Bringen Nachtbrillen etwas, die die Blendwirkung der entgegenkommenden Lichter reduzieren sollen?
Hallo,
überwiegend sind diese in Gelb. Hat das schon mal jemand ausprobiert?
Beste Antwort im Thema
Bei -1.75 ist es unverantwortlich auch tagsüber keine Sehhilfe zu benutzen!
87 Antworten
Wer auf der Autobahn geblendet wird sollte, sofern er über 40-50 Jahre alt ist, dringend zum Augenarzt gehen. Die verstärkte Blendung hat weniger etwas mit den SUVs, LKWs und Co. zu tun, als mit den eigenen Alterseffekte und einem beginnenden Katarakt!
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Wer auf der Autobahn geblendet wird sollte, sofern er über 40-50 Jahre alt ist, dringend zum Augenarzt gehen. Die verstärkte Blendung hat weniger etwas mit den SUVs, LKWs und Co. zu tun, als mit den eigenen Alterseffekte und einem beginnenden Katarakt!
Ja, ja, das Leben kann so einfach sein wenn man nur genug Schubladen zur Verfügung hat 🙄
Blendung ist subjektiv. Mein letzter Augenarztbesuch liegt ein halbes Jahr zurück. Natürlich schadet es nicht seine Augen regelmäßig kontrollieren zu lassen, aber wenn die Augen völlig in Ordnung sind, dann muss man einfach akzeptieren, dass derjenige etwas empfindlicher ist.
Da hilft keine seitenlange Diskussion um "kann nicht sein" und "darf nicht sein", aber das wäre natürlich typisch für dieses Forum.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Hallo,überwiegend sind diese in Gelb. Hat das schon mal jemand ausprobiert?
Ich habe so ein Teil und finde, dass die Vorteile bei nasser Straße und auf der Autobahn überwiegen. Die Blendwirkung durch Streulicht und falsch eingestellte Scheinwerfer wird doch erheblich reduziert, ohne dass mir dabei an anderer Stelle gefährlich viel Sicht genommen würde.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Elchsucher
Ja, ja, das Leben kann so einfach sein wenn man nur genug Schubladen zur Verfügung hat 🙄
Führst du gerade ein Selbstgespräch?
Ich habe nicht gesagt das es bei jedem nur durch den Katarakt kommt, allerdings fühle ich mich auf der Autobahn nie geblendet, mein Vater mit Katarakt deutlich und eines der ersten wahrnehmbaren Zeichen eines Katarakt ist die erhöhte Blendempfindlichkeit. Wann warst du zuletzt beim Augenarzt?
Die Brille ist eigentlich nichts anderes als eine Sonnenbrille mit Polarisation.
Wie andere schon gesagt haben, erstmal verschlechtert jede Brille die Sicht, es kommt weniger Licht beim Auge an. Klare Sehhilfen absorbieren recht wenig, getönte, gefärbte bis hin zur dunklen Sonnenbrille immer mehr. Das ist eine unumstössliche Tatsache.
Je schlechter die Sichtverhältnisse, desto kritischer ist der Effekt, während im Hochsommer meist genug Licht da ist, um auch ohne Probleme mit Sonnenbrille zu fahren, wird wohl niemand mit Sonnenbrille durch die skandinavische Dauernacht brettern.
Man muß also die physikalische Tatsache gegenüber der psychologischen Wirkung abwägen. Meiner Ansicht nach sind die Situationen, in denen ein helfender Effekt möglich wäre, so selten, das es sich nicht lohnt. Schaut man zum Beispiel direkt in einen aufgeblendeten Xenon, hilft das bischen Tönung nicht.
Ich hab so ein Ding auch mal ausprobiert und das warme, gelbe Licht fühlt sich "gut" an, aber wenn im Starkregen alles um einen herum glitzert und streut, hilft es auch nicht Sachen besser zu erkennen.
Man kann also nur hoffen, dass die Nutzer nie in einer Situation mit schlechter Sicht das bischen vorhandene Licht abdunkeln und somit das Risiko erhöhen oder es gar zum Unfall kommt (eine Kausalität wird man aber nie nachweisen, darum ist die Diskussion eh irgendwie unnötig)
Da ich den Begriff nicht kannte, habe ich frau guggel befragt: Die Katarakt [?kata??akt] oder der graue Star bezeichnet eine Trübung der Augenlinse.
Was mich stört sind 2 Dinge ... der TE trägt Nachts Kontaktlinsen. Dazu will er nun eine getönte Brille tragen um die Blendwirkung zu mildern ...
Was ICH nicht verstehe ist: Wieso MUSS er Nachts Kontaktlinsen tragen und WIESO wird er geblendet? Ich fahre erst seit rund 45 Jahren Auto ... Klar, wenn mir jemand entgegen kommt und ich direkt in die Scheinwerfer starre ... werde ich geblendet und fahre Sekundenlang blind durch die Gegend.
Dagegen konzentriere ich mich auf den rechten Fahrbahnrand und versuche Hindernisse rechtzeitig zu erkennen. Somit ist die Blendwirkung einfach reduziert. Ja, ich bin Brillenträger und fahre möglichst bei Sonnenlicht mit Sonnenbrille um meine Augen nicht noch mehr zu schädigen. Deshalb lehne ich jegliche gefärbten Hilfen ab, die nur schaden können. Da ich Helligkeitsempfindliche Augen habe, hat mein Brille eine Selbstönung, die natürlich im Auto nichts nützt. Ansonsten wurde mir immer zur Entspiegelung geraten um störende Lichtreflexe zu minimieren. Das mit einer gelb getönten Brille erreichen zu wollen, halte ich für einen misslungenen Werbegag.
Ausserdem kenne ich keinen Autofahrer, der noch nie geblendet wurde. Das ist besonders schlimm nach Regen und dann Sonne oder Regen und Dunkelheit. Dagegen hilft auch keine Brille.
Aber, jeder wie er mag ...
Zitat:
Original geschrieben von Psio
Wie andere schon gesagt haben, erstmal verschlechtert jede Brille die Sicht, es kommt weniger Licht beim Auge an. Klare Sehhilfen absorbieren recht wenig, getönte, gefärbte bis hin zur dunklen Sonnenbrille immer mehr. Das ist eine unumstössliche Tatsache.
Hallo Psio,
was soll denn die Aussage, dass jede Brille die Sicht verschlechtert ?😕
Was glaubst Du, wenn ich ohne Brille fahre, was dann passiert ! 3,25 links und 2,0 rechts
Nun, wenn ich mich mit dem rechten Auge am Seitenstreifen orientiere, könnte es eine Weile gut gehen, nur dumm wenn die erste Kreuzung kommt :-)
Er meinte, dass jedes Glas licht absorbiert und damit hat er Recht.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Er meinte, dass jedes Glas licht absorbiert und damit hat er Recht.
Könnte es sein, dass Du dem einem etwas zu hohen Wert beimisst. Ich glaube kaum, dass die Absorbation des Lichtes durch ein nicht gefärbtes Brillenglas so hoch zu bewerten ist. Vielmehr macht man sich auch die Lichtaufnahme zu nutze um eventuelle Bilder für das Auge zu korrigieren.
Weitere Effekte, die eine ähnliche Schwächung bewirken können, wie die Streuung oder Reflexion, werden in der Optik dann mit der Absorption unter dem Begriff Extinktion (auch Absorbanz) zusammengefasst.
Auch ist richtig, dass bei der Absorption von Licht die aufgenommene Energie nicht nur in Wärme umgewandelt, sondern kann durch andere Mechanismen wie Fluoreszenz sowie durch Streuung an Aerosolen verlorengehen.
Sonst würde man sich vielleicht die Nase am Brillengestell verbrennen. 😁
Also, Deine Aussage wird nicht bestritten, aber man kann die Aussage aber auch wohl nicht so stehen lassen, sonst glaubt noch einer, dass seine Brille die Sicht verdunkelt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von einTraumtaenzer
@TE:
Bevor hier noch allzu viele Mutmaßungen verkündet werden, erkundige ich mich morgen mal.
