Bridgestone BT 023
Hallo
Wir waren heute im Spreewald, eine Tagestour 360 km. Wieder zurück nach der Fahrt Motorradkontolle gemacht und Düse vom Scotoiler weg, neue rein und gut. Dabei die Reifen Kontroliert und gesehen wo der Übergang von harter Mischung auf weicher Mischung beim BT 23 ist. Die Harte Mischung glatt wie Kinderpopo, weiche Mischung rau wie Sandpapie. Da ich zu ca 75 % der km mit Sozia fahre habe ich auch ein Sägezahn Profil am Reifen. Waren bei den anderen Sätzen BT 23 auch aber nicht so ausgeprägt. Das Fahrwerk kann nicht eingestellt werden nur die Federspannung ( GSX 650 F BJ 2009). Der Reifen hat knapp 6000 km gelaufen seit Sep. 2012 wo er drauf kam.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Ich glaube, ich mache irgendetwas falsch. *wein*Samstag geht es auf Tour. Dann will ich es wissen. Ist mir egal... Da werden die Grenzen ausgereizt und ausgetestet.
Scheiß auf's Risiko. 😁
Was`n das für `n blöder Spruch?
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Ich wechsel nächste woche vom bt21 auf den bt23. Fand den bt21 bei nassem untergrund auch komisch, da ich aber eh schönwetterpussy bin, ist mir das zu 98% wurst.
Da wirste auch bei schönem Wetter nen deutlichen Unterschied merken. Hatte den bt21 als aller ersten Reifen drauf, nach dem Wechsel auf den bt 23 war die ZR-7 ein ganz neues Moppet. Vom Handling, in den Kurven bis hin zur Nässe wars ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Dank nem Loch im Reifen hatte ich auch nicht den Vergleich alt gegen neu, sonder quasi neuwertig gegen neu.
Mich würde ja mal interessieren, inwiefern man ein Unterschied zwischen den Reifen beim fahren spürt. Bin ja noch ein Anfänger und hatte auf meiner Suzi erst ein Paar Reifen...
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Mich würde ja mal interessieren, inwiefern man ein Unterschied zwischen den Reifen beim fahren spürt. Bin ja noch ein Anfänger und hatte auf meiner Suzi erst ein Paar Reifen...
Zwischen welchen Reifen denn jetzt genau?
Das war allgemein gemeint... Ich meinte, wie sich das Fahrverhalten vom Motorrad verändern kann.
Wenn ich die Fragestellung auf mich beziehe, frage ich mich, was sich fahrtechnisch alles verändert, wenn ich auf Z8 umsteige...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Das war allgemein gemeint... Ich meinte, wie sich das Fahrverhalten vom Motorrad verändern kann.Wenn ich die Fragestellung auf mich beziehe, frage ich mich, was sich fahrtechnisch alles verändert, wenn ich auf Z8 umsteige...
Das Verhalten variiert natürlich je nach Motorrad und Wahrnehmung des Fahrers. Sicherlich kannst du aber mit guter Näherung ähnliche Veränderungen erwarten wie es bei meiner der Fall war.
Ich versuch mal zu Rekonsturieren wie bei mir die Veränderung von bt 21 zu Z8 gewesen wäre (ich hatte ja den bt 23 dazwischen):
Du hast mit dem Z8 im Vergleich zum bt 21:
- ein wesentlich schnelleres Abknicken in Schräglage, das Moppet fühlt sich also leichter und Handlicher an
- einfacher eine größere Schräglage, es geht schneller und mit weniger Kraftaufwand
- das Gefühl förmlich in der Kurve zu kleben
- auch bei Nässe auch noch dieses Klebegefühl, natürlich weniger als im Trockenen
- ab einer gewissen Schräglage das Gefühl plötzlich noch weiter einzukincken, sicherlich harmlos aber ich mags nicht
- gefühlt ne bessere Bremsleistung bei Nässe, das Gefühl des wegrutschens oder schmierig werdens kommt erst wesentlich später
- (so geht es mir) ab einer gewissen Schräglage bei Nässe kein Gefühl mehr wie weit du noch kannst. War aber beim bt21 genauso, beim bt023 meiner Meinung nach besser
Da meine Mitfahrer bis auf eine Ausnahme alle die 100PS Marke knacken, rede ich nicht über Geschw. Aber für mich zählt rein das Gefühl, was mir der Reifen vermittelt. Wenn ich in der Kurve die Hose vollmache, läuft was schief. Ich bin bisher auch nur den BT045 und den BT023 gefahren. Die alten Reifen die schon drauf waren zähle ich nicht. Bei Reifen haben mir sehr gelegen. Den 23er muss ich zum Beispiel mit 0,1 oder 0,2Bar weniger fahren, sonst fühlt es sich schlechter an. Der beste Vergleich kommt dann auch, wenn meine Kumpels mit dem 2CT keinen deut schneller sind mit einem sportlichen Reifen. Und mein Reifen scheinbar auch nicht am Limit ist. Da das Hinterrad ohne Probleme bis zum Rand gefahren werden kann, reicht mir das vollkommen. Aber immerschön unterm eigenen Limit bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
Zwischen welchen Reifen denn jetzt genau?Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Mich würde ja mal interessieren, inwiefern man ein Unterschied zwischen den Reifen beim fahren spürt. Bin ja noch ein Anfänger und hatte auf meiner Suzi erst ein Paar Reifen...
