British Oldi Forum?Besteht bedarf ein Jaguar, Rolls-Royce, Bentley Forum? vielleicht auch Rover usw

Hallo liebe Oldtimer Gemeinde,

Durch einen mehr oder weniger überraschenden Zufall habe ich mir kurz entschloßen einen 78 Jaguar XJ gekauft.

Nach dem Winterurlaub habe ich mich mehr oder weniger erstmalig ernsthaft mit den Foren auseinander gesetzt.

Eigentlich gibt es hauptsächlich zwei soweit ich das überblicke, die Gemeinsamkeit ist, dass sie technisch gesehen völlig in der Vergangenheit stehen geblieben sind. Das eine was sich mit einem jaguar Online Club verbindet ist in seinen Themen in meinen Augen mehr für die neueren Fahrzeuge gedacht. Das andere ist durch die Sperrung der Suchfunktion auch keine Ideale Heimat.

Der Besuch der Webseiten mit einem Handy ist nur ein Theater und völlig mies, wenn man gerade auf der Straße steht und hilfe braucht.

Das deutsche Bentley-Forum ist völlig willkürlich und zensiert, das Wort "Unabhängig" bekommt im Zusammenhang mit dem Bentley-forum eine neue Bedeutung. Das Design ist so altbackend wie die Software Version von 2002.

Soweit ich das von meinen Autos überblicke gibt es viele viele Gemeinsamkeiten zwischen Mini,Rolls-Royce, Bentley, Jaguar, Daimler durch Lucas und andere Zulieferbetriebe. Wahrscheinlich dürfte das mit den Fahrzeugen von Rover? MG?,Austin? ähnlich sein.

Würde bedarf bestehen ein Forum zu gründen, wo es nur um Fahrzeuge vor 1990 aus englischer Produktion geht ?

Die Überholanleitung für die Benzimpumpe dem Vergaser usw ist sehr ähnlich und jede Automarke profitiert davon.

Natürlich würde ich Dinge wie ein Chat, Eindungen von Videos usw. alles was man als Generation Facebook kennt und gerne benutzt einbinden.

Bestände an sowas interesse? oder ist die Gemeinde der englischen Oldtimer Fahrern so verstreut?

Beste grüße im Vorraus Carl (Baujahr 1987)

32 Antworten

Es spielt doch nun gar keine Rolle, ob China, USA oder England.
Es ist m.E. auch nicht richtig, sich über irgendwelche Herkunftsländer oder Fahrzeuggrößen zu echauffieren.

Dies ist ein Automobilforum und alle Fahrzeuge haben das Recht, sich hier zu präsentieren.

Aus diesem Grunde habe ich ja auch angeregt, ein Unterforum für britische Fahrzeuge anzulegen.
Dort können dann die Besonderheiten dieser Gattung mehr zum Tragen kommen, als in den anderen Bereichen.

Wie gesagt, die Kombination aus US Car Forum und Oldtimerforum hat mir persönlich schon so manches Problem gelöst bzw. Zusammenhänge deutlicher gemacht.

Einige Unterbereiche - wie z.B. Jaguar - gibt es ja auch bereits. Vielleicht lässt sich das ausbauen.

Du hast ja in der Threadüberschrift auch Einschränkungen gemacht, die darauf hindeuten, dass es Dir im wesentlichen um größere Fahrzeuge bestimmter Marken aus Großbritannien geht.🙄

Moin,

Na - bleibt mal entspannt 🙂 Macht was und wir schauen weiter. (Aber bitte nicht streiten 😉 )

MFG Kester

@deville73

Eigentlich war oben auch nur Rover rein gekommen weil ich es vermuttet hatte das da übereinstimmungen vorliegen.

Mein Hintergedanke war, alle Fahrzeuge einzubeziehen wo Bauteile verwandtschaft vorliegt.

also beispielhaft die Benzinpumpe vom Jaguar, Rolls-royce, Bentley,bestimmte Aston Martin modellen ist die selbe. Es gibt 100 und eine Reparatur und Überholanleitung, aber jede ist nicht ideal und gut verständlich für Anfänger.Vielleicht findet man die gleiche Pumpe auch beim Landrover oder beim keine ahnung was. Beim Mini wäre es sicher eine zu große förderleistung aber selbst so was würde ich nicht auschließen, sondern nur den gedanken behalten, dass man möglichst verwandte marken unter einen Hut bekommt.

ich selbst hab eigentlich nur erfahrung mit RR, bentley, aston martin, jaguar und der verrücktheit des Mercedes W100. Den Rest der Wagen kenne ich vom sehen und dann verlassen sie mich, aber gegen die wagen habe ich nichts und bewerten werde ich sie auch nicht.

