Brilliance?
Hi,
was haltet ihr denn so vom Brilliance BS6? Ich finde den Wagen aus unerklärlichen Gründen interessant.
Vielleicht weil ich viel von den Chinesen halte.
Was denkt ihr? Werden die Chinesen die Koreaner bald überholen und dann den Japanern konkurrenz machen? Oder haben die Koreaner schon zu große Fortschritte gemacht?
Ich denke da speziell an Kia und Hyundai, die werde es richtig schwer haben.
Schaut euch mal den Test in der ams an, finde den recht aufschlussreich.
mfg
PS: Wenn es so einen Brilliance Thread schon gibt, dann diesen hier einfach ignorieren, auf den letzen paar Seiten habe ich aber keinen entdeckt.
Ähnliche Themen
42 Antworten
hab den test vorhin im laden kurz überflogen.
die bremse hat ziemlich überhitzt, dennoch sind brauchbare werte um 41m herausgekommen (respekt)
der wagen wird es aber dennoch schwer haben. für das gebotene ist er schlicht und einfach zu teuer und bietet nichtmal sidebags.
für 20t euro gibt es auch bei den koreaner gute mittelklasselimousinen die im grunde alles ein wenig besser können und über ein ausgebautes servicenetz verfügen.
dennoch sollte man die chinesen nicht unterschätzen.
opisch wär der wagen aber mein fall, keine frage.
Vom Design her finde ich den Brilliance BS6 eigentlich gar nicht mal soo schlecht, was ich bisher so gesehen habe. Ist zwar eher brav gestylt, was aber bei einem neuen Fahrzeug und einer Marke, die komplett neu auf den Markt kommt, nicht unbedingt von Nachteil sein muss. Von innen sieht er auch ganz annehmbar aus, aber das gewisse etwas fehlt... Wobei die Ausstattung des Brilliance nahezu komplett ist, was durchaus einen großen Pluspunkt darstellt.
Vom Platzangebot und den Fahrleistungen her ist er denk ich mal vollkommen ausreichen, um im Verkehr mit zu schwimmen.
Nur sicherheitstechnisch überhaupt nicht auf der Höhe der Zeit. Das belegt allein schon das Abschneiden beim EuroNCAP Crashtest, bei dem er nur 2 Sterne abgeräumt hat. Von fehlenden Side- und Kopfairbags und ESP ganz zu schweigen.
Nur ob er sich zu dem Preis von knapp über 20.000 € durchzusetzen kann, kann ich mir nicht so ganz vorstellen. Ich denke, die Deutschen kaufen sich lieber einen sicheren VW Golf als sich auf das "Abenteuer" Brilliance BS6 einzulassen.
Wenn Brilliance noch ein paar Detailverbesserungen vornehmen, könnte er durchaus konkurrenzfähig zu Modellen wie Kia Magentis oder ähnlichen werden.
Das ist mein persönlicher Eindruck zum dem durchaus interessanten Brilliance.
Driver, du sagst, dass du von den Chinsen allgemein viel hälst. Das tue ich persönlich leider nicht, da sie mir einfach zu viel von den Europäern und wahrscheinlich auch anderen kopieren und nichts designtechnisch eigenständiges "auf die Räder" stellen. Bei dem Punkt ist der Brilliance sicherlich eine Ausnahme, da er über ein eigenständiges Design verfügt und auf diese Art durchaus interessant ist. Kann dir also nur zustimmen, mit der Meinung, den Brilliance interessant zu finden.
Bin aber mal gespannt, wie er sich so verkauft und ob er sich überhaupt verkauft.
Ich glaube aber nicht, dass die Chinesen den Koreanern so schnell Konkurrenz machen. In ein paar Jahren vielleicht, aber jetzt ist definitiv noch zu früh. Da müssen erst einmal weitere chinesische Marken auf den deutschen Markt kommen um das Autoland China erst einmal zu repräsentieren und die Käufer von ihren Qualitäten überzeugen.
Die Chinesen haben durchaus eine Zukunft in Deutschland, nur wird das wahrscheinlich noch ein bisschen dauern, bis eine gewisse Marktpräsenz vorhanden ist.
Gruß
Hi,
denke auch, dass der Preis zu hoch ist. Ein Octavia ist auch recht groß und ähnlich teuer. Und vorallem ist dieser auch wieder verkäuflich.
Ich denke trotzdem, dass vielleicht in 5 Jahren die Koreaner sehr zu kämpfen haben. Hyundai und Kia bekommen jetzt nach 15 Jahren den ersten Hauch vom Image. Da sind die Chinesen wahrscheinlich schneller, vorallem schmeißen die einfach so viele Autos auf den Markt, dass die Preise auf 15.000 Euro sinken und dann werden die auch wieder gekauft.
Der Logan soll derzeit nicht schlecht im Geschäft sein. Und der läuft auch nur über den Preis.
