Bringt SuperPlus Vorteile?

BMW Z4 G29

Hallo, allerseits!

Ich mache mal ein Thema auf, das sicher schon oft und kontrovers diskutiert wurde. Also sorry für eventuelle Wiederholungen.

Der M40i-Motor begnügt sich ja mit Super-Benzin. Ich frage mich, ob ich ihm hinsichtlich Verbrauch und Leistung etwas Gutes tue, wenn ich Super Plus tanke.

Gibt es hier Erfahrungen diesbezüglich?

Mit den besten Wünschen für einen guten Start in die Woche!

30 Antworten

Es sind wohl keine merklichen Vorteile spürbar. Habe vor Jahren eine Studie einer Technischen Hochschule gelesen und auch dort nichts entsprechendes gefunden. Auch der laienhafte Eigenversuch bei meinem letzten Fahrzeug (Audi S5) hat weder eine spürbare Mehrleistung, noch einen Minderverbrauch gebracht.
Tanke das gute Zeug derzeit nur, weil mir der Hersteller BMW dazu geraten hat.

ich mache das auch so, da BMW die Leistungsangabe mit Super Plus macht. Ich bilde mir auch ein, dass ich etwas Sprit spare...

Meine laienhaften Versuche mit 28i im F34 hatten immer dasselbe Ergebnis: Alles ausser E10 hatte Mehrverbrauch.
Rückschlüsse auf den 3 l 6-Zyl. möchte ich daraus nicht ableiten.

Edit: Wenn die Leistungsabgabe besser wäre, so würde man das primär bei konstantem Tempo und hoher Geschwindigkeit bemerken, beim Kampf gegen den Luftwiderstand, behaupte ich mal. Ob man bei dem Verbrauch noch brauchbare Zahlen bekommt 😕😁

Zitat:

@Pistensau1 schrieb am 25. Januar 2021 um 11:37:47 Uhr:


Ich höre immer wieder, dass Super Plus "besserer" Spirit wäre. Das dürfte ein Irrtum sein. Es ist die gleiche Suppe, nur mit höherer Oktanzahl. Anders bei diesen "Premium" Kraftstoffen, da sind andere Additive drin. Ob das wirklich etwas ausmacht, vermag ich nicht zu sagen, aber den Aufpreis zahle ich sicher nicht.

Nicht gleich, die höhere Oktanzahl wird im Großen durch Zusätze bewirkt. Diese haben auch weitere Eigenschaften. Positive! Diese Zusätze sind tatsächlich auch in SuperPlus und Ultimate durch Bio(ETBE, also Ethanol Grundstoff) gegeben.
Will man also diese positiven Eigenschaften zu kleinem Preis, tankt man E10. Hier man man die gleichen besseren Eigenschaften, nur hat man die Oktanzahl nicht ganz so erhöht.

Ähnliche Themen

Das kannst Du wirklich nur auf dem Prüfstand messen. Gibt einige Videos bei Youtube, die Ihre Autos auf dem Prüfstand testen lassen. Mit Super und Super plus o.ä. Verwunderlich war nur das Resultat. Bis 210 KMh war die Leistung identisch und darüber hinaus kam dann der Unterschied. Zumindest bei den PS und auch bei den NM. Da man aber sehr selten im Max. Bereich fährt (gem. Einschränkung oder dem Verkehr), denke ich nicht das es sich lohnen würde.

Einfach gesagt, in Super Plus (mehr Oktanzahl) steckt mehr Energie somit kommt man theoretisch mit einem Liter weiter.
Es spielen aber auch andere Faktoren eine Rolle, CW-Wert des Fahrzeuges, Wetter, Temperaturen, Gewicht usw.
ich persönlich tanke Super Plus nur wenn ich auf der Autobahn fahre, für Fahrten in der der Innenstadt nicht.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 25. Januar 2021 um 14:12:09 Uhr:



Zitat:

@Pistensau1 schrieb am 25. Januar 2021 um 11:37:47 Uhr:


Ich höre immer wieder, dass Super Plus "besserer" Spirit wäre. Das dürfte ein Irrtum sein. Es ist die gleiche Suppe, nur mit höherer Oktanzahl. Anders bei diesen "Premium" Kraftstoffen, da sind andere Additive drin. Ob das wirklich etwas ausmacht, vermag ich nicht zu sagen, aber den Aufpreis zahle ich sicher nicht.

Nicht gleich, die höhere Oktanzahl wird im Großen durch Zusätze bewirkt. Diese haben auch weitere Eigenschaften. Positive! Diese Zusätze sind tatsächlich auch in SuperPlus und Ultimate durch Bio(ETBE, also Ethanol Grundstoff) gegeben.
Will man also diese positiven Eigenschaften zu kleinem Preis, tankt man E10. Hier man man die gleichen besseren Eigenschaften, nur hat man die Oktanzahl nicht ganz so erhöht.

Hi!

