Brisk oder NGK Zündkerzen????

Kawasaki ZZR 1100

Hallo....Mal ne blöde Frage: Möchte meine Zündkerzen wechseln....ok die von meinem moped :-)
NGK und bosch sagt mir was und weiß auch das NGK besser sein soll....jetzt die Frage:es gibt auch Brisk -Zündkerzen für meine ZZR.Taugen die was?kennt die jemand?kommen aus tschechien und sollen vergleichbar mit NGK sein.sogar mit den Iridium`s.
Würde die ja gerne mal ausprobieren,aber ohne info von Fachleuten ;-) dann eher doch nicht.
Kann mir jemand helfen?
Gruß
Bandit

Beste Antwort im Thema

60 % Verbrennung = 100 % (Ausgangswert)

90 % Verbrennung = 150 % vom Ausgangswert

35 weitere Antworten
35 Antworten

Welche Kerzen was taugen kann ich auch nicht sagen, zumal das anscheinend von der Laune des Moppeds abhängt. Meine z.B. verträgt die NGK-Kerzen überhaupt nicht. Bei meinem Kumpel, gleiche Harley, ein Jahr jünger, laufen die hervorragend.Meine Kawa läuft mit den NGK-lern am Besten.
Ich habe aber generell die Erfahrung gemacht, daß die teureren Kerzen, egal ob Iridium oder sonst was, besser sind und viel länger halten.
Ich hab ein paar alte Kerzen für Notfälle im Bordgepäck und laß die Dinger ansonsten drin bis sie nicht mehr wollen. Das können bis zu 20000 km sein. Meiner Erfahrung nach verrecken die nicht auf einmal; das merkt man vorher. Und dann sind sie schnell gekauft und getauscht. Nach Lehrplan alle 6000 km wechseln halte ich für Quatsch. Das ist für die Leute, die selbst nicht schrauben können oder wollen, daß es garantiert bis zum nächsten Service reicht.

Also,

hier wird man [so allgemein]
wieder mal so richtig schlau gemacht 😰.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



........... ob der Zündfunke nach links oder rechts oder links und rechts springt mag ich zumindest bezweifeln.

Da würde ich dir empfehlen,

informiere dich mal ausgiebig über

Gleitfunken-Zündkerzen

Im Übrigen der Hinweis:
Wie so häufig ist das was hier in Wiki steht,
nicht so alles ganz richtig, denn abgesehen davon, dass die Mehrfachelektroden und Gleitfunken-Technik etwas verbessert wurde und nun vermehrt Gleitfunken-Zündkerzen produziert werden, gibt/gab es Mehrfachelektroden-Gleitfunken-Zündkerzen (früher auch Zentralfunkenkerzen genannt) bereits seit über fünfzig Jahren.
Es war mW ein US-Patent
(geplant/gedacht) für Hochleistungs- und Sportmotore, und wurde (in Lizenz) in Europa weiter entwickelt.

Gleitfunkenkerzen bringen generell einen besseren Abbrand des Gemisches, also bessere Verbrennung und damit eine Leistungssteigerung, was aber nicht direkt mit geringerem Verbrauch gleich zu setzen ist.

Zitat:

Original geschrieben von 1,9lgurke



............
Die Gewinnspanne der Händler ist schon teilweise unglaublich.

Das ist allerdings richtig,

die Händler in Europa schotten buchstäblich den Markt ab und werden von Herstellern aus Europa, Asien und USA dabei noch unterstützt

den Preis hoch zu halten

.

Eine Mehrfachelektroden-Gleitfunkenzündkerze ist teurer in der Herstellung, und so kostetet eine solche auch erheblich mehr als eine simple Standard-Zündkerze.

Ich war Ano ~ 1955 auf einer Messe,
und da war so ein Marktschreier, der hatte nen alten Opel Olympia Motor stationär aufgebaut; er schraubte die Kerzen raus, und hat drei von den vier Z-Kerzen mit (verschiedenen) Ölen behandelt – Kerzen rein gedreht und den Motor recht problemlos gestartet – ja sogar mit 4 verölten Kerzen sprang der Motor noch an.

Bereits damals hat so eine Mehrfachelektroden-Zündkerze ein vielfaches einer normalen Z-Kerze gekostet, und ähnlich ist es auch heute.