Mich würde auch mal ein Vergleichstest zwischen Hyundai Sonata, Kia Magentis (??) und dem BS6 interessieren. Man muss auch bedenken, dass der Testwagen der ams einer der ersten überhaupt ist. Qualitativ wird sich da noch was bessern und preislich ist auch noch Spielraum drin.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
...Mich würde auch mal ein Vergleichstest zwischen Hyundai Sonata, Kia Magentis (??) und dem BS6 interessieren. ...
wenn ich in meine kristallkugel schaue dann kann ich dir sagen das der bs6 von beiden deutlich übertrumpft wird.
Es ist zwar kein Vergleichstest zwischen BS6, Magentis und Sonata, dafür zwischen BS6, Magentis und dem Passat, der in der morgigen Auto Bild erscheint.
Zitat:
Original geschrieben von Mirco-S-H
Es ist zwar kein Vergleichstest zwischen BS6, Magentis und Sonata, dafür zwischen BS6, Magentis und dem Passat, der in der morgigen Auto Bild erscheint.
meine kristallkugel lag richtig! :-)
zwar kein wirklich schlechtes auto aber für das gebotene deutlich zu teuer.
Jaaa... wirklich überzeugend war die Vorstellung des Brilliance nicht. Hat ja sehr deutlich verloren.
Hallöchen!
Man muß auch bedenken, daß es sich um die AutoBild handelt. Da bekommt der Passat für deutlich schlechtere Elastizitätswerte in den beiden höchsten Gängen (der Kia ist 2,6 bzw 2,4 s schneller) 2 Punkte mehr.
Wenn man dann sieht, daß der Kia insgesamt nur 6 Punkte schlechter sein soll als der Passat (490:496) und man dann den VW-Punktebonus herausrechnet, hat der Kia klar gewonnen - oder?
Dann liegt übrigens auch der Brilliance näher am Passat. Aber um über den etwas genaueres sagen zu können, müßte man ihn erst mal ausprobieren.
MfG Meehster
Das war ein typischer Autobild-Test!
Ich habs ihn am Kiosk überflogen. Da wurde jeder Fliegenschiss am Brilliance kritisiert.
Zum Beispiel die Klapptürgriffe. Das wäre ein hohes Sicherheitsrisiko.
Jeder Audi A3, A4, A6 oder A8 hat auch Klapptürgriffe - ich habe noch nie Kritik von AutoBild darüber gelesen. Dort sind sie anscheinend kein Sicherheitsrisiko.
Der Brilliance ist sicher noch einiges hinter der Konkurrenz, aber da muss man den Preis berücksichtigen. Wenn noch einmal gezielt an den Schwächen gearbeitet werden würde (Bremsen), könnte man ihm nicht viel vorwerfen.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
...aber da muss man den Preis berücksichtigen. ...
eben! der ist für das gebotene mindestens 20% zu hoch.
ganz egal ob kleinkariert an den türgriffen gemeckert wird.
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Das war ein typischer Autobild-Test!
[...] Da wurde jeder Fliegenschiss am Brilliance kritisiert.
Zum Beispiel die Klapptürgriffe. Das wäre ein hohes Sicherheitsrisiko.
[...]
Solche Türgriffe habe ich an allen Fahrzeugen und sie sind mir auch viel lieber als die Bügelteile, die Kia und VW hier haben.
Das wird wahrscheinlich daran liegen, daß ich sie häufig benutze, wenn ich Auto fahren will/muß. Die Leute von AutoBild öffnen ihre Türen möglicherweise anders, da ist denen die Bedienung der Türgriffe womöglich nicht so wichtig...
MfG Meehster
Naja, dieses Türgriffargument bezieht sich auf die Sicherheit nach einem Unfall - da lassen sich Bügelgriffe einfach leichter anfassen und aufreißen. Klappgriffe hätte man sofort in der Hand.
Wobei man sich hier die Frage stellen sollte, wie oft es vorkommt, dass eine Tür sich beim Unfall genau so verkeilt, dass sie mit genau dieser Kraft noch zu öffnen sind
Zum Brilliance habe ich übrigens erst mal keine Meinung - abwarten!
Gruß
Ralle
Man muss übrigens zugeben, dass bei manchen Autos im Test, wie zum Beispiel erwähnt Audi, die die komplette Modellreihe außer TT und Q7 mit Klappgriffen austtatten, überhaupt nichts in Bezug auf dieses Thema gesagt wird. Währenddessen bei Autos, die in dem Sicherheitskapitel nicht ganz so gut abschneiden auch gleich auf solchen Türgriffen rumgehackt wird.
Bei Audi ist das genau umgekehrt wie bei Brilliance und ganz leicht zu merken:
Wird das Auto im einem Billiglohnland produziert, dann hat er Bügeltürgriffe (TT und Q7).
Erfolgt die Produktion in einem Hochlohnland, dann bekommt er Klapptürgriffe (A3,4,6,8 und R8)
...jaja, auch A3 werden in Ungarn gebaut....
Gruß
Markus