1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Brillenhalter im Dachhimmel

Brillenhalter im Dachhimmel

Opel Meriva A

Hallo!

Weiss jemand den Aufwand des Nachrüstens?!?

18 Antworten

Ja:
Das Teil dürfte etwa 6-8 Euro kosten.
Der Einbau dauert etwa 5-10 Minuten und kann von jedem Laien mit dem passenden Schraubendreher durchgeführt werden.

Achtung. Habe beim Lupo auch so ein Ding nachgerüstet. Die Brille war nach ein paar Wochen kaputt. ( Gläser von optischen Brillen mit Hartschichten vertragen keine Hitze).
Bin selber Augenoptiker, weiß wovon ich rede.
Ich rate von der Lösung mit dem Brillenfach unterm Dachhimmel dringend ab. Dort ensteht, wenn die Sonne scheint eine große Hitze.

Besser die Brille ins schattige Handschuhfach legen und immer darauf achten dass keine Sonne aufs Brillenetui fällt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von romanganser


Achtung. Habe beim Lupo auch so ein Ding nachgerüstet. Die Brille war nach ein paar Wochen kaputt. ( Gläser von optischen Brillen mit Hartschichten vertragen keine Hitze).
Bin selber Augenoptiker, weiß wovon ich rede.
Ich rate von der Lösung mit dem Brillenfach unterm Dachhimmel dringend ab. Dort ensteht, wenn die Sonne scheint eine große Hitze.

Besser die Brille ins schattige Handschuhfach legen und immer darauf achten dass keine Sonne aufs Brillenetui fällt.

Gruß

Danke für deine Info. Gute Aussage!

Und bei Modellen mit Kopfairbags ist das Ding aus gutem Grund ab Werk nicht dran...

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Und bei Modellen mit Kopfairbags ist das Ding aus gutem Grund ab Werk nicht dran...

@flexi-didi

Stimmt nicht ganz !!

Auszug aus der Preisliste von 2004:

Komfort-Paket:
...
- Brillenhalter am Dachhimmel, Fahrerseite (nicht mit Schiebe-/Ausstelldach in Verb. mit Kopfairbag)
...

Also mit Kopfairbag ohne 'Sonnendach' ist das schon möglich !

So habe ich es auch - Kopfairbag und Brillenhalter !!

Aber bei richtig warmen Wetter wird die Brille in dem Fach schon unheimlich heiß.

Gruß
Melle

aha (?!),
ich verstand es jetzt immer umgekehrt, in abh. der Kopfairbags (in unmittelbarer Nähe!)
Denn meiner ´04er Cosmo mit Kopfairbags hat keins.

Es heisst übrigens in der Preisliste (Fußnote 2 auf Seite 5)
http://www.opel.de/res/download/pdf/0Z_price.pdf

"Nicht in Verb. mit Schiebe-/Ausstelldach und Kopfairbags"

=> demnach sind also beide Austattungsoptionen für sich genommen bereits ein Hinterungsgrund !

Also hier halte ich einiges für Gerüchte. Okay, das mit den Airbags würde ich Sicherheitshalber mit einer Werkstatt oder mit Opel direkt klären. Das könnte nämlich böse enden und da würde ich mich weder auf ein Ja, noch auf ein Nein aus dem Internet verlassen.

Meine Aussage zu diesen Themen ist die folgende: der Brillenhalter war in meinem Corsa C, in meinem Meriva, in meinem Astra H und jetzt im Zafira genau der gleiche. Kopfairbags hatten von diesen Autos der Astra und jetzt der Zafira. Der Brillenhalter war immer an der gleichen Stelle angebracht: dort wo normalerweise sonst der klappbare Griff an der Decke sitzt. Das heißt: der Brillenhalter ersetzt diesen Griff. Wäre das in Kombination mit Kopfairbag gefährlich, dann dürften m.E. weder auf Fahrer- noch auf Beifahrerseite die Griffe oben über den Türen sein. Also ist mein persönlicher Eindruck, daß ich das ganze für ungefährlich halte, zumal es in meinem Auto serienmäßig mit Kopfairbag verbaut ist.

Nun zur Hitze: ich will ja keinem Augenoptiker widersprechen - weil ich selbst von meinem eigenen mehr halte, als von allen Augenärzten, die ich bisher kennengelernt habe. Aber: ich selbst habe nun seit sechs Jahren in vier Autos diesen Brillenhalter ohne Bedenken benutzt. Passiert ist bisher nie etwas, obwohl der Halter (ich bin Brillenträger) bei mir immer mit mindestens einer Brille gefüllt ist. Kaputt waren bei mir die Brillen mit den billigen Gläsern, die ich anfangs noch hatte, eher durch's falsche putzen. Vom Brillenfach haben die aber nie etwas abbekommen. Darüber hinaus - ich kann mich hier täuschen - gehe ich mal fest davon aus, daß ich bei einem in der Sonne geparkten Auto im Brillenhalter genauso 75°C habe, wie im Handschuhfach und direkte Sonneneinstrahlung gibt es da nicht. Ich weiß nicht, wie der Halter im Lopo verbaut war, aber bei Opel ist er auf der Dachhimmelverkleidung angebracht - nicht irgendwie in diese eingelassen und direkt unterm Metalldach oder so. Von daher würde ich das nicht ganz so bedenklich sehen.