Hochleistungszündkerzen für Racingmotore sind eigentlich immer mit einer tiefer liegenden Mittelelektrode konstruiert und wirken bereits ähnlich einer Zentralfunkenkerze, nur ist dies bei Mehrfachelektroden-Gleitfunken-Zündkerzen erheblich besser.
Es gibt bei solchen Racing-Kerzen auch nichts zum nachstelle, und auch der Elektroden-Abbrand ist bei solchen Zündern durch Temperatur resistentere Elektroden-Materiale absolut gering, so dass der Ausfall einer Kerze meist durch einen versottet überölten Mitten-Isolator verursacht wird.

Eine Hochleistungs-Racing-Zündkerze kostet in D-Land ~ 40€ und eine Racing-Gleitfunkenkerze kostet über 50€.
Von eBucht-Händlern bekommt man solche Racing-Zünder nicht unter 25€-St, wenn man jedoch in USA aufm Rennplatz im Fahrerlager zu dem entsprechenden Service geht, und 'nicht' verlauten lässt, dass die Zünder nach Europa gehen, dann bekommt man bei mehr als 100-Stück Abnahme einen sagenhaft günstigen Preis.

Über die Pomade-Kerzen kann ich eigentlich nichts sagen, habe keine Erfahrung damit.

Tschüs

Hallo allen und Sonnige grüße geschickt....
Also hab die brisk-kerzen eingebaut und kann nur eins dazu sagen:Es waren normale NGK`S eingebaut und die waren schon ziemlich runter.Die verbesserung ist deutlich zu spüren.Allerdings wäre das wohl auch bei NGK-Kerzen so gewesen ;-) Fliegen kann ich jetzt immer noch nicht und ob ich weniger oder mehr Sprit verbrauche weiß ich och nicht.Mein schnitt liegt mit Sozia so bei 5,5 bis 6 Liter und wenn ich alleine fahre(zz) dann halt so bei 7 bis 8 Litern...grins
Ich werde jetzt abwarten wie lange sie halten und dann kann ich für mich sagen ja oder ich brauche sie nicht unbedingt.Und jetzt das was alle wohl sagen wenn sie so neue Kerzen eingebaut haben:Natürlich merke ich das sie sofort besser zieht,leichter anspringt und ruhiger läuft.....aber das war ja klar....man müßte schon echt neue NGK-Iridium einbauen ,testen und dann direkt auf die Brisk wechseln um zu vergleichen.....
ich hab für die 4 Kerzen 42 euronen bezahlt.finde das ist ein guter Preis.sollten sie jetzt lange halten ohne einbussen dann hat es sich gelohnt und ich hole sie mir wieder....
wünsche euch allen noch ne gute fahrt und kommt immer heile an...
gruß
Bandit

Danke für deinen Bericht, wenn du länger damit gefahren bist , wäre schön noch mal von dir hier zu lesen. Als denn bis bald und noch ein paar schöne Tage und Sturzfreie Saison.

Ähnliche Themen

Ein interessanter Vergleich wären Iridium die schon 10 oder 20.000km gelaufen sind gegen neue Brisk.

Hallo Bandit

schön zu hören von deiner Zufriedenheit.

Eine Neue Z-Kerze verbessert idR den Verbrennungsvorgang das ist schon klar, aber Tatsache ist was ich sagte:

Zitat:

Original geschrieben von 4-Ventiler


Gleitfunkenkerzen bringen generell einen besseren Abbrand des Gemisches, also bessere Verbrennung und damit eine Leistungssteigerung, was aber nicht direkt mit geringerem Verbrauch gleich zu setzen ist.

Leider bieten die keine Vergleichswerte an,

sondern nur für Modelle/Marken der Motorräder, denn ich würde Kerzen mit M10x1 Gewinde benötigen und mit Wärmewerten wie CHAMPION G59R bis hin zur G54R, also sehr '

kalte

' Kerzen, da der Brennvorgang sehr Heiß ist [Methanolbetrieb].

Dazu noch nebenbei gesagt,
der Kerzen-Wärmewert ist nicht alleine wegen der Selbstreinigung entscheidend (wie son Schlaumeier irgend wo verquatscht), sondern daß bei hoher Belastung durch Verdichtung und Brenntemperatur kein Loch in den Kolben gebrannt wird!

Erfahrungsbericht ist selbstredend immer gut!

Tschüs

Deine Antwort
Ähnliche Themen