Bremst der Priustempomat bergab?

Toyota Prius 3 (XW3)

was mich mal interessiert: Bremst der Tempomat vom Prius bergab, um die Geschwindigkeit zu halten?!

wäre eigentlich sinnvoll, da die motorbremse fehlt und die Eelektronik effektiver Bremsen (Energie zurückgewinnen kann) als mein dummer Fuß...

14 Antworten

Re: Bremst der Priustempomat bergab?

Zitat:

Original geschrieben von CyberTim


was mich mal interessiert: Bremst der Tempomat vom Prius bergab, um die Geschwindigkeit zu halten?!

So isses. Der Tempomat nimmt bergab Gas weg und verhält sich damit genauso wie ein Fahrer, der Gas wegnimmt, wenn das Fahrzeug zu schnell wird. Gebremst wird mit dem E-Motor, der dann als Generator konfiguriert wird und den erzeugten Strom in der Batterie puffert.

Wenn die Bremsleistung des E-Motors im Schiebebetrieb nicht ausreicht, weil das Gefälle zu stark ist, muss "zu Fuß" gebremst werden. Der Tempomat wird dann natürlich automatisch deaktiviert. Aber das ist bei anderen Autos ja auch so ...

Naja, so richtig bremsen tut der Termpomat beim Prius ja nicht. Mehr bremsen, als wenn man den Fuss vom Gaspedal nimmt, tut er nicht. Zumindest beim Prius II ist das so. Wer auf die Idee kommt den "B"-Modus zu verwenden, um noch stärkere Bremswirkung zu erhalten, wird bestraft indem sich der Tempomat deaktiviert. Genauso wie wenn man auf die Bremse tritt.
Bei kleinem Gefälle reicht es aber aus, damit er nicht zu schnell wird. Sobald das Gefälle steiler wird muss man die Bremse bemühen, oder man wird immer schneller.

Grüsse
Fabio

Vielleicht hab ich mich da nicht klar genug ausgedrückt. Jedenfalls macht der Prius-Tempomat keinen "aktiven" (also modulierenden) Bremseingriff, sondern nur einen "passiven" mit konstanter Verzögerung (Schiebebetrieb).

Im Prinzip macht er da nix anderes als konventionelle Fahrzeuge. Der Unterschied ist nur der, dass der Prius dabei Energie zurückgewinnt, während normale Fahrzeuge im Schiebebetrieb nur die Einspritzung abschalten.

Vielleicht gibt es ja Fahrzeuge, deren Tempomat aktive Bremseingriffe vornehmen, um die Geschwindigkeit bergab konstant zu halten??

Tempomaten mit aktiver Bremswirkung gibt es bestimmt. Der GS450h hat doch sowas. Dort soll ja verhindert werden, dass man auf den Vordermann auffährt. Ob dies aber auch bei bergabfahrten so funktioniert weiss ich nicht. Wäre aber durchaus denkbar.

Grüsse
Fabio

Eigentlich schade, denn die dafür zu benötigenden Teile hätte der Prius an Bord.
Wäre durch eine ausgeklügeltere Software sicher möglich.

Andererseits stellt sich die Frage, wie oft solch eine Sutiation wohl vorkommt, eher sehr sehr selten, daher bestimmt auch die Vernachlässigung.

Gruß, espe

Hi,

habt ihr mal an eure Bremsen gedacht?

Ein "Bergabbremsassistent" kann doch z.B. nicht mit einem "Abstandsassistenten" verglichen werden.
Der "Aa" bremst kurz runter, bis die Distanz hergestellt ist und löst dann die Bremse ... ein "Baa" wurde ein Gefälle mit nahezu kompletten Bremseingriff fahren! Ein leichtes Anlegen der Beläge reicht schon aus, um die Scheiben nach kurzer Zeit zum Glühen zu bringen! Ein Abkühlphase haben die Beläge und Scheiben bei einer solchen Bremsung auch nicht.

Ich möchte nicht am Irschenberg mit ausgeglühten Bremsen unten ankommen ... wenn man denn ankommt.

