Bringt Motorbeschichtung etwas?
Bringt eurer Meinung nach so etwas wirklich was?
19 Antworten
So Mittelchen gibts schon seit Jahren, immer mal mit anderen Namen.
Allein die Versprechen sind lachhaft und würden, wenn sie wahr wären, zum Verlust der Straßenzulassung führen:
Geräuschverminderung: bis 5dB 🙂
Verminderung von Reibung u. Verschleiss. CO2 - Reduzierung: bis 30%
Am besten:
Leistungszunahme bis zu 14,3%
Dann tank lieber Optimax, das bringt wenigstens ein bisschen was.
Leider bringt Optimax garnichts an mehr Leistung!
Wo her den, nur weil es 100% oktan hat?
Die Oktan zahl, ist eine Zahl die die Klopfestig keit des Kraftstoff an gibt
Beim Disel ist es die Cetan zahl die die Zündwilligkeit an gibt.
Klopfen = unkonntrolierte Frühe Zündungen die durch erhitzte luft beim verdichten enstehten kann!
z.b. Falscher Faftstoff mit zu nidriger Klopfestigkeit.
und falsch eingestelter Zündzeitpunkt in richtung früh.
Ich dachte halt wenn´s nur schon par % Sprit spart lohnt es sich auf 50tkm schon das mit der Leistung und so ist klar ein Witz. Mir gings aber halt nur mal drum ob des mit dem bischen weniger Verbrauch stimmt. Den 1% weniger auf 50tkm sind schon knapp 40€ bei 7 Liter Verbrauch.
wenn mann schon um 1% den Kraftstoff verbrauch reduziern will, habe ich mal eine frage, bei welcher Drehzahl schaltest du den in den nächsten Gang?
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
So Mittelchen gibts schon seit Jahren, immer mal mit anderen Namen.
Allein die Versprechen sind lachhaft und würden, wenn sie wahr wären, zum Verlust der Straßenzulassung führen:
Geräuschverminderung: bis 5dB 🙂
Verminderung von Reibung u. Verschleiss. CO2 - Reduzierung: bis 30%
Am besten:
Leistungszunahme bis zu 14,3%Dann tank lieber Optimax, das bringt wenigstens ein bisschen was.
Ahm:
Verlust der Zulassung ist nicht zu befürchten, da der Leistungszuwachs nur kommen kann, wenn Leistung vorher entsprechend schlechter war.
Sprich das Zeug macht keine Mehrleistung, sondern stellt nur die originale wieder her, soll zumindest.
Wenns Rebung wirklich verbessert und wieder für ne bessere Kompression sorgt, der motor damit also näher an nem optimum laufen tät... dann sollte der Kram sein Geld wert sein.
Die Frage ist: bringts wirklich was. Wobei das Risiko Geld für nix verschwendet zu haben bei 20 Euro verschmerzbar ist.
Generell würd ich sowas gerne mal testen, da ich täglich fast 200km fahre. Da würde sich Spritersparnis schon rechnen....
@Ulf159: Thema Kraftstoffverbrauch an sich: einer der größten einflussfaktoren auf den Spritverbrauch: dein Gasfuss. Zur Frage wann schalten kenn ich nach neuesten erkenntnissen folgende Aussage:
Man sollte Gänge ausfahren und zwar zügig, dann in höchstmöglichen Gang rollen lassen.
mfg
Gänge ausfahren ist falsch den der geringste Kraftstoff vebrauch ist bei Max. Drehmoment
beim Binziner so um 2500 1/min
wenn erst bei 35001/min hochgeschaltet wird verbrauche ich mehr als wenn ich bei 3000 1/min
hochschalte.
in jedem Baumarkt gibt es einen Leichtlaufzusatz von Liqui-Moly. Oil-Additiv. kostet 5-7 Euro.
Hat bei mir in Verbindung mit besserem Oel und nem Austauschluftfilter um nen halben Liter den Verbrauch reduziert. Woran es nun genau lag...???
Moin,
Ne Beschichtung ... bringt in den seltensten Fällen was. Sie bringt nur dann was, wenn man dran glaubt 😉
Ein Additiv wie von Liquimolly, das für entsprechende Öle designed wurde, kann in der Tat funktionieren, ich nehme dabei natürlich an, das der Hersteller seine eigenen Produkte kennt 😉
Allerdings kann eine Verbrauchsminderung um 0.5 Liter auch ohne weiteres Jahreszeitbedingt sein, oder einfach am anderen Öl liegen (Auch wenn die Spezifikationen irgendwelche Mindestwerte erfüllen müssen, kann Öl A for einen Motor troztdem besser seom als Öl B).