Ich komme aus dem sektor der größeren Wagen, von daher würde ich auch vielleicht anders das angehen als einer der von einem anderen kleineren Fahrzeug typ kommt, aber das ist ebend die persönliche Note die ebend man immer nicht ganz los werden kann.

Dann gebe ich als Triumph- Fahrer auch mal meinen Senf dazu: meiner Meinung nach ist Kesters Einwand sehr wichtig: die "großen", sprich in höheren Stückzahlen noch vorhandenen britischen Wagen HABEN gut bis sehr gut funzende Foren mit spezifischen Infos - wenn ich für meinen TR was wissen will/ brauche was nicht durch´s Werkstatthandbuch gedeckt ist frage ich DORT nach, und die MG- Fahrer desgleichen. Von RR und AM, Bristol etc.pp. GIBT es nur sehr wenige in D/A/CH - ob sich da so ein "Sammelforum" lohnt???

Ähnliche Themen

Mein Gefühl sagt auch, dass es hierzulande immer mehr britische Klassiker gibt und geben wird, die Wägen erfreuen sich einfach auch hier immer größerer Beliebtheit. Daher fände ich Unterforen wie "britische Klassiker", aber auch z.B. italienische Klassiker, japanische Klassiker etc. sehr begrüßenswert, denn ich lese auch gerne Details über Fahrzeuge, an denen ich jetzt vielleicht gar nicht mal selbst schraube, aber wie oben schon gesagt wurde, die Komponentenzulieferer aller Briten sind vermutlich gleich, wie auch aller Italiener oder Japaner oder der Deutschen KFZ-Hersteller natürlich auch, "and again what learnt" (Zitat: Lotthar, bzw. irgendein Radiosender .. 😁😛), selbst wenn's nicht um's eigene Auto ging. Dieses "Querlesen" im gesamten Oldtimer-Forum ist da vielleicht oft bisserl zu umfangreich und zu weitläufig und außerdem würde ich solch ein Markengruppen-Unterforum gar nicht so sehr auf alte Baujahre beschränken ... es bräuchte vielleicht nichtmal ein tatsächliches Unterforum sein, sondern evtl. nur eine Verlinkungsmaschine innerhalb von MT, die bei Besuch z.B. eines solchen (doppelt virtuellen ..😁) britischen MT-Klassiker-Markengruppen-Unterforums einfach jeweils nur zu solchen Themen bei MT verlinkt, die eben nur britische/italienische/japanische/US- etc. Klassiker betreffen ... man könnte z.B. als Themensteller selbst ein kleines Auswahlhäkchen setzen, ob's eben gerade eine britische/italienische/japanische/schwedische/US- oder was auch immer für eine Marke betrifft.
jm2c

Gruß

Einer der größten Vorteile von Motor-Talk ist aber die große Bandbreite in Verbindung mit gegenseitiger (Marken)Toleranz,
Das verschafft doch gerade hier im Oldtimerforum einen breiten Überblick über die Situation in Sachen Oldies.

Wenn das nun immer weiter aufgesplittet wird, ist das Ganze nur noch eine Ansammlung einzelner markenspezifischer Foren, in denen kaum jemand noch "über den Zaun blickt".

Das wäre doch schade, oder nicht?

Ich perönlich fände es z.B. schade, wenn ich mich in einem Unterforum "US Oldtimer" rumtummeln müsste. So hätte ich beispielsweise Dinge wie den Bilderthread von FrankWo oder die Quizseiten wahrscheinlich garnicht erst entdeckt.
Aber gerade diese enorme Vielfalt der Informationen macht - jedenfalls für mich - erst den Kick aus.

Ay deville,

da stimme ich mal voll und ganz zu.

Bronx

Salve, Gemeinde,

Wenn wir die Administratoren von der Zweckdienlichkeit weiterer Unterforen überzeugt haben, werden wir sie bekommen. Sicher werden diese dann durch überwiegend techniklastige Beiträge bedient werden. Etweige, hilfreiche Texte anderslautender Bereiche des Forums können ja durch die Betreuungs-Moderatoren in die Thema-Foren kopiert bzw umgeleitet werden.
Ob unsere markenübergreifenden Fachleute die Zeit haben, in jedem Unterforum nachzuschauen, ob sie zu den dort auflaufenden Fragen helfend antworten können, bleibt offen. Da muß sich die foruminterne Zusammenarbeit/Informationswilligkeit bewähren.