Da ich beruflich mit dem Thema zu tun habe, würde ich das gerne etwas geradeziehen wollen: Super E10, Super 95, Super Plus sind unterschiedliche Produkte. Diese sind überall in Deutschland an Tanklägern verfügbar, werden dort aber separat gelagert. Das hat mit der Additivierung erstmal nichts zu tun. Ebenso sind Super Plus und Ultimate 102 oder V-Power Racing NICHT das gleiche, sondern eigenständige Produkte. Diese Spezial-Premiumprodukte sind nur in wenigen Tanklagern in Deuschland verfügbar und sind eine logistische Katastrophe (wir karren z.B. die Suppe im Tankwagen teilweise von Magdeburg bis ins tiefste Thüringen, CO2 und so).

Was aber wahr ist, und ich denke daher kommt Dein Gedanke, dass z.B. Super 95 bei einer Billigtanke tatsächlich exakt die gleiche "Plörre" ist (wie Du schön und richtig schreibst) wie bei der Premium-Tanke wie Aral, Shell etc.. Das kommt dann auch sehr oft aus dem selben Tanklager und auch aus dem selben Hochtank, nur dass beim Abfüllen in den Tankwagen noch - je nach Marke - ein bisschen Feenstaub in Form eines Additivs mit reinkommt. Wenn Du also mal ins Tanklager fährst, steht da der Tankwagen von Aral hinter dem von Shell und dem von HEM und alle kriegen ihr zB Super 95 aus dem gleichen Tank, nur mit unterschiedlichem Feenstaub. Die Unteschiede zwishen Super 95 von Shell und Super 95 von zB HEM sind daher sehr gering.

Bei Ultimate, V-Power, Excellium und wie sie alle heißen handelt es sich aber wirklich um komplett eigenständige Produkte, die separat gelagert werden und Aral Ultimate hat erstmal wenig mit Shell V-Power zu tun. Daher ist die Suppe auch so extrem teuer (wie gesagt logisticher Albtraum).

Höhere Reichweite kannst Du definitiv mit höherer Oktanzahl erreichen. Die Frage ist vllt. ob einen der Aufpreis das wert ist. Bei Shell mag es sich lohnen den Shell V-Power SmartDeal mal anzugucken, lohnt aber erst ab einer gewissen Fahrleistung pro Jahr.

Gute Fahrt!

Meine isolierte Erfahrung: Mit V-Power / Agip SuperPlus hatte ich bei gleicher Fahrweise immer einen Mehrverbrauch rel. zu E10. „Fahrweise“ heisst aber auch keine Zurückhaltung beim Beschleunigen und keine Entsagung bei der Geschwindigkeit (BMW 28i Downsizing-Produkt).
Minderverbrauch mit Premium-Sprit nur bei äußerster Zurückhaltung z. B. konstant 120 auf BAB.

Den Hinweis auf die Logistik und möglichen Preistreiber finde ich sehr interessant. Danke dafür.

Wundert mich jetzt nicht. Da gilt wohl vor allem der Test des TÜV SÜD

Tuev-golf-vi-e10

Zitat:

@keineguteidee schrieb am 20. März 2021 um 11:13:22 Uhr:


Höhere Reichweite kannst Du definitiv mit höherer Oktanzahl erreichen. Die Frage ist vllt. ob einen der Aufpreis das wert ist. Bei Shell mag es sich lohnen den Shell V-Power SmartDeal mal anzugucken, lohnt aber erst ab einer gewissen Fahrleistung pro Jahr.

Gute Fahrt!

Wie soll das möglich sein?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. März 2021 um 13:33:19 Uhr:



Zitat:

@keineguteidee schrieb am 20. März 2021 um 11:13:22 Uhr:


Höhere Reichweite kannst Du definitiv mit höherer Oktanzahl erreichen. Die Frage ist vllt. ob einen der Aufpreis das wert ist. Bei Shell mag es sich lohnen den Shell V-Power SmartDeal mal anzugucken, lohnt aber erst ab einer gewissen Fahrleistung pro Jahr.

Gute Fahrt!


Wie soll das möglich sein?

Du musst da nur stark genug dran glauben, dann funktioniert das auch ;-)

Spaß beiseite: ich habe das oben schlecht formuliert. Es ist nicht "definitiv" so, sondern es ist lediglich mein persönliches Bauchgefühl mit meinen letzten 3 Fahrzeugen Es ist aber auch meines Bauchgefühls nach nicht so, dass sich das finanziell lohnt. Oder anders ausgedrückt: wenn Du 10% mehr zahlst, kriege ich vllt. gefühlte 5% mehr Strecke raus. Ist aber nur Bauchgefühl, ich achte persönlich höchstwenig auf meinen Spritverbrauch.

Siehe auch: https://www.infranken.de/.../...r-plus-oktan-98-kraftstoff-art-3317025

Der Preis der Sorte hat sicherlich nichts damit zu tun. Aber ich verstehe, dass man damit etwas positives verbinden will.

Ich bekomme meinen M40i in 2 Wochen. Ich werde 95er tanken und jedesmal Liqui Moly Speed Tec Benzin dazugeben.

Was mich irritiert: Finde Google-Treffer nur von Hersteller/Verkäufer, aber keine Anwenderberichte oder unabhängige Tests.

Zitat:

@hhj76 schrieb am 28. März 2021 um 14:13:36 Uhr:


Ich bekomme meinen M40i in 2 Wochen. Ich werde 95er tanken und jedesmal Liqui Moly Speed Tec Benzin dazugeben.

...und was soll das nützen/bringen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen