Kann doch nicht sein das die Neuen Radlager hin sind.
Habe die Stoßdämpfer mit Domlager auch komplett erneuert.
Hmmm.....
Von welchem Hersteller und von welchem Händler stammen die Radlager?
Es wäre nicht das erste Mal, dass Ersatzteile nicht einwandfrei sind ...