Bremsverschleiß - Fragen zu Belag und Scheibe
Hi, ich fahre einen E90 und bei dem stehen demnächst die Bremsen an. Bordcomputer rechnet ja glaube ich anhand der Fahrweise irgendwelche Restreichweiten aus bis irgendwann der Warnkontakt anschlägt.
Jedenfalls ist der Warnkontakt vorne schon angesprungen und hinten sind anscheinend noch 15.000km möglich. Gemacht wurden die Bremsen vorne + hinten vor 65.000 km.
Das sagt ja aber nur was über die Beläge aus. Woran erkennt man ob die Scheiben neu müssen? Ich bin mit meiner Fahrweise bei den Belägen jetzt 65.000 km gekommen und im Internet steht hier und da dass Scheiben gut und gerne doppelt so lang wie Beläge halten
Wie sehen die Scheiben eurer Meinung nach aus? Also abgesehen von dem Flugrost, das Auto stand jetzt die letzten 3 Tage 😉 Am Rand spürt man schon eine leichte Kante. Das ist doch anscheinend ein Indiz dass auch die Scheiben neu müssen oder?
26 Antworten
Zitat:
@DoubleDrago schrieb am 27. Oktober 2024 um 20:42:55 Uhr:
Normalerweise, bei guter Abstimmung hält eine Scheibe 2 Belagsleben aus.
Ansonsten ist die Mindestdicke der Scheibe auf der Scheibe selber eingraviert.
Du musst es mit einem Bremsscheiben-Messchieber messen und falls der Wert noch nicht unterschritten wurde abschätzen, ob die Restdicke noch ein Belagsleben bis zur Mindestdicke durchhält.
Da muß man bei BMW gar nichts abschätzen, denn da wird nicht die Mindestdicke fürn Scheibenwechsel auf der Scheibe vermerkt sondern die Dicke bis zu der noch neue Beläge montiert werden dürfen ohne selbige zu wechseln. Diese Scheibendicke liegt 1,6 mm unter dem Neumaß, außer bei M-Modellen, da ist es weniger. Viele freie Werkstätten wissen das nicht oder wissen das der Kunde das nicht weiß 😁 und tauschen fleißig die Scheiben ohne Grund. Gibt eine Erklärung von BMW hierzu im TIS, was aber leider nicht mehr unentgeltlich zugänglich ist. Habe ich schon mal hier bei MT gepostet, weiß aber nicht mehr wann und wo.
1 Scheibe = 2 Beläge ist lediglich eine (frühere) Faustregel, die heute in modernen Autos mit ACC usw. in der Praxis immer seltener zutrifft.
Manche Hersteller (zb. MB) haben auf der Scheibe neuerdings Verschleißindikatoren (Senkbohrungen), da reicht ein Blick und das Messen entfällt.
Suche gerade für unseren Kamiq neue Scheiben/Beläge und lese da zu meiner Verwunderung, dass die Scheiben nach 50000 km getauscht werden sollen. Stand nur nicht, von links nach rechts und umgekehrt oder gegen neue...
Ähnliche Themen
Nö, vorne innenbelüftet, hinten nicht. Andere Größe, andere Dicke. Wobei, wenn die vorne verschlissen genug sind, könnte die Dicke hinten ja wieder passen...
Aber lustig, mein EOS hat jetzt rund 110.000 km gelaufen und die ersten Scheiben und Klötze. Der Touareg geht auf 80.000 km zu, das Wohnmobil auch und beide haben die ersten Scheiben und Klötze. Dient wohl mehr dem Umsatz als der Sicherheit.
Zitat:
@HD-Moos schrieb am 28. Oktober 2024 um 18:36:25 Uhr:
Diese Scheibendicke liegt 1,6 mm unter dem Neumaß ...
Und klappt denn das in der Praxis? Kann man einen ganzen Belag (oder besser: 2 Beläge) runterfahren, ohne dass die Scheibe mehr als 1,6 mm Dicke verloren hat?
Zitat:
@Rockville schrieb am 28. Oktober 2024 um 21:18:24 Uhr:
Zitat:
@HD-Moos schrieb am 28. Oktober 2024 um 18:36:25 Uhr:
Diese Scheibendicke liegt 1,6 mm unter dem Neumaß ...Und klappt denn das in der Praxis? Kann man einen ganzen Belag (oder besser: 2 Beläge) runterfahren, ohne dass die Scheibe mehr als 1,6 mm Dicke verloren hat?
Bei mir hats gereicht, war knapp an dem Maß dran. Neue Beläge drauf und gut wars. Kann aber natürlich auch sein dass das Maß mit den ersten Belägen unterschritten wird und dann muß halt auch die Scheibe neu.
Unsere ersten Bremsbeläge haben vorne knapp 115.000 km gehalten. Beim Wechsel hatten die Bremsscheiben noch eine Reststärke von 23,7 mm. Im Neuzustand haben sie 25,0 mm, die Verschleissgrenze liegt bei 23,0 mm. Somit hat ein Belagssatz mehr als die Hälfte der Scheiben verschlissen, die daher mit hoher Wahrscheinlichkeit keinen zweiten Belagssatz mehr durchgehalten hätten. Deswegen wurden Beläge und Scheiben gewechselt.
Zitat:
@Rockville schrieb am 28. Oktober 2024 um 21:18:24 Uhr:
Zitat:
@HD-Moos schrieb am 28. Oktober 2024 um 18:36:25 Uhr:
Diese Scheibendicke liegt 1,6 mm unter dem Neumaß ...Und klappt denn das in der Praxis? Kann man einen ganzen Belag (oder besser: 2 Beläge) runterfahren, ohne dass die Scheibe mehr als 1,6 mm Dicke verloren hat?
Kommt auf die Beläge an. Muss nicht unbedingt funktionieren.