Bremstrommeln auf Scheiben umrüsten TÜV Vorlagen
Hallo zusammen, ich wusste nicht wohin mit dem Thema, daher mal hier, da es ja eher um den TÜV geht.
Undzwar wie oben schon zu sehen, geht es um die Umrüstung von Trommeln auf Scheiben.
Ich war eben infomationshalber mal beim nicht so hilfreichen TÜV in Bonn, dort wollte ich mich darüber informieren wie es denn ist bzw. was ich denn dafür brauchen würde die Trommeln meines Fox 1.4 TDi auf Scheiben umzurüsten.
Die Teile wie Radnabe, Lager, Schutzblech, Bremsschlauch, ABS-Sensorik etc. würde ich von einem Lupo 9N3 Übernehmen, da die Achse die selbe ist.
Da wurde mir aber nicht so sehr weitergeholfen, da der Prüfingeneur meinte, das er Unterlagen braucht indem das Bremsverhalten geprüft wurde etc. (Hinten könnte überbremsen und blockieren, was meiner Meinung nach quatsch ist, da dort doch ABS verbaut ist und daher doch alles gesteuert werden würde durch den ABS Block.).
Das Problem ist, welches ich Ihm auch schilderte, dass ich nicht ganz Deutschland absuchen kann, um solche unterlagen zu finden. (Das Internet gibt diese nach umfangreicher Recherche nicht her.)
Daher muss es doch eine andere Möglichkeit geben, diese Umrüstung zu realisieren.
Gibt es jemanden der auch mal damit gekämpft hat und es dennoch geschafft hat, dieses Vorhaben bei einem Fahrzeug welches auch keine Unterlagen vorher hatte zu realisieren?
Ich wäre sehr dankbar für jede Hilfe, da mir die Trommeln mittlerweile so auf die nerven gehen und jedes Jahr zu kostspielig sind.
Mit freundlichen Grüßen
25 Antworten
Um mal auf die Frage des TE zurückzukommen, welche "TÜV Vorlagen" dort die Anwendung finden.
Vorranging ist das VdTÜV Merkblatt 754
Zitat:
(Prüfung der Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen der
Fahrzeugklassen M1 und N1 in Anlehnung an UN-Rege lungen Nr. 13-H und Nr. 13 sowie Richtlinie 71/320/EWG
zur Erlangung einer Einzelgenehmigung nach
§ 13 EG-FGV und § 21 StVZO)
anzuwenden.
-> Dieses Merkblatt findet Anwendung für die Einzelgenehmigung von Neufahrzeugen der Fahrzeug klassen M1 und N1 auf der Grundlage von § 13 EG-FGV und für Gebrauchtfahrzeuge, sowie geän derte Fahrzeuge der Fahrzeugklassen M1 und N1 nach § 21 StVZO, sofern ein Nachweis über die
Vorschriftsmäßigkeit der Bremsanlage benötigt wird.
Abgesehen von den Festigkeitsprüfungen, welche hier keine Anwendung finden müssen, gelten ganz grob folgende Prüfungen:
- Betriebsbremswirkung mit kalten Bremsen
- Betriebsbremswirkung mit heißen Bremsen (Temp.-Messungen)
- jeweils beladen/unbeladen (Wägungen)
- Bremskräfte, Verzögerungen und Betätigungskräfte sind zu berücksichtigen jeweils zu berücksichtigen
- Auch bei Feststellbremse
- Bremskratftaufteilung VA/HA
- Blockierreihenfolge (auch unter Ausfall des ABV) muss nachgewiesen werden)
Alles in allem kein Hexenwerk, aber ich sage mal 1 Tag Prüfung muss mit Gutachten gerechnet werden.
Die Details finden sich in dem Merkblatt wieder, welches hier nicht veröffentlicht werden darf.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 2. November 2024 um 18:41:01 Uhr:
Alles in allem kein Hexenwerk, aber ich sage mal 1 Tag Prüfung muss mit Gutachten gerechnet werden.
Ja, für jemanden der solche Prüfungen öfter macht.
Nein, für die "Prüfstelle um die Ecke". Weil man dafür ja auch Messtechnik braucht, die nicht jeder hat. Fuß- und Handkraftmesser zum Beispiel, und eine Waage. Und man braucht ein Prüfgelände, auf dem man ungestört bis 100 km/h beschleunigen und dann wieder abbremsen kann.