Ich bin in der Optik-Branche und frage mal einen Kunden, der TAG Heuer Brillen führt.Zwei Fragen noch: Wie sind deine Werte und warum trägst Du lediglich Nachts Linsen?
Wie nett. 🙂
Hab -1,75 Dioptrin auf beiden Augen. Ich trage nachts Kontaktlinsen, weil sie ein Muss für die Schärfe sind. Zudem fällt mir nachts ohne Linsen die Orientierung schwerer. Insbesondere bei Nässe.
Beim Tag aber kein Problem. Nur das man die Schilder aus großer Entfernung nicht richtig deuten kann. Also 120km/h oder 100km/h sieht man nicht.
Meine Augen sind übrigens bis auf die -1,75 Dioptrin in Ordnung. Ich bin noch keine 40 usw. Und der Termin beim Augenarzt liegt wirklich nicht lange zurück. So 1 1/2 Jahre. Zwischen durch war ich sogar beim Optiker und ich bin noch immer bei -1,75 Dioptrin.
Zitat:
Original geschrieben von Bloedbaer
Ich habe so ein Teil und finde, dass die Vorteile bei nasser Straße und auf der Autobahn überwiegen. Die Blendwirkung durch Streulicht und falsch eingestellte Scheinwerfer wird doch erheblich reduziert, ohne dass mir dabei an anderer Stelle gefährlich viel Sicht genommen würde.Zitat:
Original geschrieben von OPC
Hallo,überwiegend sind diese in Gelb. Hat das schon mal jemand ausprobiert?
Nice. Und welche Modell hast du genau von Tag-Heuer, was hast du bezahlt?
Bei -1.75 ist es unverantwortlich auch tagsüber keine Sehhilfe zu benutzen!
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Bei -1.75 ist es unverantwortlich auch tagsüber keine Sehhilfe zu benutzen!
Warum? Bitte keine Diskussion daraus machen, ich habe nur ehrlich geantwortet. Nachts ist es ein Problem, da merke ich das auch und fahre deswegen auch mit Linsen.
Aber tagsüber komme ich gut zurecht. Nur das man halt Autobahnschilder und Tempolimits später lesen kann. In der Stadt habe, dort wo Passanten, Fußgänger und Roller unterwegs ist, ist das in die weite Ferne schauen nicht so relevant. Und ich sehe alles gut.
Es ging um ja eigentlich um die Brille im dem Thread. 🙂 Heute hatte ich sie auch tagsüber drin. Aber so groß ist der Unterschied nicht.
Mit -1.75 dpt würdest du den Sehtest für den Führerschein nicht bestehen und es würde ein Eintrag im Führerschein erfolgen. Du gefährdest wissentlich durch dein Verhalten andere Verkehrsteilnehmer. Im Sinne des sicheren Straßenverkehrs solltest du auch tagsüber eine Sehhilfe tragen.
Lasse deine AUgen nochmals überprüfen bevor du Nachts mit einer "Kontrastverstärkerbrille" experimentierst. Diese ist nichts anderes als ein polarisierte Sonnenbrille und die Blendung kann auch von einer nicht ausreichenden oder einer Überkorrektur kommen!
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Mit -1.75 dpt würdest du den Sehtest für den Führerschein nicht bestehen und es würde ein Eintrag im Führerschein erfolgen. Du gefährdest wissentlich durch dein Verhalten andere Verkehrsteilnehmer. Im Sinne des sicheren Straßenverkehrs solltest du auch tagsüber eine Sehhilfe tragen.
Lasse deine AUgen nochmals überprüfen bevor du Nachts mit einer "Kontrastverstärkerbrille" experimentierst. Diese ist nichts anderes als ein polarisierte Sonnenbrille und die Blendung kann auch von einer nicht ausreichenden oder einer Überkorrektur kommen!
Sehr guter Einwand !