Einen Unterschied merkt man sofort. Allerdings ist das Gefühl trügerisch, denn man vergleicht ja seinen alten Schlappen einer Marke mit dem neuen Schlappen einer anderen Marke. Wer kann sich denn nach dem Wechsel noch erinnern, wie sich der alte Reifen fuhr, als dieser noch neu war. Wenn man wirklich Reifen vergleichen will, muss man auf das gleiche Motorrad bei selbem Wetter hintereinander andere Reifen aufziehen. Macht privat keiner. Klar kann man nach Jahrzehnten der Erfahrung bestimmte Eigenschaften erkennen, wenn man nur einmal im Jahr einen neuen Reifen kauft. Allerdings entwickelndie Firmen ja auch weiter. Die schlechten Eigenschaften des ME Z 6 bei NNässe hat der neue Z8 vielleicht gar nicht mehr. Wer aber mal schlechte Erfahrungen mit einer Marke gemacht hat, scheut auch den Nachfolger. Viel Psychologie
im Spiel, es geht sschließlich um unseren Arsch.
@shnoopix:
Erstmal vielen Dank für deine Hinweise.
Ein schnelleres Abknicken bräuchte ich nicht unbedingt, weil die GSX so oder so schon ziemlich leicht kippt. 🙂
Viel Schräglage packt die GSX eh nicht, einen Schräglagenindikator habe ich auch nicht, also bleibt immer nur mein Gefühl... 😁
Schade dass sich durch neue Reifen die Schräglage nicht vergrößern kann - der Reifen bleibt ja relativ schmal.
@kandidatnr2:
Mein Arsch ist mir nicht ganz so wichtig, ich würde mich nur ärgern, wenn ich überlebe, aber das Motorrad hinüber ist.
Durch meine schlechten Erfahrungen mit Bridgestone, werde ich wohl auf den Z8 irgendwann umsteigen. Du hast es in deinem Beitrag genau richtig beschrieben: Wer schlechte Erfahrungen gemacht hat, neigt sich ab. 🙂
Ich habe zwischen altem Dunlop Roadsmart D207 oder so und neuem Metzeler Z8 Roadtec Interact einen riesen Unterschied feststellen können.
Obs einfach am abgefahrenen vs. neuem Reifen liegt oder tatsächlich am anderen Modell, kann ich mangels Erfahrung nicht sagen.
Mit dem Metzeler lässt sich die Fazer jedenfalls viel leichter in die Kurve legen. Den Dunlop musste ich dafür knallvoll auf 2,9bar aufpumpen. Vorgeschrieben sind auf der Fazer vorne 2,25bar... Sonst war die Fazer, die eigentlich ein sehr handliches Mopped ist, teilweise nur mit deutlichem Nachdruck in die Kurve zu bekommen. Bin in den ersten Kurven mit dem neuen Reifen fast über den Borstein auf der Kurveninnenseite gebrettert, weil ich es so gewöhnt war, dass die Fazer nur bis zu einem gewissen Grad freiwillig in Schräglage geht und zu allem, was darüber hinaus geht, per starkem Lenkimpuls gezwungen werden musste.
Entweder war der Reifen einfach Mist, oder er hat nicht zum Mopped gepasst oder es lag daran, dass er abgefahren war. Keine Ahnung.
Wegrutschen hatte ich mit dem alten wie dem neuen Reifen nicht. Und das obwohl der alte Reifen vorne quasi Slick war.
Bin damit nach dem Sauerland allerdings auch nur noch im trockenen gefahren. Da hatte der Reifen irgendwie mehr gelitten, als ich geplant hatte.
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
@shnoopix:
Erstmal vielen Dank für deine Hinweise.
Ein schnelleres Abknicken bräuchte ich nicht unbedingt, weil die GSX so oder so schon ziemlich leicht kippt. 🙂
Viel Schräglage packt die GSX eh nicht, einen Schräglagenindikator habe ich auch nicht, also bleibt immer nur mein Gefühl... 😁
Schade dass sich durch neue Reifen die Schräglage nicht vergrößern kann - der Reifen bleibt ja relativ schmal.
Dir werden sich nach dem Wechsel auf den Z8 die Augen öffnen, dann weißt du was was leicht kippen heißt. 😉
Viel Schräglage packt die GSX nicht? Wie viel willste denn noch? 😉
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Schade dass sich durch neue Reifen die Schräglage nicht vergrößern kann - der Reifen bleibt ja relativ schmal.
Ein schmaler Reifen hat durchaus vorteile. Also nicht breit fahren und schmal denken...
Wo hast du denn das geile Bild her?
De facto hat die GSX nur 150er Reifen hinten drauf. Da kannste Schräglage knicken. Nach der Sauerland-Tour im September war die Kante rundgefahren und da hatte ich nicht viel Schräglage...
Auf dem Bild ist bestimmt kein 150er Reifen drauf... 😁
Letztens bin ich auch wieder weggerutscht, weil der Reifen an seine Grenzen gestoßen ist.
So wie es aussieht, werde ich demnächst mal wieder ne Standard-Fußrasten ranmachen, damit ich merke, wann es brenzlig wird. High-/Lowsider ist einfach kacke.
Saugeiles foto shnoopix
und meinen Respekt an den Sozius, hat ja echt die ruhe weg 😉
Das Foto hat Lewellyn vor zwei Jahren mal in nem Fred über Sozias gepostet. Ich finds auch sehr lässig. 😎
@Calle
Ich würde einfach mal in Erfahrung bringen ob du auf der Felge nen 160er Reifen eingetragen bekommst oder eventuell mal nach ner anderen Felge schauen.
Das übersteigt schon wieder den Wert meiner Maschine. 😁