Bremstrommel - Frage

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo,

brauche mal wieder eure Hilfe.

Nachdem unser guter alter Essie (BJ 96, 1,3L Endura E, 60 PS, 3-Türer Limousine) mit Motorschaden den Geist aufgegeben hat, haben wir uns nun wieder einen gekauft. Der "Neue" ist ebenfalls Bj 96, allerdings ein 1,6L Zetec, 5-Türer Kombi. Gestern sind wir nun auch mit diesem liegengeblieben und mussten abgeschleppt werden. Die Trommelbremse hinten links sitzt fest. Hat richtig aus der Trommel herausgeraucht. Ich vermute mal, dass das Radlager hinüber ist. Jetzt steht der alte Essie noch unten in der TG, bin noch nicht dazu gekommen den bei Ebay 'reinzusetzen. Der hat fast neue Radlager drin, die haben wir erst kürzlich machen lassen. Jetzt war meine Idee, die komplette Bremstrommel auszutauschen, also die vom alten auf den Neuen. Passt das? Oder ist das eine andere Größe?

Für Antworten wäre ich euch sehr dankbar.

cu

tiggy

11 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tiggy3000


Hallo,

brauche mal wieder eure Hilfe.

Nachdem unser guter alter Essie (BJ 96, 1,3L Endura E, 60 PS, 3-Türer Limousine) mit Motorschaden den Geist aufgegeben hat, haben wir uns nun wieder einen gekauft. Der "Neue" ist ebenfalls Bj 96, allerdings ein 1,6L Zetec, 5-Türer Kombi. Gestern sind wir nun auch mit diesem liegengeblieben und mussten abgeschleppt werden. Die Trommelbremse hinten links sitzt fest. Hat richtig aus der Trommel herausgeraucht. Ich vermute mal, dass das Radlager hinüber ist. Jetzt steht der alte Essie noch unten in der TG, bin noch nicht dazu gekommen den bei Ebay 'reinzusetzen. Der hat fast neue Radlager drin, die haben wir erst kürzlich machen lassen. Jetzt war meine Idee, die komplette Bremstrommel auszutauschen, also die vom alten auf den Neuen. Passt das? Oder ist das eine andere Größe?

Für Antworten wäre ich euch sehr dankbar.

cu

tiggy

...wenn ihr jetzt einen:

MK7, 1600/90ps zetec oder zentec E, habt, der hat hinten

das trommel-innen-mass von 203mm,

denke der kleine 1,3er enduro(?) wird kleinere trommeln haben,

macht am 1,3 mal ein hinterrad ab und messt das aus,

auch aussenmass geht als rückschluss!!!

ABER,

es gibt immer ein aber, das interieur innerhalb der trommel wie:

bremsbacken/beläge, federn, handbremsnachsteller,

bremszylinder könnten in der dimension doch unterschiedlich sein.

habe selbst keine FACHUNTERLAGEN,

müsst mal die fachleute hier ansprechen, die übersehen

auch mal was, sind in urlaub etc.!

sprecht mal mit einem fetten: pease, help me mit trommelmasssen

und tausch??? GEORG 266, NICE DJ, BLOODFIRE, u. die an,

die in den bremsen-threads immer vorn sind mit kommentaren,

könnens vllt aus dem HUT zaubern, obs passt.

wer weisss, evtl habt ihr glück - steht jetzt wieder in

der 1. reihe ... wie bei der ARD!

gruss claudius

Ja, sollte passen. Du musst nur darauf achten ob der Neue/Alte ABS hat.

Vorne nicht, der Neue hat innenbelüftete Bremsscheiben.

Danke für eure Antworten!

Es geht nur um die hinteren Bremsen, beide Wagen haben meines Wissens ABS. Hab auch mal im Internet bei div. Ersatzteilhändlern geschaut, die zeigen mir für beide Modelle dieselben Ersatzteile an.

Ich versuch schon die ganze Zeit unsere Nachbarin die den TG-Stellplatz neben uns hat zu erreichen um ihren Platz nützen zu können damit ich beide Wagen nebeneinander hab. Dann werd ich das ausmessen.

Nach der doofen Fummelei das letzte Mal hatte ich mir zwar geschworen ich lang nie wieder an Trommelbremsen dran, aber was soll man machen - watt mutt, datt mutt*soifz*

cu

tiggy

Zitat:

Original geschrieben von hahohe92


Ja, sollte passen. Du musst nur darauf achten ob der Neue/Alte ABS hat.

Vorne nicht, der Neue hat innenbelüftete Bremsscheiben.

...ja, HAHOHE hat recht, das NABENinnenmass ist bei ABS-version

grösser, deshalb bekam ich ja letztlich auch neue trommeln/m.lager

aus ebay, weil der käufer dies zu spät bemerkt hatte.

ER BRAUCHTE mit ABS - ich habe KEIN ABS!

ja, das ist wichtig - überprüft das mal - wenn euer neuer

abs hat, muss der alte es auch haben - sonst passt schon nicht.

BEI ABS KOMMT VON MITTELNABE EINE ELEKTR. LTG vom ABS-SENSOR!

ciao, gruss claudius

(als erkennung, falls ihr nicht so firm seid)

Ähnliche Themen

*zensiert*

Ich hätts mir ja denken können. Passt natürlich nicht. Der Neue hat die größeren Bremstrommeln. Und das Radlager ist regelrecht GESCHMOLZEN!!!

Wenn ich mir jetzt neue Bremstrommeln mit Radlager kaufe, ist da dann das Radlager dann gleich eingebaut? Bei Ebay hab ich 'nen Komplettsatz aus Trommeln, Radlager und Bremsbacken gesehen, allerdings waren da die Radlager separat. Das kann ich nicht selber machen, dazu fehlt mir das Werkzeug. Oder die Trommeln in 'ne Werkstatt bringen und einpressen lassen?

Oder kann ich vielleicht doch die kleineren Trommeln einbauen?

Mensch, ich könnt nur noch heulen. Da gibt man extra mehr Geld aus weil man denkt dann muss man nicht sofort hunderte Euros in die Reparatur stecken und dann nach zehn Tagen und gerade mal 260km das.

gefrustete Grüße

tiggy

Zitat:

Original geschrieben von tiggy3000


*zensiert*

Ich hätts mir ja denken können. Passt natürlich nicht. Der Neue hat die größeren Bremstrommeln. Und das Radlager ist regelrecht GESCHMOLZEN!!!

Wenn ich mir jetzt neue Bremstrommeln mit Radlager kaufe, ist da dann das Radlager dann gleich eingebaut? Bei Ebay hab ich 'nen Komplettsatz aus Trommeln, Radlager und Bremsbacken gesehen, allerdings waren da die Radlager separat. Das kann ich nicht selber machen, dazu fehlt mir das Werkzeug. Oder die Trommeln in 'ne Werkstatt bringen und einpressen lassen?

Oder kann ich vielleicht doch die kleineren Trommeln einbauen?

Mensch, ich könnt nur noch heulen. Da gibt man extra mehr Geld aus weil man denkt dann muss man nicht sofort hunderte Euros in die Reparatur stecken und dann nach zehn Tagen und gerade mal 260km das.

gefrustete Grüße

tiggy

...kauf dir das passende SET, mit trommeln, lagern, MUTTERN und

staubkappen und lager in ner werke einpressen lassen,

evtl machen sie dir auch nen guten komplett-preis.

..und gräme dich nicht - erst 260km gelaufen,
da kommt so schnell nix😁😁😁,
nimms mit humor - wirst mit dem essi noch verwachsen!!😉!
claudius
(..antriebswellen testen, ausbauen - neue einbauen,
hast du davon daten und anregungen? NEIN,
son buullsshhiitt aber auch!
gute fahrt mit neuen trommeln.

mir war das mal passiert da war aber ne haltefeder der bremsbacke abgegangen.

naja du musst die radlager einpressen bzw schlagen.

Zitat:

Original geschrieben von tiggy3000


Mensch, ich könnt nur noch heulen. Da gibt man extra mehr Geld aus weil man denkt dann muss man nicht sofort hunderte Euros in die Reparatur stecken und dann nach zehn Tagen und gerade mal 260km das.

gefrustete Grüße

tiggy

Hallo Tiggy,

habe mir auch im März einen Essi Kombi gekauft und nun schon knapp 800 Euro an Reparaturen/Teile investieren müssen.