Ja, das stimmt.
Ich denke, die Einzelabnahme dürfte den Wert des Autos locker überschreiten. Davon kann er viele Jahre regelmäßig die Trommelbremse reparieren lassen. 😉
Aber da der TE sich nicht mehr meldet, dürfte das Ganze eh gegessen sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hk_do schrieb am 3. November 2024 um 00:14:50 Uhr:
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 2. November 2024 um 18:41:01 Uhr:
Alles in allem kein Hexenwerk, aber ich sage mal 1 Tag Prüfung muss mit Gutachten gerechnet werden.Ja, für jemanden der solche Prüfungen öfter macht.
Nein, für die "Prüfstelle um die Ecke". Weil man dafür ja auch Messtechnik braucht, die nicht jeder hat. Fuß- und Handkraftmesser zum Beispiel, und eine Waage. Und man braucht ein Prüfgelände, auf dem man ungestört bis 100 km/h beschleunigen und dann wieder abbremsen kann.
Es gibt solche Gelände beim TÜV. Ein Kollege hatte bei einem Gewinnspiel einen Umgebauten BMW M? gewonnen. Der war auf über 600PS "aufgemacht" worden. Ich weiß nicht wie lange das Auto beim TÜV gewesen ist, bis alles Eingetragen war (Abgasmesung, Geräuschmessung usw.). Und ich will auch nicht wissen was das gekostet hat.
Bei dem was MZ-ES-Freak aufgeführt hat, das macht kein Ing. alleine! Zwei Leute mal XXXEuro die Stunde = am Ende ????Euro.
Dazu kommt, die kosten für den Umbau, die kosten für die Prüfung und wenn am Ende festgestellt wird, das geht nicht, war alles umsonst!
Das lohnt den aufwand einfach nicht.
MfG Günter
Naja gut der TE meldet sich ja doch wieder hier. Spaß bei Seite. Danke für die derzeitigen Infos. Gibt es hier dennoch jemanden der jemanden kennt, den man eventuell anfragen könnte um sein Vorhaben zu realisieren ?
Vielen Dank für die Rückmeldung und die ausführliche Beantwortung unserer Rückfragen. Da steckt bestimmt viel Arbeit drin.
Zitat:
@A48k14lim schrieb am 4. November 2024 um 21:52:13 Uhr:
Naja gut der TE meldet sich ja doch wieder hier. Spaß bei Seite. Danke für die derzeitigen Infos. Gibt es hier dennoch jemanden der jemanden kennt, den man eventuell anfragen könnte um sein Vorhaben zu realisieren ?
Der TÜV Süd hat eine Stelle, die sich auf Umbauten spezialisiert hat. Weiß aber leider nicht wo die ist.
Heiner Manthey vom TÜV Süd ist da Projektleiter und ist auch schon bei diversen Tuner auf Youtube aufgetaucht.
Vielleicht hilft das weiter.
Zitat:
@A-punkt schrieb am 5. November 2024 um 04:53:18 Uhr:
Zitat:
@A48k14lim schrieb am 4. November 2024 um 21:52:13 Uhr:
Naja gut der TE meldet sich ja doch wieder hier. Spaß bei Seite. Danke für die derzeitigen Infos. Gibt es hier dennoch jemanden der jemanden kennt, den man eventuell anfragen könnte um sein Vorhaben zu realisieren ?Der TÜV Süd hat eine Stelle, die sich auf Umbauten spezialisiert hat. Weiß aber leider nicht wo die ist.
Heiner Manthey vom TÜV Süd ist da Projektleiter und ist auch schon bei diversen Tuner auf Youtube aufgetaucht.
Vielleicht hilft das weiter.
Das mag ja alles sein ist aber doch totale Käse in einem FOX !!!! tausende € in eine Bremsanlage investieren und das nur weil die Trommelbremsen Probleme machen?
Da nimmt man einmal 500€ in die Hand überholt die Bremsanlage an der Hinterachse ordentlich und dann hat man für die restliche Lebensdauer des Fahrzeugs seine Ruhe.
Bei 500 Euro, kannst die Bremse mehrmals erneuern
Das ist doch nur eine Ausrede vom TE.
Das ist einfach Tuning.