Brennender Jaguar auf der A4

Heute Mittag im Radio: Auf der A4 brannte ein polnischer Jaguar. Nix besonderes ansich. Aber jetzt. " ...laut Polizei bestand EXPLOSIONSGEFAHR durch den eingebauten Gastank." Ha ha selten so gelacht.

Beste Antwort im Thema

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Frisch gestohln gings nicht nach Polen.😁

Sind Sie wirklich stolz auf so einen dämlichen Kommentar?

34 weitere Antworten
34 Antworten

für nen fehlendes N hier und da hätte die Zeit sicher gereicht ...

Du bist der jenige der davon abschweift, mit deinen
rumgejammer und geheule.🙄
Ja du bist echt ein Psycho (terapeut).😁

Eigentlich wollte ich nur auf die "Fachkenntnisse" unserer geliebten Pozilei hinweisen. Anscheinend hat die noch keiner geschult in Sachen Gas.😕

Was erwartest du von der Polizei.😁
Einige KFZler und fast alle Autmagazine verhauen
sich schon beim unterschied von LPG vs. CNG.😁
Wer dan sein (angebliches) Wissen aus den Medien und
Cobra 11 hat dem kann man keinen Vorwurf machen.😎

Ähnliche Themen

Bei uns in der Gegend wissen die Mechaniker nicht mal,
wie eine Gasanlage aussieht!

Viktor

Bloß gut das Benzin nicht brennbar ist, sonst könnte so ein Tank ja auch explodieren.😁

Man mag ja über die Unwissenheit unserer Behörden lachen, aber die Einbauten im NoGo Chart sprechen eine andere Sprache.

Kommt auch besser, wenn das Fahrzeug abbrennt, Löschschaum bzw. Löschpulver fördert Korrosion. So ein Auto kannst du hinterher sowieso direkt in die Presse befördern.

Na ja ,so ganz ohne ist es auch nicht wenn nur der Tank(er) groß genug ist.

http://de.autoblog.com/.../

Hallo,

meines Wissens ist es 'gängige Praxis' der
Feuerwehr bei Gasbränden aller Art (also nicht
nur bei KFZ) 'kontrolliert abbrennen' zu lassen.
Begründung: wenn gelöscht wird, könnte sich
ja anschließend (wenn 'Feuer aus'😉 noch eine
Gaswolke bilden, die eine Explosionsgefahr
darstellen könnte. (Gilt auch für alle technischen
Gase, nicht nur für LPG oder CNG).

mfg

Gas_A4

Nochmal für alle die sich nich so auskennen:

Propan explodiert nicht, es brennt ab.

Bei H2 oder C2H2 (Also Wasserstoff oder Acetylen) siehts da schon anders aus. Bei C2H2 braucht es nicht mal Sauerstoff.
Also, nix explodieren, sondern abflammen.

Viele kennen nicht den Unterschied zwischen einer Explosion (PENG! und alles fliegt auseinander... Krater im Boden etc...)
und abflammen (Zisch, und es wird warm...)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Gas_A4


meines Wissens ist es 'gängige Praxis' der
Feuerwehr bei Gasbränden aller Art (also nicht
nur bei KFZ) 'kontrolliert abbrennen' zu lassen.

völlig korrekt!

das hat damit zu tun, das

(kontrolliert)

brennendes gas weniger gefahr birgt, als unverbranntes gas - das sich irgendwo sammeln kann und dann unkontrolliert verbrennt/explodiert...

...dieses "irgendwo" kann dann auch hunderte meter entfernt sein, wenn das gas - das ja schwerer als luft ist - in den normalen straßengully fließt...

...insofern hat die polizei nicht ganz unrecht mit der explosionsgefahr und der te sollte sich lieber mal gedanken über seine "Fachkenntnisse" machen, bevor er über die der polizei philosophiert! 🙄

Was wohl passiert wenn eine Kuh im Kuhstall ihren Flatulenzen freien Lauf lässt? Auch Explosionsgefahr?

Und wenn in China ein Sack Reis umfällt wird es hochkritisch: Funkenflug und so. 😉

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von gumajan


An beide Vorgänger:
Es freut mich, das ich den Psychotherapeuten kurz spielen könnte - hoffentlich geht es Euch beiden jetzt besser - nur: was hat das mit dem Anfangsthema (zur Erinnerung - es ist ein Jaguar mit POLNISCHEN!!! Kennzeichen abgebrannt) zu tun?

Ganz einfach: Im NoGo Chart wird oft von fragwürdigen Einbauten berichtet, die teilweise auch im östlichen Ausland erfolgt sind. Da man am brennenden FZG schlecht bis gar nicht feststellen kann, ob z.B. das Multiventil im Sinne des Erfinders entlüftet, ist es nur logisch, dass die Feuerwehrleute das FZG unter Generalverdacht stellen und kontrolliert abbrennen lassen.

Zitat:

Bei H2 oder C2H2 (Also Wasserstoff oder Acetylen) siehts da schon anders aus. Bei C2H2 braucht es nicht mal Sauerstoff.

Da wüßte ich aber gern, wo das Oxidationsmittel herkommt.

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener



Zitat:

Bei H2 oder C2H2 (Also Wasserstoff oder Acetylen) siehts da schon anders aus. Bei C2H2 braucht es nicht mal Sauerstoff.

Da wüßte ich aber gern, wo das Oxidationsmittel herkommt.

Braucht C2H2 nicht. Bei entsprechenden Bedingungen kann es selbst bei 100% Sättigung zu einem explosionsartigen Selbstzerfall in die Elemente kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen