1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chinesische PKW
  5. Brilliance?

Brilliance?

Brilliance

Hi,
was haltet ihr denn so vom Brilliance BS6? Ich finde den Wagen aus unerklärlichen Gründen interessant.
Vielleicht weil ich viel von den Chinesen halte.
Was denkt ihr? Werden die Chinesen die Koreaner bald überholen und dann den Japanern konkurrenz machen? Oder haben die Koreaner schon zu große Fortschritte gemacht?
Ich denke da speziell an Kia und Hyundai, die werde es richtig schwer haben.
Schaut euch mal den Test in der ams an, finde den recht aufschlussreich.
mfg
PS: Wenn es so einen Brilliance Thread schon gibt, dann diesen hier einfach ignorieren, auf den letzen paar Seiten habe ich aber keinen entdeckt.

Ähnliche Themen
42 Antworten

Also, hier mein letzter Beitrag zum Thema Brillance:
wenn in China eine Fabrik aufgebaut wird,mit der Unterschrift
DB, BMW, MAN,....also D, fliesst auch ,wenn auch ein teil, Geld
zurück nach Deutschland.Also wo wir alle Leben.
wie schon ricö sagte: allein dadurch, das durch Brillance
in D Händler bzw. Werkstattnetze entstehen wird, kann doch
wirklich nur zu unserem Vorteil sein,sprich für Arbeitslose...
Und wenn jemand sich ein Bmw Kaufen möchte, dann
kauft er sich ein BMW, und keine Kopie aus dem Hause
Brillance.

Brilliance kollabiert beim Crashtest

Wie wohl schon alle gehört haben, hat der Brilliance BS6 beim EuroNCAP-Crash nur EINEN Stern bekommen. Die Bilder sind ziemlich übel, die Fahrertür ließ sich nur mit schwerem Gerät öffnen. Überlebenschance für die Insassen: praktisch gleich null. Wie die Sicherheitszelle kollabiert, sieht man im dazugehörigen Video. Also ich will da nicht drin sitzen!
http://www.autostrassenverkehr.de/.../hxcms_article_502009_15167.hbs

Aha, nach so einem (alten) threat hatte ich doch gesucht.
Sonst ist wohl wirklich noch nix hier zu finden zum aktuellen Crash-Test ?!?
Wobei ich dachte eigentlich schon damals hätte dazu was stattgefunden ??!?
Naja, wie naiv oder mit welcher Hoffnung ist denn der Hersteller/Importeur jetzt da drann gegangen ???!
Und was soll das nachtesten eines weiteren "verbesserten" (in der Grundstruktur überhaupt mögl. ?!) und dann auch noch (best. speziell präparierten) "Prototypen"....
Die Serie läuft ja unbekümmert weiter. Wobei der pot. Käufer sollte halt als volljähriger/geschäftstüchtiger auch nicht ähnl. naiv sein...;o)
Ich will jetzt auch gar nicht so sehr auf einen (noch) Außenseiter hier einschlagen aber für den mit-härtesten Automobilmarkt sollte man heutzutage schon etwas anders/professioneller auftreten.
Es liest sich ja auch geradwegs so, als ob der ADAC jetzt ein paar "Gelbe Engel" zu denen schickt und Grundschul-Niveau beibringt, dass ein Luftballon in der Lenkradnabe allein kein Sicherheitssystem darstellt....

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Sonst ist wohl wirklich noch nix hier zu finden zum aktuellen Crash-Test ?!?

Doch, du schaust nur im falschen Unterforum.

;)http://www.motor-talk.de/t1493435/f14/s/thread.html

ah ok,
fixierte mich nur auf Hersteller statt Themen...;o)
Bzw. diese Suchmaschine(n)...

Hab den Test vorhin im TV gesehen im Vergleich mit einem A6. Sieht ja schon übel aus, was Brilliance da verbrochen hat. Möchte da nicht drin sitzen.

Hab das auch gesehen - was mich wundert ist, dass bereits 350 St. von den Dinger bereits in D verkauft sind. OK, aus jedem Zug steigt ein Dummer, das wundert mich nicht. Was ich nicht verstehe, wie kann so ein Vehikel eine Zulassung vom KBA bekommen? Das meine ich Ernst.
Man bekommt in Deutschland beispielsweise keinen Motor eingetragen der eine schlechtere Abgasnorm hat als der Originalmotor. Aber so eine Seifenkiste darf jeder fahren!? Hier geht es nicht um 0,021g CO² Mehrausstoß oder so, sondern um Menschenleben.
Und wenn ich jedes Mal höre: "...warte noch 5 Jahre dann kommen die Chinesen ganz groß raus. Die Japaner hat man anfangs auch belächelt." Da kann ich nur sagen, selbst der erste in D zugelassene Toyota hat vielfach bessere Crashwerte und das war vor über 30 Jahren!