Eins muß man aber klar sagen: etwas besonders ist der Brillenhalter auch nicht gerade. Während der Fahrt tausche ich eigentlich damit nicht so gerne die Brille, weil man komisch über sich greifen muß.

In der Aussattung Cosmo war der Brillenhalter Bj.04 nicht Serie !
Es war im Komfort-Paket mit drin.

Zusammengefasst:
Da Schiebe-/Ausstelldach - Kopfairbag in der Preisliste 07 mit 'und' verknüpft sind gilt folgendes:

Brillenfach - Kopfairbag = OK
Brillenfach - Sonnendach = OK
Brillenfach - Kopfairbag & Sonnendach = nicht OK

Wie bereits 2004, auch wenn der Sprachgebrauch in der Preisliste ein anderer war.

Gruß
Melle

Der Unterschied zw. Brillenfach und Griff ist ja auch der, bei dem einen liegt "irgendwas" lose drinn, was dann entspr. herausgeschleudert werden könnte mit möglicher Gefahr...

Aber gut, wer´s hat oder braucht, seine Sache.
Nur was mich auch immer wundert, wenn Haltegriffe auf der Fahrerseite verbaut sind, wann+wie hält man sich denn daran fest, statt am Lenkrad....??!??

Also beim Lupo war der Brillenhalter anstelle des Haltegriffs auf der Fahrerseite montiert. Vielleicht ist da die Isolierung im Dach nicht so gut wie beim Meriva. Aber hier hat es gereicht die Gläser zu ruinieren. Das hat auch nicht unbedingt mit teuren Gläser oder billigen Gläser zu tun. Sobald die Gläser mit einer Hartschicht versehen sind können Temperaturen die Materialien zu unterschiedlicher Ausdehnung bringen und die Hartschicht reißt ganz fein auf. Die Folge sind Hitzerisse, die Oberfläche wird optisch unbrauchbar und bietet keine scharfe Abbildung mehr. Dies pasiert bei den teuersten Gläsern.
Ees ist vielmehr sogar so, dass die billigsten Gläser (Kunststoff ohne Beschichtung) hier kein Problem haben.
Glasgläser natürlich auch nicht. Aber die meisten Sonnenbrillen haben auch Kunststoffgläser. Nun legt man aber auch die normale Brille im Tausch mit der Sonnenbrille in diesen Fach wenn man Spatzieren geht. Und da liegt dann spätestens das Problem, wenn das Auto in der Sonnen steht.
Gruß

Hmmm... es kann natürlich sein: in meiner Sonnenbrille habe ich auch ganz normale Glasgläser (Glasgläser ist eigentlich ein sehr lustiges Wort 😁 😁).
In meiner normalen Brille sind sehr teure Kunststoffgläser, weil Prismaschliff brauchte und ein ic! Berlin Gestell wollte (von wegen nicht zu schwer und außen nicht zu dick...). Die sind dann natürlich gehärtet und entspiegelt und so. Vielleicht kann das bei Hitze kaputt gehen... mir ist nämlich gerade eingefallen, daß ich nur die Sonnenbrille lange im Auto lasse und in der Regel meine normale Brille (die braucht man doch mehr) mit raus nehme.
Als Optiker wirst du da schon recht haben denke ich. Aber bzgl. Sonnenbrille habe ich aus Erfahrung keine Bedenken.

Übrigens weil jemand gefragt hat, für was der Griff auf der Fahrerseite gut ist: ältere Leute halten sich da gerne beim Ein- und Aussteigen fest.

Joh,
die Haltemöglichkeit hab ich mir dann letztendlich auch schon gedacht, dann ist´s aber fast nicht mehr weit an der Fahrtauglichkeit (Schulterblick) zu zweifeln....ok, will da keinem Bandscheibengeschädigten zu nahe treten.
Bevorzuge gewiss ja auch ganz gerne den hohen ein-/ausstieg !
Bei manchem Geländewagen ist doch gar in der A-Säule vorn so ein Haltebügel..

Zitat:

Original geschrieben von ET420


Übrigens weil jemand gefragt hat, für was der Griff auf der Fahrerseite gut ist: ältere Leute halten sich da gerne beim Ein- und Aussteigen fest.

Zähle mich eher zum "Mittelalter", habe gerade beim Ein- und Aussteigen versucht mich am Griff festzuhalten.

Kann nur sagen, daß man gerade davon einen Bandscheibenschaden bekommt.

Würde eher vermuten daß die beidseitig montiert werden um nicht zwei vrschiedene Varianten des Dachhimmels für Recht- und Linkslenker herzustellen.

Meiner hat Kopfairbag und den Brillenhalter, gabs also wirklich!!

Deine Antwort