Bremswarnlampe geht beim Bremsen an
Hallo Gemeinde,
habe momentan bei meinem K5 Diesel das Problem dass beim etwas stärkerem Bremsen oder öfters kurz hintereinander Bremsen die Bremswarnlampe an geht.
Was hat dies zu bedeuten? Könnt ihr mir da einen Tipp geben?
danke euch,
ich habe das auch mal ins USMVP Forum geschrieben....
mfg Alex
20 Antworten
Hallo,
danke euch für die zahlreichen Beiträge!
Habe heute mit nem Kumpel (KFZ-Mechatroniker) das System komplett Gespült. Also alles raus, und jetzt DOT 4 rein. Habe heute erst gesehen dass auf dem Deckel DOT 5 steht. Sollte aber wohl nicht so tragisch sein.
Bei dem Entlüften / Spülen der Bremsanlage kam so einiges zu Tage. Es war eine Menge Wasser im System, was aber nicht der Grund für den Fehler war. Da der Fehler immer noch besteht.
So wie es aussieht ist es das combination valve. Da bei Betätigung der Bremse im hinteren behälter der Flüssigkeitsstand sinkt und im vorderen dann mehr Flüssigkeit ist als vorher. Somit drängt sich mir der Verdacht auf, dass hier der Fehler sitzt.
Ich gehe mal davon aus dass es nicht der Hauptbremszylinder ist. An dem ist ja eigentlich nicht viel dran, und wenn der undicht wäre würde man es sehen denke ich,
so der neuste Stand,
danke euch,
mfg Alex
Zitat:
So wie es aussieht ist es das combination valve. Da bei Betätigung der Bremse im hinteren behälter der Flüssigkeitsstand sinkt und im vorderen dann mehr Flüssigkeit ist als vorher. Somit drängt sich mir der Verdacht auf, dass hier der Fehler sitzt.
nee ganz falsch.
der HBZ ist im Ar....
der ist undicht und läßt Bremsflüssigkeit von der vorderen in die hintere Kammer. Die benutzen den gleichen Kolben, der nur durch O-Ringe getrennt sind Ich vermute mal, da die Pampe da schon länger drinne steht, daß das Metall angefressen ist und die Dichtungen ruiniert hat.
Zum Glück sind die Teile nicht so teuer
Wasser in der Anlage ist tödlich, da die reine Bremsflüssigkeit gleichzeitig auch Rostschutz ist,
an Deiner Stelle würd ich sämtliche Komponenten (Bremszangen, Radbremszylinder aufmachen und nachsehen, ob die Dichtflächen nicht auch angefressen sind
Ich kann nur das sagen wie es bei mir war.
Habe mir duch DOT 5 zwei Hauptbremszylinder geschrottet.......
ich werde das Zeug auf alle Fälle nicht mehr verwenden🙄
Hallo,
habe den Fehler dank euerer Hilfe gefunden!
War der Hauptbremszylinder!
Neuen eingebaut und mit DOT 5 Befüllt und Anlage entlüftet,
bremst jetzt wie ein neuer!
Danke euch,
mfg Alex
Ähnliche Themen
na, geht doch!
wie gesagt, die nächste Baustelle ist in Anmarsch: die Zylinder von Bremszangen und Radbremszylindern.
Also nicht wundern, wenn demnächst irgendwo eine Bremse fest geht.
ersma,
Nur der Vollständigkeit halber:
europäisches DOT 3. 4 und 5.1 ist nicht identisch mit den amerikanischen Bezeichnungen.
europäisches DOT 3, 4 und 5.1 und amerikanisches DOT 3 und 4 sind hygroskopisch, das heiss sie nehmen Wasser auf und binden es.
DOT 5 ist auf Silikonbasis und nicht hygroskopisch, nimmt also kein Wasser auf und ist daher nicht so serviceintensiv.
Fazit alle DOT's müssen von Zeit zu Zeit gewechselt werden.
DOT 5 bekommt man nicht an jeder Ecke, daher vermute ich dass DOT 5.1 die Dichtungen zerfressen hat da diese auf Glykolbasis entwickelt wurde.