Es gibt doch eine Mindest-Norm, die wohl eingehalten wird...
EURO-NCAP ist ja darüberhinaus etwas etabliertes aber (leider) nicht verbindliches.
Vergleiche mit 30jahre alten Modellgenerationen, naja, wer da groß "brillierte"....

Zitat:

Original geschrieben von Cham


....Da kann ich nur sagen, selbst der erste in D zugelassene Toyota hat vielfach bessere Crashwerte und das war vor über 30 Jahren!

das bezweifle ich!

das erreichte niveau liegt in etwas bei anfang/mitte der 90er

in dem anderen thread wurde das bild einens xsara gezeigt, der sah nicht besser aus.

was aber das schlechte abschneiden des bs6 nicht besser macht.

Zitat:

Original geschrieben von Cham


Hab das auch gesehen - was mich wundert ist, dass bereits 350 St. von den Dinger bereits in D verkauft sind. OK, aus jedem Zug steigt ein Dummer, das wundert mich nicht. Was ich nicht verstehe, wie kann so ein Vehikel eine Zulassung vom KBA bekommen? Das meine ich Ernst.
Man bekommt in Deutschland beispielsweise keinen Motor eingetragen der eine schlechtere Abgasnorm hat als der Originalmotor. Aber so eine Seifenkiste darf jeder fahren!? Hier geht es nicht um 0,021g CO² Mehrausstoß oder so, sondern um Menschenleben.

Evolution, so sterben die dummen aus. Die Leute sind doch alt genug um zu wissen was sie sich damit in die Garage stellen. Die Testergebnisse waren in so fast jeder Zeitung zu sehen, von daher kauft da keiner die Katze im Sack.

Ist schließlich keiner gezwungen so ne Gurke zu kaufen.

Und wenn so ne Kiste dein Unfallgegner ist, kannst du dich wenigstens über nen relativ weichen Aufprall freuen, hast ja bedeutend mehr Knautschzone.

Habe die neue ADAC-Motorwelt gelesen: Der Crash-Test war vernichtend für den Brilliance.
Eine nette Zusammenfassung von formblitz.de (aktueller Newsletter):
"
Geld zurück für China-Kracher
Beobachter fühlten sich an Bagdad erinnert: Das als Edel-Limousine angepriesene Fahrzeug wirkte nach dem Crash-Test wie ein Smart nach einem Selbstmordanschlag. Eine grotesk aufgeschlitze Blechbüchse, die nur noch entfernt Ähnlichkeit mit der aus China stammenden Schnäppchen-Limousine Brilliance Zonghua hatte. Dabei begann alles so viel versprechend: Ganze 20.000 Euro sollte das Asia-Car aus der Designer-Schmiede des Italieners Giugiuaro kosten - und das im Segment der E-Klasse von Mercedes-Benz. Die Auto-Tester von "Bild"
überschlugen sich, lobten den "schmucken Grill", die "wuchtige Seitenlinie" und das "elegante Heck". Und auch am "satten Klang" der Türen und dem "edlen Cockpit" konnten sie sich berauschen. "Kaum zu glauben" so das Urteil der Tester. Allerdings!
Denn der China-Import war leider nicht nur preislich ein Kracher. Im Crashtest kam es an den Tag. Die Holme hatte die Festigkeit von chinesischen Glasnudeln, der Innenraum war so stabil wie ein Glückskeks. Das ergab in der Wertung einen Punkt von maximal fünf.
Normal sind vier bis fünf. Jetzt will der Importeur das Auto vom Markt nehmen. Und jene, die schon bezahlt haben, bekommen ihr Geld zurück.
Es waren ohnehin nur neun. China wird also noch ein wenig warten müssen, ehe es in die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen-Cars aufsteigt.
"

Ist denn irgendjemand hier im Forum schon mal ein paar Tage mit dem BS6 gefahren?
Nunja, hier kommt mal mein Testbericht.

Wie ich zum BS6 kam

Ich fahre normalerweise einen Audi A4 Bj. 96, Benziner, 125 PS.
Da ist mir eine Frau hinten reingefahren. Ich sag mal so, Frau sollte es mit dem Multitasking nicht übertreiben. Als Fahrerin während der Fahrt im Stadtverkehr einen Stadtplan zu lesen ist keine gute Idee.
Ergebnis: Ihr roter Clio hat keine Front mehr und dürfte in die Schrottpresse wandern, der Audi hat eine Delle mit Riss in der Stoßstange. Blech, Lack, Lampen, alles in Ordnung aber nun kam der Audi erstmal in die Werkstatt wandern, dank Wochenende, Gutachter, Lieferung der benötigten Teile und und und für eine ganze Woche.
Für die Zeit bot man mir einen BS6 als Mietwagen an, ich sagte zu und da stand er dann.

