Brilliance Bs6 mein aussergewöhnlich gutes und seltenes Automobil!

Brilliance BS6 BS6

Hallo .
Ich möchte mich heute auch mal zum Thema Brilliance Bs6 äussern.
Es ist erschreckend wenn ich lese was einige der Deutschen Autofahrer
so über den Bs6 loswerden müssen ohne Ihn jemals gefahren zu
haben. Ich fahre meinen Bs6 seit zwei Jahren und bin heute wie damals
absolut überzeugt von diesem Auto obwol ich wohl einer derjenigen bin die noch
weit über 13000€ für den Wagen bezahlt haben. Wenn man wie ich in einer
Familie von überzeugten Sternfahrern zu hause ist, ist es nicht immer ohne,wie für das Geld hättest Du
ja auch einen guten gebrauchten von STERN. haben können usw usw. Also mein TüFBericht ist jetzt
1 Monat her ohne Mängel hervoragende Unterbodenkonservierung, Motorunterseite mit hartwachs
versiegelt glänzt wie ein J-ei. Mein Werkstattmeister sowie der TüFfer waren begeistert nahezu
sprachlos man konnte heraushöhren " Da könnten sich so manche Autohersteller eine Scheibe von abschneiden". Hatte mir dann auch letztes Jahr ein neues Autoradio von Pioneer AVIC-hd 1bt wert
2600€ in meiner Werkstatt einbauen lassen wobei der Meister so seine Bedänken hatte aber auch
das war kein Problem übrings das eingebaute ist von Seimens past alles . Ersatsteile sind auch kein
Problem mehr dauert so 2-3 Tage dann sind sie in der Werkstatt und die Preise weit unter denen
unserer Sternchen Fahrer. Habe mit dem Wagen jetzt 42000km gefahren und bis auf die Oelwechsel
und das muß ich zugeben 2 Glühlammpen vorne keine technischen Mängel gehabt.
Das Radio habe ich wechseln lassen da man mit so viel Platz mehr machen kann 2 DIN Schacht.
Meine Hutablage eins der wie ich meine wenigen mankos habe ich bei meinen Bootsausstatter
neu beziehen lassen ca. 180€ und die Scheiben habe ich für 200€ auch Töhnen lassen. Habe ein
richtig tolles Auto achso war über die Feieretage in Thüringen und habe festgestellt wie sicher der
Wagen auf der Strasse liegt und das ohne diese Elektronischen Hilfen sind eigentlich auch nur gut wenn sie funktionieren denn wenn sie kaput sind wirts richtig Teuer. Ich bin der Meinung jeder soll
das Fahren was er mag aber Leute last die Autos eure Nachtbaren in Ruhe, lebt sich einfacher.

Beste Antwort im Thema

Von Außen sehen alle chinesischen Produkte normal aus, als ich dann den Crashtest auf youtube gesehen habe, ist es mir vergangen. Die 13000€ kannste dann mit in den Sarg nehmen.
Die einzigen, die sich vom Brilliance was abschneiden können, sind die Feuerwehrleute, die dich dann aus der deformierten Fahrgastzelle schneiden, wenn du mit mehr als 50 km/h eingeschlagen bist.

197 weitere Antworten
197 Antworten

Ja, vergleiche mal die Zustände der Innenräume eines 5 oder 6 jährigen Brilliancen mit dem des kalten Kaffees in Form eines nicht aufbereiteten Golf V, mit gleicher Laufleistung.
Was anderes habe ich nicht gemeint, als den Vergleich, älteres Hartplastik gegen zu verschleissenden Kunststoff in etwa gleichem Alter...

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Hartplastik ist pflegeleichter als irreparabeles "Soft-" und "Nicetouch"das schon nach wenigen Wochen speckig und abgewetzt aussieht und bleibt.. 🙂

Allerdings ist Hartplastik eben Hartplastik - und das sieht a) kacke aus fühlt sich b) kacke an. Punkt.