Bitte seht es so, wie es gemeint ist, nämlich als Denkanstoß.

Da kommt man schon an.... vermutlich schneller als man will 😁

Der Prius könnte bergab mit dem Tempomat durchaus noch mehr bremsen, ohne dass er die mechanische Bremse überhaupt bemühen müsste. Macht er aber leider nicht. Um noch mehr Bremsleistung zu erzeugen könnte er zusätzlich noch in den "B"-Modus schalten. Damit kommt man schon relativ starke Gefälle runter, ohne dass man schneller wird und die Bremsscheiben beansprucht werden.
Ob jetzt der Tempomat bremst, oder ob ich selber bremse macht da eigentlich keinen grossen Unterschied.

Dass so ein Bergabbremsassistent nur sehr selten gebraucht werden könnte mag vielleicht für gewisse flache Regionen stimmen, aber obwohl ich eigentlich im flachen Teil der Schweiz wohne komme ich doch sehr oft in Situationen, wo so ein Bergabbremsassistent sinnvoll wäre.

Grüsse
Fabio

Zitat:

Original geschrieben von pitti23


Hi,

habt ihr mal an eure Bremsen gedacht?

Du verwechselst da was, wir dachten primär nicht an Bremseingriff, daher ging es auch um den Prius.

So ziemlich jeder Wagen mit ESP kann ja praktisch über die Elektronik an der Bremse "handanlegen", da hättest du mit deiner Aussage recht.

Hybride dagegen, wie z.B. der Prius II können gar relativ starke Bremsungen zu 100% über den Generator abfangen, erst bei einem bestimmten Punkt ist es nötig die eigentliche Bremsanlage in Betrieb zu setzen.

Daher sollte es ein leichtes sein, den Tempomaten mittels Generator abzubremsen.

Gruß, espe

Edit: Fabio war schneller. 😉

Sorry, Dopelpost.

So einen Baa stell ich mir technisch schwierig vor. Bei voller Batterie sollte er ja auch funktionieren. Dann müsste die Rekuperationsenergie in Widerständen vernichtet werden, deren Wärme dann wieder irgendwohin abgeführt werden müsste, ... eine doch aufwändige Sache.

Was macht der Prius eigentlich im Schiebebetrieb. Bei meiner Testfahrt fühlte sich das an, wie normales Auto im Schiebebetrieb. Man merkt ja auch beim Bremsen nicht, ob elektrisch oder mit Scheibenbremse gebremst wird. (Erst wenn die Scheiben kratzen weil sie so lang nicht gebraucht wurden fühlt man was los ist 😉 )
Woraus resultiert die leicht fühlbare "Motorbremse" im Schiebebetrieb, aus dem Benzinmotor oder dem Generator?

monegasse

Bei voller Batterie aktiviert der Prius automatisch die Motorbremse und vernichtet die Energie im Benzinmotor, respektive über die mechanische Bremse. Irgendwelche Widerstände gibt es da meines Wissens nicht. Wozu auch, ein konventionelles Auto kann ja auch bremsen ohne Bremswiderstände. 😉
Obwohl ich doch auch ab und zu mal über Alpenpässe fahre, kommt es doch sehr selten vor, dass sich die Motorenbremse von selbst aktiviert.

Die fühlbare Motorbremse beim Schiebebetrieb resultiert aus dem E-Motor, der in dieser Situation als Generator funktioniert.

Grüsse
Fabio

schade eigentlich. Hintergrund meiner Frage, sind meine Fahrten im Mittelgebirge. Der Prius II ist dabei gar nicht so interessant, ich habs eher auf den Nachfolger abgesehen. Bis dahin hat mein kleiner Yaris wohl die 300Tkm voll und könnte als Zweitwagen weiter betrieben werden...

Zitat:

Vielleicht gibt es ja Fahrzeuge, deren Tempomat aktive Bremseingriffe vornehmen, um die Geschwindigkeit bergab konstant zu halten??

Ja, z.b die E90 Reihe von BMW. Andere BMW Modelle wahrscheinlich auch.

Deine Antwort