2x neue Reifen vorne, Bremsscheiben und Beläge vorne, Ölwechsel, Zahnriemen mit Wasserpumpe, Thermostat.

Hatte riesiges Glück, Zahnriemen war schon brüchig und kurz vorm Reißen 😰 (Hatte 109.700 KM drauf)

Kann Dir nachfühlen, hatte auch die Faxen dicke, neues (altes) Auto für 1.200 Euro und dann direkt so viele Reparaturen dran.

Aber jetzt ist der erste Ärger verflogen und mein Essi macht mir immer mehr Spass. Kopf hoch... es kann nur besser werden.

Morgen kommt der ganze Kram mal 'runter, dann mal genau nachschauen was alles zu machen ist. Vielleicht brauch ich ja nur neue Radlager, die sind ja nachdem was ich im I-Net gesehen hab relativ günstig zu bekommen, 'ne Werkstatt die die einpressen kann hab ich auch an der Hand. Also Trommel 'runter, damit Teile besorgen, zur Werkstatt, wieder heim und Trommel wieder einbauen. Hoffentlich ist das auch wirklich alles.

@Josdo

Wir haben 1250.- bezahlt. Zahnriemen wurde bei 67000km gewechselt, der hält hoffentlich noch 'ne Weile. Reifen sind auch ganz neu (waren drauf!). Ölwechsel haben wir Anfang des Sommers vor. Das fällt bei mir auch nicht unter Reparaturen. Aber wir haben uns das Geld für den Wagen leihen müssen weil der Alte von heute auf morgen mit Motorschaden ausgefallen ist und wir auf dem Dorf wohnen und aufs Auto angewiesen sind. Ich kann jetzt nicht die Raten abzahlen und ständig teure Reparaturen. Zum Glück bin ich handwerklich nicht ungeschickt und kann vieles selbst machen, hab ja auch das Schlaue Buch hier herumliegen, das hat mir beim alten Essi schon manchen Euro Werkstattkosten gespart ;-)

cu

tiggy

Ja, ging mir ähnlich... mein "alter" (Opel Vectra, 18 Jahre alt) war total fertig und hätte mindestens soviel gekostet wie mein jetziger Essi, um ihn über die TÜV zu bringen. Nun ist er in Afrika, da kümmert es niemanden. 🙄

Dein Zahnriemen wird wohl noch einige tausend KM machen, würde ihn aber sicherheitshalber auf irgendwelche kleine Risse/Poren überprüfen, dürfte ja bei Deinem handwerklichen Geschick kein großes Problem darstellen, den Schutzdeckel abzunehmen. Wenn er reißt, hast Du keine Chance... dann sind nämlich ALLE Ventile hin.

Ölwechsel zählt bei mir natürlich auch nicht zur Reparatur, habe es nur mal mit erwähnt. Habe ich als erstes gemacht, kam eine schwarze Brühe raus, wie ich noch nie gesehen hatte 😰

Vielleicht hast Du ja Glück und es sind nur die Radlager.

Drücke Dir die Daumen. 😛

So, das Problem hat sich erledigt, ich reparier an der Karre nix. Der Wagen geht zurück an den Vorbesitzer. Und wenn er sich weigert den zurückzunehmen gehts zum Anwalt und er hat eine Klage wegen Betrug am Hals. Der Wagen ist uns immerhin mit ABS verkauft worden, eben hab ich festgestellt er hat definitiv kein ABS. Ausserdem sind noch diverse andere Kleinigkeiten dran die beim Verkauf nicht erwähnt wurden. Die hätten wir in Kauf genommen wenn er wenigstens fahrtüchtig wäre, aber so? Fahruntüchtig nach zehn Tagen und 260km? Nachdem behauptet wurde der Wagen wäre in Topzustand? Definitiv NEIN! 😠

Trotzdem Danke an alle die uns helfen wollten! Ihr seid spitze! Und ich werde euch bestimmt noch öfters brauchen denn: Der nächste Essi kommt bestimmt!!! 😁 😁 😁

cu

tiggy

Deine Antwort
Ähnliche Themen