Und wenn ich mir meinen 12 Jahre alten ML mal ganz objektiv ansehe ist da definitiv nichts speckig - ich schwöre hoch und heilig.

lg,
Oliver

Bei mir war noch nie ein Lenkrad abgegriffen oder das Plastik speckig. Hat meist mit Pflege zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von amgolfV


Bei mir war noch nie ein Lenkrad abgegriffen oder das Plastik speckig. Hat meist mit Pflege zu tun.

Richtig! Ich habe hier bestimmt keine VW- oder Audi-Brille auf, ich gebe auch zu, dass der Softlack bei den Golf IV einfach Mist war und das sieht dann noch beschissener aus als Hartplastik! Allerdings sieht mein Passat Variant nach nun fast 200 TKM innen noch top aus. Kein abgegrabbelter Türgriff, keine zerfetzte Mittelkonsole, das Leder nach wie vor schön, einzig das Lederlenkrad hat leichte Verschleißspuren, aber das hat jedes Lederlenkrad nach der LL. Und man sollte nicht vergessen, dass man beim BS6 Comfort in den Stoffsitzen mit einem Handgriff bleibende Spuren hinterlassen kann, die Fächer wabbelig und hakelig sind usw. Dass das alles auch locker 200 TKM hinter sich bringt und danach das Hartplastik noch gut aussieht ist wieder was anderes. Viel höher anrechnen würde ich dem Wagen, dass er auch nach dieser LL keine Knarz- und Klappergeräusche aufweist!

Ähnliche Themen

Hallo liebe Gemeinde ;-)

Wollte mich auch mal zu dem Thema "Brilliance" äußern und meine Meinung bilden.

1. Ich fahre selber seit August letzten Jahres einen Brilliance BS6. Wie ich zu dem Fahrzeug gekommen bin ist nebensächlich und gehört nicht zum Thema.

2. Die, die das Fahrzeug nicht gefahren sind, sollen sich auch keine Meinung bilden, ob das Fahrzeug schlecht ist oder nicht. Ich kann ja auch nicht sagen, ob ein Mercedes, Audi, Fiat, Porsche, Ford, Trabant, etc. schlecht ist, wenn ich nicht damit gefahren bin.

Meine Erfahrung zum Fahrzeug:

- Ich komme mit dem Fahrzeug von A nach B ;-)
- Es war billig - na und?!?
- ich bin zufrieden und würde mir wieder einen holen

Zum Thema Crashtest:

- Wer traut den dem ADAC noch? Oder andere Vereine? Ich nicht.
- Ist irgendeiner schon mal mit über 50 km/h gegen eine Mauer gefahren? Ich nicht.
- Wenn es jemand gibt, der schon mal gegen eine Mauer gefahren ist, der möchte doch gern mal seine Erfahrung mitteilen, wie es so ist! (egal ob mit deutschem oder ausländischem Fahrzeug)

Zum Thema China:

- Beispiel - Ich habe eine "Logitech"-PC-Maus, Das Internet sagt mir, es ist eine Schweizer Firma - ich dreh die Maus um "Made in China" - Hmm, das ist aber komisch?!?
- Mein HTC-Smartphone-Akku - "Made in China" - Na jetzt aber.
- Egal wo man hineinschaut "Made in China" - jetzt sagt mir mal Bitte einer, der in seinem Umfeld nix mit "Made in China" besitzt. Ach ich ja weiß die Antwort - Keiner!!!

Fazit Thema Brilliance:

Es gibt Nachtteile und Vorteile, wie bei jedem anderem Fahrzeug. Wenn deutsche Fahrzeug so perfekt sind, warum gibt es eigentlich die dazugehörigen Werkstätten? Nicht nur um zu kontrollieren, sondern auch zum reparieren, weil das ein oder andere kaputt geht.

Liebe Grüße

PS: Für Brilliance Fans: https://www.facebook.com/brilliance.automobilfans

Zitat:

Original geschrieben von Blackdevil1982


1. Ist irgendeiner schon mal mit über 50 km/h gegen eine Mauer gefahren? Ich nicht.

2. Wenn es jemand gibt, der schon mal gegen eine Mauer gefahren ist, der möchte doch gern mal seine Erfahrung mitteilen, wie es so ist! (egal ob mit deutschem oder ausländischem Fahrzeug)

<span style="line-height: 1.6em; display: inline !important;">3. Beispiel - Ich habe eine "Logitech"-PC-Maus, Das Internet sagt mir, es ist eine Schweizer Firma - ich dreh die Maus um "Made in China" - Hmm, das ist aber komisch?!?</span>

4. Mein HTC-Smartphone-Akku - "Made in China" - Na jetzt aber.

5. Egal wo man hineinschaut "Made in China" - jetzt sagt mir mal Bitte einer, der in seinem Umfeld nix mit "Made in China" besitzt. Ach ich ja weiß die Antwort - Keiner!!!

1. Und darum ist es unmöglich dass du jemals einen Unfall haben wirst ?

2. Gegen eine Mauer nicht aber ein abbiegendes Auto das meine Vorfahrt missachtet hatte. Wie das ist ? Voll angenehm, was sonst ? 🙄 Aber natürlich würde der Entgegenkommende sich vor einem Brilliance in Luft auflösen, daher kann gar nie ein Unfall passieren. 😁

3. Jo, und da ist wenigstens das Engineering hier passiert. Bei deinem Brilliance nicht. Das ist auch der Grund warum ein Qoros vermutlich deutlich besser abschneiden wird in allen Belangen als ein Brilliance in absehbarer Zeit.

4. Ein Akku ist ein Wegwerprodukt und kostet einen Bruchteil dessen was ein Auto kostet. Äpfel und Birnen ? Was willst du damit sagen ? Dass dein Auto ein Wegwerf-Billig-Produkt ist ?

5. Hat halt leider nix mit der eigentlichen Thematik eines weniger guten Autos zu tun. Klar machen Chinesen auch interessante Sachen, aber halt eben in einem Segment in dem es darum geht beim Preis zu überzeugen und nicht in erster Linie bei der Leistung.

Erfreue dich an deinem Brilliance, ist deine Entscheidung und keiner will die einem Ausreden, aber später dann halt auch konsequent sein und nicht Schuldige suchen wenn man schwerbehindert aus dem Wagen fliegt nur weil man mal über einen Bordstein gefahren ist. 😁 (Achtung übertriebene Darstellung)

Zitat:

Erfreue dich an deinem Brilliance, ist deine Entscheidung und keiner will die einem Ausreden, aber später dann halt auch konsequent sein und nicht Schuldige suchen wenn man schwerbehindert aus dem Wagen fliegt nur weil man mal über einen Bordstein gefahren ist. 😁 (Achtung übertriebene Darstellung)

Sehr übertriebene Darstellung, meine Tochter ist vor Jahren vom Hochstuhl gefallen und ist seitdem schwerstbehindert, also erzähl nichts, dass man nur in einem Fahrzeug namens Brilliance schwerstbehindert wird. Es ist egal mit was man ein Unfall baut.

Das Fahrzeug entspricht dem europäischen Richtlinien, Standards und Normen (gilt auch für die Sicherheit). Und erfahrungsgemäß fühle ich mich und meiner Familie in diesem Auto sicher, auch bei Geschwindigkeiten von 210 km/h.

