1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Brisk oder NGK Zündkerzen????

Brisk oder NGK Zündkerzen????

Kawasaki ZZR 1100

Hallo....Mal ne blöde Frage: Möchte meine Zündkerzen wechseln....ok die von meinem moped :-)
NGK und bosch sagt mir was und weiß auch das NGK besser sein soll....jetzt die Frage:es gibt auch Brisk -Zündkerzen für meine ZZR.Taugen die was?kennt die jemand?kommen aus tschechien und sollen vergleichbar mit NGK sein.sogar mit den Iridium`s.
Würde die ja gerne mal ausprobieren,aber ohne info von Fachleuten ;-) dann eher doch nicht.
Kann mir jemand helfen?
Gruß
Bandit

Beste Antwort im Thema

60 % Verbrennung = 100 % (Ausgangswert)

90 % Verbrennung = 150 % vom Ausgangswert

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von WeWa2


60 % Verbrennung = 100 % (Ausgangswert)

90 % Verbrennung = 150 % vom Ausgangswert

jooooooooooooooooooooooooooooooooo....danke ;-)

Zitat:

Original geschrieben von WeWa2


60 % Verbrennung = 100 % (Ausgangswert)

90 % Verbrennung = 150 % vom Ausgangswert

Ein Hoffnungsschimmer am Horizont. 😁

Zitat:

Original geschrieben von WeWa2


60 % Verbrennung = 100 % (Ausgangswert)

90 % Verbrennung = 150 % vom Ausgangswert

ja nur leider kann man Prozent nicht gleich Prozent setzen, somit das also nicht ganz richtig ist.

ist der Zylinder angenommen mit 100 ml Gasgemisch gefüllt, verbrennt eine normale Zündkerze 60% also muss es lauten

60% von 100 ml (Ausgangswert) Gasgemisch wären 60 ml verbranntes Gasgemisch
90% von 100 ml (ausgangswert) Gasgemisch wären 90 ml verbranntes Gasgemisch
nun sind genau 30 ml mehr verbrannt als vorher und 30 ml sind  genau 50% von den anfangs verbrannten 60 ml also bleibt eine mehr Verbrennung von 50% des anfänglich verbrannten Gasgemisches.

Und genau das steht mehr oder weniger auch oben von 100 % zu 150 % sind es nun mal genau nur 50 % mehr vom Ausgangswert und nicht 150%

Zitat:

Original geschrieben von Daciageha



Zitat:

Original geschrieben von WeWa2


60 % Verbrennung = 100 % (Ausgangswert)

90 % Verbrennung = 150 % vom Ausgangswert

ja nur leider kann man Prozent nicht gleich Prozent setzen, somit das also nicht ganz richtig ist.

ist der Zylinder angenommen mit 100 ml Gasgemisch gefüllt, verbrennt eine normale Zündkerze 60% also muss es lauten

60% von 100 ml (Ausgangswert) Gasgemisch wären 60 ml verbranntes Gasgemisch
90% von 100 ml (ausgangswert) Gasgemisch wären 90 ml verbranntes Gasgemisch
nun sind genau 30 ml mehr verbrannt als vorher und 30 ml sind  genau 50% von den anfangs verbrannten 60 ml also bleibt eine mehr Verbrennung von 50% des anfänglich verbrannten Gasgemisches.

Und genau das steht mehr oder weniger auch oben von 100 % zu 150 % sind es nun mal genau nur 50 % mehr vom Ausgangswert und nicht 150%

ok......finde ich klasse aber ich glaube jetzt drifften wir etwas ab.....ich glaube auch nicht alles und schon garnicht das ich jetzt ein flugzeug unterm arsch habe,nur weil ich andere kerzen drin habe.meine sind ziemlich runter.merke es beim starten.und ich habe bis jetzt immer die normalos von NGK genommen.war bis jetzt auch immer zufrieden damit.Habe von den Brisk gehört und gelsesen und fand das ziemlich interessant.Für das geld gegenüber der NGK idirium ist es einfach ein versuch wert.sag euch mal nächste woche bescheid wenn es das wetter zulässt ;-) Und sollte ich doch fliegen können mit den Kerzen dann mache ich fotos von oben....hihi

Ähnliche Themen

jo, erwarte dann deinen Bericht, meine Kerzen sind auch zum wechslen, warte dann also noch auf deine Erfahrungen mit den Brisk, solltest du sie dir einbauen.

Zitat:

[
Und sollte ich doch fliegen können mit den Kerzen dann mache ich fotos von oben....hihi

😁

Mit den Preisen, viele jammern immer die Iridium seien so teuer. Klar wenn man die Dinger bei ATU und Co. für 17,-€ das Stück kauft. Bei ebay in England krieg ich meine immer für 8,-€ das Stück. Die Gewinnspanne der Händler ist schon teilweise unglaublich.

Zitat:

Original geschrieben von 1,9lgurke


Mit den Preisen, viele jammern immer die Iridium seien so teuer. Klar wenn man die Dinger bei ATU und Co. für 17,-€ das Stück kauft. Bei ebay in England krieg ich meine immer für 8,-€ das Stück. Die Gewinnspanne der Händler ist schon teilweise unglaublich.

gut zu wissen...kannst du mir mal die adresse oder den ebay-link schicken???

Zitat:

Original geschrieben von Daciageha


jo, erwarte dann deinen Bericht, meine Kerzen sind auch zum wechslen, warte dann also noch auf deine Erfahrungen mit den Brisk, solltest du sie dir einbauen.

denke das die guten dinger am montag eintreffen.denke dienstag oder mittwoch sind sie drin.dann kann ich bestimmt was dazu sagen....sollten die fliegen im mund mir die gelegenheit dazu geben.....grins

7,98€ und kostenloser Versand. Dauert erfahrungsgemäß bis zu 3 Wochen bis das Zeug ankommt.

Ist ne Zündkerze im Mopped Motor irgendwie dramtatisch anders belastet als im Automotor? (ich meine die Frage ernst!)
Bin bis Anfang dieses Jahres nur Auto gefahren und hab da bis auf mein Spaßmobil eigentlich immer die Kerzen reingeploppt, die das Programm bei meinem Teileonkel ausgespuckt hat (also immer 08/15 Standard, meist NGK, wenn ausm Baumarkt dann Bosch) und hatte niemals nicht irgendwelchen Kummer mit den Zündkerzen?

Bei mir wird die Belastung nicht höher sein, langhubiger V2. Wies bei Sportlern mit Drehzahlen jenseits der 10.000 aussieht, keine Ahnung.
Ich nutze die NGK Iridium wegen ihrer langen Haltbarkeit und weil auch nach 30.000km der Zündfunke immer noch 100% da ist (wie gesagt selbst gesehen), nicht um die Leistung zu steigern oder irgendeinen anderen Mumpitz.

Ok, in dem Punkt bin ich faul und "herstellerhörig" geworden, wenn da aufm Wartungspan steht "Kerzen tauschen", dann kommen die halt neu, die paar Taler bringen einen nicht um und meisten kauf ich eh so Inspektionssets, wo dann alles Filtergedönse und Kerzen etc. bei sind.
Das die Teile dann oft noch nicht ausgetauscht werden MÜSSTEN, würde ich durchaus unterschreiben. Aber lieber einmal geplant schrauben als später dauernd wegen irgendwelcher Mätzchen Zeit an der Karre verbringen.

Im Spaßmobil hatte ich Beru Ultra X irgendwas drin, sollten wohl mehrere Wärmewerte abdecken (Motor war nicht serie) und haben auch wunderbar funktioniert. Weiss aber nicht, ob die auch für Moppeds Kerzen bauen.

Yamaha versucht seit Jahren mir einzureden mein Bike müsse alle 6.000km zur Inspektion. Alles nur Geldmacherei.

Das is sicher wahr, beim Bike sind die Intervalle ultrakurz. Für Straßenautos hab ich immer 15tkm/ 1 Jahr gemacht, fürs Spaßmobil 10tkm, dann wurde Öl getauscht, alles einmal beäugt (quasi einmal die TÜV Checkliste abgearbeitet) und weiter gings. Zum Sommer- / Winterreifenwechsel dann nochmal Bremsen und Aufhängung sichtprüfen und gut. Inspektionspakete gabs im Normalfall alle 2 Jahre / 30tkm.

Wie ich das beim Bike handhaben werde, muss ich mal schauen, um Garantie muss ich mich nicht kümmern (EZ´98😁) und die 6tkm krieg ich pro Saison bestimmt nichtmal voll.
Aber wenns soweit ist, kommen glaub ich trotzdem wieder 08/15 Kerzen rein 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen