Bremszylinder oder was ?

Kawasaki GPZ 750

Hallo Community,

Ich hab mir vor kurzem eine Kawa gpz 750 UT bj. 84 zugelegt. Mein erstes Mottorad nebenbei 😉 also bitte etwas Verständnis wenn ich mich falsch Ausdrücke :/.
In der Suchfunktion hab ich leider nichts gefunden.
Selbst mit der Hilfe vom reperaturbuch find ich einfach nicht heraus was das für ein Teil auf dem Bild ist.

Meine Frage nun: was ist das ? Wofür ist die Kreuzschraube unten rechts im Bild ?
Und was stelle ich mit mit der Drehscheibe ein die unten links im Bild ist. ?

Meine Vermutung wäre das es der Hauptbremszylinder ist. Problem ist das an den Seiten etwas ausläuft, wenn ich wüsste was das für ein Ding ist könnte man das ja eingrenzen.

Bitte helft mir!

13 Antworten

Das Dingens dürfte das "Anti-Dive" sein...ne 80er Jahre Spielerei.
Wenn du bremst, wirkt der Bremsdruck über dieses Kasterl auch auf die Gabel. Die wird dadurch härter und taucht nicht so tief ein.

War ne nette Idee. Später haben sie es mal elektrisch probiert und irgendwann gesagt "drauf geschi**en" und einfach dickere Gabeln eingebaut.

Die Schraube rechts unten ist zum Gabelöl ablassen.

Hallo Themenstarter,

das Teil ist der Bremszylinder für diese Bremse.
Die Kreuzschlitzschraube unten rechts hat mit der Bremse nichts zu tun, sondern mit der Gabel.
Diese ist üblicherweise ölgefüllt, um eine Dampfung zu erhalten. Denn wenn sie nur federn würde, würde sich das Krad aufschaukeln und das endet meist ungesund.
Zur Rändelschraube kann ich nichts sagen.
Frag doch mal meinen sehr freundlichen Kawa-Händler Herrn Wendt, 05102-93550.
Grüße
Uwe

http://www.motor-talk.de/.../gabel-gpz-750-ut-t3164352.html?...

Ich muss einlenken.

Stefan_Raba hat Recht, das Ding nennt sich Anti-Dive (oder AVDS - Automatic Variable Damping System) und nicht wie von ujboehnke behauptet der Bremszylinder.

Das Rädchen ist dafür da um die Härte einzustellen. Das sind 3 positionen markiert 1,2 und 3.

Es funktioniert so, wenn du mit der Vordebremse bremst, wird ein Ventil betätigt um den Ölfluss innerhalb der Gabel zu dämpfen, dies verhindert ein übermäßiges Eintauchen der Gabel beim bremsen. Mit der Drehscheibe stellst du ein wie hart oder weich dieser Vorgang vonstatten gehen soll.

Eins kann ich dir aber sagen, es ist ziemlich unwirksam. Wichtig ist nur, beide sind gleich eingestellt.

Im übrigen, warum es eigentlich nicht besonders Wirksam ist? (Einfach formuliert) Wenn du bremst, schliesst sich, bzw verengt sich das Anti-Dive Ventil. Das verusacht eine erhöhte Innendruck in der Gabelbein, was ihn straffer macht. Nicht nur das sie nicht mehr eintaucht, genau so wenig taucht sie wieder aus. Bremst du also hart auf unebene Strasse, könnte es passieren das dein Vorderad "hoppelt". Spätere Modelle bekamen ESCS (Electronic Suspension Control System), war aber genau so bescheiden und letzlich wurde das Ganz weg gelassen und dafür bessere progresive Gabelfedern verbaut, was heute auch nur zu empfehlen ist.

Was die Kreuzschraube angeht, wie gesagt, nur ein Ablass für dein Gabelöl.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ujboehnke


Hallo Themenstarter,
das Teil ist der Bremszylinder für diese Bremse.
Uwe

Ich glaub ich habe mich getäuscht, das Teil gehört zum Anti-Dive-System der Gabel.

Grüße
Uwe

Hallo, vermutlich stellst du mit der Rändelmutter die Härte der Gabel oder das Antidiveverhalten ein.
Uwe

Deine vermutung ist richtig, hab ich oben beschreiben.

Aber, vollständidgkeitshalber, das Teil gehört nicht zum Anti-Dive system, das Teil IST das Anti-Dive system :-)

Gruß

Cool danke für die schnellen und vor allem zahlreichen antworten! 🙂

Wenn das anti dive System sowieso so gut wie nichts nützt, ist es dann besser es auszubauen oder soll Ichs drin lassen. Wie habt ihr es denn gemacht ?

Es gibt Leute die Ihr Anti-Dive still gelegt haben, wie das geht erkläre ich auf mein Homepage hier: (Ist zwar für die GPZ600, aber es funktioniert genau so wie für die 750)

http://gpz600r.npage.de/werkstatt/antidive-stillegen.html

Wichtig ist, bei still gelegte Anti-Dive mus du dir neue Progressive Federn kaufen und montieren, z.B von Wirth o.ä. Ob du dir die Arbeit machen möchtest muss du entscheiden 🙂

Gruß

Mahlzeit!

Zitat:

Original geschrieben von D4aztbourn



Cool danke für die schnellen und vor allem zahlreichen antworten! 🙂

Wenn das anti dive System sowieso so gut wie nichts nützt, ist es dann besser es auszubauen oder soll Ichs drin lassen. Wie habt ihr es denn gemacht ?

Das Problem mit dem Ausbau ist daß Du die Gabel an der Stelle wieder verschließen musst, sonst sabbert das Gabelöl raus.

Es gibt da ab und zu Verschlußplatten zu kaufen, zumindest hab ich schonmal irgendwelche Angebote gesehen. Die Platten kann man mit entsprechend handwerklichem Geschick natürlich auch selbst machen.

Schätzungsweise darf man auch die Bohrungen nicht ganz zumachen sondern muß einen "Kanal" in die Plättchen einarbeiten, das müsste man aber mal live ansehen.

Mein Bruder hatte sich sowas für seine GPX gebastelt, ich nehme an daß dort das gleiche System verbaut war. Er hatte die Sache damals noch mit ner Drosselschraube einstellbar gemacht.
Ist aber > 10 Jahre her so daß ich das nicht mehr genau weiß.

Da das eine Veränderung am Fahrwerk ist muss man das natürlich eintragen lassen, es könnte schwierig werden da nen entsprechenden TÜVler zu finden.
Außerdem muß man schauen was man mit den Bremsleitungen macht, normalerweise zweigen die AVDS Rohre / Schläuche etwas weiter oben ab, den Abzweig muß man dauerhaft dicht machen oder man verbaut gleich vom Lenker her durchgehende Leitungen zur Bremse so daß es keinen Abzweig Richtung AVDS gibt (am besten dann gleich Stahlflex o.ä.).

Oft genug funktioniert daß Zeug eh nicht mehr, dann verbaut man progressive Gabelfedern und lässt außen alles so wie es ist.
So hab ich das bei meiner 900R verbaut.

ciao, Jockel

Hoppla, hat sich mit Jason überschnitten, ist auf seiner HP schön erklärt.

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


Es gibt Leute die Ihr Anti-Dive still gelegt haben, wie das geht erkläre ich auf mein Homepage hier: (Ist zwar für die GPZ600, aber es funktioniert genau so wie für die 750)

http://gpz600r.npage.de/werkstatt/antidive-stillegen.html

Wichtig ist, bei still gelegte Anti-Dive mus du dir neue Progressive Federn kaufen und montieren, z.B von Wirth o.ä. Ob du dir die Arbeit machen möchtest muss du entscheiden 🙂

Gruß

Werd ich mir mal durchlesen. Zuerst muss sie sowieso erstmal gedrosselt werden und bis zum nächsten TÜV im Juni ist ja noch zeit. Mal gucken ob ich das bis dahin eventuell doch mache.

Danke trotzdem 🙂

Zitat:

Original geschrieben von jockelSZJ


Hoppla, hat sich mit Jason überschnitten, ist auf seiner HP schön erklärt.

Nicht schlimm, du hast etwas erwähnt was ich (glaub ich) nicht erwähnt habe, die Bremsleitung. Ja, perfekte Gelegenheit auf Stahlflex um zu rüsten dann aber von der Verteiler direkt zum Bremssattel. Der Ausgang zum Anti-Dive wird einfach mit eine Schraube still gelegt.

Deine Antwort