Die ersten Eindrücke

Schick, in etwa so groß wie ein A6, recht neu mit 5tkm auf der Uhr, Lederausstattung (habe ich nicht im A4), Klimaautomatik und ABS bin ich schon gewohnt. So wie er da steht soll er neu € 22.400 und ein paar Zerquetschte kosten. Erster Kritikpunkt: ein aktuelles Fahrzeug für die mittlere Oberklasse ohne ESP? Kann man sowas in Europa verkaufen? Aber egal, im alten A4 habe ich auch kein ESP.
Im Post über mir steht Bild lobte den satten Klang der Türen. Tja vielleicht hätten die Autotester von Bild mal den Zündschlüssel rumdrehen sollen, ich dachte auch die Türen würden sich leicht und mit sattem Klang schließen lassen. Pustekuchen. Sofort macht mich ein rotes Lämpchen im Cockpit darauf aufmerksam, dass die Tür nicht richtig zu ist. Die Tür selber ist so leicht wie in einem Kleinwagen, besitzt somit auch nicht viel Schwung. Also muss man die Türen schon richtig zuschlagen, damit sie schließen. Eine nicht richtig geschlossene Tür erkennt man eigentlich kaum, nur am roten Warnlämpchen. Hier scheint zwischen geschlossen und fast geschlossen nicht einmal ein Millimeter zu liegen.
Die Sitze gehen so. Nicht das beste, nicht das schlimmste. Habe jedoch nicht herausgefunden, wie man den Fahrersitz in der Höhe verstellen kann. Die Sitzverstellung ist übrigens nicht elektrisch, bei dem Preis verständlich.
Ausgerechnet das Lenkrad, das Teil was man stets in der Hand und im Blickfeld hat, ist gleichzeitig auch das am billigsten anmutende Teil im sonst recht schicken Innenraum. Die Materialien im Innenraum sind gar nicht mal so schlecht, nur waren am Leder der Beifahrertür Klebstoffreste, was nicht von großer Sorgfalt zeugt.
Im Handschuhfach war ein Teebeutel mit schwarzem Tee, habe im Auto jedoch keinen Wasserkocher gefunden, lediglich einen Becherhalter in der Mittelarmlehne ;)
Das Handschuhfach ist recht geräumig, schließt jedoch schwergängig.

Wie fährt er sich?

Kupplung und Schaltung erinnern mich an einen alten Opel Astra. Die Lenkung ist im vergleich zum Audi sehr schwergängig. Der Motor fällt nicht sonderlich auf, weder auffällig laut noch leise. Spritzig fährt sich der BS6 nicht. Die Bremsen machen einen schlechteren Eindruck als in meinem alten Audi und der war was die Bremsanlage angeht nun auch nicht das Maß der Dinge.
Die Federung fällt ebenso wie der Motor weder negativ noch positiv auf. Auf der Autobahn jedoch vermittelt mir der BS6 ein unsicheres Fahrgefühl, bleibt bei kleinen Rillen oder Windstößen ungerne in seiner Spur und wird auch relativ laut. Der Verbrauch ist insgesamt leider nicht niedriger als bei meinem 10 Jahre alten A4 mit Automatik.
Beim einlegen des Rückwärtsgangs piept es einmal kurz. Das ist die Einparkhilfe, welche mich mit aufdringlicher werdenden Gpiepse vor einem Parkrempler warnt. Funktioniert soweit tadellos.

Großes Ärgernis

Nach ein paar Tagen bildete sich wie aus dem Nichts unten rechts in der Ecke der Frontscheibe ein Riss. Sowas soll und darf eigentlich nicht passieren.

Fazit

Groß und schick ist er. Hätten die Chinesen bei der Verarbeitung etwas mehr Sorgfalt an den Tag gelegt, ein hochwertigeres Lenkrad verbaut, ein besseres Fahrwerk entwickelt (entstand das nicht sogar in Zusammenarbeit mit Porsche? Mir unverständlich weshalb der BS6 so schlecht auf der Autobahn liegt), einen effizienteren Motor verbaut, das Fahrzeug crashsicher gemacht und mit ESP ausgerüstet, könnte man es in Europa sicher gut auf den Markt bringen. So nicht, auch nicht über den Preis.

Zitat:

Original geschrieben von marcello2xlc


Im Handschuhfach war ein Teebeutel mit schwarzem Tee, habe im Auto jedoch keinen Wasserkocher gefunden, lediglich einen Becherhalter in der Mittelarmlehne ;)
:D:D

Genial. Entweder stinkt das Handschuhfach sonst und es wurde versucht, den Geruch zu überdecken oder den ein Arbeiter während der Teepause im Handschuhfach vergessen..

:D

Aber gut geschriebener Bericht!

Gruß

Mirco

Deine Antwort
Ähnliche Themen