Mit Wochenendgrüßen, FrankWo

Zitat:

Original geschrieben von deville73


... Wenn das nun immer weiter aufgesplittet wird, ist das Ganze nur noch eine Ansammlung einzelner markenspezifischer Foren, in denen kaum jemand noch "über den Zaun blickt".Das wäre doch schade, oder nicht? ...

Völlige Zustimmung, @deville73, ... auch deine Ausführungen vor und nach diesem Zitat.

In den Markenforen ist dies bereits deutlich zu spüren. Sehr viele bleiben in

ihrem

Unterforum hängen und blicken nicht nach links oder rechts (bzw. nach oben oder unten), wo dann manchmal das gleiche Problem ein oder zwei Tage später aufgeworfen wird - so schon mehrmals erlebt im VW- und Audi-Forum.

Es würde auch hier im Oldtimer-Forum einiges aufgesplittet ... und wo würden dann Tipps, Hinweise und Info-Links von markenungebundenen Usern (auch die gibt es hier!) gepostet, die sehr oft allgemein von Interesse sind? ... und lesen dies dann alle Stammuser vom Oldtimer-Forum??

Ausserdem drüfte bei einem Aufsplitten in Unterforen der "Verkehr" in den einzelnen Sparten abnehmen. Man beobachte nur mal den Verlauf im jetzigen Oldtimer-Forum: Die Häufigkeit der Zugriffe und der Beiträge ist im Vergleich z.B. zum Lkw-Forum oder irgendeinem Unterforum von VW, Audi, BMW oder Mercedes jetzt schon relativ gering🙄...

Um der Intention des TE aber etwas nachzukommen, könnte ich mir vorstellen, dass "Dauer-Threads" mit bestimmten Themen hier eröffnet werden, wie z.B. ET für engl. Fahrzeuge, ET für ital. ... ... oder z.B. "Probleme und Lösungen für Lucas", dto. für "Marelli" oder wie auch immer.
Wenn man sich dann bei MT einloggt und die neuen Beiträge im Oldtimer-Forum anklickt, dann kann man dann hier seine Schwerpunkte auswählen (was einem nicht interessiert, braucht man ja auch nicht lesen) - und man muss nicht permanent von einem Unterforum ins nächste klicken, um nachzuschauen, ob es was Neues gibt.

Grüsse,   motorina.

NB:
Da ich z.B. verschieden Marken habe aus drei Ländern habe, müsste ich im Oldtimer-Forum in vier (3xländerspezifisch und 1x allg.) verschiedene Unterforen lesen.

Zitat:

Original geschrieben von motorina


...
Um der Intention des TE aber etwas nachzukommen, könnte ich mir vorstellen, dass "Dauer-Threads" mit bestimmten Themen hier eröffnet werden, wie z.B. ET für engl. Fahrzeuge, ET für ital. ... ... oder z.B. "Probleme und Lösungen für Lucas", dto. für "Marelli" oder wie auch immer.
Wenn man sich dann bei MT einloggt und die neuen Beiträge im Oldtimer-Forum anklickt, dann kann man dann hier seine Schwerpunkte auswählen (was einem nicht interessiert, braucht man ja auch nicht lesen) - und man muss nicht permanent von einem Unterforum ins nächste klicken, um nachzuschauen, ob es was Neues gibt.
...

Das geht bereits heute.

Es ist jederzeit möglich, einen "Sammelthread" für jedes beliebige Thema anzulegen und bestimmte Themen bzw. Foren zu abonnieren.

Nur muss halt zunächst ein User z.B. einen "Sammelthread Magneti Marelli" oder "Sammelthread Rolls Royce" anlegen.
Sonst geht das ja nicht.
Das kann aber jeder Nutzer tun, dem das wichtig ist.

Die Threads werden dann bei neuen Postings automatisch wieder nach vorn geholt.
Wer sie abonniert hat, bekommt auch eine dementsprechende Benachrichtigung.

Genau, @deville73, das könnte bereits jetzt sofort anlaufen, wenn einer hier entsprechenden Bedarf hat.
D.h. einfache Handhabung, immer aktuell und Schwerpunktthemenbildung mit einfachen Mitteln, die wir als User selbst gestalten können ohne die Werkstatt bemühen zu müssen.

Grüsse,   motorina.

