Brennstoffzellen!
Hat sich die Brennstoffzelle schon weiter durchgesetzt? Wie schaut es mit der Marktreife von Fahrzeugen der Markenhersteller aus? Gibt es ausser der der einen Wasserstoff Tankstelle in München Flughafen schon weitere?
ein interessierter Chemiker
mfg
DSGFanatiker
23 Antworten
Brennstoffzellen werden sich in absehbarer Zeit nicht in Kfz durchsetzen, da sie nicht die Flexibilität eines konventionellen Verbrennungsmotors besitzen (Drehmoment- Drehzahlbedarf). Schwachpunkt: Batterie - Die Speicherung der Elektrischen Energie in Batterien bedarf noch immer großen Forschungsaufwands um die notwendigen Kapazitäten bei minimalem Platzbedarf und angemessenen Kosten mitführen zu können. Für Wohnmobile gibt es bereits Brennstoffzellen, hierbei handelt es sich aber um Stationärbetrieb. Die Elektrischen Antrieb sind serienreif und stehen den Fahrzeugherstellern bereits zur Verfügung, Tendenz sind momentan Downsizeing von Verbrennungsmotoren in Kombination mit E-Maschinen als Hybridkonzept.
ja das mit dem Drehmoment da hast du recht!
Leider auch was die Entwicklung angeht! Habe diese über einen langen Zeitraum hinweg verfolgt. Leider ist die Entwicklung nicht über das Jahr 2003 hinausgekommen. Das letzte erprobte Vorserienfahrzeug war 2003 der Wankel Wasserstoff Rx8 von Mazda!!!!!
Ich hoffe aber doch dass sich die Brennstoffzelle durchsetzt und zwar die PEMFC oder die DirektMethanol Brennstoffzelle.
nette Übersicht auf
www.hycar.de
mfg
DSGFanatiker
Soweit mir bekannt wird der Aufbau von Versuchsfahrzeugen in Brennstoffzellen- technologie nicht mehr mit dem Aufwand betrieben, wie dies noch vor ca 5 Jahren geschehen ist. Gründe dafür sind ganz einfach die Nachteile und Einschränkungen der Brennstoffzelle. Wasserstoff als Energieträger wird sich, genau dann durchsetzen wenn er aus/mit regenerativen Energien erzeugt werden kann, alles andere wäre unter Betrachtung der Energiebilanz Verschwendung. Der Einsatz in Verbrennungsmotoren scheint hierfür die momentan ausgereifteste technische Lösung darzustellen. F&E sind dazu seit einigen Jahren am Laufen.
Wie auch immer: wichtig ist, das Mobilität für den Endverbraucher bezahlbar bleibt!
Habe das Glück gehabt, letztes Jahr eine Führung bei DaimlerChrysler in Ulm mitmachen zu dürfen.
Dort wird ja an der Brennstoffzelle entwickelt.
Laut Aussage des Ingenieurs, der die Führung leitete, rechnen sie nicht mit einer Serienreife vor 2015, da es noch eine ganze Menge Probleme gibt, unter Anderem auch mit den auftretenden Temperaturen.
Gruß
Mikne
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tunnelraser
Brennstoffzellen werden sich in absehbarer Zeit nicht in Kfz durchsetzen, da sie nicht die Flexibilität eines konventionellen Verbrennungsmotors besitzen (Drehmoment- Drehzahlbedarf).
Die Brennstoffzelle dient nur zur Erzeugung von elektrischer Energie. Als Antrieb fungieren Elektromotoren und die können die benötigten Drehmomente und Drehzahlen problemlos zur Verfügung stellen. Hauptmanko ist immer noch der Preis für die aktuelle Brennstoffzellentechnologie.
Es ist ja wohl offensichtlich, das die Brennstoffzelle als solches nicht das Drehmoment erzeugen kann sondern nur die hierfür notwendige elektrische Leistung, die in der Batterie oder in PowerCaps zwischengespeichert werden muss...
Woher soll eigentlich in nichtallzuferner Zukunft der ganze Wasserstoff für die Brennstoffzelle kommen???
Da wird fleißig mit Frünalgen anirgendeinem forschungsinstitut expwerimentiert! (info aus Galileo)
Sorry, meinte natürlich Grünalgen! :-))) .. die späte Stunde...
Zitat:
Original geschrieben von audidriver83
Woher soll eigentlich in nichtallzuferner Zukunft der ganze Wasserstoff für die Brennstoffzelle kommen???
Da gibt es viele gute Ideen.
Die die mir am besten gefällt ist folgende.
Irgendwo wird in in der Wüste Strom erzeugt.Mit Hilfe von Solarzellen oder ähnlichem.gibt ja viele Mölichkeiten die man sich zu nutze machen kann.Der dort enstehende Strom wird dazu genutzt mit Hochspannung in Lichtöfen den Sand(der ja bekanntlich Siliciumoxid ist) in Silicium und Sauerstof aufzuspalten.
Das silicium kann man lagern und an jeder beliebigen stelle des Erdballs wieder in Wasser schmeissen und es ensteht wieder Silicium oxid und Wasserstoff wird frei.
So einfach und schön in der Theorie.
Moin,
dann kann man besser gleich einen Wasserzersetzer mit dem Strom betreiben...
Re: Brennstoffzellen!
Zitat:
Original geschrieben von DSGFanatiker
Hat sich die Brennstoffzelle schon weiter durchgesetzt? Wie schaut es mit der Marktreife von Fahrzeugen der Markenhersteller aus? Gibt es ausser der der einen Wasserstoff Tankstelle in München Flughafen schon weitere?
ein interessierter Chemiker
mfg
DSGFanatiker
"Den Beginn der Vermarktung von Brennstoffzellenfahrzeugen plant Ford voraussichtlich für das nächste Jahrzehnt."
http://www.presseportal.de/story.htx?...
Zitat:
Original geschrieben von bombusterestris
Da wird fleißig mit Grünalgen anirgendeinem forschungsinstitut experimentiert! (info aus Galileo)
Das ist die Uni-Bonn 😉
Zitat:
Original geschrieben von bombusterestris
Da wird fleißig mit Frünalgen anirgendeinem forschungsinstitut expwerimentiert! (info aus Galileo)
Wäre zu schön um wahr zu sein: An der Uni in Kiel hat der Herr Professor Schulz-Friedrich auf dem Gebiet Bio-Wasserstoff-Synthese viel gemacht. Aber leider wurden ihm dafür vor einiger Zeit die Forschungsmittel drastisch zusammengestrichen, obwohl er Erfolge hatte! So vernichtet man heute schon mal Arbeitsplätze für die Zukunft! Sad but true!
Die Brennstoffzelle wird sich mit Sicherheit durchsetzen, aber einige Jährchen dauert das wohl noch. Ist ja auch nur sinnvoll, wenn der Wasserstoff regenerativ erzeugt wird - aber dafür streicht man dann ja die Forschungsgelder! Stattdessen subventioniert man lieber den Kohleabbau.