Brennende Bremsbelege

VW Golf 1 (17, 155)

Heute musste ich etwas stärker von 160 auf 50 runterbremsen auto war voll besetzt danach hat mir der vor mir fahrende signaliesiert anzuhalten was ich dann auch gemacht habe der grund war das meine vorderen bremsbelege gebrannt haben hatte das einer von euch schonmal ? Is doch schon etwas merkwürdig

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sockenralf


Hallo,

wenn er die Reparatur in der Werkstatt machen läßt, kann es (finanziel) schon sinnvoll sein, einfach einen neuen Bremssattel (im Austausch) zu nehmen, anstatt den alten zerlegen und überholen zu lassen, was sowieso fällig ist.

MfG

Die Bremssättel sind schon sehr teuer, ca. 150 Euro/Stück. Die würde ich mal abchecken lassen, evtl. können die alten drinbleiben, wenn die Kolbendichtung und die Buchsen noch ok sind.

Der 1,6er dürfte noch unbelüftete Bremsscheiben haben, kosten höchstens 20 Euro/Paar beim Teilehandel, die Klötze liegen bei 40 Euro/Satz, wenn ich mich recht erinnere.

Zusätzlich empfehle ich dir, die Bremsflüssigkeit zu tauschen, kostet ca. 40 Euro bei ATU. Dort aber bitte NICHT die Bremsklötze/Scheiben kaufen und montieren lassen, habe mit deren Qualität keine guten Erfahrungen gemacht...

Original VW-Teile wären hier sinnvoll, bei der Bremsflüssigkeit kann ATU nicht ganz so viel verkehrt machen ;-)

Pascal

Man kann doch gar nicht sicher sein dass er wirklich die Bremsättel überholen muss, weiß gar nicht wie du zuder gewagten Aussage kommst.

Was die Bremscheiben von Atu betrifft, kann man die echt in den Gulli kicken, wirklich nichts gutes...

Mal ne frage, wie bekomme ich die Sättel vorne wieder gängig???? Einfach das Entlüftungsventil los drehen und dann den Kolben rein drücken?? Dann vorsichtig auf die bremse und dann wieder entlüftungsventil los und den kolben wieder rein drücken??

MFG Sebastian

Um die Sättel wieder gängig zu bekommen brauchst du nicht das Entlüftungsventil zu öffnen. Die Bremsflüssigkeit kann ja zurück in den Behälter.
Sonst würdest du das System ja leer pumpen. Also Kolben zurückdrücken und dann vorsichtig mit dem Bremspedal wieder raus drücken. Am besten noch was zwischen machen das der Kolben nicht ganz raus kann. Und das öfters wiederholen.
Aber auch hier ist ganz wichtig die Bremsschläuche, Achsmanschetten, Bremsmanschetten etc zu kontrollieren

Ähnliche Themen

moin,
habe für nen 1,3er gestern mal nachgefragt, was neuer Bremssattel vorne links mit einbau kostet.
Bei ATU wollten die 169 Euro haben, ich hab den bloß gesagt das sie nicht ganz dicht sind, bin zu meinem Teilehändler gefahren und habe mir für 52 Euro nen neuen gekauft. Hab den heute eingebaut, war nach zwanzig minuten fertig. wenn du dich mit der materie ein bischen auskennst, kannst du das auch selber machen, musst nur darauf achten das du vernünftich entlüftest und danach testest.

Gruß Benny

An den Sätteln dürfte aber normalerweise nichts dran sein. Dann müsste schon die Trägerplatte so heiß werden das der Kolben noch soviel wärme abbekommt um die Dichtung zu schädigen.
Das ist doch recht unwahrscheinlich.

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


An den Sätteln dürfte aber normalerweise nichts dran sein. Dann müsste schon die Trägerplatte so heiß werden das der Kolben noch soviel wärme abbekommt um die Dichtung zu schädigen.
Das ist doch recht unwahrscheinlich.

Dein Wort in Gottes Ohr 😉

Ich habe bei einem Test im TV mal gesehen das sich No-Name Bremsbeläge recht früh entzünden können, ich habe bisher nirgends von Viper gelesen was er für Bremsbeläge verbaut hat/hatte ?
Ich kann für den Wechsel nur Lucas Beläge empfehlen, die machen keine Probleme und es ist überhaupt nicht nötig bei VW Originalbeläge zu kaufen, da steht zwar VW drauf, aber ist auch nur ATE o.ä. !

Ich hatte bisher nur rauchende/stinkende Bremsen, jedoch fahre ich auch eine 16 V bremsanlage mit gelochten Scheiben und Ferodo DS Belägen, da passiert sowas nicht mehr

Wenn du die Bremse anständig haben möchtest würde ich zumindest auf die Innenbelüftete GTI Bremse umrüsten, die bekommst du günstig und die ist wesentlich standfester

MfG
Karsten

nochmal zu thema ATU man muß nur drauf bestehen das man nen marken produckt haben möchte und die geben einem dan ach was man möchte ! Preis is der gleiche !
aufjedenfall meist zu teuer!😁

ATU benutzt nur eigene Artikel, bin mal mit nem original VW Radlager hin, mit der Bitte, es einzubauen. Machen die nicht, haben mir dann ein Teil von ATU eingebaut.

Es nutzt nichts, bei denen darauf zu bestehen, eine gute Qualität zu bekommen, bei denen ist laut deren Aussage alles erstklassig. Urteilt darüber besser selbst...

Pascal

Zitat:

Original geschrieben von GolfBaer


nochmal zu thema ATU man muß nur drauf bestehen das man nen marken produckt haben möchte und die geben einem dan ach was man möchte ! Preis is der gleiche !
aufjedenfall meist zu teuer!😁

Ich wollte mal vor ein paar Jahren da zwei Bremsscheiben kaufen, da haben sie mir angeboten normale Bremsscheiben für 30 DM oder ein Markenfabrikat für 50 DM.

Auf die Nachfrage, wer denn der Hersteller sei, konnte man mir keine Antwort geben, außer dass die teuren besser seien. Dann hab ich gesagt, dass ich beide sehen will und er kam mit zwei weißen Kartons zurück, die keinen Aufdruck hatten und keinen Unterschied aufwiesen. Hab ich also keine Bremscheibe gekauft und *LOL* hinterher wußte er nicht mehr, welcher Karton die billigen und welcher Karton das "Markenfabrikat" war.

Deren Bremsscheiben kann man in den Gulli kicken, hatten zweimal Seitenschlag an zwei versch. Autos 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen