Bremssystem update
Ich würde gerne das bremssystem verbessern.
Fahre jetzt Ate scheiben und Beläge.
300mm vorne belüftet und
300mm unbelüftet hinten.
Es gibt ja 300 316 und 336 mm scheiben vorne, nachdem ich im winter 16 zoll fahre geht sich wohl kein update aus?
Wie ist der umbau hinten auf belüftet?
Hat das schon jemand gemacht?
Ist das merkbar?
Danke!
20 Antworten
Hi!
Der Aufwand dafür ist nicht ganz unerheblich.
Was für einen Einsatzzweck hast Du?
Die hintere Bremse würde ich nicht angehen,die Hauptwirkung wirst Du vorne erzielen.
16 Zoll ist bei einem Upgrade natürlich dann vorbei,dann wäre 17 Zoll Pflicht.
Rechne dann mal Scheiben,Sattelhalter,ggf. Sättel usw. ein.
Gruß,Martin
Die hintere ist von Haus aus schon überdimensioniert-Info von Volvo-Werkstatt.
Vorne wird die Hauptbremswirkung erzielt.
Würde den Gedanken verwerfen, macht überhaupt keinen Sinn.
@ovl
Ich konnte aus einigen Beiträgen in Youtube entnehmen, dass ein Update der Vorderbremse von 300 auf 336 einen deutlichen Unterschied macht und überlege auch schon länger ob ich es machen sollte. Hinten macht es keinen Sinn.
Mein XC70 (316mm) hat eine kleinere Bremsanlage als mein V40 (336mm) - der Unterschied ist aber eklatant.
Ob es nur am Mehrgewicht vom XC70 liegt wäre interessant zu wissen.
Die Umbaumassnahmen wären überschaubar - Sattel und anderer Kleinkram sind kostentechnisch meiner Meinung noch wirtschaftlich.
Achja - der Vorbesitzer hat beim V40 bei der 336mm Bremsanlage 16 Zoll Felgen draufgemacht. Da bekommt man kein Blatt Papier mehr zwischen Sattel und Felge :-)
Daher wie der Vorredner schreibt ist 17 Zoll aufwärts Pflicht.
Daraus würde ich jetzt entnehmen dass 316 (großer sattel) und 16zoll eventuell funktionieren würde?
Ähnliche Themen
Ich meine,das wir beim T6 mit der 316er Bremse als kleinste Größe 16 Zoll eingetragen hatten.
Aber lohnt das den Aufwand?
Moin,
Mein XC70 Mj 2008 D5 habe ich mit 17" Felgen gekauft, für die Winterreifen aber 16" dazu gekauft.
Ich habe jetzt gemerkt dass die irgendwie ein kratzendes Geräusch verursachen. Man sieht aber nichts.
Bei Skandix habe ich gesehen, dass 300mm haben 16" Sättel, 316mm 16,5"und 336mm hätten dann 17,5"
Ich bin mir nicht sicher, welche bei mir drauf sind.
Gruß Henni
316 und 16" ist zulässig und geht auch unproblematisch. Macht aber wenig Sinn, da Kosten-Nutzenverhältnis einfach nicht passt. 😉
KUM
edit: wenn der XC70T6 mit 316 vorn ausreichend bremst und das tut er, dann ist wohl ein S60D3 mit ner 300 ausreichend bestückt.
@Henni
Der Durchmesser ist am Bremssattel eingraviert - sollte man je nach Felge lesen können ohne das Rad zu demontieren.
Also mein XC70 hat dank dem Tipp von Dreamfish 316mm die Wirkung der Bremse ist extrem gut.
Die Winterreifen von BF Goodrich sind klasse, die würde ich wieder nehmen, aber 16" ist wirklich zu klein für dieses Auto, muss ich aus eigener Erfahrung sagen.
Für mich war die Bremse im XC70 immer schon ein Schwachpunkt. Wobei ich eine große Streuung innerhalb der XC-Serie feststellen konnte.
Fuhr schon einige XC70 wo die Bremswirkung erheblich besser war als bei meinem Fahrzeug - und das bei Verwendung von Originalersatzteilen.
Wenn aber der Bremsassistent eingreift wird eine Verzögerung erreicht die ich manuell niemals schaffe - so fest kann man gar nicht aufs Bremspedal latschen.
Also der verbaute BKV hätte es drauf.
Übrigens haben die aktuellen XC60/90 Modelle 2 Kolben vorne verbaut - bei den alten P3 war ja immer nur ein Kolben drin. (auch im V8)
Volvo lernt dazu.
Ich fahre gelochte Scheiben ringsrum.
Hat sich schon öfters bemerkbar gemacht.
Ich hatte mal einen 245 GLT 2.3 der hatte ATE original 4 Kolben, mein XC bremst mit dem 1 Kolben trotzdem besser obwohl mehr als 600 kg
Ich würde auch als aller erstes den Zustand der Bremsflüssigkeit prüfen.
Danach den Verschleißgrad der Bremse und Zustand der Unterdruckleitung vom Bremskraftverstärker.
( Sofern dieser noch mit Unterdruck arbeitet )
Es geht ja alles gut.
Hab bloß letzte woche bei 190 gebremst.
Da ist dann deutlich luft nach oben. Eindeutig auch wenn technisch alles gut ist.