Wenn Du dir de VERBRAUCHSMINDERUNG hochrechnest ... hast Du nach den km in der Regel nix gespart, weil du damit gerade mal die Kosten für das Produkt reinfahren würdest 😉
Je nach Motor kann sowas sogar Schäden hervorrufen (z.B. Maserati Biturbo bis 1990 😉)
MFG Kester
Hi zusammen,
letzte Woche kam in einer der Sendungen
- AMS TV
- Goodyear Automagazin
- MV Classic
Ein Bericht über ein Additiv, dass nachweislich (TÜV Test) den Verbrauch senkt und die Kompression bei
älteren Motoren erhöht. Preis pro Flasche lag bei 30 Euros. Die Tester und Moderatoren waren alle positiv überrascht und empfahlen das Zeug.
Ich hab das nur nebenbei mitbekommen, fällt also in die Kategorie Halbwissen 😉. Ich weiß noch nicht einmal den Namen des Produkts..
Zitat:
Original geschrieben von Ulf159
Gänge ausfahren ist falsch den der geringste Kraftstoff vebrauch ist bei Max. Drehmoment
beim Binziner so um 2500 1/min
wenn erst bei 35001/min hochgeschaltet wird verbrauche ich mehr als wenn ich bei 3000 1/min
hochschalte.
Jain, geht mehr so in die Richtung:
im 1. gang anfahren, 2. rein, auf 50 ziehn (und zwar bleifuß) und dann im 5. gemütlich rollen lassen
So stands auch mal in der Auto Motor Sport. Find ich auch sinnvoll, weil wenn ich seh wie andere lahmarschig durch ihre Drehzahlen rollen und in ruhe schalten... da bin ich derweil in der halben Zeit auf Drehzahl/Geschwindigkeit.
Außerdem kommt ja eh no dazu ob man Stadt oder Land kutscht.
Zwecks den Additiven und Wundermitteln: is scho so wie Rotherbach sagt, man spart zwar Sprit, aber abzgl Kosten des Produkts... is das so ne Sache...
Wenn mal wirklich signifikant anchgewiesen wäre, das es nützt und man auch materialtechnisch nen Nutzen davon hat... könnte man ma antesten.
@JIG: TÜV Segen hat so manches Zeuchs...
Langzeittests wären dazu mal gut. Und bei 30 (!) Euro pro Flasche... da muss das paar Kilometer abkönnen um zu lohnen. Weisste wie die den Verbrauch nachgewiesen haben (Praxis oder Prüfstand oder wie)?
Zitat:
Original geschrieben von Da_Maddy
@JIG: TÜV Segen hat so manches Zeuchs...
Langzeittests wären dazu mal gut. Und bei 30 (!) Euro pro Flasche... da muss das paar Kilometer abkönnen um zu lohnen. Weisste wie die den Verbrauch nachgewiesen haben (Praxis oder Prüfstand oder wie)?
Also Kompression wurde wie üblich getestet und die Diagramme gegenübergestellt.
WIMRE haben die einen Praxis Langzeittest mit einem alten 124er Daimler gemacht.
Die Aussage von denen war ähnlich, normalerweise Geldverschwendung, aber bei dem getesteten Mittel wäre das erste mal eine deutliche Verbesserung beim Anspringen, Fahrleistung und Verbrauch spürbar. Hat mich auch etwas gewundert, kann mich aber ums verrecken nicht an den Namen erinnern..
Aha, gut zu wissen.
Und nur weil es bei den alten Karren was bringt...
Naja, wenn dann muss auch der Beweis an nem ("hochgezüchteten"😉 neuen Motor her.
Da wird die Sache auch gleich nomma anders aussehn.
naja, das Zeug wird wohl hauptsächlich dazu genutzt, alte Kisten
wieder aufzupäppeln..
Wozu braucht mann im Zeitalter der vollsynthetischen Mehrbereichsöle diese Zusätze? Die Stammen meist noch aus der Zeit der Einbereichsöle. Der Nutzen wird in Verbindung mit modernen Schmierstoffen meist in Frage gestellt. Es ist nicht sicher wie sich die unterschiedlichen Additive überhaupt "vertragen".
Grundsätzlich würde ich eher in ein ordentliches und zum Motor passendes (ganz wichtig!) Öl investieren.
Die Oldies benötigen meist ein 30er Einbereichsöl. Dass hier Kaltstartverhalten etc. verbessert werden soll, das kann ich wohl dann auch noch nachvollziehen.