Na, im Prinzip meinte ich doch das gleiche wie Ihr, also natürlich nicht das Oldtimerforum aufspalten in lauter Unterforen und dann gar das Oldiforum auflösen ... nein nein, um Himmels Willen, denn auch ich weiß die große Bandbreite hier bei MT sehr zu schätzen.
Also insofern alles so lassen wie es ist, nur eben eine software-technische Themen-Verlinkungs-Funktionalität in die MT-Webseite (leider rede ich da programmiertechnisch bisserl wie der Blinde von der Farbe, bin aber sicher, dass sowas geht) einbauen, dass man z.B. wenn einen gerade ein britischer Klassiker interessiert, man einfach im Oldtimerforum sich alle Beiträge zu britischen Klassikern in der Liste "hochspülen" könnte, wenn man das will .. am anderen Tag könnte man sich italienische Klassiker "hochspülen" lassen etc. Und damit die Mods eben nicht dann unendlich viel Arbeit mit dem Sortieren bekommen, müßte halt bei jeder Threaderstellung ein kleines Häkchen zu klicken sein, wo man auswählt british classic/ Italiener-Klassiker/Japan-Klassiker/Deutscher Klassiker/US-Klassiker/ whatsoever und evtl. noch ein zweites Häkchen ob's ein Auto oder ein Motorrad ist (öhm, oder ein Flugzeug .. die haben ja auch Motoren über die man "talken" könnte ...😁).
Textparser könnten das evtl. sogar bereits alleine rauskriegen, aber ob es schon auf den KFZ-Bereich spezialisierte Textparser gibt, die wissen, dass z.B. TVR ein britischer Klassiker ist oder dass ein Mustang hier ein Sportwagen und kein Wildpferd sein soll 😁, das weiß ich nicht😕. Ansonsten wird einem die Existenz solcher hochintelligenter Textparser in der google-Werbung ja täglich eindrucksvoll vor Augen geführt, und dass diese Parser wirklich bereits teilweise verstehen, was man so schreibt. (Mich stört's übrigens nicht im geringsten, diese intelligente Werbung, habe meine ganzen PC-Komponenten dadurch recht günstig gekriegt ...). Oder sind das gar keine Computer sondern lauter kleine arme Manschgerl, die den ganzen Mist lesen müssen und dann die entsprechenden Werbebanner an die jeweiligen IP-Adressen schicken ... 😁 ... nee, oder ??😛

Gruß

PS: Was ist ein Sammelthread ?? Einfach ein Thread mit Sammelnamen British Classics oder was auch immer ? Naja, wenn der dynamisch wäre, wenn man sich also dann noch per MT-Suchfunktion alle Themen, die einen gerade interessieren "reinsaugen" könnte, dann wäre das doch schon fast, was ich meine ... nur die (Volltext-)Suchfunktion muss halt dann wissen, dass TVR ein britischer Sportwagen ist und Mustang ein US-Sportwagen und kein Pferd und Lamborghini keine Spaghetti-Soße 😁...

Dann sind wir uns ja hier alle ziemlich einig (was in anderen Unterforen meist sehr schwierig ist😉).
Aber wenn ich ähnliche Themen und zu meiner Frage passende Themen suche, dann scrolle ich einfach hier runter und unten am Ende bekomme eine Auswahl an ähnlichen Themen präsentiert.
.. und dies dürfte doch inzwischen jetzt automatisch passieren ohne irgendwelchen "händischen" Eingriff, oder nicht?
Oder verstehe ich dich jetzt irgendwie falsch, @Kawa_Harlekin?

Öhm, ja, kicher ... 😁😛😁 ... diese Liste verwandter Themen ist mir auch irgendwann kürzlich mal sehr angenehm aufgefallen ... aber jetzt muss ich gleich mal gucken, was diese Liste zu genau diesem Thema hier bereits "hochgespült" hat ... 😁🙂
Aber guckst Du unter "Chromzierleisten von der Rolle" ... 😁 ... "Rolle" würde ein Engländer als "Roa:lli" aussprechen ... und mit dem i am Ende verwechselt dann der deutsche Parser das Wort mit dem Kosewort Rolli für RollsRoyce .... aber die Liste ist ansonsten schon ziemlich gut ... 😎

Gruß

Was mir auch noch einfällt: Hatte in den letzten Tagen mal in einem Blog eine Anleitung zur Überholung einer Lichtmaschine gelesen. So etwas könnten wir doch dann auch in einen entsprechenden Thread verlinken, sodass alles rund um Old-/Youngtimer hier im Forum landet nach dem Motto: Information ist Macht (abgeleitet von dem Spruch "Wissen ist Macht"😉).
So kann man sich dann gegenseitig auf Interessantes hier auf MT aufmerksam machen; denn manches entgeht einem (insbesondere wenn man nicht jeden Tag hier online ist).

Grüsse,   motorina.

Deine Antwort
Ähnliche Themen