Hallo an alle, ich weiß nicht genau ob ich hier richtig bin zum Thema Brilliance, ich habe vor mir Ende des Jahres einen zu kaufen , ob BS 6 oder 4 weiß ich noch nicht, gefahren bin ich beide schon und für meine Bedürfnisse völlig ok plus selten . Mir wäre jeweils die Deluxe Ausstattung recht , Navi , Alus usw. Wenn ich nach angeboten schaue finde meist Baujahre zwischen 2007 und 2010 mit 30000 bis 80000 km , zwischen 2000 und 4000 Euro . Wie sehen die Erfahrungen aus mit Haltbarkeit und Ersatzteilen ? Wohne im südlichen Berliner Imland , nutze das Auto max einmal die Woche bzw drei bis viermal im Jahr für längere Strecken , beruflich verdiene ich mein Geld mit einem anderen Auto. Also ca nur 4000 bis 5000 km jahreslaufleistung, Garage und guten Schrauber habe ich auch. Was kosten steuern und teile , es soll ja vieles von anderen passen , Audi , BMW usw, Motor wäre Mitsubishi in Stahnsdorf wohl der Partner . Gibt es Händler oder Werkstätten mit Erfahrung hier ? Wie sieht Verschleiß und Haltbarkeit aus ? Wie gesagt es ist mehr die Seltenheit und die Optik plus Preis als Garagenauto was nicht oft bewegt wird , sonst würde ich Volvo usw kaufen . Danke für evtl Hilfe bzw Empfehlungen welches Modell ? Gruß

Kann dir schonmal sagen, dass es keinen Brilliance mit Navi gibt, zumindest nicht ab Werk!

Ansonsten kannst du dich hier ja ein bisschen durch die Beiträge klicken, die meisten Brilliance-Fahrer sind zufrieden, es kommen hin und wieder kleinere Defekte vor (Beleuchtung, Bremsen, Fensterheber). Die Technik ist ansonsten soweit robust und solide.
Mit dem billig verarbeiteten Innenraum muss man Leben, der ist beim BS4 aber auch schon besser als beim BS6. Auch die Sicherheit sollte man nicht unerwähnt lassen, da ist der BS4 deutlich besser als der BS6!

Das schöne ist, dass du die Gebrauchtwagenhändler oder Privatverkäufer alle preislich in den Keller drücken kannst, nach dir kommt erstmal keiner mehr der das Ding kauft! 😁

Man braucht nur ein paar Tage Geduld zu haben, dann findet man auch einen Käufer, der bezahlt, was man haben will.. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Man braucht nur ein paar Tage Geduld zu haben, dann findet man auch einen Käufer, der bezahlt, was man haben will.. 😛

Der muss aber ein ziemlicher Anfänger sein und aus Tagen können auch Monate oder Jahre werden 😁 ... sprich, einen Brilliance kauft man nur dann, wenn man ihn lange fahren will!

Hallo an alle nochmals,

ich habe seit August 2013 auch einen Brilliance BS6 (Bj 2008. 70.000 km), bin sehr zufrieden damit. Das was mich an dem Fahrzeug nur stört ist die Ersatzteilbeschaffung.

Man muss sich ein bisschen mit herumschrauben auskennen und dann klappt das alles schon.
Viele Teile vom Brilliance sind vom Mitsubishi.

Das was ich bisher wechseln musste sind die hinteren Bremsbeläge und die Lichtmaschine.
Bremsbeläge sind vom Audi A2 und die Lichtmaschine vom Mitsubishi Galant.

LG

Ich war einkaufen und habe einen BS 6 gesehen.

Ich habe mit dem Besitzer gesprochen der 4 Jahre Besitzer ist und voll des Lobes war. Es sagt der Motor wäre von Hyundai und auf keinen Fall schlechter als unsere deutschen Edelmarken. Ich bin so angetan und werde mir sehr bald auch einen zulegen.

Wie ist er denn in der Versicherung ich kann mir vorstellen das er günstig im Unterhalt ist

Lass die Euphorie erstmal etwas "sacken" und guck dir die Crashtests an. Der Motor ist übrigens nicht von Hyundai sondern von Mitsubishi! 🙂

Hört doch mal mit euren dämlichen Crashtests auf...

Versicherung ist nicht teuer, da es sich um einen Exoten handelt und dieser nicht groß negativ auffällt. Bei der Ersatzteilbeschaffung hingegen ist ein wenig Umhören angesagt. Originalteile zu kriegen kann etwas dauern-

Deine Antwort
Ähnliche Themen